Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Spiel ist ein absoluter Witz und mit Sicherheit nicht für Erwachsene gedacht.Lest euch einfach mal den Text von z.B. Marius Leitdorf beim Empirebuch durch.

Wenn du in deiner Heldenphase so tust, als würdest du auf einem imaginären Pferd
reiten, darfst du bis zu deiner nächsten Helden...



Wenn du dabei auch noch mit deinem imaginären Pferd Gespräche führst, darfst du zusätzlich misslunge-..
ne Verwundungswurfe

Das sind Auszüge aus dem Text.Da kommt man sich ja mal extrem verarscht vor.Ohne vernünftige Drogen geht da gar nix. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal im Ernst. Ich bezahl doch nicht hunderte wenn nicht tausende von Euros für ein nicht fertiges Tabletop. Oder zumindest eins bei dem ich mir die hälfte der Regeln selber ausdenken muss. Und es kann doch nicht sein das hier Menschen ernsthaft behaupten es sei eine Bedingung für ein gutes und spaßiges Match das beide spieler sich in jeder situation einig werden ohne ein Regelbuch zu benutzen!!!
Die Regeln sind einfach viel zu wenig und können meiner Ansicht nach, wenn man denn jetzt seine Armee frei zusammen stellen will, auch nicht durch Szenarios oder so ausgeglichen werden.
Ich hab die Hoffnung aufgegeben das es demnächst von GW ernstzunehmende Regeln geben wird. Dieses Age of Sigmar ist Regeltechnisch einfach ein Armutszeugnis und gleichzeitig eine Frechheit. Das hätte ich doch an einem Wochenende zusammentippen können. Man sieht schon seid dem Necron Codex das es GW einen Scheiß interessiert ob das Spiel welches sie verkaufen wollen auch nur ansatzweise den allgemeinen Maßstäben für ein Strategiespiel entspricht. Wenn mir das Ergebnis eh egal ist kann ich auch nen Film gucken und mich freuen was passiert.
Doch nun zum Positiven: Mir gefallen die neuen Modelle echt gut. Jetzt nicht für Warhammer, sonder für 40k. Ich werd mir die Box also tatsächlich mal genauer anschauen ob sie was für mich wäre.
UUUND: Ich freu mich jetzt auf Warhammer Total War. Vielleicht kann man das ja als Ersatz für den Strategischen teil verwenden. Auch wenns schade ist keine Armeen mehr in real aufm Feld zu sehen...
 
So, war gerade mal im lokalen GW um mir die Sachen hands on anzuschauen, minis ganz nett, aber absolut nich meins... Bases wirken irgendwie zu groß, viel rumgelaber...

Nun zum Interessanten Teil:

Entgegen aller Behauptungen finden sich in dem Begleitbuch doch soetwas wie Regeln! Nicht grundsätzliche Spielregeln, sonder eher sowas wie Missionsregeln. Also Quasi ein Szenario. Kennt man auch aus alten WD's etc pp schon. Mit Hintergrund und Aufstellungszone! Zusätzlich dazu, steht aber in der Beschreibung auch drinn, welche Armee was GENAU enthällt!

Das könnte ja ein Balancing Ansatz sein. Natürlich würde das freie spielen dadurch irgendwie zunichte gemacht und es erscheint übermaßig viel Arbeit für alle Begegnungen zwischen allen Armeen mehrere solcher Dinger zu entwerfen. Aber in dem Begleitbuch jetz waren einige enthalten und auch wenn ich überhaupt nicht abschätzen kann ob das nun wirklich gleichwertige Einheiten sind, so macht so ein fixierter Szenarioansatz schon sinn. Quasi werden damit kleine Geschichten erzählt. Auch vorstellbar wäre das dann dort drinnsteht: 5 von X oder 10 von Y als eine Auswahlmöglichkeit...

Soviel erstmal von mir ^^

wundert mich eigtl nicht das es so nen system geben wird, is einfach ne logische konsequenz aus dem wegfall anderer limitierungen das sie statt dessen sagen "jaaa chaos darf in dem szenario das stellen, orks jenes etc pp". aber insgesamt is die welt ja schon ziemlich untergegangen bevor es der ganze kram überhaupt im händlerregal steht, die leute wollen eben alles und bitte sofort 😉 anstatt das erstmal auf sich zukommen zu lassen
 
Was für mich die große Frage bleibt, auf die ich keine Antwort finden kann, ist: nun hat ja GW schon einmal Skirmish-TTs rausgebracht.. sie hatten Necromunda, sie hatten Mortheim und sie Hatten LotR/Hobbit.. die Rechte liegen bei GW.. Ist es echt so schwer gewesen dort Anhaltspunkte zu suchen? Sie haben es doch schon einmal geschafft! Und wenn diese Systeme nicht in Grund und Boden gestampft worden wären, dann wären sind da leg ich ne Hand für in's Feuer noch immer sehr populär.. Hobbit/LotR erfreut sich (zum Glück) immer noch einer relativ großen Fangemeinde, die einfach nur traurig ist, dass so viele Produkte vom Markt genommen wurde.. das selbe gilt auch für Mortheim/Necromunda.. so schwer kann es doch nicht sein :huh:
An alle, die hier versuchen es auf Teufel komm raus bis an ihr Lebensende zu verteidigen: denkt mal drüber nach was passiert wäre, wenn nicht GW für AoS verantwortlich gewesen wäre. Wie viele von den Leuten, die hier laut "es kommt doch immer auf die Mitspieler drauf an" brüllen, hätten sich geregt, wenn eine No-Name-Firma für das verantwortlich gewesen wäre? Klar, die Mitspieler sind wichtig bei der ganzen Sache, aber wenn ich solche Regeln schon lese, dann kann ich meine alten Zinnsoldaten auspacken. Man braucht bestimmte Regeln damit das Spiel auf Dauer für alle interessant bleibt. Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass ihr bei Monopoly mit unterschiedlichem Kapital und ner "komme aus dem Gefängnis frei"-Karte startet..
 
Zuletzt bearbeitet:
wundert mich eigtl nicht das es so nen system geben wird, is einfach ne logische konsequenz aus dem wegfall anderer limitierungen das sie statt dessen sagen "jaaa chaos darf in dem szenario das stellen, orks jenes etc pp". aber insgesamt is die welt ja schon ziemlich untergegangen bevor es der ganze kram überhaupt im händlerregal steht, die leute wollen eben alles und bitte sofort 😉 anstatt das erstmal auf sich zukommen zu lassen

Naja es gibt einen Unterschied zu bitte alles sofort und ich spiel seid 20 jahren Warhammer und kann auf einmal nix mehr mit den Minis und den Regeln anfangen und das Spiel welches ich mochte gibts nicht mehr. Außerdem ist es doch selbstverständlich das eine Firma ein produkt rausbringt welches ohne große Änderungen verwendbar ist. Aber das kannste eben nicht.
Und was ist denn mit den Leuten die sich jedes Endtimes Buch zugelegt haben und jetzt festtellen das es sich auch gut zum Kamin anzünden eignen könnte. Zumindest der Regelteil.
Und jeder der jetzt mit spiel doch weiter die 8. Edition. Son quatsch. Ich kanns vllt noch ein zwei Jahre Zocken aber dann gehts den Bach runter, Das ist nicht das was ich mit meinen Investitionen in meine Armeen erreichen wollte.
 
Richtig, bleiben halt nur wenige Möglichkeiten:
1) Rumheulen und allen anderen auf den Sack gehen.
2) Seine Figuren verkaufen und ein anderes Spiel spielen.
3) Einfach nach der 8en Edition spielen oder alternativ die Lieblingsedition
4) Sich ein wenig in Geduld üben und seine Figuren nach und nach auf Rundbases setzen.

Warum tun hier eigtl alle so, als wäre GW mit einem Flammenwerfer zu euch nach Hause gekommen und hätte eure ganzen alten Regelbücher verbrannt?

Einfach mal mit der Community sprechen, was man machen will... Möglichkeit 1) scheint bei vielen ja sehr beliebt zu sein...

Warhammer war halt noch nie ein Spiel, welches man alleine beginnt, sondern mit ein paar Freunden... hat man keine Freunde, hat man ein Problem... aber so eher generell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste heute abend mal das was an Regeln da ist! dann sehen wir weiter.


und ich werde 3 prinzipien anwenden, die ausreichen sollten um es balanced zu halten:

Chaos vs Orks


- LP limite
- Keyword limite
- modelle die mehr als 4+ Save haben als Standard und die weniger als 4+ haben als Elite Keyword

ich werde mal mit 50 LP spielen, mal sehen was das gibt
keyword limits sind
max:
2 Hero, 1 WarMaschine, 1 Wizard, 1 Monster, unlimited Standard, 5 Elite
 
Ich teste heute abend mal das was an Regeln da ist! dann sehen wir weiter.


und ich werde 3 prinzipien anwenden, die ausreichen sollten um es balanced zu halten:

Chaos vs Orks


- LP limite
- Keyword limite
- modelle die mehr als 4+ Save haben als Standard und die weniger als 4+ haben als Elite Keyword

ich werde mal mit 50 LP spielen, mal sehen was das gibt
keyword limits sind
max:
2 Hero, 1 WarMaschine, 1 Wizard, 1 Monster, unlimited Standard, 5 Elite

So etwas klingt sinnvoll und sollte für spaßige Spiele unter Freunden locker reichen. Die keyword limits kann man dann ja nach ein paar Erfahrungen zurechtschieben.
 
Nach dem ersten lesen finde ich die neuen Regeln gar nicht mal uninteressant für eine andere Art von Fantasy auch wenn ich noch ein paar Unklarheiten
zum Beispiel bei der Waffenwahl oder den Malen für die Chaoten habe.
Für kleine Szenarios oder gemetzelt scheint es aber super zu sein, da auch die Einheiten etwas mehr Charakter bekommen habn ^^".
Und für die großen Schlachten gibts immer noch die 8. und ein wenig Hoffnung, dass GW noch was bringt. Auch weil einige Mitarbeiter erst von einem Release im Sempter geredet haben und somit meine Hoffnung ist, dass das richtige Warhammer vlt doch nochmal was bekommt.
 
In einem anderen Forum hab ich auch diese Beschränkungsidee gesehen:

Zitat von »BramGaunt@warseer«



I'm currently playing around with formulas, but they are not field tested. Feel free to give me feedback.

To determine a models point value:

5 pts base cost for each model.

5 pts per wound if wounds are 3 or less
10 pts per wound if wounds are 4+

(reasoning behind this is that heroes and monsters are a lot stronger, and I assume that wounds for units will range inbetween 1 and 3.)

1 pt for each inch of movement, 2 pts if wounds are bigger than 4.

1 pt for each point of bravery above 5
- 1 pt for each point of bravery below 5

If wounds are 3 or less, 1 pt per save.
If they are more then 3, 3 pts per save.

Attacks; melee: Each attack is 2 pts base for models with 3 or less wounds, and 5 pts base for models with more than 3 wounds.
Then, for each attack, add:
1 pt for each inch of range > 1;
1 pt for each to hit better then 4+/-1 for each to hit worse than 4+.
1 pt for each to wound better than 4+, -1 pt for each to wound roll of worse than 4+.
2 pts for each level of rend.
1 point for each point of damage; +2 for each D3 the attack may have, +4 for each D6 it may have.
+5 points if the attack has the Mortal Blow characteristic.

Ranged attacks use the same formula, but add 1 pt for each 6 inch range they have, and are 4/8 points base.

Abilities: (This, of course, is completly unfair, because it assumes that all abilities are beneficial and equal in strentgh, but unless we know more of them, this is the best I can do.)
1 pt per wound per ability
if wounds are more than 3, 2 pts per wound per ability.

20 points for each spell a model has.
12 points for each prayer a model can 'cast' per round.

15 points if the model has a command ability

10 points if the model can fly and has 3 or fewer wounds; 20 points if it can fly and has more than 3 wounds.

Army composition

Units can have 24/25 wounds maximum; For each point of bravery above 5, substract 4 wounds; for each point bravery below 5, add 4 wounds.
You may not have a warscroll with the same keywords twice, unless the first warscroll is at least half of it's maximum wounds strong.

You may not have more warscrolls with the hero keyword than you have units without it, unless you field only a singe warscroll.
 
SOFORTIGER SIEG Unter bestimmten Umständen möchte ein Spieler vielleicht auf einen sofortigen Sieg drängen. Wenn ein Spieler mindestens ein Drittel mehr Modelle hat als sein Gegner, darf der Spieler, dessen Armee in der Unterzahl ist, ein Ziel von der Sofortiger-Sieg-Tabelle (rechts) wählen, nachdem die Generäle bestimmt wurden. Wenn der in Unterzahl befi ndliche Spieler das gewählte Ziel erreicht, hat er sofort gewonnen, und ein solcher Sieg ist immer ein großer Sieg

So viel zum Balancing. Natürlich ist dieses für ein kompetitives Turnier Format nicht ausreichend. Jedoch ist die Anscheinend der Ansatz in dem Versucht wird zu balancen. Und ich kann mich damit abfinden. Macht jede Runde um einiges Dynamischer, im Gegensatz zu 2k Punkte Armeen, wo man sich die Komposition und Herangehensweise schon denken kann.

Zu den Einheiten Sonderregeln auf den Warscrolls. Nunja. :lol:
 

Chaos vs Orks

- LP limite
- Keyword limite
- modelle die mehr als 4+ Save haben als Standard und die weniger oder gleich 4+ haben als Elite Keyword

ich werde mal mit 50 LP spielen, mal sehen was das gibt
keyword limits sind
max:
2 Hero, 1 WarMaschine, 1 Wizard, 1 Monster, unlimited Standard, 5 Elite

Chaos
1 Cahos Sorcerer Lord
1 Chaos Lord auf Manticor
1 Hellcanon
1 Chaos Warrior 10 Stk
1 Marauder Horsemen 5 Stk
1 Marauder 10 Stk

Gegen

Orks
1 Savage Orc Shaman
1 Orc Warboss auf Wyvern
1 Goblin Rock Lobber
1 Black Orcs 10 Stk
1 Night Goblins 15 Stk
1 Fanatic Goblins 3 Stk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.