Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da kommt mir ne schöne Spiele Idee, dafür brauchst du nichtmal viele Miniaturen kaufen!
Jede Seite hat 20 LP, die Spieler würfeln mit der Anzahl an Würfeln die ihr aktuelles Lebensjahr darstellt (weil Spieler einbindung ist ja total klasse!) und jede 5+ ist eine Verwundung.
Seine Lebenspunkte darf man auch gerne mit den Miniaturen seiner Armee darstellen (wobei jedes Modell als ein LP gilt).

Es ist total Simpel und du kannst es mit jeder Armee spielen!

wo sind meine 100€ für die Starterbox? :cat:

also an den AoS system hätte ich nichtmal Spaß daran eine Kampange zu basteln und ich habe schon diverses an Brett-, Rollen- und Tabletopspiele gespielt die andere Spielemechaniken genutzt haben. Auch welche die "albernheiten" hatten, da hat das aber von Spiel her gepasst. Warhammer hatte ich immer etwas düsterer in erinnerung und da passt das halt garnicht, was da rausgekloppt worden ist kann man eher als Scherz-edition sehen als alles andere...
 
Was war den an den Nahkampf in der 8. so toll Oo. War doch auch nix anderes
Wurde mich auch interessieren, jetzt ist halt immer fest von den Werten war es in der th8th aber auch Nu4 daran immer in der Tabelle starke Vs Widerstand aussuchen musste

Nun ist deutlich einfacher aber nicht weniger oder mehr taktischen
 
@Garrtok: Don't feed the troll, was anderes kann es einfach nicht sein. Er weiß überhaupt nicht womit oder wie ihr gespielt habt, erlaubt sich hier aber Urteile und kommt übel von oben herab. Das er in jedem Post betont was er früher für ein Hater war und wie er nun zum strahlenden Kreuzritter wird... passt einfach nicht, aber lassen wir ihm das. Steht ihm halt scheinbar gut zu, das er andere so behandelt und ihnen gleichzeitig vorwirft selber so zu handeln.

Ich werde mim spielen noch etwas warten, vllt ergeben sich ja noch ein paar gute Ideen für Bregrenzungssysteme, falls ich nächstes WE viel Zeit habe, probier ich mal verschiedene durch, inklusive ohne. Falls noch jemand mehr Spielberichte hat, oder selber die Tage spielt, schreibt wies war, ich wäre interessiert. 🙂
 
Heute schon gespielt... bist du aber ein fixer Typ...

Ja Glückwunsch, dann verteidige es wie du willst. Ich kann immerhin durch ein Spiel und nicht bloße Theorie einschätzen wie gut ich es finde - und mir gefällt es überhaupt nicht, Ich habe wirklich gehofft das der GW Skirmisher geil wird, ist er aber nicht. Red dir alles schön, viel Spaß damit. Ja WHFB war bei weitem nicht perfekt, aber man kann nicht behaupten, dass es da keine Taktik gab. Ja vieles war unnötig kompliziert und es musste entschlackt werden, aber doch nicht so sehr das wirklich gar nichts mehr übrig bleibt. Und zu deinem Killerargument "warum die Verkaufszahlen sanken" - ja wie gesagt, dass Spiel war nicht perfekt aber GW selbst hat auch gut dazu beigetragen die Leute zu vergraulen. Das war ihre Chance ALLES wieder grade zu biegen und es kam nichts dabei heraus. In einem Jahr redet niemand mehr über das Spiel außer es kommt noch EINIGES an Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich das mache? Weil ich Nahkämpfer habe und das bei AoS so funktioniert. Fernkämpfer können immernoch in den Nahkampf reinballern und tja...
Ist das jetzt der große Reiz für dich an dem Spiel, dass der Gegner auf dich zu läuft während du möglichst weit hinten stehst und schießt, wow das ist Taktik. Bei WHFB war die Bewegung im Prinzip der Schlüssel zum Spiel, hier ists einfach würfeln.

Es ist EINE Taktik. Und was machen des Gegners Nahkämpfer wenn ich sie einfach laufen lasse und erstmal draufschiesse? Richtig, sterben. Und wenn sie dann nah genug sind kommen MEINE Nahkämpfer raus und nehmen den Rest aus dem Spiel. Wie gesagt: Skrimisher spielen. Wenn du nur Nahkämpfer hast: Dumm gelaufen. Andere Einheiten kaufen. Wenn nicht, dann nicht aber taktische Tiefe hängt auch davon ab wer mit dem Messer zur Schiesserei kommt.

Was mich an AoS reizt. Zum einen das man wenig Modelle braucht. Zum anderen, dass man mit seinem Gegenüber (Achtung!!!) Spaß hat. Man redet so: "Hör mal ich hab da den Malus Darkblade, haste Bock gegen den und drei Kollegen?" "Boah, geil, klar meine 20 Orks haben immer Bock".

Bei WHFB sowie 40K 5th Edition rannte jeder planlos nach vorne und man schlug aufeinander ein. AoS bzw die neueste 40K Version erfordern etwas mehr Taktik. -> Skirmisher spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Ja Glückwunsch, dann verteidige es wie du willst. Ich kann immerhin durch ein Spiel und nicht bloße Theorie einschätzen wie gut ich es finde - und mir gefällt es überhaupt nicht, Ich habe wirklich gehofft das der GW Skirmisher geil wird, ist er aber nicht. Red dir alles schön, viel Spaß damit. Ja WHFB war bei weitem nicht perfekt, aber man kann nicht behaupten, dass es da keine Taktik gab. Ja vieles war unnötig kompliziert und es musste entschlackt werden, aber doch nicht so sehr das wirklich gar nichts mehr übrig bleibt. Und zu deinem Killerargument "warum die Verkaufszahlen sanken" - ja wie gesagt, dass Spiel war nicht perfekt aber GW selbst hat auch gut dazu beigetragen die Leute zu vergraulen. Das war ihre Chance ALLES wieder grade zu biegen und es kam nichts dabei heraus. In einem Jahr redet niemand mehr über das Spiel außer es kommt noch EINIGES an Regeln.


= Keine Erfahrung mit Skirmishern. Rate mal: Ich hab es heute auch gespielt und im ganzen Laden fand es keiner schlecht. Ich und die meißten anderen Spieler fanden es sogar überraschend gut. Sogar so gut, dass ich keinen WD mit kostenloser Mini bekommen habe. DAS sind Probleme, Leute.

Und nochmal für alle denen es nicht gefällt. Es gibt da einen speziellen Thread in dem man sich austoben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Garrtok
Ich hab noch keine Modelle, werde mir aber nächste Woche die Einsteigerbox holen. Ich finde es besser als WHFB und die Dinge, die du weiter oben bemängelt hast, bemängelte ich an WHFB. Ich fand dass WHFB NULL Taktik hatte und lediglich ein unangenehmeres 40k... starre Regimenter, seltsame Sichtregeln, völlig überzogene Magie, keine Dynamik in Nahkämpfen und viel zu viel Rechnerei.

Ich habe nur angedeutet, dass dies auch anderen Spielern so geht, die deswegen WHFB mit Kneifzange nicht angepackt haben... ich war einer davon und muss nun gestehen, dass alles, was ich bisher so gelesen habe, genau das behebt, was ich an dem System scheiße fand.

So, und jetzt mal wieder durch die Hose atmen... dir gefällt es nicht, mir schon... wollen wir das wie Männer regeln und das ganze durch heftige Tritte in den Schritt entscheiden? Ich fang an... 😉
 
Es ist EINE Taktik. Und was machen des Gegners Nahkämpfer wenn ich sie einfach laufen lasse und erstmal draufschiesse? Richtig, sterben. Und wenn sie dann nah genug sind kommen MEINE Nahkämpfer raus und nehmen den Rest aus dem Spiel. Wie gesagt: Skrimisher spielen. Wenn du nur Nahkämpfer hast: Dumm gelaufen. Andere Einheiten kaufen. Wenn nicht, dann nicht aber taktische Tiefe hängt auch davon ab wer mit dem Messer zur Schiesserei kommt.

Du Meistertaktiker...Oo

Ich hab noch keine Modelle, werde mir aber nächste Woche die Einsteigerbox holen. Ich finde es besser als WHFB und die Dinge, die du weiter oben bemängelt hast, bemängelte ich an WHFB. Ich fand dass WHFB NULL Taktik hatte und lediglich ein unangenehmeres 40k... starre Regimenter, seltsame Sichtregeln, völlig überzogene Magie, keine Dynamik in Nahkämpfen und viel zu viel Rechnerei.

Ich habe nur angedeutet, dass dies auch anderen Spielern so geht, die deswegen WHFB mit Kneifzange nicht angepackt haben... ich war einer davon und muss nun gestehen, dass alles, was ich bisher so gelesen habe, genau das behebt, was ich an dem System scheiße fand.

Ist ja auch in Ordnung wenn du das so siehst. Aber ich sage dir, dass bei dem Ausmaß der rausgekürzten Sachen nicht viel übrig bleibt.
 
Ich habe ein simple Frage wo ist denn das Problem beim Bewegungsystem? Ja man schiebt keine Blöcke mehr(wobei wenn man will schon) und gibt kein Flanke und Rücken aber durch den zu haltenden Abstand zum Gegner und dem daraus resultirenden Zwang zum Angriff oder mit 3 zoll Abstand drum rumlaufen ermöglicht weiterhin ein, zumindest aus meiner sicht, wichtigen taktischen Aspekt und zwar Umlenken. Zudem gewähren auch Geländestücke einen nicht unerheblichen Vorteil, wenn man denn mit ausreichend Gelände spielt.
 
Ich habe ein simple Frage wo ist denn das Problem beim Bewegungsystem? Ja man schiebt keine Blöcke mehr(wobei wenn man will schon) und gibt kein Flanke und Rücken aber durch den zu haltenden Abstand zum Gegner und dem daraus resultirenden Zwang zum Angriff oder mit 3 zoll Abstand drum rumlaufen ermöglicht weiterhin ein, zumindest aus meiner sicht, wichtigen taktischen Aspekt und zwar Umlenken. Zudem gewähren auch Geländestücke einen nicht unerheblichen Vorteil, wenn man denn mit ausreichend Gelände spielt.

Allein das du 360 Grad Sicht hast, macht jedes Manöver total unnötig.
Fernkämpfer bekommen überhaupt keine Abzüge, können sich bewegen, schießen und noch angreifen, es gibt einfach nichts worauf man achten müsste: Kein Stellungsspiel, keine Sichtlinien, nichts - wenn es richtig gut läuft, bist du ja sogar zwei Mal hintereinander dran.

Danke. Andere Spielsysteme bilden halt auch.

Hätte ich Ironie dranschreiben sollen?
 
Danke. Andere Spielsysteme bilden halt auch.

@Lord Royal: Willst beide Armeen oder nur die Chaoten?

Ich hol's mir mit nem Kumpel zusammen... denke aber, dass ich die Thunderwarriors (ähem, Eternals) nehme... der Hintergrund sagt mir irgendwie, dass Sigmar auch der Imperator sein könnte^^
Ist natürlich totaler Quatsch... obwohl... Vielleicht sind die einzelnen Welten ja alle irgendwo im Warp und das ganze spielt noch vor der Eroberung Terras... zumindest sind wieder Ansätze vorhanden, die zwei Universen zusammenzuführen.
 
Ja eben spielt doch weiter mit Regimenter aos hat nun den Vorteil das man die zu erwuefelnte Ergebnisse nun einfach sofort ablesen kann und nicht immer 4 Werte vergleichen muss

Ob aos oder 8th am Ende braucht man bi beiden neue 3+ oder mehr 4+ vollkommen wünscht in aos oder ist nun einfach schneller und flüssiger

Nur die fehlenden Punkte nerven da man so garkein Anhaltspunkt bezüglich armeegroese hat
 
Allein das du 360 Grad Sicht hast, macht jedes Manöver total unnötig.
Fernkämpfer bekommen überhaupt keine Abzüge, können sich bewegen, schießen und noch angreifen, es gibt einfach nichts worauf man achten müsste: Kein Stellungsspiel, keine Sichtlinien, nichts - wenn es richtig gut läuft, bist du ja sogar zwei Mal hintereinander dran.

Genau dieses Stellungsspiel fand ich bei Fantasy schon immer eher mangelhaft dargestellt. Ich fand, es hatte null taktischen Anspruch und hat mich eher dazu gebracht, meine Augenbraue hochzuziehen, wenn mir mein Gegner weißmachen wollte, dass die Bogenschützen, die Gobbos direkt neben ihnen gar nicht sehen können... das hat nix mit Taktik zu tun, das ist einfach nur unlogisch...

Und gerade, die neue Releasepolitik bei AoS lässt unglaublich viel Spielraum für Änderungen und Anpassungen. Und wenn es dann immer noch nicht passt, einfach mal selbst hinsetzen und Regeln/Hausregeln schreiben... ist nicht so schwer und macht Spaß... Ich schreibe derzeit zB an einem eigenen 40k Codex für Ödland Raider á la Mad Max. Das wird bei AoS nicht komplizierter sein... nur Turniere kann man damit komplett vergessen, konnte man aber vorher auch schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Punktwerte sind halt auch nur ein sehr marginaler Angang etwas Balancing reinzubekommen, da die Effizenzen von allen Einheit hoch situativ sind und kaum durch einen festen Punktwert wirklich fair dargestellt werden können. Eine reine Antipanzerliste ist gegen eine Fahrzeugliste absolut OP, während sie gegen eine reine Infanterieliste fast kostenlos sein müsste. Wo ist dort ein funktionierender Armeeaufbau...

Genau das ist eben der Strategie-Part am Strategie-Spiel. Wenn du eine Anti-Panzerliste aufstellst und dann auf eine Infanteriearmee triffst, hast du die falsche Strategie gewählt und dein Budget vergeudet. Ohne Budget, gewinnt eben der mit den meisten bzw. stärksten Figuren auf dem Feld...

Ein gutes Strategiespiel belohnt übrigens flexible Armeen, das war bei Warhammer leider oft nicht der Fall...
 
Genau das ist eben der Strategie-Part am Strategie-Spiel. Wenn du eine Anti-Panzerliste aufstellst und dann auf eine Infanteriearmee triffst, hast du die falsche Strategie gewählt und dein Budget vergeudet. Ohne Budget, gewinnt eben der mit den meisten bzw. stärksten Figuren auf dem Feld...

Ein gutes Strategiespiel belohnt übrigens flexible Armeen, das war bei Warhammer leider oft nicht der Fall...

Ganz genau. Und genau da KÖNNTE AoS greifen. Wenn nur meine taktischen Fähigkeiten belohnt werden und nicht das Copy/Paste-Powerlisten gespamme, habe ich direkt mehr Spaß. Wenn meine 50 Typen in meinen Händen genauso reinhauen, wie die 100 aufgerüsteten Typen in den Händen eines Idioten. Warhammer (auch 40k) hatte immer mehr die Möglichkeit, ein Spiel beim Listenschreiben zu gewinnen... das hat nix mit Strategie oder taktischem Verständnis zu tun...

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube da brauche ich wirklich nichts mehr zu zu sagen, das spricht absolut für sich.

Naja, recht hat er schon. Wenn du was bemängelst und genau das bemängelte dann als Argument nimmst, es trotzdem zu tun, musst du dir sowas halt anhören... auch wenn das schon etwas provokant rüberkam... aber vom Bullshit bist auch du nicht komplett entfernt...
 
Naja, recht hat er schon. Wenn du was bemängelst und genau das bemängelte dann als Argument nimmst, es trotzdem zu tun, musst du dir sowas halt anhören... auch wenn das schon etwas provokant rüberkam... aber vom Bullshit bist auch du nicht komplett entfernt...

Mir gings nur darum das die Wahl der Taktik eher...suboptimal war. Auch wenn es provokant oder gar arrogant ist: Davon hat man nach x Jahren Skirmisher halt doch ein bisserl Ahnung. Selbstkritik liegt halt nicht jedem und eigene Taktikfehler sind kein Grund ein Spiel zu verteufeln.

Wie gesagt waren hier einige Leute auch skeptisch. Schade wenn es einigen Leuten nicht gefällt aber nochmals: Mängel in der eigenen Taktik! Kennt man so eigentlich nur beim Schlechtreden von Non-GW Systemen.

Mir fehlt nur noch das man mich zum Fanboy macht. Anhand meiner Historie sicher ein interessantes Unterfangen.

Ich sehe das ähnlich wie du, AoS kann (nicht wird) noch ausgebaut werden und zig Sonderregeln sind dann dank Warscrolls auch kein Problem mehr. Das Spiel ist und soll auch einfach sein. Dank 40K Look gewinnt man so vielleicht eher Leute. Wie gesagt hats bei uns hier (leider) gut geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er versteht einfach nicht was ich schreibe.
Bei WHFB konnte ich den Gegner ausmanövrieren, hier ist es scheiß egal wo ich meine Leute hinstelle. Was die besseren Regelnb für Fernkämpfer angeht: was ist die Alternative, alle Nahkämpfer niemals spielen? Ihr legt euch alles ziemlich zurecht, spielt AoS mal und ihr werdet sehen wie unfassbar strategisch es ist. Und du mit deinem Taktik Fehler, ja wirklich wahnsinnig falsch seine Nahkämpfer in der zweiten Runde auch in den Nahkampf zu bringen den man gewinnt. Meine Güte 😀 ich wär so froh gewesen, wenn ich sojemand simplen bei WHFB mal als Gegner gehabt hätte.
 
Das KANN aber nicht sein... bei 40k ist es auch alles andere als egal, wo meine Püppchen stehen...
Es glaubt dir einfach keiner, weil du hier ziemlichen Bockmist erzählst, dass es egal ist, wie ich meine Truppen bewege... sicherlich ist es nicht mehr so wichtig wie bei WHFB, da war es aber auch wie gesagt eher suboptimal.
Spiel mal ein paar mehr Spiele und probiere mal was anderes aus. Auch bei 40k gibt es mehr Bewegungstaktik als einfach drauf los... bei 40k fliegt man damit eigtl immer auf die Schnauze, wenn man nicht gerade eine Ork-Massenarmee spielt, obwohl auch die dann ordentlich einstecken, bevor die irgendwas machen.
Nochmal: Es ist nicht taktischer, wenn ich meine Einheiten ihre Köppe nicht drehen können. Es ist nur anders.

Ich habe beide Systeme gespielt... habe mit Fantasy angefangen, dann aber genau wegen diesen bescheidenen Bewegungsregeln zu 40k gewechselt, weil ich 40k wesentlich dynamischer und dadurch auch taktischer fand.
Statik und Taktik hören sich nur ähnlich an, sind aber grundverschiedene Dinge 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.