Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da es sich ja bei Old World um die alten Minis handelt, frage ich mich zum einen, wird GW dann wieder, die ganzen Minis, die sie zuerst aus dem Shop geworfen haben (Orks, usw.), wieder in den Shop aufnehmen? Und wird es für die Old World Fraktionen neue Minis geben? Ich würde es begrüßen wenn, zumindest die alten Charakter Modelle (wie zb.: Azhag) eine neue, überarbeitete, Version bekommen.
Ja, zumindest einige kommen zurück. Ob alle es werden ist nicht klar, denke die ganz alten nicht. Neue werden auch kommen, warscheinlich viel forgeworld, aber ansonsten würde ich nicht zuviel tolles neues Plastik erwarten...
 
Ja, zumindest einige kommen zurück. Ob alle es werden ist nicht klar, denke die ganz alten nicht. Neue werden auch kommen, warscheinlich viel forgeworld, aber ansonsten würde ich nicht zuviel tolles neues Plastik erwarten...
NIce, wie gesagt, mir würden neue Charakter Modelle ja schon reichen, die alten gefallen mir so gar nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Riven und Abbertoth
kleines update zur Grafik
CsKw43KLHs5Rr4ot.jpg

Die "Good" und "Evil" Einordnung wurde wieder entfernt.. ??‍♂️?
 
Die "Good" und "Evil" Einordnung wurde wieder entfernt.. ??‍♂️?
Ist auch besser so. Wenn sich schon bei der ersten "guten" Fraktion machtgierige Provinzfürsten unteinander bekriegen, macht es auch keinen Sinn. Die zweite Fraktion sind gierige Pedanten, die wegen einer ausstehenden Ratenzahlung Kriege beginnen. Die dritte arrogante Feudalisten, deren Landbevölkerung verelendet. Und die vierte mit Pflanzendämonen verbündete fremdenfeindliche Isolationisten, die ab und zu von ihrer Gottheit der Jagd besessen aus ihrem Wald rauskommen um Dorfbewohner abzuschlachten.

Nun ja, die Auswahl ist... wie sie ist. Khemri und Hochelfen sind jetzt nicht wirklich die großen Player in der Alten Welt. Immerhin sagen sie vorher, was Sache ist - hat ja auch mal was.
 
  • Haha
Reaktionen: Iron Guard und Marni
Für mich kommt es jetzt ganz arg auf die Regimentsgrößen an.
Wenn Einheiten von 15-25 Modellen spielbar sind (5-7. Edition), bin ich dabei. Wenn man 40er-50er Blöcke braucht wie in der 8. Edition bin ich raus.
Ich hab noch 10.000 Punkte Imperium, damit komm ich recht weit.
Bei Neuanschaffungen tendiere ich aktuell stark zu 10mm. Da bekomme ich 3.000 Punkte Warhammer Zwerge für 80€, kann die in 2 Zigarrenschachteln lagern (nach 20 Jahren im Hobby wird Lagerplatz langsam knapp) und alles was ich tun muss ist Centimeter statt Zoll verwenden.
In 10mm kann ich mir auch einfach 2-3 Fraktionen holen ohne an finanzielle Grenzen zu stoßen.
Mal schauen was GW so macht. Es ist ja noch Zeit. Und ich bin froh, dass sie sich auf eher "wenige" Fraktionen beschränken, dann schaffen sie es hoffentlich die Lagerbestände zu organisieren.
 
Interessante Neuigkeiten! Bei den Waldelfen fällt mir auf:
1. Die lockere Formation der Wardancer, das könnte einen Hinweis auf die neuen Regeln sein.
2. Mit dem Treeman wird offenbar eine frühere Version neu aufgelegt und nicht die letzte (=die aktuellen Bäume, die mit der 8. Edition kamen).
Das ist die Metall Version aus dem Ende der 6.Edition.
Tatsächlich überrascht mich das, weil ich auch gedacht hätte dass die neuen plastikbaummenschem benutzt werden. Warscheinlich liegt an den Revenant Trees? Also die Oger equivalenten Baummenschen, die ahnen erst in Aos ein Update bekommen.
 
Mein spontaner Eindruck gestern war, dass man wohl beim Design verhältnismäßig bemüht ist, möglichst wenige Fälle zu schaffen, in denen ein geneigter Spieler eine Armee gut supportet in zwei Systemen nutzen kann.

Echsenmenschen, Vampire, Skaven, in Teilen Dunkelelfen haben ja allesamt ein ganz hübsches und optisch durchaus kompatibles Sortiment in AoS. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein spontaner Eindruck gestern war, dass man wohl beim Design verhältnismäßig bemüht ist, möglichst wenige Fälle zu schaffen, in denen ein geneigter Spieler eine Armee gut supportet in zwei Systemen nutzen kann.

Echsenmenschen, Vampire, Skaven, in Teilen Dunkelelfen haben ja allesamt ein ganz hübsches und optisch durchaus kompatibles Sortiment in AoS. ?
Und dennoch gibt es die Oger 😀
 
  • Like
Reaktionen: torsten7048
Die gezeigten Bilder, sofern man davon überhaupt etwas ableiten kann, zeigen eher überschaubare Regimentsgrößen.

Landsknechte wurden z.B. in 18er Regimentern abgebildet und die würden ja eher in großer Masse auftreten?

sUulnSTMMJVPrvbg-846x602.jpg
Wir hatten teils auch richtig Spaß mit Fantasy in diesen Größen 😀
war mit einer der ersten Hausregeln, die aufgestellt wurden, gegen Horden 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.