Man möge mir das Threadjacking verzeihen, aber ich habe weder Zeit noch Interesse daran hier einen eigenen Thread aufzumachen, hat schon zu oft einfach nicht funktioniert
😉 Bevor ihr über die Minis meckert: die habe ich im Rahmen meiner Berufstätigkeit schnell angemalt, um bunte Typen zu haben. Grundfarben + Wash reicht mir an der Stelle. Ich würde euch trotzdem gerne an "unseren" Erfahrungen über DreadBall Xtreme teilhaben lassen. Eventuell führe ich das auch fort, wenn ich das nächste Mal Zeit habe :lol:
DreadBall Xtreme oder auch: Streetball in den Hinterhöfen
Herzlich willkommen in der Gosse. Hier spielen die Leute DreadBall, die entweder nicht das Talent oder das Interesse daran haben in den großen Hochglanzligen der DGB mitzumischen. Natürlich ist klar, das dieses Setting auch jede Menge Gauner anlockt, die versuchen sich mit Wetten an den Spielen zu bereichern. Dafür gehen sie über Leichen, vor allem die ihrer eigenen Spieler. Die meisten der Spieler werden auch überhaupt nicht alt in dieser Variante des DreadBall. Veteranen, geübte Spieler oder gar Starspieler sucht man auf den Spielfeldern des Xtreme vergeblich. Dafür sind die Umstände einfach zu brutal.
In der Startbox gibt es 2 Teams:
Warden Rasulov und die Convicts
Ein brutaler Aufseher mit brutalen Häftlingen. Für wenig Geld kauft der Warden den Corps ihre Gefangenen ab und verheizt sie zur eigenen Belustigung und Bereicherung auf den Spielfeldern...
Die Convicts sind eine Mischung aus durchschnittlichen Spielern mit extrem brutalen Guards, die mit der Fähigkeit "Threatening" und übermenschlicher Stärke für die richtige Mordquote auf den Spielfeldern sorgen. Zusätzlich kann Rasulov die Convicts in die Luft sprengen, die er als entbehrlich erachtet.
Blaine und die Kalyshi
Blaine ist ein gefährlicher und gesuchter Krimineller in der Galaxis. In den Ligen des DBX interessiert das allerdings kaum jemanden. Er sucht sich seine Spieler nach persönlichem Interesse aus. Momentan steht er (verständlicherweise) auf die Kalyshi. Diese Elfen sind schnell, tödlich und verdammt sexy.
Die Teams können durch Free Agents unterstützt werden, die ich bei Gelegenheit noch einmal näher vorstellen werde.
Zum Spiel an sich:
Im Vergleich zu DreadBall hat DBX einige lustige Erweiterungen auf dem Pitch.
Da auf Hinterhöfen und in inoffiziellen Arenen gespielt wird stehen auf den DBX Pitches Hindernisse. Die gilt es zu umspielen und vor allen Dingen besonders zu beachten - die kleinen Fässer sind vermint und explodieren, sobald man in die Nähe der Fässer kommt!
Auf diesem Bild hatte Vermillion mit der Vlorox Spinpede schon 4 Fässer geöffnet, so dass das Feld in der Mitte deutlich einfacher zu stürmen war für die brutalen Convicts.
Die Strike Zones unterscheiden sich deutlich von den Zones in der DGB. Es gibt die "Dunking" Zones, in denen die Spieler automatisch einen 1- Punkt-Strike werfen können, wenn sie direkt am Korb stehen. Der Wurf auf 4 Felder Entfernung bringt nur 3 Punkte, alle anderen Würfe bringen zwei Punkte. Durch die offene Mitte konnten die Convicts zwar gut stürmen, aber die Kalyshi auch wunderbar punkten.
Da bei DBX niemand auf die Anzahl der Spieler auf dem Pitch achtet, dürfen die Sponsoren beliebig viele Modelle auf das Pitch schicken, solange sie genug Aktionen haben. Hier haben wir einen weiteren Unterschied zu "klassischem" DreadBall: Man hat nur 4 Aktionen, statt der gewohnten 5. Dafür gibt es zwei Kartendecks, auf die man auf unterschiedliche Arten zugreifen kann.
Fan Support
Während man bei klassischem DreadBall durch den Fan Support lediglich Momentung in Form eines Trainerwürfels kaufen kann, kann man bei DBX auch fiese Tricks aus den Kartendecks kaufen.
Karten vor dem Spiel kaufen
Die Sponsoren nehmen neben ihren Spielern einiges an Geld in die Hand, um die Spieler auf dem Pitch durch gemeine Tricks zu unterstützen. Je höher der Rang eines Sponsors, um so mehr Extras bekommt er: 5 Punkte darf man zu Beginn auf Karten oder Trainerwürfel aufteilen!
Karten im Spiel kaufen
Man kann auch im Spiel für eine Aktion eine Karte nachkaufen. Aber dafür muss man die Aktion auch über haben.
Die Kartendecks:
Special Moves
Die Special Moves bringen zusätzliche Aktionen, die ein Spieler durchführen kann. Gut um einen unmöglichen Wurf zu ermöglichen, oder diesen nervigen Striker endlich zu töten..
Sabotage
Diese Karten können offensiv oder defensiv eingesetzt werden, um Slams zu verstärken, Verwundungen zu erhöhen oder defensiv um Spieler stolpern zu lassen und oder einfach eine andere Sabotage Karte zu negieren.
Zurück zum Spiel:
Während Vermillion mit seiner Spinpede versuchte den Ball in meiner Zone zu halten und immer wieder um meine zwei aktiven Strikezones herumrollte konnten meine Elfen immer wieder mit coolen Sprüngen durchbrechen und Strikes erzielen.
Während im Zentrum, wie geplant, ordentlich die Gewalt regierte und Convicts gesprengt wurden und Elfen erschlagen wurden konnten meine Striker immer wieder hoch punkten.
Im letzten Rush konnte ein Striker auch einen 3 Punkte Strike verwandeln und führte so im letzten Moment zum Erdrutsch-Sieg durch Punkte.
Das führt mich zum letzten Inhalt heute.
Siegesbedingungen:
Landslide
Wie beim klassischen Dreadball, wer 7:0 führt gewinnt.
End of Match
Wer am Ende führt, gewinnt. Auch hier klassisch nach dem 14. Rush
Bloody Defeat
Du hast keine aktiven Spieler mehr auf dem Pitch? DU BIST RAUS. Gegner totschlagen ist eine valide Option das Spiel zu gewinnen.
Sudden Death
Kennt man ja, oder?
Eben nicht. Bei DBX entfernt man alle Striker vom Feld und schlägt sich dann so lange die Gesichter kaputt, bis man "Bloody Defeat" erreicht hat. Wen interessieren schon Punkte? Jetzt geht es nur noch um Blut!
Mein Fazit:
DreadBall Xtreme ist lauter, dreckiger und brutaler als das klassische DreadBall. Das heißt aber nicht, dass es besser ist. Ich habe auch nichts dagegen, meine Kalyshi oder Convicts einfach in den Dschungel oder in die Hochglanz-Arenen zu schicken. Beide Varianten sind sehr cool und haben genug gemeinsam, dass man die Startteams einfach durchwechseln kann
Im nächsten Post geht es dann nochmal um
- das Verletzungssystem
- die Sponsoren im Spiel
- die Free Agents
- Teamauswahl
- und was mir sonst noch so einfällt.