Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von den hier erwähnten/von manchen gewünschten "Horden" halte ich übrigens nichts.
Die in den Raum geworfene Begründung war ja, dass diese vier Man breiten Regimenter doof aussehen. Deswegen lieber Horden. Das kann ich nachvollziehen. Allerdings ist schon ein 20er Regiment mit fünf Mann pro Glied breiter als tief. Und selbst in der 6. Edi. , wo das Glied mindestens vier Mann breit sein musste, hat doch nicht tiefer als vier Glieder aufgestellt. Weil das das Maximum an Gliederbonus war, das man bekommen konnte.

Aber die vier Mann breiten Einheiten sahen trotzdem doof aus, weil neben der Kommandoeinheit nur noch ein normaler Krieger im ersten Glied stand.
Bei Warhammer Ancient Battles gab es glaub ich maximal 2+ Gliederbonus, was dazu geführt hat, dass es wichtiger war mehr Kämpfer an den Feind zu bringen.

Die Hordenboni waren völlig obsolet. Weil man die einfach auch schon in früheren Editionen spielen konnte. Ein 40er Regiment hat in den meisten Fällen Überzahl, kommt in den Genuss des vollen Gliederbonus und konnte mehr Attacken schon deshalb generieren, weil es den Gegner in der Regel überflügelt.

Aber das Problem war eher die Community, zumindest der meinunsstarke Teil, der den Einsatz der Horden zur Pflicht erhoben hat. Die 8. Edi konnte man auch ohne Horden spielen.

Meine Meinung ist ja, es sollte möglich sein, schon wegen solchen kreativen Sachen wie Regimentsfüller. Aber es sollte nicht durch Sonderregeln belohnt werden. Eine große Horde hat Vor -und Nachteile, die sich schon aus der Größe selbst ergeben. DAs muss weder in die eine oder andere Richtung gepusht werden. CIch persönlich werde wohl nie geügend Minis bemalt haben, um eine Horde überhaupt in Erwägung ziehen zu können.
 
Das Hordenproblem hängt halt auch von den Spielern ab. Ich mach normale Einheiten (Menschen, Elfen usw) 5x5 Mann groß, weniger kann man immer nehmen. Hordenarmeen (Vampire, Skaven usw) bekommen bei mir 30iger Einheiten. Mit Ausnahmen natürlich, zB Armbrustschützen (10er oder 12er) oder Eliteeinheiten, die auch Mal bei Elfen 30 Mann stark sein können. Aber größere Einheiten machen weder ich noch mein Kumpel...
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Louen Orc-Slayer ist der König von Bretonia zur Zeit in der WH:TOW angesiedelt ist.
Darüber steht ja auch noch nichts wirklich fest.Die Karte zeigt die Zeit der 4 Imperatoren.?
Hoffe eher das gar keine feste Zeitlinie eingeführt wird, zumindest was Ausrüstung, Waffen,Chars uä betrifft.?
BCMs setze ich zwar nicht gerne im Kampf ein, dafür aber gerne in die Vitrine.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf, immer noch keine neuen Modelle und Infos über Tombkings.

Die Preview für die Gruftkönige wurde grob gegen Jahresende bei der Ankündigung der Bretonnenmodelle zum Neustart angeteasert. Das kommt also noch, aber in einer separaten „Preview Online!“ Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Die Preview für die Gruftkönige wurde grob gegen Jahresende bei der Ankündigung der Bretonnenmodelle zum Neustart angeteasert. Das kommt also noch, aber in einer separaten „Preview Online!“ Geschichte.
Auf das bin ich am meisten gespannt. Damals, 2016, als die 8. Edition lief und Warhammer Fantasy gerade durch Age of Sigmar ersetzt wurde, war das eine meiner Lieblingsfraktionen. Ich beschäftige mich auch momentan etwas mit Geländebau (hab auch schon einen Heißdrahtschneider) und könnte es mir sehr gut vorstellen, eine große Wüstenlandschaft zu bauen, mit Pyramide, Sphinx, Ruine, Düne, Wüstenruine, Oase etc. Ich werd auch ziemlich sicher mit einer Gruftkönige-Armee anfangen.
 
Auf das bin ich am meisten gespannt. Damals, 2016, als die 8. Edition lief und Warhammer Fantasy gerade durch Age of Sigmar ersetzt wurde, war das eine meiner Lieblingsfraktionen. Ich beschäftige mich auch momentan etwas mit Geländebau (hab auch schon einen Heißdrahtschneider) und könnte es mir sehr gut vorstellen, eine große Wüstenlandschaft zu bauen, mit Pyramide, Sphinx, Ruine, Düne, Wüstenruine, Oase etc. Ich werd auch ziemlich sicher mit einer Gruftkönige-Armee anfangen.
2015 war die Beerdigung von Fantasy 😀
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
2015 war die Beerdigung von Fantasy 😀
Wann genau die "Beerdigung" war weiß ich nicht. Als wir angefangen haben war glaub gerade so die Zeit, zu der man die Figuren unter dem Label Fantasy nicht mehr kaufen konnte; genau erinnere ich mich aber nicht mehr. Für mich war das eher weniger relevant, da ich eh Dämonen gespielt habe und die konnte ich ja über 40k kaufen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass den Figuren größtenteils noch die eckigen Bases beilagen.
 
Wann genau die "Beerdigung" war weiß ich nicht. Als wir angefangen haben war glaub gerade so die Zeit, zu der man die Figuren unter dem Label Fantasy nicht mehr kaufen konnte; genau erinnere ich mich aber nicht mehr. Für mich war das eher weniger relevant, da ich eh Dämonen gespielt habe und die konnte ich ja über 40k kaufen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass den Figuren größtenteils noch die eckigen Bases beilagen.
Teilweise liegen die immer noch in den eckigen Basen herum 😀

Ich würde mich auch sehr amüsieren, wen ab ToW in manchen Boxen die alten Eckigen, die neuen Eckigen und die AoS Rundbase dabei liegen wird / würde 😀
 
Impliziert imo das die Regimenter kleiner sein sollen bzw es sich nicht lohnt 50 Speerkämpfer in einen Block zu stellen.
Auf der anderen Seite werden kleinere Umklenker 5-10 Modelle, oder Einzelmodelle auch weiter abgestraft.

50 Speerträger auch auf 25 /12 zu prügeln könnte auch etwas dauern ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.