Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die gezeigten Bilder, sofern man davon überhaupt etwas ableiten kann, zeigen eher überschaubare Regimentsgrößen.

Landsknechte wurden z.B. in 18er Regimentern abgebildet und die würden ja eher in großer Masse auftreten?

sUulnSTMMJVPrvbg-846x602.jpg
Es gibt nur eine Sache, die mich stört: Die Baseränder sind nicht Goblin Green.
Sonst muss ich sagen, dass die Modelle auf den leicht größeren Bases toll aussehen und wenn man Einheiten in solchen Formationen sinnvoll spielen kann bin ich voll gehyped
 
Wir hatten teils auch richtig Spaß mit Fantasy in diesen Größen 😀
war mit einer der ersten Hausregeln, die aufgestellt wurden, gegen Horden 😀
Das sollte hoffentlich auch so bleiben. Die wollten sich an der 6./7. Edition orientieren und das waren 16 bzw 20 Modelle das Maximum für Boni. Mehr hat man nur aufgestellt falls man auf Überzahl spekuliert hat oder um Beschuss abzupuffern. Mehr als 25 Modelle braucht das aber auch nicht.

Ich bin sehr gespannt was mit den Regimentern passiert. Alle abgebildeten sind ungewöhnlich breit. Entweder ist das für die Fotos und nur optisch. Oder aber sie verändern da noch etwas grundlegendes.

Ich hoffe jedenfalls sehr dass vor allem die Regeln gut (genug) werden.
Und dass die neuen und alten Modelle einen fairen Preis haben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mein spontaner Eindruck gestern war, dass man wohl beim Design verhältnismäßig bemüht ist, möglichst wenige Fälle zu schaffen, in denen ein geneigter Spieler eine Armee gut supportet in zwei Systemen nutzen kann.

Echsenmenschen, Vampire, Skaven, in Teilen Dunkelelfen haben ja allesamt ein ganz hübsches und optisch durchaus kompatibles Sortiment in AoS. ?
Hi Torsten, ist Dir bewusst, dass die Maße der Modelle, der von Dir unten genannten Völker, alte WHFB Mini‘s sind? Diese wurden nur zu AOS rüber „gerettet“ da die Werkzeuge damals vergleichsweise neu waren.
Wenn Du Dir die Range von Cities of Sigmar anschaust sind dort im Übrigen die gesammelten Werke/Reste für Zwerge, Imperium, Hochelfen und Waldelfen aufgelistet. Teilweise sind sie auf den Bildern sogar noch mit eckigem Base dargestellt. Bei den Dunkelelfen steht sogar (bis auf 2-3 Helden und die Balista) die komplette Range aus WHFB zur Verfügung. Auch die Krieger des Chaos Range aus AOS kann man so komplett in WHFB verwenden.
Von daher wirkt die Ankündigung von GW nur so wie von Dir beschrieben. Faktisch sind nur Khemri und Bretonen ohne Modellrange im Shop enthalten. Welche ja für TOW wieder belebt werden sollen.
Ich gehe eher davon aus, dass GW TOW mit massiv reduziertem Support startet und schaut ob es sich lohnt. Vermutlich sehen die Marketing Spezis in den genannten 9 Fraktionen das größte Spieler/Käufer-Potential, weshalb sie unter den angekündigten 9 Völkern dabei sind (Fluff Begründungen sind da nur Littel zum Zweck).
 
  • Like
Reaktionen: Seraphiem und Jedit
Ich würde es begrüßen wenn, zumindest die alten Charakter Modelle (wie zb.: Azhag) eine neue, überarbeitete, Version bekommen.
Wenn GW nicht wollen sollte gibt es da abhilfe ^^
1684921921596.png

1684921951781.png

 
Wenn GW nicht wollen sollte gibt es da abhilfe ^^
Anhang anzeigen 163381
Anhang anzeigen 163382

Sieht geil aus, leider habe ich aber keinen 3D Drucker.
 
il_794xN.4362339578_b8kv.jpg

So zwischen 30-50€ auf etsy (nicht exakt der, sondern von Avatars off War). Ansonsten mit der Datei mal den Druckshop des vertrauens anfragen.


 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ganz ehrlich; ich wünsche mir im Zusammenhang mit der Rückkehr von WHFB als WH:TOW (und darüber hinaus) die alte Mailorder zurück...
Das wäre der Hammer! Dieses Kapitel des Games Workshop ist aber leider geschrieben. Es leben die alten liebevollen Artikel und genialen Ideen weiter, bei denen deine Kreativität der Deckel ist.
3D Druck kann sowas leider auch nicht ganz ersetzen, Bitz Shops auch kaum. Ach man konnte ja sogar einzelne Plastikgußrahmen kaufen... Einfach Toll aber nie wieder wirtschaftlich, leider.
 
Es gibt ein unbestätigtes Gerücht, welches ich gestern im örtlichen Hobbyladen aufgeschnappt habe.
Und zwar gibt es eine Urlaubssperre für den Oktober.
Da die 10'te Edition hier schon raus ist und es dieses Jahr 40 Jahre Warhammer gibt, wurde die Vermutung geäußerst, dass ein Release von Old World im Oktober anstehen könnte.

Ich persönlich könnte noch locker 2 Jahre warten, aber es bietet sich halt diese Jahr an...

Wie geschrieben, nur eine Vermutung. Ich wollte es dennoch mal teilen 🙂
 
Old World Ankündigung: 5 Jahre
Epic Ankündigung: 5 Monate

😵

Langsam glaub ich der Chef der PR Abteilung ist bipolar
Epic ist seit Release von AT indirekt in der Ankündigung gewesen, so gesehen seit 2018/19...
TOW nicht, die Box wurde frisch aufgemacht als Total War veröffentlicht worden ist.
SG konkurrieren nicht gegeneinander und Epic ist der HH-Roadmap, von TOW gibts da nichts, angeblich wurde der TOW-Release seit der Adepticon auf jedem Event angekündigt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.