Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ernsthaft, Sorry aber das ist mit abstand der größe Scheiß des GW je verborchen hat. Das sieht aus wie Kinderspielzeug von der Katholischen Kirche ausgegeben.

Du hast genau meinen Nerv getroffen!
Ich dachte zuerst auch, dass wäre "Himmel gegen Hölle" alla Diablo oder so...
danach dachte ich an 40K Blood Angels.... aber erst als ich den Schriftzug (der im Gegensatz zu dem gesamten angeblich soooo moderenen Setting total Oldschool ist) gelesen habe,
wurde mir bewusst, dass dies das "neue" Fantasy sein soll.

Die Modelle sind wie gewohnt auf einem hohen Niveau. Sicherlich habe ich mal Lust, das ein oder andere Teil davon zu bemalen. Vorallem das Reittier der Sigmarines oder der schicke
Standartenträger der Chaoten ist interessant.

ABER...

für mich stellt dieses neue Spiel eine Mischung aus Warmaschine/Confrontation/40K dar und KEIN Fantasy!
"Warhammer Fantasy" ist definitiv tot. Damit müssen wir uns abfinden.

Die Lust in dieses neue Spiel (was kein Fantasy ist) einzusteigen, geht bei mir gegen 0. GW hat mich als Kunde verloren.
Die letzten Bestellungen für das alte Warhammer gehen noch raus und das wars dann.

Ich kann nur jedem raten, jetzt noch die benötigten Ergänzungen seiner alten Armeen zu kaufen. Denn wenn wir ehrlich sind, passt keine alte Figur in dieses neuen
Setting. Weder vom Design noch von technischen Stand der Produktion.
Die alte Range an Minaturen wird komplett verschwinden, da gehe ich jede Wette ein!


Was mich ganz besonders ärgert, "Die Zeit Sigmars" ist in meinen Augen absichtlich so gestalltet worden, dass sie eine verkappte Bitz-Box für alle 30/40K´ler darstellt.


RIP Warhammer ... mögest du in Frieden Ruhen.
 
Was mich ganz besonders ärgert, "Die Zeit Sigmars" ist in meinen Augen absichtlich so gestalltet worden, dass sie eine verkappte Bitz-Box für alle 30/40K´ler darstellt.

Wenn ich mich mal an die ersten Gerüchte zur Edition erinnere, dann denke ich an die lange E-Mail letztes Jahr(?). Deren Inhalt lautete ja ähnlich. Fantasy für die 40k-Gemeinde interessanter zu machen. Ich denke das will man mit den Modellen erreichen.

Ansonsten spiele ich derzeit weder Chaos noch Sigmarines. Daher kann ich einfach mal abwarten was die Regeln so taugen und wie die Modelle für die anderen Fraktionen in Zukunft so aussehen.
 
Ach du Sch***e sehen die geil aus.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Das ganze antiquierte 80er Jahre Warhammer Design über Bord kippen und endlich mal was eigenes machen (statt einem Herrn der Ringe für Arme). Unabhängig davon ob die Modelle gefallen oder nicht, gibt es für die Aktion schon mal 2 Daumen nach oben.
Aber die "Sigmarines" (der Name passt doch ganz gut) gefallen mir schon sehr. Wenn sie mit den Regeln genau so verfahren sind wie mit dem Mini-Design, dann bin ich dabei. Und wenn die anderen Fraktionen auch auf dem Level sind, dann werd´ ich über kurz oder lang bestimmt den einen oder anderen Tausender in das Spiel versenken.
Zum Glück bin ich mit meinen 40K Armeen weitestgehend fertig (nur Chaos wartet noch auf Verstärkung). Der Maltisch ist auf jeden Fall schon mal reserviert.
 
und endlich mal was eigenes machen

... wenn du GW kennen würdest, wüsstest du, das GW noch nie etwas eigenes gemacht hat.
Sie haben stets nur geklaut und kopiert.

Wie schon einige hier richtig angemerkt haben, lässt sich GW bei den Design der Sigmarines offenbar stark von Blizzards Diablo
und Warmachine "inspirieren".

Soviel zum Thema "was eigenes" machen... 🙄
 
Wenn GW das komplette Design für sein ursprüngliches Fantasy einstellt...na gut, Mantic oder irgendein anderer Hersteller freut sich sicherlich in die Bresche springen zu dürfen.

Deshalb habe ich mir noch ein Armeebuch der Vampire gekauft. 1 dicker Armeedeal von Mantics Vampiren und man hat schon einen guten Grundstock.

Wenn GW das neue Age of Sigmar ZUSÄTZLICH zu Fantasy rausbringen würde, wäre ich stark für das neue "Spiel". Aber als ERSATZ? Neeeee
 
Das ganze antiquierte 80er Jahre Warhammer Design über Bord kippen und endlich mal was eigenes machen (statt einem Herrn der Ringe für Arme).
Wieso HdR für Arme? Wieso antiquiertes 80er Jahre Design (die meisten Armeen waren recht neu/überarbeitet, aktuell designed und meiner Meinung nach nun wirklich nicht mit den Figuren der 80er zu vergleichen). Man mag von einem altbackenen Design halten was man will (ich bin Fan der Citadel Minis aus den 80ern und 90ern und finde es gut, dass sich die Menschenvölker an historischen Vorbildern orientieren) aber die Modelle von GW seit 2000 haben nicht mehr viel mit denen der Jahrzehnte davor zu tun, wo der Bezug zu HdR ist, will sich mir gar nicht erschließen (den müsste es ja geben, wenn man die bisherigen WHF Menschen als "HdR für Arme" bezeichnen möchte). Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber ich kann deinen Post nur schwer nachvollziehen und schließe mich Rotzgork an, WHF ist hiermit tot, es scheint vom Design der Modelle ein Abklatsch von 40k zu werden (als ob wir noch nicht genug Space Marines hätten). Wer es mag, dem gönne ich es, aber meins ist es nicht. Ich bleibe mit meinen Armeen und Mitspielern bei der 8. Edition, an mir verdient GW nichts mehr, Avatars of War oder Mantic aber wahrscheinlich schon.
 
Sehe ich ähnlich, da müssen die Regeln schon wirklich perfekt gestaltet sein. Hätte ich 40K spielen wollen, hätte ich das schon in der Vergangenheit getan. Die Modelle, weder die Sigmarines noch die Chaoten passen zu dem Fantasy das wir bisher kennen.
Die Chaoten sind scheinbar allesamt in den Anabolikazaubertrank gefallen und die Sigmarines haben einen Waffentransporter eines Space Marine Ordens überfallen.
Deutet bisher alles auf ein Skirmish Spiel hin, muss ich mir also umgehend die Mantic Regeln besorgen bzw. bei der alten Edition bleiben.
 
Tut mir leid, aber dieses neue Design ist einfach ein Griff ins Klo. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund. Die Figuren sehen wie generische High Fantasy Minis aus. Einfach nur einfallslos und nichtssagend. Das, was mich an den Menschenfraktionen des alten Warhammers fasziniert hat und meines Erachtens auch ein Alleinstellungsmerkmal war, war die Mischung aus Fiktion mit starker Anlehnung an historische Settings. Es gab gerade für das Imperium einige neuere Modelle, die das Ganze gut eingefangen haben. Greifenritter z.B. oder die Höllenfeuersalvenkanone. Es hätte mich weit mehr gereizt, wenn die ganzen alten Gussrahmen mal auf den Stand moderner Gusstechink und Design gebracht worden wären. Aber so? Nein danke, da bin ich anscheinend mittlerweile zu alt dafür.
 
Das ganze antiquierte 80er Jahre Warhammer Design über Bord kippen

Verstehe ich nicht. Viel mehr 80er kanns nicht werden als die Sigmarines. Thunder, Thunder, Thundercats Ho! Bei der Macht von Grayskull!

Wenn das GWs Methode sein soll, Püppis zu machen, die sich besser schützen lassen, dann ist das ein Fail auf der ganzen Linie. Wahllos zusammengeklaut aus Warcraft, Confrontation, Warmachine und ihrem eigenen anderen System. Wenn das Spiel auch nur ansatzweise gut laufen sollte, gibt's die ersten astreinen Abklatschfiguren in 6 Monaten.

ch kann nur jedem raten, jetzt noch die benötigten Ergänzungen seiner alten Armeen zu kaufen.

Ich kaufe da gar nichts mehr. Wozu noch Geld in ein totes System stecken? WFB in der alten Form spielt in 2 Jahren wahrscheinlich nur noch ein kleiner Kern von Leuten, lass es 10% von der jetzigen Spielerbasis sein. Systeme, in denen nichts neues kommt, gehen meistens relativ schnell ein.

Fantasy für die 40k-Gemeinde interessanter zu machen. Ich denke das will man mit den Modellen erreichen.

Ob das mal so sinnvoll ist, sein Hauptsystem zu kannibalisieren? Ich kenne eigentlich mehr Fantasy-Spieler, die kein 40K spielen, weil sie den Stil nicht mochten. Sprich, statt zwei Kundenstämme anzusprechen, verteilt man sein Einkommen auf 2 Spiele, die die gleiche Gruppe bedienen, wodurch man dann gleichviel Geld bekommt (Hobbybudgets sind nunmal begrenzt) bei doppelter Arbeit....das scheint mir merkwürdig.


@Knight-Pilgrim: yup.
 
Ey, nix gegen Thundercats sonst krachts...

Was ich mich nur Frage wieso scheinbar so viele von Mantic reden, bei 90% der Figuren bekommt man doch Augenkrebs weil sie so hässlich sind.

Ich finde es witzig, nachdem sich damals Blizzard bei GW bedient hat was das Design angeht hat GW jetzt den Spieß umgedreht. x'D
Qualitativ sicher top Figuren, Design ist Geschmackssache und das GW die Regeln verkacken wird wissen wir doch alle, die haben sie doch noch nie hinbekommen für 40k oder Fantasy.
 
Von Mantic wird geredet, weil KoW das letzte Massenschlachtsystem ist, wenn AOS ein Skirmisher wird.
Die Manticfiguren haben einen großen Vorteil: sie sind billig. Und die Untoten sind nicht mal schlecht, besser als die GW-Modelle zu großen Teilen. (Zu den Elfen sag ich nichts...)

Was mich angeht: ich komme in ein paar Jahren noch mal gucken, ob die Sache überlebt hat. Normalerweise floppen solche Reboots hart, weil man die alte Anhängerschaft zu sehr vergrätzt. Die kaufen dann nichts mehr und ne komplette Kundenbasis zu ersetzen haut eigentlich nie hin. Es ist ja auch so, dass ein Hobby wie unseres eine hohe Investition an Zeit und Geld verlangt, und wenn man nicht mehr das Gefühl hat, dass man das Zeug nicht in 2 Jahren in die Tonne kloppen muss, ist man weniger gewillt, besagte Zeit und Geld da reinzustecken. Die alten Hasen reden dann auch nicht positiv darüber.

Mechwarrior: Dark Age. Confrontation Ragnarök. Mutant Chronicles...mal sehen, ob sich AoS da einreiht in die illustre Reihe der Killereditionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Untote gehen (Zombies sind Top und Ghule ok. die Skelette würde ich nicht einmal geschenkt nehmen). Vom Regelwerk her ok, aber da würde ich mir andere anbieter suchen und gerne mehr zahlen ehe ich mir die Figuren hinstell. Die wirken genau so billig wie sie sind (ok eigentlich noch billiger..). Aber wem sie gefallen bitte, ich konnte/kann das nur nicht nachvollziehen. 🙂
 
Was ich mich nur Frage wieso scheinbar so viele von Mantic reden, bei 90% der Figuren bekommt man doch Augenkrebs weil sie so hässlich sind.
Stimmt schon, ich würde wohl auch nur die Untoten von Mantic wirklich kaufen wollen! Aber das zeigt auch, wie leer der Markt bald sein wird. AoW bedient noch zu wenig Völker, Mantic auch, diese Vielfalt an Fantasy Völkern plus spezielle Abweichungen (Waldelfen zum Beispiel) wird es nicht mehr geben. Skirmisher mag es wie Sand am Meer geben, aber ein Massensystem mit diesen Klischeevölkern des Fantasy Genre und historischen Bezügen produziert momentan kein Konkurrent in dem Umfang, dass es über Skirmisher oder Charaktermodelle hinaus gehen würde. Große Einheiten findet man eher selten, bei den Menschenvölkern noch durch historische Modelle abzudecken, aber zB Elfen, in gutem Design (also nicht Mantic 😉 und nicht das was GW vielleicht bald an Elfen bieten wird) als Einheit wird man wahrscheinlich bald nicht mehr in den Läden finden.
 
Stößt nicht Avatars of War auch immer mehr in Richtung Regimenter? Oder haben die das wieder verworfen? Und ich würde mich wundern wenn es wirklich bei den 6(?) Fraktionen bleiben würde welche in den Gerüchten angedeutet wurden. GW wird da sicher nachlegen sowie sie für die genügend Modelle rausgebracht haben. Sie bringen ja selbst für 40k jetzt auch neue Fraktionen. Wird aber vermutlich auch am Erfolg von AoS abhängen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.