Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, tun sie. Aber es geht halt langsam voran (bisher nur Chaos und Zwerge). Jemand der eine Armee plant, wird vermutlich erst warten bis genug Auswahl besteht. Aber das Design ist echt gut (ist ja auch ein Ex GW Mini-Modellierer, der seine Stil beibehalten hat) und trifft meinen Geschmack. Wenn sie klug sind, nutzen sie die Lücke die GW hinterlässt effektiv aus. In dem Punkt widerspreche ich dann auch Bloodknight, dass das nicht mehr Unterstütze System bald tot ist. Gerade wegen des Alleinstellungsmerkmals (Massensystem in Fantasywelt) kann ich mir viele Retrospieler vorstellen, die dann Figuren von Fremdherstellern kaufen (die Oldhammer Community scheint in UK auch recht umfangreich zu sein).
 
Gerade wegen des Alleinstellungsmerkmals (Massensystem in Fantasywelt) kann ich mir viele Retrospieler vorstellen, die dann Figuren von Fremdherstellern kaufen

Kann man mit KoW eigentlich besser umsetzen, würde ich sagen. Was Avatars of War angeht, kommt da zu wenig. Die müssten jetzt ein volles System parat haben und sofort in die Lücke hauen.
 
Naja in der Vergangenheit haben die WHFB Spieler doch sowieso auf alle möglichen anderen Herstellen zurückgegriffen. Die Oldhammer Zwerge, Elfen usw haben doch zig Firmen angeboten. Die sahen überall mehr oder weniger gleich aus. Die anderen Minis die ans Mittelalter oder den 30 jährigen Krieg angelehnt waren hat man doch erst recht überall bekommen. Das GW da jetzt einen völlig anderen Stil einschlägt ist doch nur logisch. Irgendwie abheben muss man sich. GW hinterlässt mit den alten Minis eine Nische die sowieso schon längst gefüllt ist und mit welcher GW preislich einfach nicht konkurrieren wollte. Das AoS auch 40k Spieler ansprechen soll ist jetzt auch kein Geheimnis wie man sieht. Einige Gerüchte sagen auch, dass da noch was für 30k kommen wird. Sollte das so kommen ist es nicht mehr zu übersehen wo der Fokus liegt. Ich persönlich finde das nur richtig und konsequent. Verstehe nur noch nicht was GW mit HdR will.
 
Das GW da jetzt einen völlig anderen Stil einschlägt ist doch nur logisch. Irgendwie abheben muss man sich
Früher ging das über Qualität, indem die Mitbewerber fast durchgängig kacke aussahen. Da hat man dann auch den höheren Preis für GW-Minis gezahlt. Ich kenne eigentlich keinen, der ne Armee aus Harlequin-Zwergen hatte oder so was. Die waren nämlich auch gebraucht nichts wert. Die Sigmarines sind jedenfalls so generisch, dass es da auch kein Problem für andere Hersteller geben wird, Alternativen herzustellen. Wenn man böse wäre, könnte man sogar sagen, GW hätte das Design bei Mantic geklaut, bei den Basileans.
 
Witzig, manche finden also das Fantasy zu viel Design Elemente der 80er in sich trägt.
Stürzen sich aber mit Freude auf Riesenhammer-schwingende-6Pack-Goldritter-Engel-Hünen. 😀

Ich mag die Produkte von FW weil sie oft versuchen wenigstens etwas ''Realistisch'' zu wirken.
Aber für dieses Spielzeug von GW bin ich definitiv zu Alt, absoluter WoW Kitsch.
 
Kann man mit KoW eigentlich besser umsetzen, würde ich sagen.
In der Theorie wohl schon. Ist halt eine Geschmacksfrage. Bei KoW (als Regelsystem) fehlen mir die Rollenspielanteile (Detailausrüstung von Helden, Drachen, Riesen usw.) und ein großer Teil der Modelle will optisch nicht gefallen. Der niedrige Preis alleine recht eben nicht aus um Kunden zu generieren. Will ich mit alten Warhammer Armeen (und Regeln) weiter spielen, als Retrospieler, sagen mir die AoW Figuren eindeutig mehr zu und ich bin auch bereit mehr zu zahlen.
 
und ein großer Teil der Modelle will optisch nicht gefallen

Moment. So habe ich das auch nicht gemeint. Ich meine Warhammer-Figuren mit KOW-Regeln. Wie das zB in der historischen Ecke gängig ist, man nimmt die Figuren von einem Hersteller, die einem gefallen, und die Regeln von einem anderen. Im Fantasy-Bereich sind die Spieler oft viel zu festgelegt auf eine Einheit aus System und Figuren. Dass die AoW-Figuren viel besser sind als die von Mantic würde ich nicht bestreiten wollen, AoW hat bloß keine Auswahl im Moment und kann die Sache nicht abdecken. Ist deren Regelsystem eigentlich schon fertig?

Was die Regeln angeht, mag ich KoW. Ist sehr elegant und IMO auch turniertauglich.

Verstehe nur noch nicht was GW mit HdR will.

Nix. Ich denke, die tüten das langsam ein.

- - - Aktualisiert - - -



Stürzen sich aber mit Freude auf Riesenhammer-schwingende-6Pack-Goldritter-Engel-Hünen
Mit winzigen Köpfen. Thrud the Barbarian is back.
 
O Gott...was ist das denn? ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Es ist wirklich passiert, was ich befürchtet habe.

Das ist nicht mehr das Fantasy, was ich kenne. Vielmehr genau das, was viele Vorredner bereits ausgedrückt haben...der Tod von Warhammer Fantasy.

Mehr kann ich gerade nicht sagen...bin sprach- und fassungslos...
 
Wieso HdR für Arme?

Ist die Frage ernst gemeint? Die guten Zwerge, die in Unterirdischen Festungen leben, die supertollen Elben, äh Elfen die unsterblich auf ihrer Exilinsel leben. Die nicht ganz so supertollen Elfen, die ihren uralten Wald bewachen, Drachen, Trolle, Orks und Goblins. Und wenn Nagash nicht eine 1:1 Sauron-Kopie ist fresse ich eine ganze Besenfabrik. Das ist so dermaßen Tolkien, dass GW Glück hatte nicht von den Nachlassverwaltern verklagt zu werden. Nur dass die GW Autoren nicht ein hundertstel so inspiriert und talentiert waren wie ihre Quelle. Deshalb für Arme, bzw Anspruchslose.

Wieso antiquiertes 80er Jahre Design.

Weil das Design der meisten Völker noch aus den 80ern stammt (oder waren es gar die 70er?). Damals mag das ganz witzig gewesen sein, aber mittlerweile wirken die Hochelfen mit ihren hohen Hüten, die Stummelbeinigen Zwerge und diverse andere Sachen einfach nur noch albern.

@Thundercats: WENN sich GW mal mit ihrem Design an der 80er Jahre Popkultur orientiert hätte, dann wäre die Warhammer Welt vielleicht sogar für mich interessant gewesen.
Womit ich nicht die ganze Figurenpalette schlecht reden will. Da gab es früher wie heute auch viele wirklich schicke Modelle. Und Völker die später neu hinzu kamen oder ein komplettes Makeover erhielten sahen dann auch wesentlich besser aus. Aber auf der anderen Seite haben sie immer an ihren Aushängeschildern fest gehalten und die veralteten Designs mit der Brechstange in die Moderne geholt.
 
@Thundercats: WENN sich GW mal mit ihrem Design an der 80er Jahre Popkultur orientiert hätte, dann wäre die Warhammer Welt vielleicht sogar für mich interessant gewesen.
Womit ich nicht die ganze Figurenpalette schlecht reden will. Da gab es früher wie heute auch viele wirklich schicke Modelle. Und Völker die später neu hinzu kamen oder ein komplettes Makeover erhielten sahen dann auch wesentlich besser aus. Aber auf der anderen Seite haben sie immer an ihren Aushängeschildern fest gehalten und die veralteten Designs mit der Brechstange in die Moderne geholt.
Na, dann erzähl doch mal, was genau Dir lieber wäre. Für mich gehören zu einer echten Fantasywelt Elfen, Zwerge, Trolle und Orks. Dass das alleinvon Tolkien kommt kann ich nicht sehen.
Ich verstehe auch trotz deiner Erklärung nicht die Kritik am angeblichen 80er-Design, weil GW ja alles dran gesetzt hat, gerade dies zu modernisieren.
Es tut mir leid, aber Dein Ursprungspost kommt mir so vor, als wolltest schon mal vorsorglich gegen alle Hat er von AoS trollen.
Ich werde jedenfalls noch den einen oder anderen Tausi in die alten Minis stecken. Sollte AoS supi ankommen kann ich dann vielleicht auch sparen, denn alte Minis sind ja soooooo hässlich, die gibts für neun Appell und ein Ei.
 
Schon werkwürdig. Jetzt haben alle auf Edition 8 rumgehackt, für Jahre... Und nun wird das Heil in dieser ach so bescheidenen Edition gesucht? ...
GW macht was anders. Wir wissen noch nicht genau ob was richtiges, aber auf jeden Fall anders...

Wenn die Gerüchte stimmen und die Regeln ein Gratisdownload werden, dann fährt GW mit dieser 40k-Bitzbox einfach nur den sicheren Kurs...
Genau das, was ich auch täte, wenn ich mal auch nur einen Tag die Internetforen und den Bash dort quergelesen hätte...

@KoW...
Ein tolles System. Klar, es gibt keine Spezialgegenstände, aber die beginnen ja schon, das System zu entbalancieren...
Und mit GW-Minis bekommt man echt was tolles (man kann wegen der Schablonenform der Regimenter auch Rundbases verwenden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...

ok...

faszinierend...

Also eins kann man schon mal klar sagen: Das ist ein völlig anderer Stil und hat nur noch wenig mit dem gemein, was wir bisher so von WH Fantasy kennen - zumindest beim Imperium. Chaos sieht ja im Rahmen noch "normal" aus. Auf jeden Fall hatten alle die Gerüchteleute recht, die früh von Fantasy Space Marines gesprochen haben. (Sigmarines ist ein toller Name übrigens.)

Und ihr könnt mich verdammen, aber mir gefällt der Stil. Einziges Problem sind wohl die auf dem Bild dutlich werdenden Snap-Fit Modelle, die nur wenig Posen zulassen, damit wirken die Minis etwas gleichförmig (wohl auch ein doppelter Gussrahmen in der Kiste).

Ich will das aber erstmal ein paar Stunden sacken lassen.

PS:
Erinnert wen die Sigmar-Fraktion auch noch an die Engel aus Diablo III?

War auch mein erster Gedanken. Und es war auch eins der Gerüchte die schon sehr zu Anfang anspekuliert wurden - ENGEL. Das war ja auch sowas von naheliegend nachdem es schonmal schöne UNTOTE engel in den endtimes gab. gesandte des sonnengottes ptra. das war für mich sogar noch im rahmen von endtimes als whfb in ordnung. im gegenteil ich habe spontan die toughest girls of the galexy gebackt um an weibliche engelsmodelle zu kommen. hatte schon überlegt wie man aus bitz weitere bauen kann. das hat sich jetzt wohl erledigt *lol*

Also meine Hamsterkäufe waren definitiv nicht umsonst. Chaos sieht erwartungsgemäß aus wie vorher. Das Imperium ist toter als tot.

insgesamt stelle ich fest, dass auf 10 seite kommentare seit dem erste bildleak zwei fraktionen vorhanden sind: 1. alte whfb spieler, die den alten stil mochten und entsprechend niedergeschlagen sind und 2. 40K spieler die tatsächlich interessiert sind, oder zumindest die Bausätze verwursten werden. es dürfte spannend ob damit genug neueinsteiger zu rekrutieren sind um AoS witschaftlich erfolgreich zu machen - die alten whfb spieler scheinen mir doch sehr verprellt. Ich bin wirklich neugierig ob GW auch noch den nächsten Schritt macht und 40k mit AoS a la WM/Hordes verheiratet, nachdem man sich die 40K Fans als Kernzielgruppe auserkoren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt es mir nur so vor oder sagen 9 von 10 WHFB-Spieler, das neue sieht mies aus. Dafür finden es 9 von 10 40kler es richtig geil.
Glückwunsch GW Mission erfolgreich abgeschlossen.

Wo die Minis von WHFB nun so 80iger mäßig sein sollen, weiß ich nicht. Der AoS kram sieht doch viel eher veraltet und uninspiriert aus. Erinnert mich an Manga Fantasy Kram trifft Conan der Barbar.
 
Kommt es mir nur so vor oder sagen 9 von 10 WHFB-Spieler, das neue sieht mies aus. Dafür finden es 9 von 10 40kler es richtig geil.
Glückwunsch GW Mission erfolgreich abgeschlossen.

Wenn die Mission war, die bisherigen Fantasy Spieler loszuwerden und den Kundenstock auf diejenigen zu dezimieren die 40K spielen, ist es gelungen. Allerdings bezweifle ich, dass die bisheigen 40K Spieler nun mehr für ihr Hobby ausgeben werden. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.