D
Deleted member 4411
Gast
Nein, es ist eben NICHT "Warhammer Fantasy Neunte Edition"! :-( Es ist "Age of Sigmar Erste Edition". ;-) Gruß General Grundmann
Wenn man im vorhinein eine halbe Stunde pro Einheit rechnen möchte ist das sicher eine Möglichkeit...
verstehe ich es richtig, dass jetzt quasi jede Einheit gleichwertig ist, da es keine Punkte mehr gibt?
Auf 40k übertragen dürfte ich also genauso viele Terminatoren wie Ork-Boys nehmen? Genauso viele Landraider wie Rhinos?
GW sagt damit zum ersten Mal etwas direkter: "Wir wollen Turniere nicht unterstützen." ....
Dann ist es doch eigtl besser, wenn man das Punktgeheuchel direkt unterlässt.....
Den Ansatz, dass ganze mal ohne Punkte zu regeln, finde ich einen ähnlich interessanten Ansatz wie das Fehlen von jeglichen Würfeln bei Malifaux.
Mal nicht so engstirnig auf den bekannten ollen Mechaniken rumreiten und einfach mal zocken... Gott bewahre, vielleicht macht das dann auch noch Spaß... welch Skandal...
Mal nicht so engstirnig auf den bekannten ollen Mechaniken rumreiten und einfach mal zocken... Gott bewahre, vielleicht macht das dann auch noch Spaß... welch Skandal...
GW sagt damit zum ersten Mal etwas direkter: "Wir wollen Turniere nicht unterstützen."
Die Punktwerte sind halt auch nur ein sehr marginaler Angang etwas Balancing reinzubekommen, da die Effizenzen von allen Einheit hoch situativ sind und kaum durch einen festen Punktwert wirklich fair dargestellt werden können. Eine reine Antipanzerliste ist gegen eine Fahrzeugliste absolut OP, während sie gegen eine reine Infanterieliste fast kostenlos sein müsste. Wo ist dort ein funktionierender Armeeaufbau...
Dann ist es doch eigtl besser, wenn man das Punktgeheuchel direkt unterlässt.
So wie ich das sehe, gibt es da wenige Möglichkeiten und allenfalls Kompromisse zwischen diesen.
Ein optimales Balancing erhielte man zB wenn beide Spieler das exakt gleiche aufstellen... so wie bei Dropzone Commander (wo sich die einzelnen Einheiten nur marginal von anderen Fraktionen unterscheiden), so dass Fraktionen zu Skins degradiert werden. Oder man macht ein Skirmish mit wenigen Figuren pro Seite, so dass man sich das Balancing über komplexe Zusatzmechaniken reinholt. Beides ist für Warhammer aber nix, da wir eben grundverschiedene Fraktionen haben, die ihre Steckenpferde besitzen. Den Ansatz, dass ganze mal ohne Punkte zu regeln, finde ich einen ähnlich interessanten Ansatz wie das Fehlen von jeglichen Würfeln bei Malifaux.
Mal nicht so engstirnig auf den bekannten ollen Mechaniken rumreiten und einfach mal zocken... Gott bewahre, vielleicht macht das dann auch noch Spaß... welch Skandal...
Ich habe es gespielt - und es tut mir Leid, es macht überhaupt keinen Spaß! Es gibt null taktische Elemente, alle schieben ihre Armeen aufeinander zaubern und schießen und wenn der große Nahkampf kommt gibts nen Sieger -top. Bei aller Objektivität - du kanst mir doch nicht erzählen, dass dir AoS nach den Regeln Spaß macht! Es hat null Komplexität.
Wenn man die Nase nur rausschiebt wenn man ohne Eigenverluste austeilen kann wäre das ein Ansatz. Deine Beschreibung ist DER BEWEIS dafür noch nie taktischere Spiele als GW ausprobiert zu haben. Behauptest du was anderes, sage ich dir auf den Kopf zu das du lügst.
Aber andere Ansätze zu verfolgen, geht ja gar nicht sowas. Nach vorne rennen und draufhauen - das hier ist Age of Sigmar nicht 40K 5. Edition!!!!!
Was auch immer du mir sagen willst...
Dann erklär mir mal wo die taktische Tiefe bei AoS zu finden ist.
Tut mir leid, dass ich mehr Anspruch an ein Tabletop habe als immer weiter zu würfeln, wenigstens ein bisschen nachdenken dabei wäre super.
Deine taktische Kompetenz hast du einen Post weiter oben bewiesen.
Warum schiebst du deine Armee nach vorne? So gehts nur schneller in den Nahkampf und wenn du deinen Hintern dahin stellst wo der Gegner hinlaufen muss (er läuft dir hinterher) kannst du ihm aus der Distanz weiter eine überbraten. Zum Beispiel. Oder starke Nahkämpfer mit Beschusseinheiten zusammen aufstellen. Ist wohl vielen zu hoch aner wenn man Skirmisher spielt lernt man ganz schnell seine Truppen nicht nach vorne zu schieben und zu verheizen.
Weitere taktische Schulungen gibts bei den Marines oder bei mir gegen Entgelt.
Ich habe es gespielt - und es tut mir Leid, es macht überhaupt keinen Spaß! Es gibt null taktische Elemente, alle schieben ihre Armeen aufeinander zaubern und schießen und wenn der große Nahkampf kommt gibts nen Sieger -top. Bei aller Objektivität - du kanst mir doch nicht erzählen, dass dir AoS nach den Regeln Spaß macht! Es hat null Komplexität.
Ich habe es gespielt - und es tut mir Leid, es macht überhaupt keinen Spaß! Es gibt null taktische Elemente, alle schieben ihre Armeen aufeinander zaubern und schießen und wenn der große Nahkampf kommt gibts nen Sieger -top. Bei aller Objektivität - du kanst mir doch nicht erzählen, dass dir AoS nach den Regeln Spaß macht! Es hat null Komplexität.