Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es haben sich halt viele etwas anderes erhofft, das muss nicht zwangsläufig was mit schlecht darstellen zu tun haben. Und die sehr offensiv auftretenden Befürworter tun auch so, als wäre jegliche Kritik aus der Luft gegriffen.

Ich persönlich brauche einen groben Rahmen, um wenigstens die Illusion eines ausgeglichenen Spiels zu haben. Wenn ich aufstelle will ich z.B. einen Unterschied in der Wertigkeit zwischen Goblins und Orks/Speerträgern/Sauruskriegern... haben. Dass selbst die GW-Mitarbeiter darauf momentan (!) noch keine zufriedenstellende Antwort parat haben trägt nicht unbedingt zur guten Stimmung bei.
Wenn sich diesbezüglich etwas tut bekommt man mich vielleicht für das Spiel begeistert, wenn das so bleibt wie jetzt ist das Spiel wohl nichts für mich und ich werde es auch nicht spielen. So sehen das sicher einige andere auch, formulieren es nur anders/etwas schroffer.

Ich stell mir das aktuelle Regelwerk auch in Sachen Reputation schwierig vor aber wie immer: time will tell.
 
Weil es meistens welche sind die AoS schlecht darstellen wollen es gibt auch gute Berichte aber die sind sehr selten.Das genau wie in 40k als die Lords of War in den Kontingenten kamen.

Vielleicht sind positive Berichte einfach deswegen selten, weil die überwiegende Meinung negativ ist? Ich glaube nicht, dass hier eine Anti-GW-Verschwörung am Werke ist, die am Fließband negative Spielberichte erzeugt, um den Ruf des Systems zu ruinieren... Vielleicht gefällt den meisten Leuten das System einfach nicht und sie sagen das dann auch so. Fertig aus.
 
Ich hab mir ne 9te erhofft und keinen Partygag stattdessen. Ganz einfach. Und nach 19 Jahren(19 davon WFB) und 7 Spielsystemen(4 von GW) kann ich glaub ich schon einschätzen wenn Regeln mies sind und/oder maximal Streitereien provozieren.

Offensichtlich nicht

- - - Aktualisiert - - -

90% der Leute ob positiv oder negativ hat doch nichtmal 1 Spiel gemacht
 
Weil ers nicht getestet hat sondern nur einschaetzt

Ich würde sagen, so was nennt man im englischen Raum einen educated guess. Ich muss mir nicht mit dem Hammer auf den Finger hauen, um zu wissen, dass es weh tun wird. Manchmal sind Dinge halt einfach offensichtlich.

Ich habe in der ganzen Diskussion hier noch kaum irgend ein Argument gehört, das der Kritik widerspricht und dafür Gründe nennt. Es kommt einfach immer nur: "Du musst es erst selbst probieren." Das ist immer so vage und schwammig wie "irgendwie, irgendwo und irgendwann wird das schon Sinn ergeben und ein spaßiges Spiel ergeben (auch wenn ich nicht sagen kann wieso und wodurch)".

Das ist schon ziemlich schwach argumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmte Sachen muss man nicht spielen, wenn man weiß, dass einem die Grundstruktur nicht gefällt.

Wenn man mir z.B. vorschlagen würde, dass ich mein Arbeitszimmer zu Hause rosa streichen muss, brauche ich weder den genauen Rosaton aussuchen, noch eine Stelle im Zimmer probestreichen, um zu wissen, dass ich dies nicht will, und das dies nicht passt (mag aber für andere ja genau das Richtige sein 😉 ).
 
Seit ein paar Jahren spiele ich mit meinen Jungs (also den leiblichen) Heroquest und WHF-Light (Eigenkreation auf Basis der Claymoresaga-Miniaturen, deren Regeln spannender Weise sehr nah an die von AoS herankommen): Selten hatten wir so viel Spaß mit meinem Haus-und-Hof-Hobby 40k wie damit und dennoch so häufig denkwürdige Story-Elemente, die trotz der "Leichtigkeit des Spiels" die gemeinsame Zeit damit so gewinnbringend werden ließen. Daher freuen wir uns auf AoS...
 
ich habs getestet und es macht spass, sobald man sich rahmenbedingungen setzt. dann ist es auch ausgeglichen!

fanatics und kriegsmaschinen sind so tödlich wie früher

magier ist gar nicht so ohne, Magier sollten sehr mobil sein, damit sie in Zauber/Bannreichweite kommen

wer im Nahkampf ist hat auch den vorteil, dass er zuerst darf.... das manche waffen nur 1" haben wird bei grossen einheiten deutlich da dann doch nur wenige modelle zuschlagen können

wenn also zuviele modelle sterben ist man zB nicht mehr im nahkampf gebunden,oder es kommen wieder nur wenige in nahkampfreichweite kontakt!

stellt man also seine einheit lange und schmal auf? um wenig schaden zu erleiden oder breit und kurz um schnell viel schaden an den gegner zu bringen!

fernkämpfer sind praktisch meine erfahrung mit fernkämpfern im nahkampf ist noch gleich null aber kommt noch
 
Ja, sollen sehr gesprächig gewesen sein(FW hald)!
The new races will look different to the old ones. Ooruks will not look the same as the orcs we currently have. As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production. He did say that you can still use your old models as ooruks, but you won't be able to buy normal orc boys again.
Absehbar. Hab ich schon vor Monaten prophezeit. GW ist und war nie ne allzu subtile Firma.
There will never be points values.
Nicht überraschend....
GW really are trying harder than they ever have before to make this work. If you're at one of the shows go and talk to them. They want to talk to you about this, but especially they want your feedback on it. As he said, this is totally uncharted territory for them and they are totally open to rules revisions as they go.
Es gibt da was Neumodisches.....Foren, Facebook, Google......oder so....:cat:
They are going to fully support all modes of play, and will be releasing rules to balance armies against each other. There will be narrative campaigns where your forces are picked for you for specific missions, and there will be a system for tournament players to balance lists that isn't based on model count. He did not know the specifics of this, but said it is definitely coming.
Natürlich nur für Aktuelles....WFB ist ja tot.....:cat:
 
Finde das alles hört sich interessant an und hat mich ein Schritt näher an WH bzw AoS gebracht, da ich nur 40k Spiele ist das nee nette Abwechslung 🙂 und die neuen Modell find ich richtig schick :wub:

40kler sollten sich ruhig ein bissl mit AoS auseinadersetzen. Und wenn es ihnen gefällt, um so besser. Unser GW Mensch sagte so leicht durch die Blume, wenn AoS erfolgreich wird, es nicht unwahrscheinlich wäre, dass auch 40K dann nach dem neuem Muster "angepasst" wird.

Wer weiß... Wenn sich die Jungs von GW so sicher sind, dass AoS nen Durchstarter macht...vielleicht arbeiten sie ja schon an 40K...Age of Emperor...^^
 
Tja warum nicht? dann wäre es wirklich nicht weit weg von den, von einigen, herbeigesehnten Übergang zu Warmachine/Hordes System :cat:
Und da sich überwiegent 40kler freuen können sie das neue System auch direkt in ihrem Setting genießen, prächtig.
Natürlich wird dann das alte 40k ersetzt, wär ja blöd wenn de Kundschaft das alte 40k weiterspielt und dem neuen keine beachtung findet...
 
Steht doch ganz am Anfang des 4-Seiten-PDFs. Jeder der beiden Spieler stellt abwechselnd beliebig eine Auswahl auf den Tisch, bis er fertig ist, der zweite Spieler kann durchaus weiter Auswahlen aufstellen. Derjenige welcher als erstes fertig ist, hat die Wahl, wer den ersten Zug in der ersten Runde hat.
Thee players then alternate setting up units, one at a time, starting with the player that won the earlier dice roll. Models must be set up in their own territory, more than 12" from enemy territory. You can continue setting up units until you have set up all the units you want to fight in this battle, or have run out of space. The opposing player can continue to set up units. When they have finished, set-up is complete. The player that finishes setting up first always chooses who takes the first turn in the first battle round.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.