Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Hm gute Frage, wie alt werden Orks? Azhag s Waage ging von 2512-2515 IC, aber es gibt keine genauen Infos von wann bis wann Azhag gelebt hat und The old World soll wohl 2201 IC spielen.
Praktisch unendlich alt, da kein Fall bekannt ist bei den ein Ork an Altersschwäche gestorben wäre*. Aber ist halt nicht der Lebensstil dafür.
Azhag wurde erst richtig erfolgreich durch Nagashs Krone. Vielleicht war er 2201 nen junger Boy in irgendeinem Mob. ?

Muss mal im alten Armeebuch schauen ob es irgendwelche Bosses zu der Zeit gab.

*Morglum wurde erst durch die Schlacht am bretonischen Pass berühmt und hatte da eben bereits einen Waaagh. Den führte er dann weiter und wie ich gerade in nem Wicki gelesen habe, wurde er erst in den Endtimes vom Grimgork getötet ?
Das wären schon 30 Jahren berühmter Waaagh
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich hoffe, dass die Alte Welt ein paar neue Helden verpasst bekommt und nicht wieder nach 10 Jahren den Turbo in die Apokalypse anwirft.
Die alten können gerne wiederkommen,es allerdings etwas ruhiger angehen lassen und Verstärkung durch ein paar unbekannte neue erhält.
Bei Azhag würde ich mich über die beiden der letzten Editionen freuen, solange es kein FCast ist.?
Wobei der der 6ten gerne ein generischer Boss auf Lindwurm sein kann.
Beim Imp das selbe,der Kurfürst auf Greif der 6ten ist immer noch ein schönes Modell und AoS kann Karl auf Greifzilla behalten.??
 
Genau diese Armeeboxen meinte ich. Vielen Dank. Dann noch eine Frage zu den Basegrößen. Da scheint ja jetzt 25x25mm der Standard für das kleinste Base zu sein. Kann ich davon ausgehen, dass die Größe der Figuren (zunächst) unverändert bleibt? Bei 40k haben die Primaris ja auch einen ordentlichen Schuss nach oben gemacht, so dass meine alten Taktischen wie kleine Kinder wirken.

Klar ist, dass die alten Modelle unverändert bleiben und nur auf größere Bases geklebt werden. Ist damit zu rechnen, dass neue Modelle größer werden und die größeren Bases besser ausfüllen?
 
Genau diese Armeeboxen meinte ich. Vielen Dank. Dann noch eine Frage zu den Basegrößen. Da scheint ja jetzt 25x25mm der Standard für das kleinste Base zu sein. Kann ich davon ausgehen, dass die Größe der Figuren (zunächst) unverändert bleibt? Bei 40k haben die Primaris ja auch einen ordentlichen Schuss nach oben gemacht, so dass meine alten Taktischen wie kleine Kinder wirken.

Klar ist, dass die alten Modelle unverändert bleiben und nur auf größere Bases geklebt werden. Ist damit zu rechnen, dass neue Modelle größer werden und die größeren Bases besser ausfüllen?
Ja und nein, welche Basegrößen alle bekommen werden, können wir aktuell nur spekulieren.
Das hier werden wohl erstmal alle Basen die GW für ToW verlangt / vorsetzt.
zR6e3BlaCLv9pexG.jpg
 
Der Maßstab bleibt bei 28mm, also so klein. Die größeren Base sollen nur dafür sorgen, das die ausladenden Modelle wieder in Reih und Glied passen.

Vom 14.04.23 auf warcom
Q: Are the models getting bigger?

A: No, the new models will be in the same scale as the returning range from Warhammer Fantasy Battle. The base size change has come about because some of those ‘90s and ‘00s models became difficult to rank up, and we’re taking the opportunity to fix the problem. It will mean that newer models joining the range can be more dynamically posed, but proportions remain the same.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Habe jetzt den Battlerapport auf WH+ geschaut, trotz meines schlechten Englisches und habe nun einfach nur Lust, mein Bretonenprojekt dass ich damals starten wollte aber leider wegen "dem Fall" nicht fertig kriegte, neu zu starten. Ich freue mich sogar über das Alte Figuren Sortiment. Ist wie die chance mein Jugendprojekt nach zu holen?
 
Im Video in diesem Artikel kann man sich selbst ein Bild machen wie "gut" die neuen Ritter zu Fuß in die alte Range passen, meine Augen scheinen aber kaputt zu sein weil sie mir doch deutlich größer vorkommen aber vielleicht muss ich mir nur einreden das die Bauern alle unterernährt sind und die Ritter eben alle zusätzlich noch größer als der Durchschnitt sind..... blöd nur das die alten Rittermodelle dann nicht größer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nalim
Habe jetzt den Battlerapport auf WH+ geschaut, trotz meines schlechten Englisches und habe nun einfach nur Lust, mein Bretonenprojekt dass ich damals starten wollte aber leider wegen "dem Fall" nicht fertig kriegte, neu zu starten. Ich freue mich sogar über das Alte Figuren Sortiment. Ist wie die chance mein Jugendprojekt nach zu holen?
Ich hab' mir das Video auch gerade angesehen - das Spiel funktioniert genau wie erhofft, ich freu mich drauf und bin bereit, am Samstag das Bankkonto bluten zu lassen.
 
meine Augen scheinen aber kaputt zu sein weil sie mir doch deutlich größer vorkommen aber vielleicht muss ich mir nur einreden das die Bauern alle unterernährt sind und die Ritter eben alle zusätzlich noch größer als der Durchschnitt sind
Ne ich glaube deine Augen sind vollkommen gesund. Sehen um einiges grösser aus.
 
Erst im Herbst 23 haben die CoS von AoS ein neues Buch bekommen, in denen die jetzigen ehemals WHF Zwergen Bausätze nochmal Regeln bekommen haben.

Die werden also schlecht in den nächsten 3-4 Monaten einfach so aus dem AoS Shop verschwinden können, ohne das CoS Buch zu zerschießen.
Und GW hat bzgl ToW/AoS mehrfach auf WarCom gesagt, dass keine Bausätze für beide Systeme verwendet werden. Die wollen das ganz klar von einander getrennt halten.

Das muss bei GW jetzt nicht unbedingt etwas heißen. Wäre jetzt nicht das erste Mal. Abgesehen davon sind von den acht Zwergen-Einheiten die vier Infanteriesets heute schon online nicht mehr auf Lager. (Und schließlich wäre die Frage, ob überhaupt alle in ToW auftauchen. Irondrakes z.B. kamen erst in der 8. Edition. Bei Hammerträgern und Langbärten gäbe es auch ältere Varianten, die eventuell eher in die ToW-Optik passen.) Aber so oder so werden die WHF-Überbleibsel bald verschwinden.

Die Zwerge werden sicher relativ bald kommen, wenn nicht direkt als nächstes. Immerhin gehören sie ja auch zu den angekündigten Kern-Fraktionen für ToW.

Das wäre für mich auch die eine Armee, die mich im Moment zumindest theoretisch reizen würde.
 
Im Video in diesem Artikel kann man sich selbst ein Bild machen wie "gut" die neuen Ritter zu Fuß in die alte Range passen, meine Augen scheinen aber kaputt zu sein weil sie mir doch deutlich größer vorkommen aber vielleicht muss ich mir nur einreden das die Bauern alle unterernährt sind und die Ritter eben alle zusätzlich noch größer als der Durchschnitt sind..... blöd nur das die alten Rittermodelle dann nicht größer werden.
Die alten Ritter sind aber schon so viel größer als die alten Bauern, dass sie ein anderer Maßstab sein könnten. Fällt nur nicht so auf, wenn Kavallerie neben Infanterie steht. Also eher ein Zeichen für gleichbleibende Größen😉
 
Im Video in diesem Artikel kann man sich selbst ein Bild machen wie "gut" die neuen Ritter zu Fuß in die alte Range passen, meine Augen scheinen aber kaputt zu sein weil sie mir doch deutlich größer vorkommen aber vielleicht muss ich mir nur einreden das die Bauern alle unterernährt sind und die Ritter eben alle zusätzlich noch größer als der Durchschnitt sind..... blöd nur das die alten Rittermodelle dann nicht größer werden.

Dann erklär deinen Augen mal, dass die Ritter auch alle ein Helmkleinod von umgerechnet mindestens einem halben Meter auf dem Kopf haben ?

Bzgl Zwerge:
Es gab Gerüchte, dass Orks vs Zwerge die nächste Paarung sein sollen.

Habe das Gerücht auch gesehen bei YouTube. Das würde zwar klassische Gegnerpaarungen erlauben (Orks gegen Zwerge, Waldis gegen Tiermenschen), aber irgendwann nicht mehr aufgehen. Denn stand jetzt gibt es eine gute Fraktion mehr 🤔
Und eine neue böse Fraktion als shadow Drop wäre zwar cool, aber erscheint mir doch bisschen unrealistisch...
 
Erst im Herbst 23 haben die CoS von AoS ein neues Buch bekommen, in denen die jetzigen ehemals WHF Zwergen Bausätze nochmal Regeln bekommen haben.

Die werden also schlecht in den nächsten 3-4 Monaten einfach so aus dem AoS Shop verschwinden können, ohne das CoS Buch zu zerschießen.
Und GW hat bzgl ToW/AoS mehrfach auf WarCom gesagt, dass keine Bausätze für beide Systeme verwendet werden. Die wollen das ganz klar von einander getrennt halten.
Was echt ätzend ist, weil die Hälfte von aos nunmal alte fantasy bausätze sind.