Die in den Raum geworfene Begründung war ja, dass diese vier Man breiten Regimenter doof aussehen. Deswegen lieber Horden. Das kann ich nachvollziehen. Allerdings ist schon ein 20er Regiment mit fünf Mann pro Glied breiter als tief. Und selbst in der 6. Edi. , wo das Glied mindestens vier Mann breit sein musste, hat doch nicht tiefer als vier Glieder aufgestellt. Weil das das Maximum an Gliederbonus war, das man bekommen konnte.Von den hier erwähnten/von manchen gewünschten "Horden" halte ich übrigens nichts.
Aber die vier Mann breiten Einheiten sahen trotzdem doof aus, weil neben der Kommandoeinheit nur noch ein normaler Krieger im ersten Glied stand.
Bei Warhammer Ancient Battles gab es glaub ich maximal 2+ Gliederbonus, was dazu geführt hat, dass es wichtiger war mehr Kämpfer an den Feind zu bringen.
Die Hordenboni waren völlig obsolet. Weil man die einfach auch schon in früheren Editionen spielen konnte. Ein 40er Regiment hat in den meisten Fällen Überzahl, kommt in den Genuss des vollen Gliederbonus und konnte mehr Attacken schon deshalb generieren, weil es den Gegner in der Regel überflügelt.
Aber das Problem war eher die Community, zumindest der meinunsstarke Teil, der den Einsatz der Horden zur Pflicht erhoben hat. Die 8. Edi konnte man auch ohne Horden spielen.
Meine Meinung ist ja, es sollte möglich sein, schon wegen solchen kreativen Sachen wie Regimentsfüller. Aber es sollte nicht durch Sonderregeln belohnt werden. Eine große Horde hat Vor -und Nachteile, die sich schon aus der Größe selbst ergeben. DAs muss weder in die eine oder andere Richtung gepusht werden. CIch persönlich werde wohl nie geügend Minis bemalt haben, um eine Horde überhaupt in Erwägung ziehen zu können.