Vielleicht sollte man erstmal abwarten und testspielen. Dann sieht man ja obs gefällt oder nicht. 🙂
War auch gar nicht auf dich direkt bezogen. 😉Geht gar nicht um Vorwürfe Morr.
Da macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich habe in meinen 12 Jahren TT-Hobby bisher viele solcher Spieler kennengelernt, die nicht (nur) GW-Spiele spielen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man das nicht an einem Spielsystem oder einem bestimmten Regelkonstrukt, sondern nur am natürlichen Charakter jedes einzelnen festmachen kann. - Aber solche Überlegungen gehen hier in die falsche Richtung.^^Sind GW Spieler weniger aufgeschlossen? Bislang habe ich das Gefühl das dem so ist,
Da stimme ich dir 100%tig zu. Sehr gut gesagt.Ich denke Spieler können es recht gut abschätzen was imba ist und was ein spannendes Spiel ergibt. Die wichtigere Frage ist, wollen das beide.
Ich behaupte einfach mal: Nein das muss jemand der seit mehr als 3 Jahren im Hobby ist und das Meta (und seine Funktion, seine Schwächen, ...) kennt nicht. coolguy hat es oben sehr gut gesagt: Beide können es in der Regel, die Frage ist, ob beide es auch wollen.Vielleicht sollte man erstmal abwarten und testspielen. Dann sieht man ja obs gefällt oder nicht.![]()
Ich empfehle dir ganz dringend auf deinen Ton zu achten. Das hier ist ein Diskussions-Thread in einem öffentlichen Forum, da wird kein User einem anderen den Mund verbieten!Ab jetzt nur neue Kritikpunkte anführen oder Klappe halten.
Stimmt, aber das wird ja gelost.
Momentan bekommt der Spieler mit den 40 Bauern noch einen zusätzlichem Nachteil obwohl der Spieler mit den 20 Damen eh schon deutlich im Vorteil ist.
-Warhammer ist ein Sandbox Spiel.-
-GW-Spiele sind Sandbox Spiele.-
Jetzt allerdings über Balancing zu reden, ist noch viel zu früh. Bei 40k hat man sich noch vor kurzer Zeit über die TK-Waffen der Eldar aufgeregt, heute macht deswegen kaum noch einer ein Fass auf, weil mittlerweile jeder gemerkt hat, dass das zwar hart, aber nicht überhart ist.
Kinners, wie kann es GW euch eigtl noch recht machen? Es wird rumgeheult, dass das alte System scheiße ist und überhaupt kein Balancing mehr hat... dass man viel zu viel Geld für Regeln und Nebenliteratur braucht... dass die Spiele erst ab einer gewissen Punktzahl überhaupt Sinn machen...
Dann bringt GW KOSTENLOSE Regeln raus, dazu noch ein System, welches simpel und leicht daherkommt und Skirmish sowie Massenschlachten unterstützt... Man möchte meinen, dass jetzt alle Luftsprünge machen, ob der für GW revolutionären Änderungen...
Hast du in letzter Zeit mal gespielt? Die Spiele der neueren Codizes dieses Jahr sind alle sehr ausgeglichen... bekloppt wird es nur, wenn man Tyraniden, Orks oder Chaos mit fluffigen Listen auspackt... Halt Codizes mit FormaOrgaPlan gegen Codizes ohne jenen.
Kinners, wie kann es GW euch eigtl noch recht machen?
Ja habe ich, und da ist nix fluffig oder ausgeglichen oder sonstwie unterhaltsam. Wenn meine Khorne Daemonkin Armee mit Brandneuem Codex gegen superschwere Wraithknights mit D-Waffen auf Ini 5 für 300 Punkte anrennt, selbst mit Khorne-Bulldozer für 888 Punkte (ha!), dann is das einfach nur öde.
Das Spiel is hin. In der Zeit, die es braucht, mit einem Unbekannten alle Eventualitäten durchzusprechen, damit ein 40K-Match einen einigermaßen ausgeglichenen und Unterhaltsamen Zeitvertreib bietet, habe ich schon zwei Runden X-Wing und ein Infinity-Match fertiggespielt.
Ohne 20+ gegenseitige Vereinbarungen, was man nimmt und was nicht, welche Regeln genutzt werden und welche nicht, welche Listen ok sind und welche nicht, ist das Spiel "out of the box" unspielbar.
Wenn man schon darüber diskutieren muss, was eine zu hart ist, bewegt man sich generell schon in falschen Kreisen. Schreibt man fluffige Listen ist das Spiel meist ausgeglichen. So ist meine Erfahrung seit nun 16 Jahren im Hobby, sodass ich schon sagen kann, dass unausgeglichene Spiele meist an unausgeglichenen Spielern liegen^^ (Spiele zwischen Codizes, die vor einer großen Codexneuerung rausgekommen sind, gegen welche, die danach rauskamen mal außen vor gelassen)
Dein Beispiel mit den Daemonkin zeigt das doch... die haben kein Decurion und bauen noch auf dem alten völlig verkrinteten (sowohl Regeln und Fluff) Chaoscodex auf... prinzipiell sind die eher sowas wie ein Experiment bzw ein reines Merchandising Produkt, um den großen Bluter zu promoten. Warte mal ab, was im neuen Codex:CSM so drin sein wird... ich könnte mir vorstellen, dass die Daemonkin dadurch obsolet werden...