Das wird ein Specialist Game, kein Hauptsystem; wenn 2024 wirklich veröffentlicht werden sollte, dann im Herbst...Meine Gedanken: Wenn nächstes Jahr die 10 Edition von 40K erscheint kann man vielleicht 2024 mit TOW rechnen. GW verteilt seine großen Veröffentlichungen Logischerweise auf verschiedene Jahre um konstante Verkaufszahlen zu haben.
Mit der Argumentation würde ich bei TOW dann eher mit 2025 rechnen. Nachdem sowohl 40k als auch AoS 3 Jahre pro Edition aktuell haben müssten wir 2024 eigentlich die 4. Edition AoS bekommen.Meine Gedanken: Wenn nächstes Jahr die 10 Edition von 40K erscheint kann man vielleicht 2024 mit TOW rechnen. GW verteilt seine großen Veröffentlichungen Logischerweise auf verschiedene Jahre um konstante Verkaufszahlen zu haben.
Die Warcraft Orks, Blumentopf Waldelfen und Steampunk Zwerge find ich nicht wirklich passend.
Sind das nicht meistens die Monopse Sets, die als Hordenlauffüller zur 8ten rauskamen? Standardtruppen und Kavallerie sind ja eher Mangelware außer bei der einen oder anderen Fraktion. Kenne eigentlich nur Echsen und Oger faste1:1, Imperium und DE in Teilen. Zwerge und Orks gibt's noch??Sondern die Dinge die bei Cities of Sigmar zu finden sind.
Außer ein paar einzelnen Einheiten find ich da wenig, aber ich schau auch nicht im GW Store
Überall anders..??Wo denn sonst?
Ich bezweifle das ToW besser laufen wird als AoS.Mein subjektiver Eindruck aus den Foren und Bekanntenkreis ist eher dass sich die Leute auf ToW stürzen werden wie auf HH.
Als Marktführer wird GW sich die Sparte nicht entgehen lassen. Besonders nicht nachdem Sie selbst wieder ein zu Grabe getragenes system wiederbeleben.
Ich denke eher dass dann AoS den Weg einschlägt Richtung specialist games und dann irgendwann die Axt komplett fällt falls sich ToW etabliert
Ich schließe eine Wette ab, dass ausschließlich neue Figuren erscheinen werden.
Ich schätze bis dahin ist eh ein Großteil des alten Imperiums entweder rausgeflogen, oder durch die neue AoS-Linie ersetzt.
Falls Figuren übernommen werden dann solche oder mit viel Fantasie 8te-Editions-Releases. Hexenkriegerinnen, Ewige Wache, die zwei Zwergen Boxen und der ET Kram. Aber nichts von 2008 oder sowas.
(Die sind ja bei Release 20 Jahre alt. ??)
Habe sooo Lust auf Bretonen und Zwerge. Bin sehe gespannt.
Das hängt zum großen Teil davon ab, was du unter "die gesamten Fraktionen komplett neu aufgelegt" verstehst.Hui! Hier wird tatsächlich angenommen, dass die gesamten Fraktionen komplett neu aufgelegt werden? 😱
GW ist nicht der Typ für Fanservice-Regeln und zu sagen: "Joa, hier ist das System. Jetzt nehmt ihr alle eure alten Modelle und habt erstmal Spaß. Neue Modelle gibts dann später."Das widerspricht meiner Aussage nicht wirklich. Ich rechne nämlich zunächst nicht damit, dass für die meisten Völker überhaupt viel kommt (außer vielleicht ein paar Charakteren) sondern dass die Alt-WHF-Spieler ihre Armeen weiter nutzen sollen, während mittelfristig die Völker der Peripherie wie Kislev, Cathay etc. ausgebaut werden.
Die ganze Nummer hat schon ein gewaltiges Enttäuschungs-Potenzial. Sicher gibt es auch ein paar potenzielle neue Spieler (gerade auch nach dem Erfolg der Total War Trilogie), aber die meisten Interessierten wollen ihre alten Armeen wieder zum Leben erwecken.
Das kann GW so gar nicht leisten, ohne weiträumig auf alte Bestände aus den Kellern und Dachböden der WHF-Spieler zurück zu greifen. (Insgesamt hatten fast alle Armeen ja eine sehr viel größere Modellauswahl, als wir heute von AoS gewohnt sind.) Gleichzeitig ist die Nachfrage aber genau durch diese Altbestände und den Gebrauchtmarkt sehr unsicher.
Eigentlich kann man nur hoffen, dass sie schlau genug sind, Regeln für alle Armeen mit Profilen für möglichst viele Einheiten heraus zu geben, damit das System nicht schon im Startblock stecken bleibt. Wenn sie wirklich alle Fraktionen neu auflegen wollten, würde es Jahre dauern.
Ich glaube nicht daran, dass alte Sculps verwendet werden. Da wird nichts in den Verkauf rotiert. Ebensowenig wird es Regeln für die alten Modelle geben. GW wird aus ihrem AoS-Debakel gelernt haben.
----
GW ist nicht der Typ für Fanservice-Regeln und zu sagen: "Joa, hier ist das System. Jetzt nehmt ihr alle eure alten Modelle und habt erstmal Spaß. Neue Modelle gibts dann später."
GW kümmert sich nicht um die WHFB-Spieler mit 30.000 Punkten im Schrank. Denen verkauft man eh nur Kleinkram. Ich glaube eher wird das als neues innovatives R&F an neue Spieler verkauft werden wollen und da bringen Dachbodenfunde gar nichts. Ich denke eher an vollständig neue dafür allerdings kleine Modellreihen. Es gibt natürlich Ausnahmen. GW wird keinen neuen Hüter der Geheimnisse releasen nur damit TOW ein exklusives Modell hat...
We want people to be able to use their old armies if they wish, or to start new ones, or to add new miniatures to old armies – whatever they want.