Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir geht es ähnlich wie vielen. Auf den ersten Augenblick bin ich ziemlich geschockt und weiß so gar nicht was ich damit anfangen soll. Fantasy ist das für mich irgendwie so gar nicht mehr. Auf den zweiten Blick weckt es durchaus Neugierde.
Diese sieht allerdings mehr so aus, dass ich überlege wie ich Teile davon bei 40k einsetzen könnte. Das Reittier für Exoditen, Charaktermodelle für Chaoten und natürlich die Fantasy Marines für Custodes. Das erhoffte Fantasy ist wieder da Gefühl bleibt allerdings aus. Ich bin gespannt was da noch kommt.


grüße
 
Hmm...

ok...

faszinierend...

Also eins kann man schon mal klar sagen: Das ist ein völlig anderer Stil und hat nur noch wenig mit dem gemein, was wir bisher so von WH Fantasy kennen - zumindest beim Imperium. Chaos sieht ja im Rahmen noch "normal" aus. Auf jeden Fall hatten alle die Gerüchteleute recht, die früh von Fantasy Space Marines gesprochen haben. (Sigmarines ist ein toller Name übrigens.)

Und ihr könnt mich verdammen, aber mir gefällt der Stil. Einziges Problem sind wohl die auf dem Bild dutlich werdenden Snap-Fit Modelle, die nur wenig Posen zulassen, damit wirken die Minis etwas gleichförmig (wohl auch ein doppelter Gussrahmen in der Kiste).

Ich will das aber erstmal ein paar Stunden sacken lassen.

PS:
Erinnert wen die Sigmar-Fraktion auch noch an die Engel aus Diablo III?
 
Einfach geil. Ich bin echt begeistert. Viele Bits werde ich bestimmt in 40k verwenden können. Hätte nicht gedacht das GW die Eier hat WHFB wirklich zu Grabe zu tragen. Dachte da kommt wieder der selbe Oldschool Kram nur in einer neuen Verpackung. Aber so ist AoS auf jeden Fall was für mich. Bin auf die Regeln gespannt. Vielleicht bekommen hier alle 40k Spieler endlich den geforderten Nahkampf ^^
 
Ich finde, dass ist jetzt mehr Fantasy als das "alte" Imperium, falls es überhaupt das Imperium sein soll. Früher sahen die irgendwie alle so öde und "normal" aus, als wären die aus einem historischen Tabletop...jedenfalls die Standard Einheiten.
Das gefiel mir eigentlich immer ganz gut. Elfen, Zwerge und Co. können ruhig etwas abgedreht sein, aber wenn man nicht gerade Steam-Fantasy oder ähnliches als Genre will, sind normale Fantasy Menschen plus Magie eigentlich genau das, was ich bei einem kulturell recht gewöhnlichen Menschenvolk einer Fantasy Welt erwarte. Aber Geschmäcker sind eben verschieden.
 
Ich finde, dass ist jetzt mehr Fantasy als das "alte" Imperium, falls es überhaupt das Imperium sein soll. Früher sahen die irgendwie alle so öde und "normal" aus, als wären die aus einem historischen Tabletop...jedenfalls die Standard Einheiten.


Und das war das schöne daran. Das waren Staatstruppen, stinknormale Infanterie. Normale Soldaten halt, die auch bei einem Herr Der Ringe scharenweise in den großen Schlachten sterben. Was GW da präsentiert, geht vielmehr in Richtung eines High-Fantasy. Nur noch strahlende Helden in glänzenden Rüstungen, die immer heroisch und ohne Angst gegen das Böse kämpfen und beim Kacken wahrscheinlich nicht mal stinken. Klar, das kann man mögen und Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Aber mir war das alte Fantasyimperium mit seinem Fußvolk auf der einen und seinen Greifenreitern auf der anderen Seite wesentlich sympathischer.

Edit: Ninjad by a NightGoblin....wie passend. 😉
 
Musketen passen in das spätmittelalterliche bzw. frühneuzeitliche Setting des Imperiums durchaus. Klar, der Karren passt da nicht mehr ganz rein, aber da es sich bei der Einheit eben auch um eine handelt, die man nicht mit Schubkarren auf dem Spielfeld entlädt, passt das als Wunderwerk menschlicher Magiekunst noch ins Bild.
 
Realismusnähe hin oder her, Schwarzpulverwaffen sind niemals typische Mittelalterwaffen.
Whfb war niemals Low-Fantasy, selbst wenn man von dem Offensichtlichen (Elfen, Zwerge, Drachen, Greifen) absieht.

Es heisst, dass dieseer Sigmarkult eine eigene "Fraktion" - wiegestalt auch immer - sein würde.
Es gibt also noch Hoffnung für die Fackel-und-Mistgabel-Fraktion-Enthusiasten.

Allerdings verfehlt es den Kern der Sache, den Hastings vor einer Weile so gut auf den Punkt brachte.
Das was wir als Whfb kannten hat sich nicht verkauft!
Bei den Neuheiten Nähe zum ursprünglichen System bzw. Stil des Systems zu erwarten ist... naiv bis dumm.
 
Tja, damit düfte die Grundbox der 8. Edi die letzte gewesen sein, die ich mir von whf geholt habe. zumal ich ja auch Imp-spieler bin. Mir haben beim Imperium die Middenländer und Kisleviten immer am meisten zugesagt, aber davon sind diese Hochglanzmodelle ja soweit weg, wie Trabbi vom Ferrari. Zumal ja jetzt auch die Gewissheit der Rundbases kommt. Ich hoffe nur, ich schaffe es noch meine Oger mit den bisherigen Modellen anständig aufzubauen. Und dann wird nach alten Regeln gespielt.
 
... Wenn das Sigmarines sind (und so sieht es ja optisch aus), dann lungert bestimmt auch noch das Äquivalent zum Astra Militarum noch wo rum...

Das alte Imperium war eigentlich sehr stilecht... man musste sich nur vorstellen, Leonardo DaVinci, wäre Chefentwickler gewesen und sie hätten den Kram tatsächlich bauen können... Dazu Greifen und Magie und fertig...
Aber das ist Vergangenheit...
Ich warte auf die Regeln und dann hole ich die Kartons oder eben nicht...
 
Tja, damit düfte die Grundbox der 8. Edi die letzte gewesen sein, die ich mir von whf geholt habe. zumal ich ja auch Imp-spieler bin. Mir haben beim Imperium die Middenländer und Kisleviten immer am meisten zugesagt, aber davon sind diese Hochglanzmodelle ja soweit weg, wie Trabbi vom Ferrari. Zumal ja jetzt auch die Gewissheit der Rundbases kommt. Ich hoffe nur, ich schaffe es noch meine Oger mit den bisherigen Modellen anständig aufzubauen. Und dann wird nach alten Regeln gespielt.

Die Rundbase gewissheit gibt es aber schon länger. Das war eine der wenigen Sachen, die ja schon feststanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.