Gibt doch schon einige Schlachtberichte, wo die Leute genau das erzählen was ich zu berichten habe... musst dich nur mal umgucken.
Wenn meine 50 Typen in meinen Händen genauso reinhauen, wie die 100 aufgerüsteten Typen in den Händen eines Idioten. Warhammer (auch 40k) hatte immer mehr die Möglichkeit, ein Spiel beim Listenschreiben zu gewinnen... das hat nix mit Strategie oder taktischem Verständnis zu tun...
Dann stellt der Idiot halt das nächste mal 200 aufgerüstete Typen aufs Feld. Ist dann wie beim Poker: gehst du mit?
Und Listenschreiben IST Strategie und zwar in ihrer reinsten Form. Diese war bei Warhammer leider nicht immer besonders tiefgründig (Copy&Paste). Da ist aber nicht das Prinzip der Bepunktung dran schuld, sondern eher der Umstand, dass schlecht ausbalancierte Armeebücher einem eben nur eine sehr begrenzte Zahl echter Optionen geboten haben...
Also der Ideale Counter für dumme Listen des Gegner ist die 3 Modelle Liste aus Glocke + 2 Kairos.
Kairos Fähigkeit erlaubt es ein Würfelergebnis in eine beliebige Zahl zu ändern.
Also würfelt man für die Glocke, Kairos 1 ersetzt das Ergebnis durch eine 13 (nach RAW ist das so legal da die Glocke Kairos Fähigkeiten nicht ausschließt)
Und zur Absicherung falls der Gegner auf das "bei Uneinigkeit bei den Regeln wirft jeder einen Würfel und das höhere Ergebnis hat recht" beruft, ändert Kairos 2 dieses Ergebnis auf "immer 1 höher als du"
Gibt doch schon einige Schlachtberichte, wo die Leute genau das erzählen was ich zu berichten habe... musst dich nur mal umgucken.
Das hier wurde vor ein paar Seiten von Rohat gepostet. Gibt wohl ganz gut die aktuelle Stimmungslage wieder...
"Wer mal einen Spielbericht sehen möchte. Das Fazit startet ab ca. Minute 53 und lautet mehr oder weniger: 3+, 4+, 3+, 4+, 3+, 4+, 4+, 3+, 4+, 3+ ... und das 2 Stunden lang." https://www.youtube.com/watch?v=4zw_63NZ0D0
Auch bei 40k gibt es mehr Bewegungstaktik als einfach drauf los... bei 40k fliegt man damit eigtl immer auf die Schnauze, wenn man nicht gerade eine Ork-Massenarmee spielt, obwohl auch die dann ordentlich einstecken, bevor die irgendwas machen.
Nochmal: Es ist nicht taktischer, wenn ich meine Einheiten ihre Köppe nicht drehen können. Es ist nur anders.
Diese Kritik versteh ich auch (noch) nicht. Ihr habt euch wohl noch nie gegenseitig beim Spielen beobachtet, hrm? Ob 40K oder WHFB... für außenstehende sieht es immer so aus, als ob ihr Püppchen rumschiebt und dann würfelt... 3 4 5 2 3 5 4 etc etc... nur zwischendurch kommen immer die Fragen "Wie viel Widerstand? Wie viel Kampfgeschick?" Ich hab mal zwei gute 40kler gesehen die wussten das scheinbar alles auswendig dann flogen auch nur so Würfel durch die Gegend und plötzlich hat einer 5 Figuren weggenommen. Die Fragen zwischendurch und das Tabellenvergleiche fällt jetzt weg.
Weil es weder strategische Bewegung gibt, noch Flanken, Psychologie, Rückenangriffe, Herausforderungen o.ä. es ist halt wirklich nurnoch würfeln.
Hatten wir schon, Allerdings ist die Frage war an 3+, 4+, 3+, 4+, 3+, 4+, 4+, 3+, 4+, 3+ nun anders als bei der 8th Edition ist dies wurde hier noch nicht beantwortet.
In der 8th Musste man die Truppen nur richtig aufstellen und rannte dann 3 Runden aufeinander zu, dann im NK auch nur 3+, 4+, 3+, 4+, 3+, 4+, 4+, 3+, 4+, 3+ allerdings musste man da 4 Werte vergleichen und in einer Tabelle schauen, das fällt weg und ist so nun Schneller Flüssliger spielbar.
Wieso gerade das aufeinander zulaufen und "3+, 4+, 3+, 4+, 3+, 4+, 4+, 3+, 4+, 3+" jetzt so Negativ an AOS Sein soll obwohl das so 1 zu 1 auch bei der 8th gab erschließst sich mir nicht, ich würde es aber gerne so langsam mal hier erfahren.
Ja und? Dadurch hat man 1/3 weniger Modelle.
Ehrlich ? wir spielen bis vor 2 Jahren immer mit den Standart Punkten(glaub waren 2500) auf der Standart Größte (2 x 3 GW Spielplatten) jede ist 24x24Zoll da ist nix mit Taktischer / Strategischer bewegnung oder Flanken / Rückenangriffen.
die einzigen die man in den Rücken kamen waren Flieger und Geister welche recht selten sind / waren)
selbt mit 2000Punkten ist das Standart spielfeld so klein bzw die Armee so Groß das man eh nur aufeinander zuläuft und dann den Sieger auswürfelt. Taktische bewegung gibt und gab es nicht ist eben dem Maßstab 28mm geschuldet .
Spiel nur mal ein Spiel mit der Flames of war dort hat man durch den Maßstab 15mm einfach mehr platz für bewegnung weil die Platten mehr platz lassen.
Das Fehlen der Manöver Regeln wird hier bemängelt, glaub ich... Und das ein imperialer Schwertkämpfer einen Bluter genauso gut trifft wie einen Gobbo.
Ersteres hat auch viele vom Spiel ferngehalten und letzteres ist ein Schritt in Richtung Einsteigerfreundlichkeit.
Dann habt ihr das Spiel leider falsch gespielt, sorry.
Klar sieht die Ardennen Platte schöner aus. Ist aber deutlich unbequemer zu bespielen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hat Gelände keinen Einfluss mehr? Wozu dann also überhaupt Wald auftstellen
Ja wieso überhaupt mit GW oder sonstigen Figuren spielen Marker oder Bierdeckel tuens auch. und unbequemer ist es nur Mit Festen Regimenter zu spielen wie gesagt bei FOW klappt das Prima.
dann erklär mir mal wie ich großartig Taktisch und Strategisch Operieren soll wenn ich nur an Kerntruppen bereits min zwei 30ger besser noch zwei 50ger Horden Hellebardenträger dabei haben sollte / Muss dazu noch je Abteilgungen und bin mal gerade bei 25% der Punkte ?!?!?!?!
Spielt ja nicht jeder nur Oger die mit 30-40 Modellen auskommen oder mit nur einem Einzigen Großen Todesstern übers Spielfeld Wackeln.
Bin aber für Vorschläge offen wie wir Richtig gespielt hätten.