WHFB Dunkle Wächter — Vorgeschichte [Abgeschlossen]

Insgesamt wieder sehr gutes Kapitel, bis auf eine Kleinigkeit:

Sie ist verdammt stark, wie Ihr wisst.
Ich denke, dass hier ein "ziemlich" oder "äußerst" von gehobenerer Sprachwahl seitens Erlais zeugen würde, oder? 😉

Ansonsten ist inbesondere auch der Teil aus Yetails Sicht kurz vor Kampfbeginn sehr unterhaltsam und humorvoll; Ich bin äußerst gespannt auf den nächsten Teil und würde am liebsten jetzt sofort weiterlesen. 😀
 
Ich denke, dass hier ein "ziemlich" oder "äußerst" von gehobenerer Sprachwahl seitens Erlais zeugen würde, oder? 😉

guter Hinweis. Hab ich gleich mal übernommen.

Ansonsten ist inbesondere auch der Teil aus Yetails Sicht kurz vor Kampfbeginn sehr unterhaltsam und humorvoll; Ich bin äußerst gespannt auf den nächsten Teil und würde am liebsten jetzt sofort weiterlesen. 😀

hehe, das hör ich doch gern.

Nebenbei: Ich denke, nach der Prüfung gehts dann mit Sisrall weiter. Ich überarbeite gerade die schon bekannten Kapitel und werde die auch nochmal posten. Ist zum Wiedereinstieg vermutlich sinnvoll und besser als die Alternative, nämlich ein paar Wochen auzusetzen, denke ich.
 
Wie immer super Teil baut die Spannung auf den Kampf nochmal ordentlich auf hoffe der neue Teil lässt nicht allzu lange auf sich warten 😀.

. Sonst natürlich wenig neues auch wenn ich gespannt bin wer der Tempelkrieger ist könnte mir zumindest ne Person vorstellen. Auch die Auswahl der Gegnerinnen war relativ offensichtlich was es aber natürlich nicht weniger spannend macht ^^. Freue mich aufjedenfall wie ein Schnitzel auf den neuen Teil vorallem weil dann Sisralls Geschichte nichtmehr fern ist und ich ihn ja doch favorisiere :happy: bisher liest sich ja alles ehr so als sei Yetail für das gesamte Buch die Zentrale Figur hoffe Sisrall steht da dann nicht zu weit hinten an auch wenn Yetail natürlich ebenfalls klasse ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst natürlich wenig neues auch wenn ich gespannt bin wer der Tempelkrieger ist könnte mir zumindest ne Person vorstellen.

Ich denke, ich kann ruhig verraten, dass das keine bekannte Person ist und auch keiner, der in der alten Fassung eine Rolle gespielt hat. Es ist ein Tempelmeister aus Mera'nith (ehemals Clar Karond), wie ja auch angegeben. So jemand spielte in den EdK keine Rolle.

vorallem weil dann Sisralls Geschichte nichtmehr fern ist und ich ihn ja doch favorisiere :happy: bisher liest sich ja alles ehr so als sei Yetail für das gesamte Buch die Zentrale Figur hoffe Sisrall steht da dann nicht zu weit hinten an auch wenn Yetail natürlich ebenfalls klasse ist^^

Das ist natürlich subjektiv, aber ich denke, dass Sisralls Vorspiel nicht weniger wichtig wird. Nach dem Ende beider Handlungsstränge sollten sie einigermaßen gleichwertig dastehen. Beide auf ihre Weise halt.
 
Ich denke, ich kann ruhig verraten, dass das keine bekannte Person ist und auch keiner, der in der alten Fassung eine Rolle gespielt hat. Es ist ein Tempelmeister aus Mera'nith (ehemals Clar Karond), wie ja auch angegeben. So jemand spielte in den EdK keine Rolle.



Das ist natürlich subjektiv, aber ich denke, dass Sisralls Vorspiel nicht weniger wichtig wird. Nach dem Ende beider Handlungsstränge sollten sie einigermaßen gleichwertig dastehen. Beide auf ihre Weise halt.

Ok schade dachte es hätte vielleicht Sisralls Meister sein können auch wenn ich mir nicht hätte erklären können was er da macht. Freut mich natürlich zu hören das Sisralls Teil ebenfalls so lange und ausführlich wird, würde micht interressieren wie viele Seiten die beiden Vorspiele zusammen ausmachen reicht wahrscheinlich schon für ein kleines Buch :lol:. Ich finde es jedenfalls einfach klasse die überarbeitete Fassung zu lesen, ich habe ja auch das damalige Werk sehr gemocht aber durch die große Weiterentwicklung im Schreibstil ( verglichen mit dem vor ein paar Jahren) kommt das alles einfach nochmal auf ein ganz anderes Level.
 
würde micht interressieren wie viele Seiten die beiden Vorspiele zusammen ausmachen reicht wahrscheinlich schon für ein kleines Buch :lol:.

naja, Yetails Teil zusammen mit dem 4 Kapiteln von Sisrall sind ja schon 120 Seiten. Ich habe vorhin mal grob überschlagen und denke, dass Sisralls Vorspiel insgesamt 10 Kapitel werden. (Yetail hat 15). Zumindest hoffe ich, dass es nicht mehr wird, irgendwann wollen wir ja mal fertig werden ^^

Ich finde es jedenfalls einfach klasse die überarbeitete Fassung zu lesen, ich habe ja auch das damalige Werk sehr gemocht aber durch die große Weiterentwicklung im Schreibstil ( verglichen mit dem vor ein paar Jahren) kommt das alles einfach nochmal auf ein ganz anderes Level.

vielen Dank. Freut mich, das zu hören.
 
Zunächst einmal: Großartig gemacht! Die Auren erinnern mich ein wenig an die Reihe "Gilde der schwarzen Magier". Ich finde auch die Idee der Dunkelelfen als Elfen des Ausgleichs faszinierend. Ebenso gefällt mir, wie du die Hintergründe mit der aktuellen Handlung verknüpfst. Interessant ist auch der Konflikt zwischen den beiden Wächterinstitutionen der Dunkel Elfen. Würde mich interessieren, was bei einem Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten geschieht. Womit wir schon bei einem weiteren Punkt angekommen sind, der mir gut gefällt: der geteilte Handlungsstrang. Zu deiner Beruhigung kann ich sagen, dass es klar deutlich wird, dass dies nicht Warhammer ist. Allerdings ist es gut die Warhammer-Welt zu kennen, da dies einiges vereinfacht, zum Beispiel das Verständnis der Dämonen/ "Chaos-Götter".
Ich hoffe auf viele Fortsetzungen 😀
 
Hi und danke für den Kommentar. Freut mich immer, wenn sich neue oder bisher stille Leser melden.

Zunächst einmal: Großartig gemacht!
vielen Dank. Das motiviert 🙂

Die Auren erinnern mich ein wenig an die Reihe "Gilde der schwarzen Magier".
die Auren sind eher von der Rachel-Morgan-Serie inspiriert, aber ja die Reihe hat auch ihren Einfluss gehabt.

Ich finde auch die Idee der Dunkelelfen als Elfen des Ausgleichs faszinierend. Ebenso gefällt mir, wie du die Hintergründe mit der aktuellen Handlung verknüpfst. Interessant ist auch der Konflikt zwischen den beiden Wächterinstitutionen der Dunkel Elfen.
Das ist schön zu hören. Die Idee gefällt mir inzwischen auch sehr gut und passt auch wunderbar zu den im Laufe des Schreibens entstandenen Charakten.


Würde mich interessieren, was bei einem Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten geschieht.
hehe, das wird lustig ^^

Zu deiner Beruhigung kann ich sagen, dass es klar deutlich wird, dass dies nicht Warhammer ist. Allerdings ist es gut die Warhammer-Welt zu kennen, da dies einiges vereinfacht, zum Beispiel das Verständnis der Dämonen/ "Chaos-Götter".
Das ist wahr. Ich habe auch versucht, eine gewisse Namensähnlichkeit beizubehalten, um meinen Warhammer-Lesern die Identifikation zu erleichtern. Gerade bei einem Kapitel pro Woche vergisst man sonst ja auch schnell, wem welcher Name gehörte. So sind die drei "Chaos"-Götter leicht wiederzuerkennen. Auch die Namen der Städte haben zum Teil beabsichtigte Ähnlichkeiten. (Ghrond = Garoth'za, Klar Karond = Kaltrit'za). Ob das nun gut oder schlecht ist, eine gewisse Anlehnung an die Warhammer-Welt beizubehalten, kann man sich natürlich streiten. Ich denke, der Hintergrund enthält inzwischen genug eigene Elemente, dass man gewisse Parallelen (die zwischen Fantasy-Welten allgemein immer mal wieder vorkommen) tolerieren kann.

Ich hoffe auf viele Fortsetzungen 😀
keine Sorge, die wirds geben. Wir haben noch viel vor uns. Das Vorspiel ist ja gerade mal der Anfang 😀
 
Vorspiel 16 — Prüfung 2/2

Ich entschuldige mich für die Verspätung. Hab das hier neben Prüfungsstress und Krankheit ein wenig vergessen.

Aber wie versprochen sollt ihr natürlich nun den letzten Teil von Yetails Vorspiel bekommen. Das spektakuläre Finale der ersten zwei Drittel ihrer Ausbildung.
(Ihre Zeit als Meisternovizin gehört nicht mehr zum Vorspiel, dazu gibt es mal einen Ausschnitt in einem Zwischenspiel)

Viel zu sagen gibt nichts, viel Spaß!

Achja, kleine Anmerkung: Die ersten beiden Absätze der ersten Seite entsprechen denen vom letzten Mal. Ich hab sie dringelassen, um leichter reinzukommen. Der eigentlich neue Teil beginnt mit dem letzten Absatz der ersten Seite.

Prüfung 2/2



Gedanken zum Kapitel
Tja, spektakulär und ein typischer Yetail-Sieg. Eine gesunde Mischung aus Rafinesse und Können. Ich hoffe, es kommt einigermaßen rüber, dass sie nicht deshalb gewonnen hat, weil sie einfach mächtig ist, sondern vor allem, weil sie ihren Verstand genutzt hat.
Ich bin mit dem Kapitel als würdigem Abschluss sehr zufrieden.

Ansonsten: Eine gewisse Parallelität zwischen ihrem ersten größeren Kampf und ihrem letzten ist durchaus beabsichtigt 😉 (Für die, die das Ende schon kennen ^^)




Also dann, dieser Teil des Vorspiels ist "geschafft" 😉 Leider siehts dank Prüfungsphase bei mir zeitlich ziemlich schlecht aus. Ich hoffe, dass das ab nächster Woche ein wenig besser wird, ansonsten könnte es auch sein, dass hier noch ein paar Wochen Funkstille ist.
Meine Frage an euch wäre jetzt: Wo soll ich weitermachen? (Da ich sowieso grad "raus" bin, ist es mir relativ egal, wo ich wieder einsteige). Zur Auswahl würden folgende Möglichkeiten stehen:

1. Yetail Vorgeschichte weitererzählt (das bereits erwähnte Zwischenspiel. (Themen Paartanz, Menschenreiche und Blutmagie 😉) Geplant ist es zwar eigentlich erst zwischen Teil 2 und 3, aber da es chronologisch vor der eigentlichen Geschichte spielt, ist das völlig egal. Hätte den Vorteil, dass hier bereits 4-5 Kapitel existieren.)
2. Sisralls Vorgeschichte (seinen Teil vom Vorspiel. Davon existieren ja auch ein paar Kapitel, die ich aber nochmal gerne überarbeiten/umschreiben würde)
3. Wir beginnen mit der eigentlichen Geschichte. (3 Kapitel Prolog und dann Teil 1. Ist für einige vielleicht interessanter, die sich nicht so für eine einzelne der beiden Hauptfiguren begeistern können, erfordert aber leider noch sehr viel Arbeit, bis es da mit dem Posten losgehen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich bin leider wieder in mein altes Schema des stillen Lesers zurückgefallen🙁 möchte jedoch zum Abschluss von Yetails Vorspiel meinen Senf dazugeben.

Deinen Stil den du seit dem Ende der Erwählten hast, hast du ziemlich beibehalten. Das gefällt mir sehr gut, ich mag ihn. Rechtschreibfehler finden sich wie üblich wenig bis gar nicht.

Der Teil über den Blutordenkrieg greift mMn etwas zu sehr auf die Story vor, besonder wenn man nebenbei noch Sisralls Vorspiel betrachtet. Die Anatomischen und Magischen Erklärungen sind gut und bringen viel Hintergrund in deine Geschichte, sind jedoch teilweise etwas langatmig.

Yetail ist sehr sehr mächtig aber wie du auch zum Ende hin schriebst gewinnt sie hauptsächlich mit Klugheit den letzten Kampf. Das Zerstören des Stadtschildes finde ich jedoch etwas übertrieben. Denn es würde ja bedeuten das der Schild schon von 3-4 starken Magiern/innen zerstört werden kann und unter Betrachtung der Bedrohung durch das Chaos ist das doch ein bisschen wenig.

Persöhnlich freue ich mich sehr auf Sisralls Teile da er immer mehr der Held der Geschichte für mich war.
 
Moin,
ich bin leider wieder in mein altes Schema des stillen Lesers zurückgefallen🙁 möchte jedoch zum Abschluss von Yetails Vorspiel meinen Senf dazugeben.

besser spät als gar nicht 😉 Auf jeden Fall schön, dass du dich nochmal meldest 🙂


Das Zerstören des Stadtschildes finde ich jedoch etwas übertrieben. Denn es würde ja bedeuten das der Schild schon von 3-4 starken Magiern/innen zerstört werden kann und unter Betrachtung der Bedrohung durch das Chaos ist das doch ein bisschen wenig.

nein, das wäre schon angemessen. Mir fehlt bisher eine Möglichkeit, mal genau zu beschreiben, was es mit den Stadtschilden auf sich hat. Aber so mächtig sind sie nicht. In erster Linie sollen sie Wind, Regen, Schnee abhalten aber halt auch Katapultgeschosse, Pfeile und Bolzen oder eben flugfähige Angreifer. Für magische Abwehr ist so ein Schild nur bedingt gedacht. Also 1-2 Zauberern kann er schon standhalten, aber eigentlich ist es Aufgabe der Magierinnen, sich um magische Angriffe zu kümmern. Sonst wäre das Teil einfach zu übermächtig.


Persöhnlich freue ich mich sehr auf Sisralls Teile da er immer mehr der Held der Geschichte für mich war.

ok, schauen wir mal, was die anderen Leser so wünschen 😉
 
In erster Linie sollen sie Wind, Regen, Schnee abhalten aber halt auch Katapultgeschosse, Pfeile und Bolzen oder eben flugfähige Angreifer. Für magische Abwehr ist so ein Schild nur bedingt gedacht.

Dann ergibt das alles wieder Sinn, ich dachte die Schilde wären für die Abwehr von Zauberern gedacht.
 
Dann ergibt das alles wieder Sinn, ich dachte die Schilde wären für die Abwehr von Zauberern gedacht.

alles klar. Ok, geistige Notiz für mich: Irgendwo mal Stadtschilde genauer beschreiben 😉 Ich denke, da lässt sich allgemein eh noch was rausholen. Schau ich mal.
Auf jeden Fall guter Hinweis.
 
Insgesamt wieder wirklich sehr bildhaftes und sauber abgerundetes Kampfkapitel, hat mir wirklich viel Spaß gemacht, dies zu lesen.

@Stadtschilde: Gut, dass das jetzt mal zur Sprache kam, denn ich persönlich hatte die Stadtschilde auch eher in die Art der Makropol-Schilder aus 40k eingereiht. (Also im Sinne von Schilden, die auch gegen schwerste Belagerungen standhalten, bei 40k halten die ja teilweise selbst schwere Orbitalschläge aus)

@1,2 oder 3: Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn das Licht angeht... Nein, Scherz! 😉 Bin für 1.
 
Unglaublicher Teil hat so viel Spaß gemacht das zu lesen auch wenn es richtig übertrieben wirkte aber ich mag sowas ja^^.

Die Stadtschilde an sich wurden ja nicht gebrochen sondern das Arenaschild das durch den Stadtschild gespeist wird, was die ganze Sache wohl noch schwieriger macht weil es ja eine kleinere Fläche abdeckt und somit mehr Energie in einem kleinen Bereich hat. Der Stadtschild wäre je nach Funktionsweiße wohl einfacher zu brechen als der kleinere Arenaschild, aber im Falle einer Belagerung kann man ja noch aktiv Energie zugeben und ihn so verstärken.

Einzige Formulierung die ich etwas komisch fand war: "Kraftstöße und vielfarbige Blitze in ihren Schild, der merklich unter dem Ansturm erzitterte, aber ziehmlich unbeeindruckt standhielt."
Also entweder das eine oder das andere beides hintereinander liest sich komisch 😉

Sonst kann ich nur sagen ich bin natürlich auch dafür das es mit Sisrall weitergeht da er schon immer mein Liebling und für mich eigentlich auch der "Held" des Buches war/ist, außerdem will ich unbedingt Wissen was sich da alles verändert hat.
 
Guter Abschluss für Yetails Teil des Vorspiels. Ja den Stadtschild solltest du definitiv vorher erklären. Das einzige, worüber ich mich wundere ist, warum Frostwind nicht selbst schwarze Magie angewendet hat. Auch muss ich gestehen, dass die Erben mein Interesse geweckt haben. Ich persönlich wäre auch dafür, Sisralls Teil als nächstes zu vollenden, einfach um beide wieder auf den selben Stand zu bringen (und natürlich um die Gleichstellungsquote zu erfüllen 😛).
 
Unglaublicher Teil hat so viel Spaß gemacht das zu lesen auch wenn es richtig übertrieben wirkte aber ich mag sowas ja^^.
Guter Abschluss für Yetails Teil des Vorspiels.
Insgesamt wieder wirklich sehr bildhaftes und sauber abgerundetes Kampfkapitel, hat mir wirklich viel Spaß gemacht, dies zu lesen.

vielen Dank für das Lob. Freut mich sehr, dass das als sauberer Höhepunkt angekommen ist.

Die Stadtschilde an sich wurden ja nicht gebrochen sondern das Arenaschild das durch den Stadtschild gespeist wird, was die ganze Sache wohl noch schwieriger macht weil es ja eine kleinere Fläche abdeckt und somit mehr Energie in einem kleinen Bereich hat.
jein. Das ist ein Argument, das ich vorhin auch schon bringen wollte. Es geht ja nicht nur um die Energie, die DA ist, sondern auch um die, die in einer bestimmten Zeit eingesetzt werden kann. Hier könnte man tatsächlich auch insofern argumentieren, dass Yetail ja gar nicht die ganze Energie des Stadtschildes überwinden musste, sondern nur das, was der Kreis vom Arenaschild kanalisieren konnte. Und das kann durchaus weniger sein. 😉

Einzige Formulierung die ich etwas komisch fand war: "Kraftstöße und vielfarbige Blitze in ihren Schild, der merklich unter dem Ansturm erzitterte, aber ziehmlich unbeeindruckt standhielt."
Also entweder das eine oder das andere beides hintereinander liest sich komisch 😉
guck ich mir nochmal an.

Ja den Stadtschild solltest du definitiv vorher erklären.
@Stadtschilde: Gut, dass das jetzt mal zur Sprache kam, denn ich persönlich hatte die Stadtschilde auch eher in die Art der Makropol-Schilder aus 40k eingereiht. (Also im Sinne von Schilden, die auch gegen schwerste Belagerungen standhalten, bei 40k halten die ja teilweise selbst schwere Orbitalschläge aus)

da habt ihr recht. Das ist mal so ein typischer Fall, wo sich etwas beim Schreiben verselbstständigt hat. Die Idee des Stadtschildes ist mir ja zum ersten Mal beim Epilog/Leseprobe, also dem letzten Kapitel der Erwählten, gekommen. Dann hab ich ihn hier und da eingebaut und irgendwann hab ich mir überlegt, was Yetail denn in ihrer Prüfung spektakulär kaputt machen kann. Hab erst überlegt, ob sie einfach das Dach oder eine Säule zerschlägt, aber aus Gründen, die ich noch nicht näher verraten will, erschien mir etwas Magisches sinnvoller. Und der Stadtschild - bzw. die Schreine - bot sich als als etwas Mächtiges an. Mal eine Erklärung einzubauen, ist dann irgendwie untergegangen ^^

Das einzige, worüber ich mich wundere ist, warum Frostwind nicht selbst schwarze Magie angewendet hat.
naja, bevor Yetail richtig loslegt, hat sie es nicht gemacht, weil es a) unfair gewesen wäre gegenüber einer Novizin, die das eigentlich noch nicht kann, und b) unnötig, da "normale" Magie ja auch reichte. Und danach steckte sie hinter ihrem Schild fest und konnte einfach mal gar nichts machen, wie ja erläutert wurde. Schwarze Magie mit schwarzer Magie zu kontern, funktioniert nicht 😉
Ich gebe aber zu, dass ich gewisse Verwirrungen zum Thema schwarze Magie gut verstehen kann. Mir selbst ist das recht klar, aber es ist sehr schwer, bei dem Gebiet klar rüberzubringen, was diese Zauber können und was nicht. An sich ist schwarze Magie aber recht schwach, weil man ihr einfach die Existenzgrundlage entziehen kann, wie auch hier nochmal erklärt wurde. (und auch schon im Kapitel "Recherche"). Das wäre auch der dritte Grund, weshalb Frostwind das nicht gemacht hat.

Auch muss ich gestehen, dass die Erben mein Interesse geweckt haben.

hehe, das ist gut und war auch das Ziel der Nebenhandlung in diesem Kapitel. Auch diese Thematik wird im Zwischenspiel weitergesponnen. Und im Sisrall-Teil spielt es natürlich auch mit rein.

Sonst kann ich nur sagen ich bin natürlich auch dafür das es mit Sisrall weitergeht da er schon immer mein Liebling und für mich eigentlich auch der "Held" des Buches war/ist, außerdem will ich unbedingt Wissen was sich da alles verändert hat.
Ich persönlich wäre auch dafür, Sisralls Teil als nächstes zu vollenden, einfach um beide wieder auf den selben Stand zu bringen (und natürlich um die Gleichstellungsquote zu erfüllen 😛).
@1,2 oder 3: Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn das Licht angeht... Nein, Scherz! 😉 Bin für 1.
Also bisher 3 für Sisrall und 1 für Yetail (die arme 🙁). Na, ich denke, mit Sisralls Teil weiterzumachen, ist in der Tat sinnvoll. Da muss ich aber erstmal in Ruhe schauen, so richtig gefallen mir die existierenden Kapitel noch nicht.
 
Mich auf unsere letzte PN- Konversation beziehend wollte ich nur mal zu Protokoll geben, dass ich nun ebenfalls mit Lesen fertig bin. Und als überzeugter Yetail- Fanboy würde ich natürlich lieber von ihr lesen. Aber wenn du nunmal einen zweiten Protagonisten haben willst, werde ich auch seine Geschichte lesen. Hauptsache irgendwann kommt die Hauptgeschichte, denn von den "Erwählten" habe ich damals nur die ersten paar Kapitel gelesen.
 
Also, damit das hier nicht völlig in der Versenkung verschwindet, melde ich mich mal wieder. Prüfungszeit ist vorbei und allmählich gehts mit der Geschichte wieder voran.

Ich habe mich jetzt dafür entschieden, in Sachen Charakterwahl einfach beides zu machen. Das Vorspiel von Sisrall parallel zum Zwischenspielt mit Yetail. Da hat jeder was von und ich hab insgesamt genug Reserve, um bald mit dem Posten anzufangen. Nachteil ist, dass der Yetail-Teil einige ziemlich deutliche Spoiler enthält, aber ich denke, das ist akzeptabel.
Also wenn nichts dazwischen kommt, wird es Samstag wieder losgehen.
 
Also wenn nichts dazwischen kommt, wird es Samstag wieder losgehen.
😀Das sind mal gute Neuigkeiten freu mich schon sehr drauf, genug Reserve klingt auch sehhhhrrr gut. Mal schauen wie das wird mit beiden gleichzeitig aber hoffentlich nehmen die Spoiler nicht zu viel Spannung raus.
 
Zuletzt bearbeitet: