Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir diese neue Bretonen Mini anschaue, dann muss ich sagen "Chance vertan, GW ? 👎"
Darf ich fragen, warum?

Persönlich gefällt mir der Paladin von der Mini.
Ritter insgesamt zu Fuß macht für mich aber weniger Sinn in der Lore bzw. warte noch eine Begründung warum es nun Rittereinheiten zu Fuß geben soll.

Wenn zu großen Teilen nur alte Minis neu aufgelegt werden, so werden die nicht den Weg zu mir finden, sondern eher die Figuren anderer Anbieter (Highlands Miniatures und Lost Kindgom)
 
Das finde ich z.B. überhaupt nicht.
Das ist natürlich alles subjektiv aber: merkwürdige Rüstung (der Harnisch?, Leder, riesige Kettenringe), Helmzier etwas zu groß, ein Mantel?, Mordheimgedöns auf dem Rücken.
Gibt es auch etwas, was dir an ihm gefällt?
Vll der Orkschädel zu seinen Füßen oder so ?
 
Das finde ich z.B. überhaupt nicht.
Das ist natürlich alles subjektiv aber: merkwürdige Rüstung (der Harnisch?, Leder, riesige Kettenringe), Helmzier etwas zu groß, ein Mantel?, Mordheimgedöns auf dem Rücken.
Hat halt wahrscheinlich alles was der (KI) Designbaukasten für Ritter/GrimDark/WH3 so ausspuckt.??
Mir gefällt er deshalb nicht,weil er halt stark an die Minis von bekannten 3Anbietern erinnert und weniger an GW.?
Einfügen in die ehemalige Range sehe ich da eher nicht und ich habe Bretonen und Bretonnen aus allen Edis hier rumliegen.?
Ritter zu Fuß gab es früher schon,ab der 5ten wurde es über die Tugend an ein/mehrere Chars gekoppelt.
Ich finde es nicht schlecht,wenn die Option wiederkommen sollte,denn wir spielen gerne Belagerungen und die Pferde sind auf Sturmleitern nicht so toll.???
 
Das alles Regeln bekommen soll ist super! Dass die FW-Chaoszwerge nicht wiederkommen dagegen schade. Aber die wäre mir eh zu teuer gewesen, also egal.
Vermutlich hat das etwas mit dem wahrscheinlich zu niedrigen Absatz der FW Chaoszwerge zu tun.
Und kommen nicht drauf, das die sicherlich gerne ein paar mehr Leute gekauft hätten, aber nicht zu dem FW Preis in Kombination mit dem so verrufenen Firmen-Resin. ?

Die Chaoszwerge wären eigentlich eine Fraktion die mehrere Fans hat und wohl die aller wenigsten bereits oder noch die Schränke voll von deren Modellen haben.. ?!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Vorsicht Frust:

Für mich ist der Status von "the Old World" nach dem Warhammerfest weiter: "ja kommt halt wohl nächstes jahr, quasi keine Spielinfos bis dahin, langweilig".
Die Aussage im Stream "neben neuen Modellen kommen auch die Alten in Plastik&Resin wieder in den Vertrieb" klingt für mich auch mehr als "low efford/ ziemlich gierig". Man legt halt (fast) alles nochmal auf, verkauft es für aktuelle Neuerscheinungspreise obwohl sich viele Kosten schon vor Jahrhunderten amortisiert haben.

Mit zwei neuen Modellen können sie mein Interesse nicht wecken. Ich bräuchte GW schon lange nicht mehr, wenn ich Rank&File spielen will und sie liefern noch keinen Grund warum man "ihr" einst in fürchertlicher weise aufgegebenes Spiel und die dazugehörigen Figuren bevorzugen soll. Sie scheinen es nicht mal ernsthaft zu versuchen. Wahrscheinlich wird es eine uninspirierter Mix von vergangenen FantasyEdition ohne das Rad vernünftig neu zu erfinden und dient eigentlich nur dem Cashflow in einem Jahr in dem keine neue 40K Edition erscheint.

Nach dem Motto "love the fluff, hate the company" werde ich GW für dieses Verhalten nicht mit Geld belohnen.
FantasyArmeen würde ich nur noch selber drucken und mit dafür einen 3D Drucker holen und lieber individuellen 3D-Künstlern Geld entgegenwerfen, die wirklich schöne Eigenkreationen für alte Warhammer-Armeen anbieten.
 
Vorsicht Frust:

Für mich ist der Status von "the Old World" nach dem Warhammerfest weiter: "ja kommt halt wohl nächstes jahr, quasi keine Spielinfos bis dahin, langweilig".
Die Aussage im Stream "neben neuen Modellen kommen auch die Alten in Plastik&Resin wieder in den Vertrieb" klingt für mich auch mehr als "low efford/ ziemlich gierig". Man legt halt (fast) alles nochmal auf, verkauft es für aktuelle Neuerscheinungspreise obwohl sich viele Kosten schon vor Jahrhunderten amortisiert haben.

Mit zwei neuen Modellen können sie mein Interesse nicht wecken. Ich bräuchte GW schon lange nicht mehr, wenn ich Rank&File spielen will und sie liefern noch keinen Grund warum man "ihr" einst in fürchertlicher weise aufgegebenes Spiel und die dazugehörigen Figuren bevorzugen soll. Sie scheinen es nicht mal ernsthaft zu versuchen. Wahrscheinlich wird es eine uninspirierter Mix von vergangenen FantasyEdition ohne das Rad vernünftig neu zu erfinden und dient eigentlich nur dem Cashflow in einem Jahr in dem keine neue 40K Edition erscheint.

Nach dem Motto "love the fluff, hate the company" werde ich GW für dieses Verhalten nicht mit Geld belohnen.
FantasyArmeen würde ich nur noch selber drucken und mit dafür einen 3D Drucker holen und lieber individuellen 3D-Künstlern Geld entgegenwerfen, die wirklich schöne Eigenkreationen für alte Warhammer-Armeen anbieten.
Das ist genau mein Punkt. Irgendwie möchte GW etwas rausbringen, weil es Fans der Lore gibt, möchte aber nichts investieren.
3D-Drucker sind mittlerweile so erschwinglich geworden und das Angebot an WFHB-artigen STL so groß, dass das Selberdrucken für Leute mit Geduld eine echte Alternative ist. Und da zumindest Highlands Miniatures und Last Sword jeden Monat neue, passende, qualitativ sehr gute Minis rausbringt, schwindet für mich jeden Monat die Vorfreude auf TOW immer mehr. Wie gesagt, Chance verpasst GW.
 
Ich hab jetzt mal wieder zwei drei Seiten hier gelesen, irgendwo um 46 rum.

Das Gemaule ist ja schon wieder enorm, ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich nur nen halbwegs zuverlässigen, preislich stabilen Zugriff auf die alten Zwergen Einheiten kriege bin ich schon zufrieden.

Wenn das Regelsystem dann was kann gut, wenn nicht ist mir das auch egal. Mit meinen ~300 bemalten Zwergen auf 25mm bases kann ich hervorragend such kings of war oder dragons rampant, oathmark oder Ähnliches spielen.
 
  • Tränen
Reaktionen: Rabenfels
Irgendwie möchte GW etwas rausbringen, weil es Fans der Lore gibt, möchte aber nichts investieren.
3D-Drucker sind mittlerweile so erschwinglich geworden und das Angebot an WFHB-artigen STL so groß, dass das Selberdrucken für Leute mit Geduld eine echte Alternative ist.

Jetzt könnte man sich fragen ob es da einen Zusammenhang gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Jetzt könnte man sich fragen ob es da einen Zusammenhang gibt.
😀 Das ist je gerade mein Punkt. Hättense von Anfang an mehr Gas gegeben und früher schon mehr geliefert, wären 3D-Drucker nicht so eine riesige Konkurrenz wie jetzt. Und in meinen Augen wären die Statements, die jetzt auf dem Warhammer Fest gemacht wurden auch schon vor zwei Jahren machbar gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ich weiß ja nicht, ich und die meisten die ich kenne, würden uns sicherlich die ein oder andere Armee neu zusammen kaufen, wenn es denn neue oder die alten neueren Modelle, Regimenter etc. zu einem einigermaßen korrekten Preis gäbe. Die die noch Armeen haben, auch umbasen oder adaptieren und damit spielen, hier und da neue Modelle ergänzen.

Druck käme für uns überhaupt nicht in Frage, ich denke das geht auch vielen anderen ehemaligen WHFB Fans so. Drucker sind einfach nicht die Lösung, mal ein paar Figuren drucken (lassen) ok, aber ich würde mir keinen Drucker kaufen und auch wenn keine ganze Armee drucken. Kein Interesse dran.

Ich gebe GW auch gerne etwas von meinem Geld, solang es nicht zu unverschämt wird, denn ich möchte das drum herum einfach auch unterstützen, vor allem TOW.

Im groben und ganzen ist das schon ein wenig enttäuschend gewesen mit dem Fest bzgl. TOW, aber ich bin froh dass überhaupt was kommt. TOW war ja auch jetzt nicht als Release angekündigt. Wir müssen uns einfach etwas gedulden.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Status
Für weitere Antworten geschlossen.