Ich stimme dir grundlegend zu, was die allgemeine Tendenz angeht. Aber eine Drachenliste als Abwechslung (oder äquivalent irgendwelche Primarchen bei 40k) finde ich der Vielfalt wegen dennoch von einem gewissen Wert. Ich mag auch in ihrer Grundidee die Detachments bei 40k und noch mehr das gänzliche Fehlen eines AOP bei WCE.
Wenn ich so drüber nachdenke, dann sollte es Aufgabe der Spielregeln sein, solche Begegnungen episch (wie sie es in einer Geschichte wären, oder auf welche andere Weise auch immer interessant) statt langweilig abzubilden. Lebenspunkte abschrabbeln ist aber auf jeden Fall von der Kategorie langweilig.
Man muss sich da einmal hinsetzen und sich kluge Maßnahmen überlegen, begonnen bei einer Art Schadenstabelle (wie 40k früher für Fahrzeuge hatte, nur weniger schlecht implementiert). Das tun ja Spiele mit großen Mechs wie eben BT oder Adeptus Titanicus, wo man vor derselben Herausforderung steht, nämlich dass wenige Entitäten interessant zu bekämpfen sein müssen. Die großen Dinger wiederum müssen wegen ihrer Masse weniger frei in der Bewegung sein (man denke an Flugzeug- oder Seegefechts-Spiele mit einer eingeschränkten Zahl und Weite der Drehungen pro Zug) und blinde Flecken haben.
Ich bin mir sicher, das lässt sich auch elegant lösen ohne übermäßig viel Verwaltung, auch wenn der Leser ab der Erwähnung von Battletech nun Gegenteiliges vor Augen haben mag.
Wenn ich so drüber nachdenke, dann sollte es Aufgabe der Spielregeln sein, solche Begegnungen episch (wie sie es in einer Geschichte wären, oder auf welche andere Weise auch immer interessant) statt langweilig abzubilden. Lebenspunkte abschrabbeln ist aber auf jeden Fall von der Kategorie langweilig.
Man muss sich da einmal hinsetzen und sich kluge Maßnahmen überlegen, begonnen bei einer Art Schadenstabelle (wie 40k früher für Fahrzeuge hatte, nur weniger schlecht implementiert). Das tun ja Spiele mit großen Mechs wie eben BT oder Adeptus Titanicus, wo man vor derselben Herausforderung steht, nämlich dass wenige Entitäten interessant zu bekämpfen sein müssen. Die großen Dinger wiederum müssen wegen ihrer Masse weniger frei in der Bewegung sein (man denke an Flugzeug- oder Seegefechts-Spiele mit einer eingeschränkten Zahl und Weite der Drehungen pro Zug) und blinde Flecken haben.
Ich bin mir sicher, das lässt sich auch elegant lösen ohne übermäßig viel Verwaltung, auch wenn der Leser ab der Erwähnung von Battletech nun Gegenteiliges vor Augen haben mag.