Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Statt ein 40er Regiment 2 x 20er aufstellen um mobiler zu sein vll?

Also wenn man alles in eine "Horde" packen muss weil es irgendwo diese Regel gibt (ey es gibt ja auch Fliegen, muss ich also immer etwas mitnehmen das fliegen kann damit ich es nutze!) ist es kein Wunder das sich wegen sonem Mist aufgeregt wird wie "Bäääääh ich MUSS mir mind. 4 mal die selbe Box kaufen um ein Kerntruppen Regiment aufzustellen was gerade mal 200 Pkt kostet" oder "Wäääääh meine Truppen bewegen sich nur geradeaus und kommen nicht an den Gelände vorbei".
Selber Schuld!

Bei uns haben Spiele auch unter 2000 Pkt. wunderbar geklappt, man muss halt nicht immer 30+ Modelle pro Einheit hinstellen, ging auch weiterhin mit 10-20 Modellen.
Wenn man große, unmobile Massen hinstellt braucht man sich nicht wundern wenn man nichts von der Taktik sieht...

Ah ja 10-20ger mit Staatstruppen ok nun hab ich alles gehört, du stellst auch 10-20ger Gobbos oder was ?

Hast du eigentlich die 8th mal gespitl was machst du eigentlich gegen 12-18 Chaoskrieger bei denen eine Solche anzahl ja noch ok ist ?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Trupps sollen dem Gegner keine verluste zufügen sondern nur dafür sorgen das er vielleicht in einem Winkel steht wo ich ihm dann in die Flanke fallen kann oder das er durch das überrennen danach so steht das man ihn besser in die Zange nehmen kann. Es gibt viele Spielberichte zu MSU Listen und wie gut die funktionieren können. 😉
 
Hi,

bin zwar neu hier, aber schon 19 Jahre im Hobby mal mehr, mal weniger, aktiv.

AoS ist in meinen Augen ein Prima WD-Spiel, wie Kneipenschlägerei oder das Bretonenturnier. Halt etwas Lustiges, Spaßiges für zwischendurch.

Das es WHF ersetzt ist, zumindest in dieser Form, für mich unverständlich, da es quasi den Spielern annähernd die vollständige Verantwortung übergibt, was das Spielerische angeht (z.B. 1 Drache = 1 Goblin ?).

Aber mal sehen, evtl. gibt es ja Szenarien, die dieses Problemfeld angehen.
 
Ka, ob es schon jemand gepostet hat aber im neuen Promovideo bei 1.38 gibts anscheinend noch einen neuen Anführer der Sigmarines inkl. Haustier zu sehen, bei 1.20 die Sigmarines mit Bogen.

Danke auf jeden Fall fürs Zeigen und Teilen. Die Minis sind jedenfalls neu und dürften damit die ersten regulären Releases für die Stormcasts in den nächsten Wochen sein.
 
Kein Problem, evtl. ist irgendwo auch noch etwas für die Chaosfraktion versteckt, müsste man mal genau durchsuchen.

Was mich persönlich aber überrascht, ist die Tatsache das meisten die Verbindung zu Space Marines bei den Modellen herstellen. Ich geb ja zu das da Ähnlichkeiten bestehen aber ich denke auch, das dort auch ein diverse FreetoPlay Japano MMORPG Einflüsse drinstecken um evtl. diese Interessengruppe abzugreifen.

Tera z.B.:

human_m_h27.jpg


human_m_h21.jpg


Was die Regeln angeht, keine Ahnung bisher. Testen werden wir sie mal wenn die Box kommt aber die Minis werden wohl hauptsächlich für A Song of Blades and Heroes, Guided Lands oder evtl. auch Saga genutzt. Warhammer werden wir wohl weiterhin in der 5ten oder 6ten Ed. spielen.
 
Da es vielleicht nicht so offensichtlich ist; ich hab heute in einem Spiel mal ne klassische Militärstrategie ausprobiert, die Dank AoS nun erstmals in Warhammer möglich ist. Es geht um folgende Aufstellung/Formation:

Was spricht eigentlich dagegen Einheiten gestaffelt aufzustellen? 10 Bogenschützen in der ersten Reihe, dahinter 10 Pikeniere und 10 Schwert- und Schildkämpfer. Kommt die Kavallerie angerauscht, lässt sich die Schützenreihe zurückfallen und die Pikenjungs gehen in Reihe 1. Wunderbare Defensivaufstellung. Kommt hartes Infanterie-Kroppzeug, geht die gepanzerte Schwert-und Schildkämpferreihe nach vorn. Das ganze spielt sich auf vier bis fünf Zoll ab. Einfach, weil man die Sache mal anders betrachtet. Reihen statt Regimenter. Ich möchte behaupten, dass durch die durchlässigen Trupps ERSTMALIG klassische Taktiken in Warhammer möglich sind, wie sie durch die früheren starren Regimenter eben nicht möglich waren.

Beispiel:

XXXXXXXXXX <- Schwert und Schild
^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ <- Schützen
I I I I I I I I I I I I <- Piken

Absolut erlaubte Aufstellung. Drei eigenständige Trupps, die fast so eng aneinander stehen wie ein Regiment. Und je nach Verwendungszweck geht ne andere Einheit vor. In AoS dürfen die Schützen sogar vorgehen und ohne Abzüge schießen.

Viele, die heute bereits die mangelnde Taktik von AoS angemeckert haben, sollten vielleicht auch mal die neuen Optionen betrachten, die das Spiel nun ermöglicht. Hab heute ein größeres Spiel mit dieser Aufstellung gemacht. Klappt hervorragend. Im Zusammenspiel mit der stark zusammengeschrumpften Magie kommt richtige historische Tabletop-Atmosphäre auf. Den Zweiflern möchte ich empfehlen, das einfach mal auszuprobieren. Verabschiedet euch mal von den alten starren WHFB Regimentern und bastelt euch eure "Regimenter" einfach selbst zusammen. Gibt ne unglaubliche taktische Tiefe. 😉

Grüße!

 
Viele, die heute bereits die mangelnde Taktik von AoS angemeckert haben, sollten vielleicht auch mal die neuen Optionen betrachten, die das Spiel nun ermöglicht. Hab heute ein größeres Spiel mit dieser Aufstellung gemacht. Klappt hervorragend. Im Zusammenspiel mit der stark zusammengeschrumpften Magie kommt richtige historische Tabletop-Atmosphäre auf. Den Zweiflern möchte ich empfehlen, das einfach mal auszuprobieren. Verabschiedet euch mal von den alten starren WHFB Regimentern und bastelt euch eure "Regimenter" einfach selbst zusammen. Gibt ne unglaubliche taktische Tiefe. 😉

Grüße!


THIS!!!!!
 
Mein aktueller Favourit: ein einzelner "Wald" (also das Geländestück) gewinnt automatisch jedes Spiel, wenn er die sudden death Regel "Widerstand" wählt. Denn sämtliche Siegbedingungen beruhen auf Modellen, nicht auf Wounds, Wald ist nen Modell. Solang also kein Modell die Fähigkeit hat Gelände zu entfernen, gewinnt ein einzelner Wald jedes Spiel (außer gegen einen anderen Wald
D.gif
)

..soll sich keiner beschweren pay to wi sei teuer ;p
Wälder sind keine Modelle, sonst könnten sich Modelle da nicht reinbewegen... 🙄
 
Sicherlich bietet AoS neue spielerische Optionen, es ist ja auch ein vollständig neues Spiel, was mit Warhammer nichts mehr zu tun hat.

Taktische Tiefe ist mit AoS kaum erreichbar, wobei man nach wie vor Taktiken anwenden kann.

Dann haben wir ein Problem bei der Vokabelnutzung, denke ich. Was ist denn für dich taktische Tiefe?
Ich sehe ganz viele Möglichkeiten, an die in der 8th Edition nicht mal zu denken war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.