Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe das Problem gerade nicht. Was spricht z.B. bei den Skaven dagegen das AOS und TOW Buch gleichzeitig auf den Markt zu werfen. Und 1-2 Uralt Modelle zu ersetzten. Welche bei beiden Systemen eingesetzt werden können. Gossenläufer, Rattenoger etc. würden sich da z.B. anbieten.

Und ob ein Codex nun getestet wird oder nicht, ist nun wirklich GW sein internes Problem. Die Votan die nur neue Modelle haben, sind das beste gegen Beispiel für die Theorie das Fraktionen mit neuen Modellen mehr getestet werden.
 
Ich verstehe das Problem gerade nicht. Was spricht z.B. bei den Skaven dagegen das AOS und TOW Buch gleichzeitig auf den Markt zu werfen.
Reicht dir die Tatsache nicht, dass die Bücher von zwei sehr unterschiedlichen Systemen verwendet werden sollen und dass vermutlich nichtmal der gleiche Personenkreis betriebsintern mit den Veröffentlichungen beschäftigt ist?
 
Hallo in die Runde,

Bitte behaltet den Threadtitel im Blick. News und Gerüchte rund um ToW haben wenig mit Grundsatzdiskussionen um die Sinnhaftigkeit einer Neuauflage von ToW zu tun.

Wenn hier angestoßen durch die Infohappen vom Fest Gesprächsbedarf diesbezüglich besteht, lagert das aus.
 
@Iron Guard -Mmokay, soll ja noch Pulver für den Hauptakt trocken sein... aber die Freunde von TOW sollten sich doch mal kurz vor Augen führen, dass man bei Necromunda 2 Jahre auf ein eigenständiges Regelbuch außerhalb des Grundspielset warten musste... nur um mal die "Verhältnisse" zu klären in welchen sich Specialist Games bewegen und erfolgreich sind bzw. "überdauern"!
 
@Iron Guard -Mmokay, soll ja noch Pulver für den Hauptakt trocken sein... aber die Freunde von TOW sollten sich doch mal kurz vor Augen führen, dass man bei Necromunda 2 Jahre auf ein eigenständiges Regelbuch außerhalb des Grundspielset warten musste... nur um mal die "Verhältnisse" zu klären in welchen sich Specialist Games bewegen und erfolgreich sind bzw. "überdauern"!

Was aber natürlich auch eine unternehmerische Entscheidung von GW ist und kein Naturgesetz.
 
Daher wäre ein einfaches ja oder nein, sicherlich förderlicher um Missverständnisse in einem Forum zu vermeiden,richtig?!
Unterschiedliche Posts, und ich habe nicht Buch geführt, von wie vielen Personen.
Dein WoW-„Hater“-Vergleich war nicht primär ausschlaggebend, wenn auch naheliegend.

Was halt auch von Tag 1 an so naheliegend war, da AoS Figuren im Kern nur "Kleb WHFB-Figuren auf Rundbases" waren. Und viele AoS Releases der letzten Jahre Modernisierungen der WHFB Sculpts aus den 90ern waren

Aus Spielersicht mag das logisch erscheinen, auch bei neueren, genuinen AoS-Releases, und sogar wenn man im AoS-Thread dafür angefeindet wird, dass man sich für die Modelle interessiert. Aber was wurde immer wieder auch Gegenteiliges vermutet, und was genau GWs aktuellste Position dazu ist, habe ich immer noch nicht richtig verstanden.
 
Was aber natürlich auch eine unternehmerische Entscheidung von GW ist und kein Naturgesetz.
Das mag sein, bei AT wars ja auch etwas "alternativer", aber jegliche Hoffnung, der Tanz würde bei TOW ganz anders laufen und jeder Interessierte wird personlich behudelt und verwöhnt, seine innersten Wünsche erfüllt und am Ende reitet alles fröhlich singend in den Sonnenuntergang... wird nicht passieren!
6 Monate nach Launch wird der Hangover einsetzen, weil die Leutchen feststellen, dass das Format keine Priorität hat und sie "abgespeist" werden; schau gelegentlich ins Heresy News Forum, die bekommen pro Monat min. 1 Neuveröffentlichung, Primaris haben für den Umfang gut 4 Jahre gebraucht und doch... naja, "es ist halt immer das Falsche im Releaseplan!"
 
Es ging mir jetzt vor allem um die Aussage, dass Necromuda erst nach Monaten ein Regelbuch erhältlich war, ohne Modelle kaufen zu müssen.

Das ist halt das GW-Geschäftsgebaren und das ist zu gewollt.

Dass es bei ToW ähnlich laufen könnte, halte ich für durchaus wahrscheinlich. Vielleicht finden sie ja auch noch einen Weg, die Regeln auf mehrere Bücher aufzuteilen.
 
Gibts ne Zusammenfassung?
*Kein Veröffentlichigungsdatum
*Keine Base-Adapter von GW
*es werden keine neuen Modelle ins Setting eingeführt (aus AoS etwa)
*Forge World-Sachen kommen nicht zurück
*Momentan keine Pläne für Mortheim
*die meisten Bases werden größer
*Chaoszwerge werden zwar keine neuen Modelle bekommen, aber Regeln haben
*Regeln für alle Fraktionen zum Start
*nicht erwähnt, ob sich die Story vorwärts bewegt (Richtung Krieg gegen das Chaos)
*sie versuchen, alten Modellen Regeln zu geben (Karl Franz als Held auf Greif etwa)
 
*es werden keine neuen Modelle ins Setting eingeführt (aus AoS etwa)
Mal sehen was sie mit so semi-Updates wie Baumschraten, Sauruskavallerie oder Salamandern machen.
Dieser Spagat zwischen "sie bringen Regeln zu allen Modellen" und "sie verkaufen die Figuren zu ihren Regeln" wird interessant.
Alte Plastikkits neu auflagen, alles gut, kein Ding, ist ja noch vorstellbar. Haben sie mit Island of Blood auch gemacht.
Aber wird die andere Hälfte der TOW Range dann Resin oder Metall?! ?
 
Mal sehen was sie mit so semi-Updates wie Baumschraten, Sauruskavallerie oder Salamandern machen.
Dieser Spagat zwischen "sie bringen Regeln zu allen Modellen" und "sie verkaufen die Figuren zu ihren Regeln" wird interessant.
Alte Plastikkits neu auflagen, alles gut, kein Ding, ist ja noch vorstellbar. Haben sie mit Island of Blood auch gemacht.
Aber wird die andere Hälfte der TOW Range dann Resin oder Metall?! ?
Laut dem Kommentator: entweder Metall oder Plastik, kein FineCast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.