Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst wenn es bei uns gut angekommen sollte werden die meisten nicht einfach so ein paar hundert Minis umbasen wollen.?
Ich hatte den Eindruck dass damals beim Sündefall nicht wenige direkt umgebased haben. Vl. auch in der irrigen Annahme AoS sei jetzt eben das neue WHFB.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Sündenfall 😀😀
Es gab ja auch so einen Wahnsinnigen, der seine Dunkelelfen verbrannt hat und das Video auf Youtube gestellt hat.
Aber umbasen wirds bei mir nicht spielen. Keine Zeit/Lust. Da schon lieber Base-Adapter verwenden.
Es gab auch Deppen, die haben ihre 40K SM verbrannt, weil GW die Primaris einführten.

Aktuell warte ich noch ab, wie jetzt die ganzen Basen werden und welche Einheiten es wieder geben wird, dann wird gekauft und aufgestockt, für Orks und Goblins, wie für Oger.
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Mal so an die Allgemeinheit hier- mir gehts nicht darum hier die Spielerschaft zu spalten, oder hier irgendwas rauszumotzen. Ich sehe lediglich meine Minis, die älter sind, als Viele hier überhaupt im Hobby und halt auch aus Kunststoff, der qualitativ nicht unbedingt so prickelnd ist. Also wird es entweder auf Baseadapter, oder irgendeine andere Schummelei hhinauslaufen, oder man einigt sich mit seinem Gegenüber einfach im Vorfeld. Da mein Spielerkreis überschaubar sein wird, finde ich eher mit denen eine Einigung, anstatt hier der Allgemeinheit hinterherzurennen, oder einfach dumm einem regeltechnischen Verkaufsargument hinterherzupilgern. Und ich denke das ist eher der WH-Spirit- Absprache am Tisch + Handshake und dann paar aufs Maul!
Also legt mir doch bitte keine Argumente in den Mund, oder unterstellt hier komische Dinge, die garnicht meine Intention sind.

Und btw- ich lese nicht elfundzwanzig Seiten, um jeden Spampost aufzufassen, der dann vielleicht doch noch irgendeinen Newskrümel beinhaltet. Ich versuche mich wirklich auf die News zu beschränken.
 
Ich würde ja fast schon glauben, dass die Minis, die jetzt auf 25mm Eckbases waren, in Zukunft auf neuen 33mm Eckbases stehen werden. Dann kann man nämlich so rein zufällig Minis aus AOS auch für Old World verwenden 😎
Die 25mm werden höchstwahrscheinlich zu 30mm werden, das wäre nämlich die bereits veröffentlichte Breite der Standard Kavallerie-Bases für die Bretonen (vorher auch 25mm). Allerdings werden gemäß früherer Ankündigung nicht alle Modelle, die 25mm hatten, auf größere Bases umgesetzt. Sicher ist nur, dass alles was 20mm hatte auf 25mm geht.

Ich habe testweise schon ein paar Modelle umgebased (20mm -> 25mm). Der Aufwand ist bei Plastikminis ohne Steg okay. Bei Minis mit Steg oder aus Metall mit Steg wird es aufwändig.
 
Die 25mm werden höchstwahrscheinlich zu 30mm werden, das wäre nämlich die bereits veröffentlichte Breite der Standard Kavallerie-Bases für die Bretonen (vorher auch 25mm). Allerdings werden gemäß früherer Ankündigung nicht alle Modelle, die 25mm hatten, auf größere Bases umgesetzt. Sicher ist nur, dass alles was 20mm hatte auf 25mm geht.

Bei Skeletten oder Goblins mit Speer und Schild war das ja auch häufig ein Graus, die mit ihren 20 mm Bases auf ein Tray zu puzzlen. Ich kenne sogar jemand der seine Bases dafür extra von unten mit A1 bis D5 beschriftet hatte ?


Ich persönlich habe nicht so ein großes Problem mit den alten Khemri Modellen, wie manch anderer. Ja, theoretisch sind heutzutage Sculpts möglich, die mehr fancy sind. Wenn ich mir dann aber den noch recht aktuellen Release der Cities of Sigmar anschaue, denke ich: Sehen ja schick aus, aber davon will ich doch keine 100 Infanteriemodelle bemalen. Bei dem Detailgrad säße ich wohl 20 Jahre an einer Armee ?
Meine alte Khemri Armee wurde nach ca. 19 Jahren blankem Plastik / Metall bei mir in bloß 2 Wochen komplett bunt und tischfertig in ihrem neuen Zuhause.
 
Sehen ja schick aus, aber davon will ich doch keine 100 Infanteriemodelle bemalen. Bei dem Detailgrad säße ich wohl 20 Jahre an einer Armee ?
Ja, das ist tatsächlich je nach Anspruch am Ergebnis nun deutlich aufwendiger.
Wobei die Truppen von @Mr-Lukey schon gut aussehen und dabei sogar recht schnell vorankommt.?
 
Große Detailzahl ist ja auch nicht das, was man mit Qualität verbindet. Eher so Sachen wie Proportionen und überhaupt realistisch gestaltete Details. Viele haben etwa auf die Vampir-Skelette aus der 7. als Positivbeispiel verwiesen.

Bei Skeletten oder Goblins mit Speer und Schild war das ja auch häufig ein Graus, die mit ihren 20 mm Bases auf ein Tray zu puzzlen. Ich kenne sogar jemand der seine Bases dafür extra von unten mit A1 bis D5 beschriftet hatte ?

Voll normal, meine Schwarzen Korsaren sind auch vorne an der Base nummeriert, erleichtert das Puzzeln ungemein,

Mal so an die Allgemeinheit hier- mir gehts nicht darum hier die Spielerschaft zu spalten, oder hier irgendwas rauszumotzen.

Es warst nicht du als Fragesteller gemeint. Dass man neu ins Thema kommt und die Möglichkeiten nicht kennt, ist normal. Ich wundere mich eher, dass Umbasen überhaupt als Option so viel Aufmerksamkeit von Leuten bekommt, nachdem sie die Möglichkeiten kennen.
 
Ich kenne sogar jemand der seine Bases dafür extra von unten mit A1 bis D5 beschriftet hatte ?
Mach ich außer bei Plänklern an jedem Regiment, geht schneller als alles wieder hin zu fummeln.?
Allerdings versuche ich bei mehrteiligen Minis auch Aktionen untereinander darzustellen (angedeutetes Gespräch,Trink/Pulverflasche hinhalten oä), bei Monopse natürlich schwer aber immer ein kleiner Hingucker.?
 
Zuletzt bearbeitet:
50% für Charaktere scheint mir ein wenig viel zu sein....
Konnte man in der 8ten auch machen 😀
Aber sollte so ein Drache schon mal 200p+ kosten + Reiter + magischen Spielzeug, sind die auch schnell weg.

Interessant ist auch, dass Helden auf Reittier jetzt wohl anders behandelt werden, als zu der 8ten in Fantasy, ein zusammengefügtes Profil, sieht so auf den ersten Blick ganz ok aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es waren jetzt keine schlimmen Enttäuschungen zu erwarten, so viel kann man mit der Armeeorganisation schon nicht kaputt machen, aber begeistern tut mich nicht, was ich sehe.
Trigger warning: Übellauniges Gemecker.

  • AOP: Feige. Also diese altbackenen Mindest- und Höchst-Prozentsätze, die die Zusammenstellung unnötig einschränken ohne echtes Balancing zu bringen.
    Verhindern vielleicht große Balancing-Ausrutscher bei den Seltenen, sodass diese nicht sofort das Spiel fluten, aber in Zeiten regelmäßiger Updates wünscht man sich doch etwas andere Standards, und dann ist kein Bedarf mehr an solchen Holzhammer-Restriktionen.

  • Profane Ausrüstungsoptionen für den Kommandanten: Deutlich zu billig. Dass man es sich wie früher oder auch bei WAP einfach macht und Einheitspreise vergibt, blickte schon vorher durch, aber die Kosten sind selbst für das Paladin-Level eine Nicht-Option.
    Im Sinne von: Eine Option ist, wenn man überlegen muss, wie man sich entscheidet. Bei 2 P für Schild und 4 P für Lanze muss man das nicht. Entweder man kauft eh was Magisches, oder nimmt das hier für ein paar Pfennig. Da kann man auch gleich Powerlevel machen, wenn man die Punkte nicht nutzt, um echte Optionen zu schaffen.

  • Dass es immer noch ASL gibt, ist schade. Dachte, nachdem Angriff schon kein ASF bringt, dass jetzt alles über Ini läuft. Oder ist ASL nicht das, was es mal war?

  • Unnachgiebig für vergleichsweise günstig für so eine Klebfallen-Einheit müsste mal genauer beäugt werden, wenn wir wissen, wie der geordnete Rückzug nun genau funktioniert. 32 P sind vielleicht auch nicht soo günstig und könnte wieder OK sein, je nach dem. In Kombination mit Shieldwall aber sehr wahrscheinlich zu stark und zu nah dran an dem immer-unnachgiebig aus der 8. Je nach Funktionsweise des Rückzugs sehe ich entweder das eine oder das andere als das größere Problem, auf jeden Fall aber ihre Kombination.

  • Anscheinen kriegen die supporteten Fraktionen ihre Unterfraktionslisten („Armies of Infamy“), die zu-weit-weg-und-mit-sich-selbst-beschäftigt-Fraktionen bleiben auf der generischen „Grand Army“ sitzen. Also war erwartbar, aber gleich zum Start ist sowas trotzdem meh.

Das Gute:

  • Söldner und Verbündete klingen erstmal interessant.
    Welche Söldner-Einheiten sich wem anschließen können, wird dann vermutlich bei den einzelnen Söldner-Einheiten stehen.

  • Dass Fly einen Bewegungswert wie bei WAP und effektiv KoW hat, finde ich gut.

  • Harnisch beim Greif ist immerhin nicht so billig wie der Schild beim Helden, der geht wieder (als Option durch).

  • Kombiniertes Profil (W und LP als Bonus aufs Charaktermodell) ist auch erstmal gut, müssen gucken, wie das funktioniert. War bei ungefähr allen Editionen inkl. Faneditionen ja eine Baustelle ohne so richtig zufriedenstellendes Ergebnis. Verliert natürlich das Rollenspielelement, wo der Held dann ohne Reittier zu Fuß weiterkämpft nachdem dieses erschlagen ist, aber irgendwas ist immer. Und dafür gibt es ja noch WCE.

  • Den Spruch
What they lack in combat prowess, they also lack in bravery, equipment, and chivalric acumen. On the other hand, they’re very cheap.​
finde ich irgendwie gut. ?​
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Status
Für weitere Antworten geschlossen.