WHFB Dunkle Wächter — Vorgeschichte [Abgeschlossen]

das ist ein Punkt, bei dem ich mir noch nicht ganz sicher bin. Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass es zwar schon welche gibt und auch in ordentlich Zahl, diese aber bedeutend schwächer sind, da sie dann ja von Menschen abstammen. Insgesamt hatte ich ja mal angedeutet, dass die "Orks" in den Gebieten der Menschen eher Gobblin-artig sind. Aber darüber lässt sich vermutlich noch intensiv diskutieren ^^

Hm das würde Sinn machen und so das entstehen der "schwächlichen" Gobblins erklären. Wie verhält es sich dann eigentlich mit Orks und Zwergen? Wäre auch mal gut zu wissen weil die sind ja in vielen Fantasygeschichten "Erzfeinde"

Und gut ok das es verschiedene Schwärme gibt, kam beim Lesen bloß so rüber als würde hinter allen Orks ein Bewusstsein stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das würde Sinn machen und so das entstehen der "schwächlichen" Gobblins erklären. Wie verhält es sich dann eigentlich mit Orks und Zwergen? Wäre auch mal gut zu wissen weil die sind ja in vielen Fantasygeschichten "Erzfeinde"

das sind sie hier auch. Da sie beide im Innern der Berge leben, kommt es zwangsläufig zu Konflikten.

Und gut ok das es verschiedene Schwärme gibt, kam beim Lesen bloß so rüber als würde hinter allen Orks ein Bewusstsein stecken.

naja, im Nachhinein ... Sisrall sagt "Orks bilden Schwärme", nicht "einen Schwarm". Ist aber der einzige Hinweis in die Richtung, das stimmt.
Und ein richtiges Schwarmbewusstsein haben sie auch nicht. Ich glaube, da haben wir einfach unterschiedliche Vorstellungen eines Schwarms. Ich bezog mich dabei nicht auf sowas wie die Tyraniden oder die Borg, die mental miteinander verbunden sind, sondern halt eher auf solche Insektenschwärme, die über Duftstoffe oder andere unbewusste Botschaften miteinander kommunizieren. Alles weitere wird dann mit der Faust geklärt ^^
 
Ich bezog mich dabei nicht auf sowas wie die Tyraniden oder die Borg, die mental miteinander verbunden sind, sondern halt eher auf solche Insektenschwärme, die über Duftstoffe oder andere unbewusste Botschaften miteinander kommunizieren. Alles weitere wird dann mit der Faust geklärt ^^

😀 ok damit kann ich aufjedenfall Leben. Durch die Sache mit den Duftstoffen bekommt "stänkerei" ne ganz neue Bedeutung^^
Aber gut das Streitigkeiten weiter durch große grüne Fäuste und fliegenede Kiefer behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorspiel — Instinkt und Magie

Bin schon gespannt auf den Showdown mit dem Schamanen und freu mich auf den nächsten Teil.

Also dann, etwas verspätet, aber hier ist er nun. Will auch nichts groß dazu sagen.

Viel Spaß!

Instinkt und Magie



Gedanken zum Kapitel
Tja, wieder viele Kämpfe und nun auch eine magische Auseinandersetzung. Zum ersten Mal überhaupt kommt hier die besondere Eigenschaft der Tempelkrieger vor, Magie abzuleiten.

Ganz plötzlich kommt das übrigens nicht, wurde hier, genau ein Kapitel vorher nämlich, bereits erklärt. Für euch ist es schon etwas länger her, deshalb nochmal zur Erinnerung:
SHOKer schrieb:
Wer weiß, was dir dadurch noch für Möglichkeiten offen stehen. Kannst du vielleicht sogar Magie ableiten?“
„Ich denke nicht, Meisterin. Ich bin eine Frau. Ich kann nur meine eigene Magie in meiner Aura verschieben und verändern.“ Magie über ihre Aura ableiten war eine Fähigkeit, die nur Männer beherrschten und auch nur wenige. Es war die größte Stärke der Tempelkrieger und der Grund, warum sie überhaupt in der Lage waren, einen ebenbürtigen Gegenpol zum Kloster zu bilden. Sie waren nicht immun gegen Magie, aber sie hatten gute Chancen, den einen oder anderen Angriff zu überleben, der jeden anderen Sterblichen umgebracht hätte.

Ich hoffe, ich habe mit diesem Verlauf des Kampfes niemanden enttäuscht, der hier auf große Nah-Kampfaction gegen den Schamanen gehofft hatte. Das hätte einfach nicht gepasst und es war von Anfang an vorgesehen, dass Sisrall hier in diesem Moment zum ersten Mal eine seiner besonderen Fähigkeiten entdeckt. Was genau es damit auf sich hat, wird im nächsten Kapitel erklärt, auch wenn es ja schon recht eindeutig ist.

Mir persönlich gefällt das Kapitel sehr gut. Angemessene Assassinen-Action, ein paar Tricks und dann eben das magische Kräftemessen. Über die Tatsache, dass am Ende die Orks alle geflohen sind, lässt sich vermutlich streiten.
Na, ich bin mal auf eure Kommentare gespannt.
 
Ah der (Blut)Schatten erhebt sich, oder was? 😉
Schönes Kapitel. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob alle Tempelkrieger Magie in derart großem Umfang ableiten können oder ob dies von Person zu Person variiert. Mich persönlich hast du mit dem Kampf auf alle Fälle nicht enttäuscht. Es kam ja einiges an Nahkampfaction vor und zu einem Duell mit einem Magier (der nicht Yetail heißt) passt ein Kampf mit gewöhnlichen Waffen wirklich nicht.
 
Ah der (Blut)Schatten erhebt sich, oder was? 😉

naja, erheben ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber Sisrall entwickelt sich langsam weiter.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob alle Tempelkrieger Magie in derart großem Umfang ableiten können oder ob dies von Person zu Person variiert.
nein, das ist natürlich individuell. Zum einen Übung, zum anderen aber auch Talent/Veranlagung. Kommt auch im nächsten Kapitel nochmal genauer, glaube ich. Sisrall ist da schon vergleichsweise stark, die meisten anderen wären da recht schnell krepiert. Da Blutschatten ja den Gegenpol zu den Bluthexen bilden sollen, müssen sie in dieser Hinsicht auch etwas mehr drauf haben als der Durchschnitt. Nicht umsonst zeigt sich Sisralls Fähigkeit ja genau in diesem Moment, das hängt also schon miteinander zusammen. Das Magieableiten und alle anderen Fähigkeiten, die da vielleicht noch kommen mögen ^^

Mich persönlich hast du mit dem Kampf auf alle Fälle nicht enttäuscht. Es kam ja einiges an Nahkampfaction vor und zu einem Duell mit einem Magier (der nicht Yetail heißt) passt ein Kampf mit gewöhnlichen Waffen wirklich nicht.

das hör ich gerne. Und ich glaube, ich muss irgendwann auf jeden Fall mal einen Kampf zwischen Sisrall und Yetail bringen ... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das ist natürlich individuell. Zum einen Übung, zum anderen aber auch Talent/Veranlagung. Kommt auch im nächsten Kapitel nochmal genauer, glaube ich. Sisrall ist da schon vergleichsweise stark, die meisten anderen wären da recht schnell krepiert. Da Blutschatten ja den Gegenpol zu den Bluthexen bilden sollen, müssen sie in dieser Hinsicht auch etwas mehr drauf haben als der Durchschnitt. Nicht umsonst zeigt sich Sisralls Fähigkeit ja genau in diesem Moment, das hängt also schon miteinander zusammen. Das Magieableiten und alle anderen Fähigkeiten, die da vielleicht noch kommen mögen ^^



das hör ich gerne. Und ich glaube, ich muss irgendwann auf jeden Fall mal einen Kampf zwischen Sisrall und Yetail bringen ... 😀

Zum 1.: Hab ich mir schon fast gedacht 🙂 wollte nur sicher gehen. Ansonsten wäre es für mich auch unerklärlich, wie sie im Blutordenkrieg (oder wie der Name auch war, erinner mich nicht mehr genau) nicht eindeutig gewinnen.

Zum 2.: Wegen mir gerne. Das wird vielleicht nicht so ernüchternd wie gegen einem kleinen Offizier. :happy:
 
ohne seine blutigen Gewänder auch noch mit dem frisch getrunkenen Wasser zu verdreckten. Mit einiger Mühe schaffte er es schließlich auf die Beine.

Joah, insgesamt wieder ein sehr gutes Kapitel. Wunderbare Beschreibungen, der Kampf ist sauber umgesetzt. Was mir besonders gefällt und auch wieder schön dargestellt wird, ist, dass auch die geistige Angeschlagenheit Sisralls nach dem Zauber noch lange anhält.
 
Ansonsten wäre es für mich auch unerklärlich, wie sie im Blutordenkrieg (oder wie der Name auch war, erinner mich nicht mehr genau) nicht eindeutig gewinnen.

naja, du darfst auch nicht vergessen, dass der Schamane hier zwar stark aber recht primitiv ist. Eine richtige Klosterhexe spielt ja in einer ganz anderen Liga und mit wesentlich komplexeren Zauber und natürlich auch mehr Tricks. Da ist das reine "Ableitungs"-Vermögen allein nicht alles. Wenn Sisrall sie lässt, würde Yetail ihn mühelos in Asche verwandeln, rein stärkemäßig.

Das wird vielleicht nicht so ernüchternd wie gegen einem kleinen Offizier. :happy:

ich glaube, du meinst das anders, oder? es könnte eher ziemlich ernüchternd werden 😀

Was mir besonders gefällt und auch wieder schön dargestellt wird, ist, dass auch die geistige Angeschlagenheit Sisralls nach dem Zauber noch lange anhält.
ja, mir war es wichtig, zu zeigen, dass er die Sache eben wirklich knapp überstanden hat und diese mächtige Fähigkeit, Magie zu "ignorieren", eben auch ihren Preis hat. Ich wollte nicht, dass er zu mächtig wirkt.

Danke für den Hinweis, wird korrigiert.
 
Wie immer ein guter Teil, schöne Beschreibung des Kampfes. Die Magiebeschreibung war wie immer ziehmlich eindrucksvoll der Schamane scheint ja einiges an Power gehabt zu haben, auch wenn Strahlattacken finde ich nicht sooo zu Orks passen 😴 aber das ist wie immer nur persönlicher Geschmack. Auch das mit dem Blut ist ganz gut umgesetzt worden bin echt gespannt was er als Blutschatten sonst noch für Kräfte/Fähigkeiten bekommt. Freu mich jedenfalls wie immer auf den nächsten Teil macht jedesmal wieder Spaß der Geschichte beim entfalten zuzuschauen.

PS: JAAAAAAAAA Kampf zwischen Yetail und Sisrall :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer ein guter Teil, schöne Beschreibung des Kampfes. Die Magiebeschreibung war wie immer ziehmlich eindrucksvoll der Schamane scheint ja einiges an Power gehabt zu haben, auch wenn Strahlattacken finde ich nicht sooo zu Orks passen 😴 aber das ist wie immer nur persönlicher Geschmack.
gut, das stimmt schon. Ist aber die Frage, was wäre passender? Ich habe hier halt bewusst sehr einfache Attacken genommen, um zu zeigen, dass der zwar, wie du schon sagst, "einiges an Power" hat, aber eben nicht wirklich komplexe Sachen beherrscht. Stark aber primitiv eben, typisch Ork ^^

Ist ja auch nicht der letzte Orkschamane gewesen, vielleicht fallen mir dann später auch noch orktypischere Zauber ein.
 
Zwischenspiel1 — Die Überfahrt

So, heute gibt es mal wieder ein Yetail-Kapitel, damit sie nicht ganz in Vergessenheit gerät. ^^

Das ist allerdings das letzte vollständige Kapitel von ihrer Seite, dass ich in Reserve hatte. Könnte also sein, dass es in nächster Zeit erstmal vorrangig mit Sisrall weitergeht. (wobei da auch nur noch 4 Kapitel kommen)
Dass ich mit Yetail aktuell nicht so gut vorankomme, habt ihr übrigens mixerria zu verdanken ...
Was mich natürlich in helle Aufregung und Freude versetzt hat, ist die Nennung von Hexenjägern...
greets%20%286%29.gif

Dank dir hab ich jetzt nochmal den Großteil der geplanten Story überdacht und umgeplant. Muss sagen, meine neuen Ideen gefallen mir sehr gut, nur bin ich halt noch nicht dazu gekommen, sie umzusetzen, weil es lange gedauert hat, die Handlung so zu planen, dass das alte Konzept mit den neuen Ideen zusammenpasst. Denke aber, dass es sich gelohnt hat.

Deshalb also erstmal vorrangig Sisrall, Yetail ist dann eben im Anschluss dran. Heute bekommt auch Xiucalta ihren ersten aktiven Auftritt in diesem Zwischenspiel 🙂

In dem Sinne: Viel Spaß!

(Achja, die Schrift der Tagebucheinträge sollte jetzt einen Punkt größer sein. Besser so?)

Die Überfahrt



Gedanken zum Kapitel
Wieder ein paar Tagebuch-Einträge, die hier die Frage nach Yetails Bestimmung nochmal aufgreifen, die sich durch das ganze Zwischenspiel zieht.
Außerdem gewinnt hier Xiucalta endlich deutlich an Tiefe durch externe Beschreibungen und auch einen Abschnitt aus ihrer Sicht.
Viel gibts hier eigentlich nicht zu sagen.
 
Wieder ein sehr schönes Kapitel. Ich freue mich, dass du Xiucalta weiter ausbaust 🙂
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie man mit derart begrenzten Fähigkeiten derart komplizierte Illusionen erschaffen kann. Oder ist es einfach so, dass ihre Fähigkeiten auf ein Gebiet begrenzt sind?
Ein kleiner Rechtschreibfehler ist mir aufgefallen:
als zweite Alcina entpuppten
 
Wieder ein sehr schönes Kapitel. Ich freue mich, dass du Xiucalta weiter ausbaust 🙂
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie man mit derart begrenzten Fähigkeiten derart komplizierte Illusionen erschaffen kann. Oder ist es einfach so, dass ihre Fähigkeiten auf ein Gebiet begrenzt sind?
Ein kleiner Rechtschreibfehler ist mir aufgefallen:

korrigiert.

Ja genau. Das hatte sie eigentlich auch im letzten Kapitel, als sie und Yetail sich begegnet sind, erklärt. (gut, ist schon 3 Wochen her 😉). Sie hat sehr feine magische Sinne und ist eine herausragende Illusionistin (Erinnerung an den Prolog), kann aber sonst eigentlich nichts. Ich guck mal, ob ich das in dem Kapitel von heute nochmal irgendwo klarer darstellen kann.
Was genau sich hinter diesem Mädchen verbirgt, wird aber erst in Teil 6 so richtig klar.
 
Dass ich mit Yetail aktuell nicht so gut vorankomme, habt ihr übrigens mixerria zu verdanken [...] Dank dir hab ich jetzt nochmal den Großteil der geplanten Story überdacht und umgeplant. Muss sagen, meine neuen Ideen gefallen mir sehr gut, nur bin ich halt noch nicht dazu gekommen, sie umzusetzen, weil es lange gedauert hat, die Handlung so zu planen, dass das alte Konzept mit den neuen Ideen zusammenpasst. Denke aber, dass es sich gelohnt hat.
Zum einen hoffe ich, dass ich dir durch meinen nur halb beabsichtigten Anstoß nicht allzu viel Zeit geraubt habe; 😉 Andererseits freue ich mich nun umso mehr auf die kommenden Kapitel zu Yetail! 😀 Nobody expects the human inquisition!

Ja, jetzt korrelieren die Schriftgrößen zueinander besser.

Insgesamt ein sehr schönes Kapitel, etwas besser als der Durchschnitt, hängt aber wahrscheinlich auch mit der Vorfreude zusammen... 😉

Absolutes Highlight in dem Kapitel:
Sie ist wissensdurstig, intelligent, auf ihre Weise begabt, aber auch altklug, wenn sie glaubt, etwas besser zu wissen. Und das Schlimme ist, meistens hat sie dann auch recht.
Bei der Stelle habe ich mich total weggeschmissen - man kann den Yetails Neid und Verärgerung regelrecht spüren. :lol:

Was mir auch gut gefallen hat, ist, dass Yetail zu Ende des ersten Tagebucheintrags auch ein wenig Selbstzweifel zeigt.

Da Ende des letzten Tagebucheintrages lässt in mir viel Freude für kommende Kapitel aufsteigen, auch wenn das nun noch ein wenig dauern wird. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen hoffe ich, dass ich dir durch meinen nur halb beabsichtigten Anstoß nicht allzu viel Zeit geraubt habe; 😉 Andererseits freue ich mich nun umso mehr auf die kommenden Kapitel zu Yetail! 😀 Nobody expects the human inquisition!

naja, vermutlich nicht. Der Mittelteil war eh das Problem. Ich hatte für den Anfang, den ihr ja jetzt kennt, einigermaßen gute Ideen und auch Pläne für das Ende der Reise, aber was sie solange dazwischen in den Menschenreichen machen, was noch offen. Nur eine Sightseeing-Tour war mir halt zu doof. Sieht ja eh schon viel zu sehr nach Klassenfahrt aus ^^ Ich denke, jetzt dürfte es auch zwischendrin spannend werden 🙂

Ja, jetzt korrelieren die Schriftgrößen zueinander besser.

gut. so kann man natürlich auch die Seitenzahl erhöhen 😀

Absolutes Highlight in dem Kapitel:

Bei der Stelle habe ich mich total weggeschmissen - man kann den Yetails Neid und Verärgerung regelrecht spüren. :lol:

hehe, ja, so ist sie. Immer die Beste und wehe wenn nicht 😀

Was mir auch gut gefallen hat, ist, dass Yetail zu Ende des ersten Tagebucheintrags auch ein wenig Selbstzweifel zeigt.

ja, sie wird allmählich erwachsen und ich fand das einen guten Einstiegspunkt, die Frage nach ihrer Bestimmung wieder aufzugreifen. Ist halt schon doof, wenn man feststellt, dass man absolut mächtig ist, aber eigentlich keine Aufgabe im Leben hat. Na, das wird sich noch ändern ... 😛
 
Ja genau. Das hatte sie eigentlich auch im letzten Kapitel, als sie und Yetail sich begegnet sind, erklärt. (gut, ist schon 3 Wochen her 😉). Sie hat sehr feine magische Sinne und ist eine herausragende Illusionistin (Erinnerung an den Prolog), kann aber sonst eigentlich nichts. Ich guck mal, ob ich das in dem Kapitel von heute nochmal irgendwo klarer darstellen kann.
Was genau sich hinter diesem Mädchen verbirgt, wird aber erst in Teil 6 so richtig klar.

Ich mein es ist schon recht klar, dass es so sein muss, nur hat es mich ein bisschen verwirrt, da am Anfang der Geschichte sehr allgemein von Stärke und Fähigkeiten gesprochen wird, also (zumindest so weit ich mich erinnern kann) nicht wirklich erwähnt wird, dass sich dies auch nur auf Teilgebiete ertrecken kann. 🙂 Es wird dann natürlich durch die Spezialisierung der Magierinnen angedeutet.
 
naja, vermutlich nicht. Der Mittelteil war eh das Problem. Ich hatte für den Anfang, den ihr ja jetzt kennt, einigermaßen gute Ideen und auch Pläne für das Ende der Reise, aber was sie solange dazwischen in den Menschenreichen machen, was noch offen. Nur eine Sightseeing-Tour war mir halt zu doof. Sieht ja eh schon viel zu sehr nach Klassenfahrt aus ^^ Ich denke, jetzt dürfte es auch zwischendrin spannend werden 🙂
Na dann ist ja gut! :happy: Ich bin auch ganz gespannt, wie die Inquisition die tatsächliche Identität der Charaktere feststellen wird - immerhin soll es ja nur sehr wenige Magier überhaupt in den Menschenreichen geben und allzu auffällig wird sich die Gruppe ja wohl auch nicht verhalten.

gut. so kann man natürlich auch die Seitenzahl erhöhen 😀
Ein Schelm, wer dabei böses denkt... 😛


hehe, ja, so ist sie. Immer die Beste und wehe wenn nicht 😀
Hehe, :lol:


ja, sie wird allmählich erwachsen und ich fand das einen guten Einstiegspunkt, die Frage nach ihrer Bestimmung wieder aufzugreifen. Ist halt schon doof, wenn man feststellt, dass man absolut mächtig ist, aber eigentlich keine Aufgabe im Leben hat. Na, das wird sich noch ändern ... 😛
Bin auch ganz gespant, an welchem Punkt/Ereignis genau sie dann später ihre Bestimmung findet.
 
Ich mein es ist schon recht klar, dass es so sein muss, nur hat es mich ein bisschen verwirrt, da am Anfang der Geschichte sehr allgemein von Stärke und Fähigkeiten gesprochen wird, also (zumindest so weit ich mich erinnern kann) nicht wirklich erwähnt wird, dass sich dies auch nur auf Teilgebiete ertrecken kann. 🙂 Es wird dann natürlich durch die Spezialisierung der Magierinnen angedeutet.

hm da hast du natürlich recht. Ich gestehe, ich war mit dem Begriff der "Fähigkeiten" im Vorspiel auch nicht ganz zufrieden. Das ist halt eigentlich ein sehr umfangreicher Begriff. Dazu gehört eigentlich alles, was nicht reine Kraftreserve (Stärke) oder rein mentale Eigenschaft (Wissen, Willensstärke, ...) ist. Also alles, was beim aktiven Einsatz von magischer Kraft eine Rolle spielt. Das beeinhaltet zum Beispiel eben die Fähigkeit, bestimmte "Schadensarten" (Kraft, Feuer, Eis, ...) besser oder schlechter beherrschen zu können, allgemein der Umgang mit bestimmten Gebieten der höheren Magie (Kampf, Illusion, Heilung, ...), die maximale Komplexität von Zaubern bestimmter Arten, die Anzahl und Größe von gleichzeitig kontrollierten Feldern und natürlich die Menge an magischer Kraft, die gleichzeitig ausgestoßen/kanalysiert werden kann. (also die MpS, wenn man so will (Magic per Second)^^.)
Yetail ist halt der Idealfall. Sie kann von Natur aus alles gut und einige Sachen halt sehr gut. Xiucalta ist der Extremfall. Sie hat einige einzigartige Talente, kann dafür aber andere Sachen gar nicht.

Das sollte eigentlich im Verlaufe des Vorspiels nach und nach angedeutet werden, aber vielleicht ist ein klarer Hinweis im ersten Kapitel, wo es darum geht, sinnvoll. Danke für den Hinweis.

Na dann ist ja gut! :happy: Ich bin auch ganz gespannt, wie die Inquisition die tatsächliche Identität der Charaktere feststellen wird - immerhin soll es ja nur sehr wenige Magier überhaupt in den Menschenreichen geben und allzu auffällig wird sich die Gruppe ja wohl auch nicht verhalten.

ich verspreche dir, das Zusammentreffen mit den Hexenjägern wird zumindest überraschend. Ob im positiven oder negativen Sinne, wirst du mir dann ja hoffentlich sagen 😀


Bin auch ganz gespant, an welchem Punkt/Ereignis genau sie dann später ihre Bestimmung findet.

ist die Frage, was man darunter genau versteht. Im Grunde soll das ganze Buch die Suche nach der Bestimmung der Drelai sein, das ist es ja, was Khaiha'Sil ihnen aufgetragen hat. Hat Xiu in dem Kapitel ja gerade nochmal so schön wiederholt 😀
Aber man darf auf jeden Fall gespannt sein, was Yetail in den Menschenreichen findet (und wie), da stimme ich dir zu 😉