Wenn die Mission war, die bisherigen Fantasy Spieler loszuwerden und den Kundenstock auf diejenigen zu dezimieren die 40K spielen, ist es gelungen. Allerdings bezweifle ich, dass die bisheigen 40K Spieler nun mehr für ihr Hobby ausgeben werden. 🙂
Ich lehen mich mal weit aus dem Fenster und behaupte frecherweise: Wenn nur 50% der aktuellen 40K Spieler einsteigen, sind das bereits mehr Leute als das alte Fantasy je hatte.
40K ist nunmal wesentlich populärer als Fantasy. Sich diesem Kundenkreis anzunähern ist mMn ein nachvollziehbarer Schachzug von GW.
Für mich kommt es jetzt bloß noch auf die Regeln an. Wenn die gut sind (selbst wenn sie nur ganz okay sind) bin ich eher gewillt mal was neues anzufangen anstatt meine 7. 40K Armee zu starten.
Sollten die Regeln aber Schrott sein (oder zu sehr Old-Hammer), können mich auch die Minis nicht überzeugen.
@Baneblade: Nicht ganz richtig. Ich wollte vorsorglich gegen alle konservativen Hater trollen, die AoS nur deshalb doof finden, weil es eben was neues ist.
Ach ja, was mir lieber wäre: Hordes hat super originelle Fraktionen und lässt sich in keine Schublade stecken. Leider sind da sowohl die meisten Minis als auch die Regeln absolut nichts für mich (Schrott). Bei Malifaux ist es ähnlich. Darum hatte ich ja meine Hoffnungen in AoS gesteck. Bei den Minis haben sie sich auch schon erfüllt. Jetzt fehlt nur noch die Königsdisziplin.
Zuletzt bearbeitet: