Die Lumineth sind teilweise etwas ungewöhnlich und stellenweise siehts auch albern aus (Kuh-Helme der Hammerschwinger zb.) aber gerade die Basiseinheiten (Wardens, Sentinels, Dawnrider etc.) sind nun wirklich harmlos und würden sich gut im fernen Osten bei Cathay als lokale Elfenfraktion einfügen und neben ihren Cousins aus Ulthuan nicht Fehl am Platz wirken
@Jedit Klar kann man. Aber warum sollte man? Geschmäcker sind verschieden, aber das ist IMO einfach nur sehr mittelmäßiges Design. Einzig der "Gag" mit den Schilden gefällt mir. Der Rest überproduzierter "Manga-Style", v.a. die Bögen gehen gar nicht. Oder wegen mir, weil der Begriff irgendwie zu triggern scheint auch gerne "Rackham-Style". Denn dies ist genau diese Optik die Rackham damals mit Confrontation eingeführt hat. Und für die Art des Spieles wie Confro es ist, also einem Skirmisher mit ner Hand voll Modelle, eher Heldentruppe als Armee, mag das passen, auch gut passen. Aber für nen Spiel das doch irgendwie Armeen und Regimenter simulieren will? Ich frag mich da einfach wer soll die Zielgruppe sein? Ich mein kann GW machen, aber dann halt nicht wundern wenn man zu Drittanbietern ausweicht.
Genauso scheinen wir eine sehr unterschiedliche Definition von „Kaiju“ zu haben. Ein von Elementaren beseeltes Konstrukt fällt da wirklich nicht rein bei mir. 😀 Oder was sagst du zu den großen Terrakotta Wachen von Cathay, Elementarbären von Kislev oder den guten alten Ork Götzen? Alles Kaiju und doof?
Der Kaiju kam nicht von mir. Ich meinte nur Manga und große Monster aka "Centerpiece". Ich nenne sowas eher Powerranger oder Mattel-Actionfigur^^.
Ich mein ich verstehe es: so große Multipart-Bausätze ist tatsächlich etwas, da ist GW weitgehend noch konkurrenzlos und kann auch entsprechende Preise abrufen. Das kannste nicht einfach per 3DModell und Resindrucker nachbasteln, zumindest nicht mit den Details. Denn normale 28-32mm Infanterie von denen ist halt nix besonderes mehr und auch die Zeiten wo halt mit den Perrys und Jes Goodwin quasi alle führenden Designer für GW arbeitet haben sind vorbei. Mittlerweile gibt es durch CAD so viele wirklich begabte "ein Mann Firmen", die sich nicht verstecken müssen und eben ein Bruchteil kosten. Konkurrenz finden ehemalige Monopolisten eben immer doof^^. Auch für Vitrinen und Dioramas sind Centerpieces sicher was cooles. Aber für ein spiel halt Gift. Schon weils eben jede Taktik rausnimmt und nur das größte und härteste Profil gewinnt. Und weils halt auch demotiviert, wenn - überspitzt jetzt - der eine 200 liebevoll umgebaute und bemalte Minis mit dem Gegenwert eines Motorrollers aufstellt und der andere 3 Großmodelle. Der würfelt dann einmal und der andere darf seine Armee mit der Schaufel vom Feld nehmen. Das ist dann kein Strategiespiel mehr, maximal demotivierendes wettwürfeln
Bitte jetzt auch nicht als expliziten Vorwurf an AoS verstehen, das ging schon bei Warhammer los und auch bei 40k (wobei es bei letzterem nachlässt, weil die Regeln eher mau sind, aber zweitweise häuften sich die Knights).
Zu den konkreten Beispielen: eher schlecht gewählt, da ja beides "neu". Denn selbstverständlich dürfte es bei beiden Fraktionen, so sie denn kommen, eine Art "Doppelrelease" für old World wie AoS geben, warum auch nicht.
Terrakottawache: erstmal natürlich ein passendes Modell. Terrakotta-Figuren ist etwas, dass wir antiken China assoziieren, also ist es logisch das sowas in der Fantasyvariante als "belebte Figur" reinkommt. Warum das nu unbedingt ein Riese sein muss weiß der Geier. Ich hätte das als monströse Infanterie in Ogergröße oder sogar in normaler Infanteriegröße als Regiment um Welten cooler gefunden. Zumal stelle ich mir ne Mini dazu schwer vor: entweder wird das total überladen mit
blingbling, was unpassend ist, oder es wird eher langweilig, weil am Ende ist es halt ne Statue, wegen mir eine in dynamischer Pose, aber eben halt doch ne Statue.
Riesenbär: Sorry, Quark
😀. Wie überhaupt das Bären im neuen Kislev-Kram quasi schon jeden Ackergaul ersetzen. Ich mein im Original-Fluff war es so angelegt um zu zeigen was für ein Bad-Ass Boris ist und wie sehr er von Ursun gesegnet ist, dass er sich einen Bären zum Freund machen kann und dieser ihn sogar auf sich reiten lässt, obwohl man eben Bären normal nicht reiten oder zähmen kann. Eine kleine bad-Ass Elitekavallerie, die es ihrem großen Zaren nachtun will kann ich noch irgendwie schlucken. Aber das halt vor jeden Schlitten Bären gespannt werden und es noch das große, Bären-Monster-Elementar gibt, das ist halt einfach too much, zu sehr Thema überzeichnet. Ich mein wie damals als die Space Wolves genetisch optimierte und Riesenwölfe zum Reiten bekamen und Logan Grimnar wie Santa Clause im von Wölfen gezogenen Schlitten daherkam oder die Blood Angels eben Engels-Modelle bekommen haben. Da ist halt die Schwelle zur eigenen Parodie überschritten.
Und ich habe Angst vor dem Tag, wenn GW die Entscheidung trifft, das Konzept dann auch für Imperial Fists umzusetzen ^^