WHFB: 7. lief doch noch halbwegs. 8. war der Todesstoß. Gründe schon genannt: nen Arschvoll Modelle für Regimenter gebraucht, für die man nicht nur massig Geld gezahlt hat, sondern was auch richtig Arbeit macht. Auch 40 Filler kosten Zeit. Und dann fängt GW weils nicht läuft mit seinem Centerpiece-Gedöns an und Hänschen-Müller-Noob mit seinem 3-Farben-Riesen nimmt die 40er Einheit in der 100 Stunden Arbeitszeit stecken mit 1 Attacke aus dem Spiel und man selber die Modelle mit dem Spaten vom Feld. Danke aber nein Danke.
Zum Release: ich denke mal das wird nen Mischrelease mit 3 Säulen
- neuer Kram. Primär wohl neue Völker (Kislev, Cathay, Chaoszwerge) und Chars (Magnus der Fromme, Asavar Kul usw.) und halt Sachen die schon in der 7. Edi "out of Date" waren, Sprich 5. Edi und älter.
- Neuauflagen alter Sets (Khemri, Orks, Bretonen etc)
- und hier bisher eher unerwähnt: einfaches umboxen von AoS bzw. andere Bases als "upgradeset" verkaufen. "citys of Sigmar" ist doch außer Dampfpanzer verwendbar (und Demigreifen, grad keine Ahnung ab wann es die laut Fluff gab) Lediglich die Eisenbrecher sehen mir zu leicht gepanzert aus, die sollte man eher als normale Klankrieger nutzen und die 6. Edi Variante neu auflegen ^^)
Die Seaphon sind ja auch noch die Echsenmenschen Modelle. Sylvaneth geht auch gut für die Woodies, fehlen halt nur die eigentlichen Elfen ^^
Bei "Grand alliance Chaos" lässt sich alles verwenden, also als Chaos, Barbaren, Dämonen und Skaven.
Bei Destruction bis auf die Orruks auch alles.
Death ist etwas schwerer, die Einzelmodelle sind alle etwas over the top, passen vom Stil nicht so ganz, aber die Massenmodelle wie Skelette, Zomies etc. aber auch Vargheist, Dire Wolves oder auch die Blutritter kann man nehmen.
-> ich sehe da wirklich nicht den Riesenaufwand im Releaseplan, weil im Grunde ist noch locker 70%+ der AoS Modellpalette verwendbar bzw. stammt sowieso noch von WHFB. . Nur deren "kreative Neuschöpfungen" wie die Steampunk-Zwerge und die Sigmarines müssen eben draußen bleiben. Eckbase dran und gut. Im Gegenteil: das dürfte eher die Chance ein paar AoS Boxen an Leute zu verkaufen, die mit Welt und Setting nichts anfangen können.
Thematisch wird man es denke ich ähnlich wie HH oder die neuen Killteamboxen eher über "lore-Sets" verkaufen, statt einfach die Völker auf den Markt zu werfen. z.B. als Starter Box "Asavar Kuls Angriff auf Kislev": neue Kisleviten vs. Chaos, da kann man auf bestehende Boxen zugreifen
Zweite Box "Magnus der Fromme reitet zur Rettung": Imperium (teils neu, teils alt) vs. mehr Chaos.
Dritte Box "Meanwile in Cathay": Cathay (neu) vs. irgendwas was über die große Mauer will (Dämonen. mehr Chaos. Ratten. Sucht es euch aus Der Fluff ist noch nicht geschrieben)
usw.
weitere mögliche Settings
- "Krieg in Sand und Schnee": Khemri vs. Chaosbarbaren 2281 -Settra reist in den hohen Norden um sich seine graubten Schätze zurück zu holen.
- Affäre um den falschen Gral 2297: Bretonen (v.a. Gralsritter) vs. Vampire/Mousillion
Da kann man mit nem relativ bescheidenen Aufwand einen anständigen Zyklus aufrecht erhalten, die Lore gibt viel her. Und die Neuerscheinungen wie Cathay oder Kislev werden natürlich auch in AoS verfügbar gemacht.
Zeitrahmen: so weit entfernt glaube ich nicht. Man wird den Hype um Total War noch mitnehmen wollen. Und ein Großteil der kreativen Arbeit, inklusive 3D Modelle, wird ja eh in Kooperation gemacht.