Bis zu den Convicts dauert es noch ein bisschen, denke ich - die sind ja erst in Season 5 dran, stehen da aber für mich schon in der engeren Auswahl der Teams, die ich mir eventuell zulegen möchte.
So, ihr angehenden Trainer, jetzt ist es wieder ein bisschen an der Zeit, etwas über Regeln zu lernen - Dieses mal schauen wir uns an, was für gemeine Tricks die Spieler auf Lager haben ...
Die Kunst des Fouls
Dreadball ist ein brutaler Sport, und obwohl es feste Regeln gibt, kann es immer mal wieder vorkommen, dass jemand gegen diese verstößt. Sei es, weil der Trainer skrupellos ist, sei es, weil Animositäten zwischen den vielen verschiedenen Rassen hochkochen, die das Spiel spielen - es mag vorkommen, dass sich jemand auf dem Spielfeld gegen die Regeln verhält. Heute schauen wir mal, wie sich das im Spiel auswirkt und wie Spieler dabei erwischt werden können!
Im Normalfall sollte sich immer ein Schiedsrichter auf dem Spielfeld befinden - dieser hat genau im Blick, ob sich jemand daneben benimmt. Außerdem wird das Feld zusätzlich noch vom allmächtigen "Auge" beobachtet, einer Kamera, die durch Antigravmotoren gestützt über dem Spielfeld schwebt und jeden Bereich dauerhaft beobachtet. Diese beiden haben die Aufgabe, Fouls zu verhindern - aber nur, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden. Sollte ein Trainer sich dazu entscheiden, eine der folgenden Aktionen zu benutzen, muss daher sein Gegenspieler das Foul auch deklarieren - sonst geht es unbemerkt durch. Sollte das Foul entdeckt werden, so wird ein Schiedsrichter-Test gewürfelt. Die menge der geworfenen Würfel hängt zum Beispiel davon ab, wie nah der Schiedsrichter am Geschehen ist und kann unter Umständen zur Folge haben, dass der foulende Spieler für einen bestimmten Zeitraum - oder gar den Rest des Spiels - vom Platz geschickt wird.
Sucker Punch
Ein Sucker Punch ist ein Slam, bei dem der Spieler vor seinem Ziel beginnt und sich in derselben Aktion in dessen Rücken bewegt, bevor er den Slam durchführt - Dadurch verhindert er, dass sein Gegner sich wehren kann, und das ist natürlich unsportlich.
Stomp
Wir haben bereits gelernt, dass es passieren kann, dass sich ein Gegner am Boden befindet. Natürlich fällt es leicht, sich vorzustellen, dass zum Beispiel Orx eine heidenfreude daran haben, noch einmal nachzutreten! Ein "Stomp" ist ein Slam gegen einen Gegner, der bereits am Boden liegt - diesen führt man zum Beispiel in der Hoffnung durch, den Spieler endgültig zu eliminieren. Während sich die Fans zwar über solche Brutalität freuen, ist das natürlich eine äußerst regelwidrige Aktion.
Stall
Als "Stall" bezeichnet man eine Bewegung, die auf dem Eingangsfeld des gegnerischen Teams endet - der eigene Spieler blockiert so die Ersatzbank des Gegners und verhindert, dass neue Spieler das Feld betreten können.
Sneak
Ein Dreadballteam hat immer gleichzeitig höchstens sechs Spieler auf dem Feld - es sei denn, es schleichen sich noch einige mehr von der Ersatzbank, um direkt ins Geschehen einzugreifen! Dieses Foul kann während jeder Aktion des foulenden Teams ausgerufen werden, während der es mehr als sechs Spieler auf dem Feld hat. Wenn der Schiedsrichter davon allerdings nichts mitbekommt, kann es schnell garstig für das (natürlich völlig faire) Team werden, das nur zu sechst spielt!
Distract The Ref
Habe ich "wenn der Schiedsrichter es nicht mitbekommt" gesagt? Auch hierfür gibt es eine Foul-Aktion! Ein Spieler kann zum Schiedsrichter gehen und ihn mit Einschüchterungsversuchen, Bestechung und so weiter versuchen, vom Spielgeschehen abzulenken. Sollte dies gelingen, beschäftigt sich der Schiri für den restlichen Rush nur mit dem Spieler, der ihn ablenkt, und versucht diesen auf die Bank zu schicken. Bei einem
überdoppelten Erfolg versucht er nicht einmal das - offenbar hat er zu viel Angst vor dem fiesen Spieler, oder es hat gerade etwas Geld den Besitzer gewechselt.
Wenn wir das nächste Mal einen Blick auf die Regeln werfen, erzähle ich euch ein bisschen was zu den Ereigniskarten. Außerdem stehen noch die Regeln zu Ligaspielen aus, sowie ein Überblick über die Geschichte von Dreadball!
So, und hier noch ein paar Fotos von frisch gebastelten Minis:
Go Team! Was wäre Sport ohne ein paar hübsche Cheerleaderinnen?
Echte Berühmtheiten - Einige Starspieler, sowie der Schiedsrichter.
Gemeine Ratten - Eine Auswahl der Modelle des Veer-Myn Teams. Leider kann ich euch nicht alle gebauten Minis zeigen, da sie ohne ihre Hexbases nicht stehen bleiben ^^ Das komplette Team gibt es dann also in Farbe zu sehen.