Drukhari in der 8. Edition

Bei der Venom macht es kaum Unterschied ob es das hat oder nicht. Ravager hat keine Transportkapazität. Beim Raider hingegen bekommst du extreme Probleme wenn du "Distance and Ranges" von der Base und nicht vom Modell misst (ist beim Falcon zB auch). 10 Modelle aussteigen zu lassen in 3" um die Base wo vorne und hinten noch was im Weg ist, ist einfach nicht gut Spielbar 😉 Daher darf man um die Hülle die 3" aussteigen... Wäre zumindest meine Überlegung 😀
 
Ich hatte gestern mein erstes 8er Spiel, 75 Machtpunkte.

Mein Prophets of Flesh (Haemunculus Coven) als Bataillon:

- Urien
- 1 Haemunculus
- 3x5 Wracks
- 2 Venoms
- 2x8 Grotesquen in 2 Raiders
- 2 Tali
- 1 Cronos

gegen die Death Guard. (Im Prinzip was man so aus 2 Grundboxen in 75 MP quetschen kann.)

Mission war Mahlstrom: Säubern und Sichern. Aufstellung: Speerspitze.

Am Schluß leider 5:11 verloren. 😛

Das Positive: Der Zirkel ist mit seinem 5er Retter + 6er "FnP" + Meister des Schmerzes unheimlich haltbar.:lol: (Gleichzeitig liefen noch 2 Spiele mit Space Marines. Die waren in Runde 3 weg!) Attackenanzahl ist nice. Dazu ist die Armee überraschend flott. (Das sind die Nurgle-Anbeter nicht, können aber mit ihrem 5er Resilent aber ähnlich einstecken.)

Die Defensive eines Venoms ist richtig schön.😉 Die neue Macht durch Schmerz ist ungewohnt, hat aber definitv was.

Das Negative: Erste Runde geballert, dann in der 2ten gleich mit Grotesquen und Tali in den Nahkampf.... Dat war zu früh.🙁 in der Mitte zunächst 1 Trupp Plague Marines ausgelöscht, dann aber im zweiten Trupp, dem Chaos Cybot und dem Lord of Contagion hängen geblieben. Etwas abartig sind die (2) Malignant Plague Caster die außen herumschwirren und zusätzlich zu den Zaubersprüchen noch Tödlich Wunde verteilen. - In die selbe Kategorie fällt auch der Lord of Contagion mit seinem Nurgle Geschenk.
(IMO sind die 2 Regeln dezent over.) Meine 1 Urne hat natürlich versagt.:wallbash:

Auf der rechten Seite mühten sich die anderen Grotesquen 3 Runden mit einem Trupp Poxwalkers (GOTT, SIND DIE NERVIG!!!) ab, bevor ihnen endlich ein Trupp Wracks zu Hilfe kommen konnte.

Von den Tali mal abgesehen, die NK Waffen des Zirkels haben mich, zumindest was Nurgle Anbeter angeht, nicht überzeugt. Entweder wenig DS und/oder Effekte die nur auf die 6+ passieren.

Grunsätzlich würde ich von dem verdorbenen Haufen zuküntig länger fernbleiben (mehr ballern!).😀 Und mal gucken wie es gegen Servos läuft wenn NICHT Nurgles Gunst noch im Hintergrund lauert.:lol:

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: Ich hatte mir per Battle Scribe die Armee extra ausgedruckt (8 Seiten). Trotzdem war ich am Rotieren was Waffen und Sonderregeln angeht. Zuküftig einheitliche NK-Bewaffnung!:lol:
 
Danke für den Bericht! Würdest du den auch deine Liste verändern oder einfach nur generell versuchen die Nahkämpfe etwas zu verzögern?

Denke ich würde erstmal Urien durch einen zweiten Haemunculus ersetzen (der alte Giftmischer ärgert den Gegner zwar ziemlich mit seinen beeindruckenden Nehmerqualitäten, teilt aber leider (mit seinen bescheidenen Waffen) viel zu wenig aus.) Haemunculs II, mit Scherenhand oder Schockpeitsche plus Urne, fertig. Für die freiwerdenden Punkte würde ich dann den Wracktrupp ohne Venom etwas vergrößern. :happy:

(Ok, da wäre ich bei äh... 77 Machtpunkten, da müßte ich mich mit meinem Gegner darauf verständigen, bzw. auf Armeepunkte (1500) umschwenken...)

So würde ich's nochmal versuchen. Wobei ich als nächstes erstmal zum Vergleich eine Kabalen/Wych/Incubi Truppe ins Feld führe.
 
Ich persönlich sehe die Dark Eldar als (extrem) schnelle Armee mit Beschuss auf mittlere Reichweite. Gerade die Venoms mit einem Blastertrupp drin sind doch total klasse! Schwer zu treffen und super schnell.

In diesem BatRep wird eindrucksvoll gezeigt was die neuen DEldar mit Tau machen können:
https://www.youtube.com/watch?v=G-ZO1xD3lg8

Die Armeeliste der Drukhari finde ich auch richtig stark.
 
Bin gespannt was sich bei den Tau am Ende durchsetzen wird. Die Teufelsrochen halten gut was aus, keine frage. Aber ich vermute fast das Tau Spieler eher Richtung mehr Anzüge gehen werden, da die doch mehr Punsch haben und doch einen ticken mehr Flexibilität bringen.


Ich bin mir was unsere DE angeht immer noch nicht sicher, derzeit sehen meine Listen mehr nach 50% Harlequine und 50% DE aus. Für reine DE habe ich noch nichts gefunden, was mir spielerisch richtig liegt, 3 Flieger und 3 Ravager wären vielleicht ein interessantes Kernkonzept, da Fehler mir aber die Flieger Modelle und so sehr mag ich Flieger bei 40k auch nicht, die finde ich bei Epic passender.
Was mir recht gut gefallen hat sind 2 20er Trupps Krieger mit Lanzen. Wobei man sagen muß das ich hier testweise gegen andere größere Trupps ran mußte, 20er Dämonetten, 30er Orks, 20+ Ganten. Da waren die Krieger zusammen mit einem Farseer auf Bike (danke für die Anregung den mal mit zu nehmen) sehr nützlich. Die 4 Lanzen sprengen auch schon mal einen Panzer oder Tyranten, in den ersten 2 Runden. Und die Harlequine waren immer gut, da sie durch die Krieger hindurch, bzw. hinter Gelände ohne Sichtlinie, angreifen konnten, das fehlt mir bei einem Archon oder Succubus HQ. Wenn der Gegner natürlich nicht auf Masse setzt, sieht das vielleicht wieder ganz anders aus.


Der nächste Test wird wohl auf 1 Farseer auf Bike, 1 Shadowseer, 2 Troupe Master, als HQ´s hinaus laufen.

Trueborn in Venom waren bisher auch klasse, schön mobil, guter Output. Ich muß mal schauen ob ich das über die AOP´s hinbekomme, die in einen Starweaver zu stecken. 2 Shurikenkanonen finde ich teilweise besser als 2 Splitterkanonen, Gift habe ich genug über die Krieger, und der Rettungswurf des Fahrzeugs ist auch besser.
 
Also ich habe nun auch einige Spiele hinter mir und muss mir ehrlich gestehen das sich (leider) nicht allzuviel getan hat:

- Barken sterben immernoch viel zu schnell
- Durch die vielen kleineren Trupps sind wir eigentlich so gut wie nie diejenigen mit dem 1. Spielzug, was für uns gleich mal 2x verheerend ist
- Trupps die schocken sind unvermeidbar,... leider haben die Waffen der Scourges die man früher genutzt hat bisher brutal versagt. Evtl funktionieren sie ja ohne Spezialwaffen oder mit schweren Waffen wieder viel besser
- Hagashin sind super,... allerdings nicht mal im NK mit ihrem 4++ sicher da Pistolen immernoch zu sehr schmerzen...
- Giftwaffen mögen ganz gut sein gegen Monster, sind aber ansonsten nicht wirklich gut - lesen sich besser als sie es wirklich sind.
- Unsere Biker sind mal wieder die einzigen die garnichts gescheit können - zwar können sie Mortal Wounds verteilen - dies aber viel zu selten und zu unzuverlässig, sie haben weniger Beschuss wie andere Bikereinheiten ( vergleiche mal Eldar oder SM BIkes mit ihren 4 Schuss auf 12") Und im Nahkampf sind sie auch nicht schlecht aber gegen die meisten Einheiten nicht gut genug und keine unserer Spezialwaffen ist so gut das sie quasi Pflichausstattung wären.
- irgendwie ist alles gefühlt zu teuer (bis auf ein paar Ausnahmen).
 
Ich habe das letzte mal den Bomber getestet und muß leider sagen, daß er mich nicht 100%ig überzeugt hat. Dann lieber noch einen Ravager mehr oder Scourges mit Lanzen. Werd demnächst mal 3 Mandrak Trupps testen sowie 2 Archon mit Lamean im Raider. Man kann echt mittlerweile jede Einheit spielen. Find ich super. Einen 10 Mann Inccubitrupp hab ich auch noch nicht probiert. Der rastet bestimmt auch voll aus. Einfach immer fröhlich weiter testen.
 
das können aber andere Einheiten einfach um ein vielfaches besser - weil sie eben ansonsten auch noch was können... eine Venom oder Harpien die schocken sind sogar günstiger.

Bikes wären extrem gut wenn sie einfach nur 10 Punkte pro Modell weniger kosten würden bzw spielbar mit 5 oder 6 Punkten weniger.

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem ist "man muss nur wissen, wie " die üblichste Ausrede um nicht zugeben zu müssen wie schlecht eine Einheit ist.

Natürlich kann sie mal brauchbar sein,... aber in so seltenen Fällen das dies in ihre Punkte riengerechnet werden müsste,... das ist scheinbar aber nicht passiert !!!!!!!!!
 
Gibt es eigentlich die Aussicht darauf, dass GW mit den noch zu publizierenden Codices Nachjustierungen an den Einheiten/Punkten vornimmt? Ich muss zugeben, ich konnte die vergangenen Wochen und Monate nicht alle Diskurse zur 8. wirklich intensiv verfolgen ...

In einem einschlägigen DE-Forum (http://www.thedarkcity.net/f6-dark-eldar-tactics) wurde bereits spekuliert, dass GW die Punkte für Razorwing Flocks anheben wird. Aber wie belastbar diese Aussage ist, bleibt mir bisher opak.

(Ich will das Thema hier nicht wechseln. Der Anlass ist die Zustimmung zur Kritik Medjugorjes - auch ich halte unsere Jetbikes für zu teuer und die DE tendenziell für etwas stiefmütterlich behandelt im Vergleich zu einigen anderen Armeen. Zugleich würde ich nicht behaupten, ich säße hier nicht mglw. einem interessensbedingten bias auf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Jetbikes sind wirklich zu teuer geworden, das seh ich ähnlich und GW will Punkte immer jährlich anpassen.
Razorwing Flocks sind auch zu günstig finde ich, ebenso find ich Bloodbrides nach wie vor zu teuer. Aber generell sind Drukhari sehr gut bei weg gekommen.
Ich finde Grade Covens Armeen Bretthart. Standart Infanterie mit Wiederstand 5 5++ und 6er fnp. Grotesquen dann mit Wiederstand 6 ebenso wie Venoms. Zudem die Option auf Hexgewehren bei Haemos und Wracks und andere diverse Waffen geben auch noch viel Potenzial.
Denkt dran: Hexgewehre sind Sniperwaffen und Grade durch die Tatsache, dass diese auf so taffen Minis sitzen und so verteilt sorgt dafür, dass man sie kaum weg bekommt.
Zudem find ich Inccubi ordentlich finster.
Was jetzt allerdings nicht mehr gut funktioniert ist eine reine Dakka Armee, das ist vorbei