Glaub die Gladiusstrikeforce Spieler die dann minimal aufgestellt haben um dann 17 Droppods oder Razobacks gekauft um für die keine Punkte mehr zu zahlen müssen,die richtig ab gehen sollte sie dann immer 10 Marines brauchen 😉
Ein Regelwerk für beide Systeme ist das beste was sie tun können. Denke es wird tatsächlich früher oder später in die Richtung gehen, vorausgesetzt die AoS Regeln werden angenommen.
Ui, was das für heftige Diskussionen geben wird, wenn es hier bei Fantasy schon so abging/abgeht. 😉
Fehlen tut mir hierbei allerdings der Rollenspiel Aspekt bei den Charakter Modellen. Die scheinen sich ja eigentlich nur noch über ihre HP zu anderen Einheiten abzuheben. Für Kurze Spiele und Anfänger ist das durchaus Ok. Für Fortgeschrittene die gerade Spaß daran haben sich Cool Chars Auszudenken und ihren Bedürfnissen anzupassen oder Tagelang ein Listenkonzept zu erarbeiten ist das leider Mmn zu wenig.
Steht doch ganz am Anfang des 4-Seiten-PDFs. Jeder der beiden Spieler stellt abwechselnd beliebig eine Auswahl auf den Tisch, bis er fertig ist, der zweite Spieler kann durchaus weiter Auswahlen aufstellen. Derjenige welcher als erstes fertig ist, hat die Wahl, wer den ersten Zug in der ersten Runde hat.
Das habe ich auch gelesen. Ist doch Bullshit. Ich will ja zwei ausgelichene Armeen antreten lassen. Wie soll das funzen? Oder sind die Warscrolls untereinander gebalanced? Sprich eine Rolle Fraktion A (x Modelle) entspricht einer Rolle Fraktion B (y Modelle)?
Das Einzige was ich noch nicht so richtig kapiere ist wie man im NK agiert wenn man weiterhin die Einheiten in Formation aufstellt.
Man muss ja um 3" um die gegnerische Einheit aufstellen.
Das die Spiele auch ohne Punktwerte halbwegs ausgeglichen sind und außerdem noch spannen blaiben, fällt mir momentan noch schwer zu glauben.
Das läuft folgendermaßen (so, wie ich das verstanden habe):
In der Bewegungsphase darf ich mich nicht näher als 3" an einen Feind heranbewegen. In der Angriffsphase muss ich dann mit 2W6 innerhalb von 1/2" (quasi um Messtoleranzen auszugleichen und Diskussionen über "Kommt die Einheit jetzt ran?" einzudämmen) gelangen... ähnlich wie bei 40k nur etwas runder geschliffen. Nahkampfwaffen haben (so wie ich das bisher gelesen habe) alle eine Reichweite zwischen 1-3 Zoll, dh du rückst 3 Zoll nach (exakt wie bei 40k) und führst mit allen Einheiten in Reichweite deine Attacken durch. Einheiten mit 1 Zoll Reichweite können also nur zuschlagen, wenn sie in der ersten Reihe stehen, 2"-Waffen können aus der zweiten Reihe zupieken und 3"-Waffen (wie Piken bei HdR) aus der dritten.
Die Regeln sind (zumindest auf Deutsch) ziemlich ungewohnt und teilweise sehr umständlich erklärt... ich hoffe, das wird für das RB noch überarbeitet.
Danke für die Erklärung.
Dann aber noch eine kurze Frage dazu.
Ist das dann auch so, dass ich NUR die Einheiten bzw. Modelle töten kann welche zum Zeitpunkt der Nahkampfphase im besagten Zollbereich sind.
Oder werden die Verwundungen durchgereicht und der Zollabstand ist nur dafür da wer zuschlagen darf/kann ?
Grüße
FaBa
Woher weiss ich wieviel ich gegen meinen Gegner stelle? Das steht sicherlich im Hauptregelbuch? Scroll gegen Scroll?
Wenn ein Spieler mindestens ein Drittel mehr
Modelle hat als sein Gegner, darf der Spieler, des-
sen Armee in der Unterzahl ist, ein Ziel von der
Sofortiger-Sieg-Tabelle (rechts) wählen, nachdem
die Generäle bestimmt wurden.
Montan heist es nur :