Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben das verstehe ich nicht, möchtest ein RB kaufen und dass GW sich drum kümmert, kaufst aber keine Miniaturen, aber gut.
Hey, das passt schon: je weniger Umsatz mit TOW in den ersten 2 Jahren erzielt wird, desto weniger ist GW bereit das System weiterzuführen, ergo mehr Ressourcen für Epic, BB und Necromunda werden wieder frei!
 
Eben das verstehe ich nicht, möchtest ein RB kaufen und dass GW sich drum kümmert, kaufst aber keine Miniaturen, aber gut.
Du hast es erfaßt. Und das geht.
Da kommt keine Figurenpolizei und verhaftet mich.

Nur die, die einen schon in der Schule angerümpft haben weil man nicht die Markenjeans trug, wird das stören. Offensichtlich ist mir das aber total egal 😉
 
Du hast es erfaßt. Und das geht.
Da kommt keine Figurenpolizei und verhaftet mich.

Nur die, die einen schon in der Schule angerümpft haben weil man nicht die Markenjeans trug, wird das stören. Offensichtlich ist mir das aber total egal 😉
Das ist aber nicht die Intention meiner Aussage gewesen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Herrschaften, die passive-aggressive Interaktion hier, muss nicht sein. Da helfen auch Zwinkersmilies nicht das zu kaschieren.

Gibt's hier noch neue zu diskutierende Gesichtspunkte oder haben wir die verschiedenen Haltungen zum den neuen Info-Happen jetzt genug von allen Seiten beleuchtet?

3D-Druck wird sicherlich ne Rolle für viele alte wie neue Hobbyisten spielen, da die Zeit eben seit Ende von WHFB nicht stillgestanden hat. Bei den spärlichen bisherigen Infos und gerade mal zwei gezeigten Helden von FW habe ich persönlich noch überhaupt kein Gefühl ob und wie ich mich diesem bei gewählter Armee ergänzend bedienen werde.

Freue mich nach wie vor auf ein Release in den kommenden Jahren, auch wenn ich meine Erwartungen niedrig halte. Und jetzt warten wir mal auf weitere News oder Gerüchte. Danke!
 
Erstmal nur eine meiner Fraktionen im Fokus.

Jubelschreie aus der Budgetplanung! ?


Eure Schätzungen:
20230523_131440-COLLAGE.jpg
 
Die für mich essenzielle Grafik aus dem Beitrag:

t1jYUM5WFRb6puJO.jpg


Also Bretonnia, Zwerge und Orks als spannende Optionen der Kernfraktionen für mich. 🙂
Unerwartet hingegen, dass die Vampirfürsten und Skaven erstmal keine größere Rolle spielen werden, aber nun gut.

Kommen die Wildschweinreiter jetzt nochmal raus? Echt? cool

Ich denke ja. Sehr naheliegend für mich mit dem gezeigten Bild und folgender Aussage im Artikel:

Fans of these armies can also all look forward to some shiny new miniatures that will accompany the return of many classic kits.
 
Schade nur, dass es keine Multipart-Plastik-Regimenter für die Chaoszwerge gab.
Und die FW-Range deckte ja auch nur Elite/Selten Einheiten ab.
Es gibt ja Gerüchte, dass die Chaoszwerge für AoS kommen sollen. Wäre natürlich klasse, dann kann man die so auch für TOW benutzen.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: eldiablo
Hätte mehr SInn gemacht die Vampirfürsten bzw generische Untote mit in die Liste aufzunehmen und Khemri draußen zu lassen - mit ihren größtenteils Uralt-Modellen ist dort doch viel zu viel zu überarbeiten als das sich ein re-release lohnt. Lieber als kompletter rework später.

Für Chaoszwerge können sie ja die Modelle von 1997 neu auflegen.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
CZ in ToW als Index-Liste war schon seit einigen Wochen bekannt, also keine Überraschung hier.

Um sie als Hauptakteur zu releasen, bräuchten sie eine komplett neue Miniaturenreihe, das kann GW für ein Nebensystem aktuell nicht leisten.
Ihre Position in der Liste überrascht mich also am wenigsten.

Viel mehr überrascht, dass Vampire und Skaven nicht im Hauptgeschehen sein sollen. Man hat wohl unbedingt Khemri aus Marketinggründen (neben Bretonen) haben wollen und sich gedacht, man bräuchte Untote nicht doppelt?
Also ja, sie haben eine Erklärungszeile dazu, aber hätte sie auch nicht haben können.

Außerdem:

Dark Elves, ... , are very inward looking and insular races.

lol. ^^"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.