Drukhari in der 8. Edition

Meine Wenigkeit ist indessen begeistert vom Phantasm Grenade Launcher, den ich vorgestern an jedem Sybarithen und an jeder Hekatrix spielte - der Moralwerteffekt war gegen Orks durchaus mächtig und führte fast jede Schussphase zu einem weiteren toten Ork-Bossbiker, Deffkopta, etc. Und die Möglichkeit, mit W3 Schuss und Stärke 1 zu verwunden ist für die lächerlichen 3 Punkte ebenfalls nicht zu verachten.

Neben dem Umstand, dass ich immer noch den transportierbaren Hellions hinterhertrauere: Ich habe noch keine gute Idee, mit großen Gegnerhorden umzugehen, es sei denn, Hagashîn draufzuwerfen. Die 35 Symbionten am Samstag waren schon hart (v.a. weil 20 von ihnen dank des Schwarmherrschers im ersten Spielzug, dessen Ini mir gestohlen wurde, im NK mit einer Ravager und einer Barke in meiner Aufstellungszone standen, wenn auch dank der Hagashîn nicht lange), aber es graust mich vor 50er Rekrutentrupps und Seuchenzombiewellen ... (während ich ansonsten nicht sehe, inwiefern die Death Guard - wie auf der letzten Seite angesprochen - besonders hart gegen uns wäre: Wir sind schnell, haben Giftwaffen gegen hohen Widerstand und ne Menge Blaster; das sollte doch genau das sein, was die Death Guard nicht mag, oder?) Insofern hat sich seit sieben Jahren und zwei Codices, sowie vier Editionen nichts geändert - je elitärer der Gegner, desto mächtiger meine DE; je mehr billiges Fußvolk vor mir steht, desto mehr Probleme habe ich (im Widerspruch zum DE-Hintergrund, was mich bereits seit dem 5. Edi-Codex ärgert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist beim Eintrag des Schattenfeldes explizit verboten. Aber der Archon ist trotzdem cool 😎

Bye,
Stoni

das muss ich überlesen haben Glücklicherweise war das nichts spielentscheidendes.

Den wahngaswerfer fand ich gar nicht so interessant, bei einem Treffer hat der Gegner ja nur -1, egal wie oft er getroffen wird. Da ist mir der tatsächliche Verlust lieber.
Gegen die Death Guard hilft halt das wunden auf die 4 nicht, wenn es jedesmal gerüstet wird und wenn das mal nicht klappt, gibt's noch nen 5er fnp. In dem Spiel würde ich auch öfter gecharged, als ich selber Charger konnte und hab generell Fehler in der Taktik gemacht. Beim nächsten mal sieht es anders aus.
 
Nach wieder ein paar Testspielen bin ich sehr überzeugt von:

Mandraks, Ravager, Raider oder Venom mit Trueborn (2xLanze) aber mehrfach.
Incubi sind auch cool, dann aber 10er Trupp oder 2 x 5 im gleichen Raider. Grotesquen sind auch toll bloß der Talos ist zwar jetzt sehr schnell unterwegs aber im Nahkampf irgendwie verloren. Voidraven ist auch sehr nice, aber ohne Raketen. Der Jet hat mich bloß jetzt leider noch nicht überzeugen können. Auch Scourges in Deckung auf Reichweite mit Lanzen scheinen wieder brauchbar aber nicht als schocker mit Blaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine gute Idee, mit großen Gegnerhorden umzugehen, es sei denn, Hagashîn draufzuwerfen. Die 35 Symbionten am Samstag waren schon hart (v.a. weil 20 von ihnen dank des Schwarmherrschers im ersten Spielzug, dessen Ini mir gestohlen wurde, im NK mit einer Ravager und einer Barke in meiner Aufstellungszone standen, wenn auch dank der Hagashîn nicht lange), aber es graust mich vor 50er Rekrutentrupps und Seuchenzombiewellen ...

Razorwing Flocks bieten sich da evt. als Schild gegen schnelle Nahkämpfer und Blocker gegen Reservertruppen an ...

Bye,
Stoni
 
Wo auch immer du den 6+ fnp hernimmst? Die haben nicht die regel PfP. Stark sind sie auf jedenfall, aber whe so 1-2 trupps a 3 fkocks. Viele lp, gute bewegung und dann maker halten lassen. Von denen massig an 12er trupps aufzustellen halt ich nicht viel. Das ist einfach nicht effektiv. Als beispiel, ggn einen WK machen 12 flocks 5-6 wunden, mit rüster sind das dann 2lp. Klar kosten die keine 100p, aber soviel kann ivh gar nicht aufstellen, dass es sich lohnt.
 
In einigen Foren stehen bereits Spielberichte von Leuten, die über 120 Razorwing-Flock-Bases spielen ... und ja, derzeit sind die Flattermänner ziemlich nützlich. Mit dem Hype würde ich allerdings noch warten, bis der Codex erscheint. Sonst zahlt man sich doch dumm und dusselig. (GW hat ja bereits angekündigt, dass die Index-Regeln nicht bruchlos in die Codices wandern; wir sollten uns also auf einige Überraschungen - und Enttäuschungen - einstellen.)

purple, Du meinst sicherlich aber eher Runenpropheten statt Runenleser (wg. Doom fürs Wiederholen von Verwundungswürfen)?

Edit: @Bonzmann
Der 6er FnP kommt durch Yncarne zustande (da die Flocks als Aeldari zählen und somit zu Ynnari gemacht werden können (wenn sie auch nicht von StD profitieren, so doch von des Yncarnes "Ynnead Stirs"-Regel, die allen befreundeten Ynnari in 6" einen 6er FnP gibt und sie automatisch Moraltests bestehen lässt)).
 
Zuletzt bearbeitet:
jemand ne Idee für Alternativmodelle für den Beastmaster? Oder evtl. Modelle die man dazu umbauen könnte? Original ist er ja derzeit nirgends verfügbar :/

allgemein sieht es um Drukhari Modelle schlecht aus. Sehr viel derzeit nicht verfügbar ... was für ein Müll
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine Liste mit zwei Beastmaster & 45 Flocks getestet inkl. Yncarne, Farseer und allem was man so noch fieses für 1500 Punkte reinpacken kann 🙂

Ist definitv nicht mein Spielstil... unfassbar wie viel man da würfeln muss.

Das macht mir so keinen Spaß 🙂

Ich bleibe bei meiner bisherigen Liste.

Gruß
Spawny