Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Diskussion hier erinnert mich an eine, die eine Nerdgeneration vorher so ziemlich genauso stattgefunden hat.

Als die spätgeborenen Gen. Xer und frühgeborenen Millenials Mitte/Ende der 90er begannen GWs Spiele in die Spiel und Tabletopclubs in großer Zahl zu bringen und dort auf die spätgeborenen Boomer, frühgeborenen Xer mit Ihren Vorlieben für Battletech und historische Tabletops stießen.
Ich kann mich noch GENAU an solche Diskussionen im Twilight Games e.V. Ende der 90er erinnern.

Jetzt sind die WHFB und alten 40kler die "Alten".
 
Ein Downscale auf "branchenübliche" 28mm und Eckbases erledigt das wie was.
Wir vergessen hier allzuoft,daß GW nicht die einzige Firma mit TTs ist und bei anderen Firmen funktioniert es auch, wenn nicht sogar besser. Das Fiasko begann aus meiner Sicht
ja gerade mit dem Hype um immer mehr Details, immer mehr Realität, dabei wird auch oft vergessen,daß ein Spiel eine Abstraktion ist und man manchmal auch die grauen Zellen, die für die Fantasie da sind, benutzen sollte.
Bei Fantasy/SiFi für mich eigentlich eine Grundvoraussetzung. Wer die "totale Reality" haben will,ab zu LARP oder Renactment.?
RF Filler sind ?? Wie soll es denn ohne gehen,wer produziert bzw kann es bezahlen oder bemalen,wenn bei 100+ Minis keine "Zwillinge" dabei sein sollen. Da braucht es beim Hersteller und Spieler/Bemaler eine Möglichkeit der Fließbandproduktion.?
Solche detailliert und ausladend gestalteten Minis bleiben halt für Skirmisher . So entsteht auch eine Produktkette aus RPG,Skirmisher und R&F.?
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ein Downscale auf "branchenübliche" 28mm und Eckbases erledigt das wie was.
Ist halt die Frage ob GW jetzt z.B extra nochmal neue Blood Knights für ToW rausblingen würde oder die aktuellen extra 25% runterskaliert damit sie auf 25×50 Bases passen.
Letztes würde bei 3d Druck funktionieren, wäre aber bei Guss vermutlich zu kostenintensiv. Zumal aber wie gesagt bereits in der 7-8 Edition Modelle eigentlich zu groß für ihre Bases waren.
 

More to come

So that’s it for now, but stay tuned to the Warhammer Community website for more information throughout 2023, which is of course the 40th birthday year of the venerable game of Warhammer!

Klingt ganz so, als ob dieses Jahr überhaupt keine News mehr dazu erscheinen werden.
Das jahr hat aber auch nur noch 2,5 Monate. Könnte also „bald“ schon mehr News geben ?

@exilant ich sehe wir werden nicht zusammen kommen. Die Lumineth sind teilweise etwas ungewöhnlich und stellenweise siehts auch albern aus (Kuh-Helme der Hammerschwinger zb.) aber gerade die Basiseinheiten (Wardens, Sentinels, Dawnrider etc.) sind nun wirklich harmlos und würden sich gut im fernen Osten bei Cathay als lokale Elfenfraktion einfügen und neben ihren Cousins aus Ulthuan nicht Fehl am Platz wirken. Genauso scheinen wir eine sehr unterschiedliche Definition von „Kaiju“ zu haben. Ein von Elementaren beseeltes Konstrukt fällt da wirklich nicht rein bei mir. 😀 Oder was sagst du zu den großen Terrakotta Wachen von Cathay, Elementarbären von Kislev oder den guten alten Ork Götzen? Alles Kaiju und doof?
 
  • Like
Reaktionen: bakashog

More to come

So that’s it for now, but stay tuned to the Warhammer Community website for more information throughout 2023, which is of course the 40th birthday year of the venerable game of Warhammer!

Klingt ganz so, als ob dieses Jahr überhaupt keine News mehr dazu erscheinen werden.

Es scheint ja auch nichts zu erzählen zu geben. Schon dieser WarCom-Artikel war ja eher eine Nicht-Meldung.


@exilant ich sehe wir werden nicht zusammen kommen. Die Lumineth sind teilweise etwas ungewöhnlich und stellenweise siehts auch albern aus (Kuh-Helme der Hammerschwinger zb.) aber gerade die Basiseinheiten (Wardens, Sentinels, Dawnrider etc.) sind nun wirklich harmlos und würden sich gut im fernen Osten bei Cathay als lokale Elfenfraktion einfügen und neben ihren Cousins aus Ulthuan nicht Fehl am Platz wirken. Genauso scheinen wir eine sehr unterschiedliche Definition von „Kaiju“ zu haben. Ein von Elementaren beseeltes Konstrukt fällt da wirklich nicht rein bei mir. 😀 Oder was sagst du zu den großen Terrakotta Wachen von Cathay, Elementarbären von Kislev oder den guten alten Ork Götzen? Alles Kaiju und do

Dass GW bei AoS klar und vermutlich bewusst Manga-Elemente genutzt hat, lässt sich in meinen Augen aber tatsächlich kaum leugnen. Das ist ja auch erstmal wertfrei, aber die Ästhetik ging deutlich weg von einem eher europäischen Stil bei WHF zu einem eher comichaften Stil mit deutlichen Manga-Anleihen bei AoS. Ich würde mutmaßen, dass das als modernerer und zeitgemäßerer Stil verstanden wurde.

Mein Ding ist das halt auch nicht. Ich mag keine der für AoS neu geschaffenen Fraktionen, weil mich die Ästhetik einfach nicht abholt. Anderen gefällt das Design und das ist genauso OK.
 
Oder man macht aus den Blood Knights eine monströse Kavallerie (50x75?)
Oder das, wobei einige der Kavallerieformen die eigentlich monströse Kavallerie sind inzwischen noch größere Bases haben (90×52).
75×42 ist gefühlt die Größe der größeren Standard Kavallerie (Blood Knights, Chaos Ritter), die halt früher die gleiche Größe wie Barbarenreiter, Pistoliere und andere Arten leichter Kavallerie hatten (die aktuell 60×32 Ovalbases haben)

In dem Bezug war WHFB vielleicht sogar inkonsequent.

Auffällig der Unterschied in der Behandlung von Newsthreads, hier macht @EMMachine fleißig mit...
Hm, ich dachte viele der News Threads (zumindest zum zusammentragen von Previews) stammen doch von mir.

Normalerweise schreibe ich weniger im Gerüchtebereich, weil meine Prioritäten doch meist mehr zu meinen Großprojekten, Wiki Artikeln, oder meinen Modtätigkeiten.

Und auch wenn ich aktuell mehr bei AoS bin war ich zumindest in der 7 und angang 8. Edition Teil der WHFB Community und hab ca. 2-3 Jahre auch 9th Age gespielt.

Mir stellt sich halt im Endeffekt die Frage, wenn man unbedingt Regimenter durch die Gegend schieben möchte, warum es dann die Fixierung auf Eckbases braucht, sowie den Fall dass bei einer Einheit aus 30 Modellen auch alle 30 mit der Position ihrer Einzelbases berücksichtigt sein müssen. (Klingt halt mehr nach einem Mass Skirmish mit Regimentsbases). Es schränkt halt unheimlich die Miniaturenentwicklung ein. Und am Ende dürfte eigentlich nur die Fläche des Regiments interessant sein und statt Modelle wegzunehmen, wäre es auch möglich Wundmarker daneben zu legen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und auch wenn ich aktuell mehr bei AoS bin war ich zumindest in der 7 und angang 8. Edition Teil der WHFB Community und hab ca. 2-3 Jahre auch 9th Age gespielt.

Mir stellt sich halt im Endeffekt die Frage, wenn man unbedingt Regimenter durch die Gegend schieben möchte, warum es dann die Fixierung auf Eckbases braucht, sowie den Fall dass bei einer Einheit aus 30 Modellen auch alle 30 mit der Position ihrer Einzelbases berücksichtigt sein müssen. (Klingt halt mehr nach einem Mass Skirmish mit Regimentsbases). Es schränkt halt unheimlich die Miniaturenentwicklung ein. Und am Ende dürfte eigentlich nur die Fläche des Regiments interessant sein und statt Modelle wegzunehmen, wäre es auch möglich Wundmarker daneben zu legen.
Was genau hat diese, deine Ausführung mit Neuigkeiten zu TOW zu schaffen oder die ausufernden Texte in denen sich Leute gegenseitig ihre Antipathie zu AoS erklären, den Sermon lese ich seit x Jahren immer und immer wieder von den gleichen Autoren, das ist alles nur nicht erkenntnisfördernd!
Nach deinem Abwürgen von Diskussion zu tatsächlichen aktuellen Themen im 40k-Thread wirkt das hier schon sehr seltsam an, oder?
 
Mit der dritten Edition Whfb ging alles bergab!
Endlich sagt's mal jemand! Danke!
Ah, da war der Wunsch Vater des Gedankens. Ich hatte "fünfte" gelesen. Aber in der Tendenz natürlich trotzdem ein Leuchtturm der Vernunft in einem Meer aus Ignoranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deinem Abwürgen von Diskussion zu tatsächlichen aktuellen Themen im 40k-Thread wirkt das hier schon sehr seltsam an, oder?
Den 40k Thread hatte ich abgewürgt, weil die Artikel um die es ging bereits erschienen waren (Votann in diesem Fall) und nicht um ein Produkt das erst in x Jahren erscheinen wird. Das ist der Unterschied. (Also quasi, hat man noch das Ei oder ist das Küken schon geschlüpft 😉 )

Was genau hat diese, deine Ausführung mit Neuigkeiten zu TOW zu schaffen
Ist halt die Frage ob GW das System zu 100% aus neuen Modellen aufbauen möchte die vom Scale nicht zu den anderen passen oder ob die aktuelle Range auch in irgendeiner Form verwendet werden soll. Im Bezug auf Neuigkeiten ist es halt das Problem das von GW nichts kommt, und dann die Diskussion abdriftet bis Thread schließen die einzige Lösung wird.
oder die ausufernden Texte in denen sich Leute gegenseitig ihre Antipathie zu AoS erklären, den Sermon lese ich seit x Jahren immer und immer wieder von den gleichen Autoren, das ist alles nur nicht erkenntnisfördernd!
Teilweise wirkt es wie ein Trauma. Wenn es nach 7 Jahren immer noch so tief sitzt kann es definitiv nicht gesund sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Auch wenn ich hier immer mit poste befinden wir uns in einem wiederkehrenden Offtopic Loop der bereits mal Konsequenzen hatte:


Just Sayin

P.S.
AoS stinkt! Bis auf die Modelle und die Lore und das Spiel.
 
Das "Diskussion" im Threadtitel steht wofür genau?
Screenshot_20221019-162309_Meme Generator.jpg
 
Wobei die Erörterung von Möglichkeiten mMn darunter fällt, von denen einige dabei sind und damit wieder Diskussion-> Gerüchte-> Passt gegeben ist. Solange das mimimmi nicht ausartet und zu einem Bashing oder persönlich werdenden Beleidigungen führt.?
@EMMachine ,Eckbases wegen der Einfachheit beim Messen und bewegen, Flanken und Rücken bestimmen.Damit ist die Simulation von taktischen Zügen einfacher als bei Rundbases.
Hat man halt aus dem klassischen TT übernommen.
Die von mir/einigen anderen erwähnten Kompaniebases mit LP Marker wären eine Lösung. Allerdings bräuchte man dafür WENIGER Minis, die Chancen dafür dürften klar sein.??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.