WHFB Dunkle Wächter — Vorgeschichte [Abgeschlossen]

ich verspreche dir, das Zusammentreffen mit den Hexenjägern wird zumindest überraschend. Ob im positiven oder negativen Sinne, wirst du mir dann ja hoffentlich sagen 😀
Ganz nach dem Motto, wie? 😛 Und ich gedenke schon, dass ich dann zu gegebenem Zeitpunkt meine Meinung kundgeben werde. 😀

ist die Frage, was man darunter genau versteht. Im Grunde soll das ganze Buch die Suche nach der Bestimmung der Drelai sein, das ist es ja, was Khaiha'Sil ihnen aufgetragen hat. Hat Xiu in dem Kapitel ja gerade nochmal so schön wiederholt 😀 Aber man darf auf jeden Fall gespannt sein, was Yetail in den Menschenreichen findet (und wie), da stimme ich dir zu 😉
Wie gesagt, ich freue mich schon, herauszufinden, wie du das umsetzen wirst.
 
Vorspiel - Vom Krieg der Götter

Ich entschuldige mich für die Verspätung, irgendwie hab ich es mir die ganze Zeit vorgenommen und dann ist doch wieder etwas dazwischen gekommen.

Aber dennoch nun das nächste Kapitel. Nach dem Kampf nun wieder ein bisschen Ruhe und das letzte (versprochen) Hintergrund-Kapitel für das Vorspiel. Insgesamt ja erst das dritte auf Sisralls Seite. Ist auch nicht wirklich Theorie-Kram sondern eher leichte Unterhaltung ^^

Na dann, viel Spaß!

Vom Krieg der Götter



Gedanken zum Kapitel
Ja, Viverla'atar ... ^^
Zu dem Kapitel habe ich eigentlich nichts zu sagen. Die Geschichte war ursprünglich als Teil des Prologs und Xiucaltas Tanzes gedacht, aber das wäre dann VIEL zu lang geworden. Hier passt sie besser. Eine kleine Ruhepause, bevor im nächsten Kapitel dann wieder die Spannung steigt. Und es war mir wichtig, das Verhältnis zwischen Sisrall und Viverla ein bisschen auszuleuchten.
Außerdem werden hier nun einige Fragen des letzten Teils geklärt. Es wird etwas mehr darauf eingegangen, wie Sisrall den Schamanen überlebt hat und auch seine neue Fähigkeit wird erklärt. Wirkt vielleicht erst einmal recht mächtig, ist aber im Grunde angemessen. Ich werde dazu am Ende des Vorspiels noch mehr sagen, wenn sich noch einige andere Gaben von ihm gezeigt haben.
 
Schade, dass das den letzten Teil des Hintergrundes bilden soll 🙁 ich mag mythenartige Erzählungen. Wenn man annimmt, dass dies nicht die tatsächlichen Gegenbenheiten widerspiegelt, sondern eine durch Generationen veränderte Erzählung ist, ist das ganze in sich auch sehr stimmig. In gewisser Weise erinnert mich das ganze an das Silmarillion, was aber wohl bei einem solchen Thema unvermeidlich ist 😀
 
Ich fands ziemlich ok, das einzige, was mich stört, dass am Anfang der Erzählung nicht direkt gesagt wird, dass die Göttinnen des Lichts kein Leben schaffen, sondern nur Sachen. (Umkehrschluss aus der Aussage, dass Khaiha'sil der erste war, der Leben schuf) Üblicherweise assoziiert man (oder ich) ja eigentlich zum Begriff Licht das Leben und deshalb erschien mir die gesamte Stelle im Text etwas verwirrend. :happy:
 
Ich fands ziemlich ok, das einzige, was mich stört, dass am Anfang der Erzählung nicht direkt gesagt wird, dass die Göttinnen des Lichts kein Leben schaffen, sondern nur Sachen. (Umkehrschluss aus der Aussage, dass Khaiha'sil der erste war, der Leben schuf) Üblicherweise assoziiert man (oder ich) ja eigentlich zum Begriff Licht das Leben und deshalb erschien mir die gesamte Stelle im Text etwas verwirrend. :happy:

"ziemlich ok" heißt was? mittelgut? halbschlecht? :happy:

Ansonsten guter Hinweis, daran hab ich so gar nicht gedacht. Nun, das sollte sich deutlicher machen lassen. Schaue ich heute Nachmittag mal.
 
"ziemlich ok" heißt was? mittelgut? halbschlecht? :happy:
So spannend wie eine religiöse Ursprungsgeschichte sein kann! 😛 Nein, ist schon ziemlich gut geschrieben, nur die Thematik gibt halt kein Action-Metzel-Kapitel her. 😀

Außerdem fand ich die Beeinflussung Viverla's durch die Orkdroge sehr interessant. :happy:

Ansonsten guter Hinweis, daran hab ich so gar nicht gedacht. Nun, das sollte sich deutlicher machen lassen. Schaue ich heute Nachmittag mal.
Ich bin gespannt, wie du es umsetzen wirst.
 
So spannend wie eine religiöse Ursprungsgeschichte sein kann! 😛 Nein, ist schon ziemlich gut geschrieben, nur die Thematik gibt halt kein Action-Metzel-Kapitel her. 😀

tja, kann ja nicht immer Action sein. Aber die kommt auch noch. Richtiges Gemetzel wird erstmal schwierig, dazu ist der Rahmen etwas klein.

Außerdem fand ich die Beeinflussung Viverla's durch die Orkdroge sehr interessant. :happy:

schön, dass das so gut rüberkommt.

Ich bin gespannt, wie du es umsetzen wirst.

hab einfach noch einen Satz hinzugefügt. Ich denke, das sollte reichen:

Die hellen Schwestern dagegen spürten dieses Drängen und fürchteten um ihre Schöpfungen. Noch waren es nur leblose, kalte Kunstwerke, die sie formten, aber sie waren alles, was die Götter kannten, und entsprechend setzten sie alles daran, sie zu beschützen.

außerdem steht weiter oben noch "die schönen Dinge", das fand ich eigentlich auch schon recht eindeutig, aber überließt man vermutlich schnell mal.
 
Vorspiel — Der Verräter

Also es ist Sonntag und damit solls wohl mal weitergehen.

Heute wie schon angekündigt, noch ein Kapitel von Sisrall, aber allmählich wird es wieder spannender. 🙂

Viel Spaß!

Der Verräter



Gedanken zum Kapitel
Ja, das lief nicht ganz wie erwartet, aber ging ja nochmal gut aus. Hier kommt nun Sisralls neue Fähigkeit ordentlich zum Tragen und es werden auch mal die Kräfte der Kriegspriester im Einsatz gezeigt.
Ursprünglich hat Melodron hier noch etwas mehr mit Schattenmagie um sich geworfen, ich habe es dann aber auf diese Verschleierung reduziert. ich denke, das ist sinnvoller so.

Mir gefällt hier neben dem Kampf am Ende auch das Schleichen über das Anwesen.
 
WIeder etwas Action 🙂 sehr schön. Das Ganze war in der Tat sehr überraschend aber gerade deshalb auch sehr gelungen. Aber wieso bitte schicken die Meister drei Schüler los, die wohl kaum eine Chance gegen einen Blutschatten (nehme ich zumindest mal an) haben dürften? Drei Rechtschreibfehler noch zum Schluss: in statt ich auf S.4 und Blutgeschalt auf S.4 und das Anwesend auf S.1
 
WIeder etwas Action 🙂 sehr schön. Das Ganze war in der Tat sehr überraschend aber gerade deshalb auch sehr gelungen.
das hör ich gern.

Aber wieso bitte schicken die Meister drei Schüler los, die wohl kaum eine Chance gegen einen Blutschatten (nehme ich zumindest mal an) haben dürften?

naja, erstmal sind es 4 Schüler (Sisrall ja auch), zweitens ist Schattenschild kein Blutschatten (erinnere dich, was Erlais sagte, es darf keine Blutschatten geben, die Erben haben geschworen, das Wissen niemals selbst einzusetzen). Und ansonsten ist es relativ egal, wie gut jemand ist, wenn er von vier Assassinen im Schlaf überrascht wird. Eigentlich sollten sie ja vereint zuschlagen und sich so abstimmen, dass sie ihn auch unvorbereitet treffen. Dass das nicht so ganz geklappt hat, konnte Eswirl ja nicht vorhersehen.
(ich wundere mich auch gerade etwas, wieso du die Frage jetzt stellst und nicht nach dem ersten Kapitel, als die vier losgeschickt wurden)

Was er sich dabei gedacht hat, wird übrigens auch noch enthüllt 😀

Drei Rechtschreibfehler noch zum Schluss: in statt ich auf S.4 und Blutgeschalt auf S.4 und das Anwesend auf S.1

vielen Dank, korrigiere ich gleich.
 
naja, erstmal sind es 4 Schüler (Sisrall ja auch), zweitens ist Schattenschild kein Blutschatten (erinnere dich, was Erlais sagte, es darf keine Blutschatten geben, die Erben haben geschworen, das Wissen niemals selbst einzusetzen). Und ansonsten ist es relativ egal, wie gut jemand ist, wenn er von vier Assassinen im Schlaf überrascht wird. Eigentlich sollten sie ja vereint zuschlagen und sich so abstimmen, dass sie ihn auch unvorbereitet treffen. Dass das nicht so ganz geklappt hat, konnte Eswirl ja nicht vorhersehen.
(ich wundere mich auch gerade etwas, wieso du die Frage jetzt stellst und nicht nach dem ersten Kapitel, als die vier losgeschickt wurden)
Naja zum einen war am Anfang noch nicht klar, dass es sich ebenfalls um einen Erben handelt und zum anderen hat dieser Abschnitt jetzt den Eindruck auf mich gemacht, als hätte Schattenschild sich das Wissen/die Fähigkeiten selbst angeeignet und nicht nur weitergegeben.
 
So ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und was sehe ich ... 3 neue Teile :wub: wunderbar.

Also zu "die Überfahrt": Sehr schöne Beschreibungen gerade das wo sie beim Sturm auf dem Mast sitzen, außerdem erhält man wieder einen guten Einblick in Yetails Gefühls und Gedankenwelt. Schmunzeln musste ich als es hieß "Was bedeutet schon das Leben dreier Novizinen im Spiel der Mächte dieser Welt?" Weil Yetail und Xiucalta spielen ja doch noch ne kleine Rolle :lol:. Erstaunlich das die beiden so schnell Freundinnen geworden sind aber es sind ja auch beide irgendwie immer Außenseiter gewesen. Yetails Selbstzweifel werden sich wohl demnächst auflösen die arme Stadt und die armen Hexenjäger die versuchen sie auf nem Scheiterhaufen zu verbrennen das könnte lustig werden :teufel:.

Zu "Krieg der Götter": Die Schöpfungsgeschichte gefällt mir persönlich gut sie unterstützt deinen Hintergrund der "grauen" Elfen, die im Prinzip zwischen den Fronten stehen. Bisher sieht man natürlich ehr der lichten Teil deiner Elfen aber ich bin überzeugt davon das da noch ein paar Ecken Dunkelheit warten ^^. Eine Sache die mir noch aufgefallen ist zu Viverla’atar, für mich hat sie in deiner alten Geschichte viel reifer und erwachsener gewirkt und nicht so unerfahren. Kann sein das ich mich da täusche ist auch schon ein Paar Jahre her oO. Da fand ich auch die "sichere behütete Kindheit von ihr etwas unpassend, soweit ich es in Erinnerung habe setzten die Schatten ihre Säuglinge erstmal eine Nacht aus und nur die Starken überleben 😀. Aber das würde zu deinen Elfen einfach nicht passen und es ist ja deine Geschichte 😉. Aber irgendwie wirkt Sisrall auf mich im Vergleich zu Yetail immer noch sehr ungeschliffen und einfach. Die Fähigkeit des "Blutauges" ist jedenfalls ziehmlich stark und kam so nicht in der alten Geschichte vor oder täusche ich mich da ?

Sooo und nun "Verräter" ein Kapitel voll nach meinem Geschmack. Schöne Action auch wenn es ein bisschen zu vorhersebar war das Melodron ihn angreift. Sonst muss ich mixerria voll zustimmen das das ganze sehr atmosphärisch ist, mit dem verfallenen Gutshof und dem drumherum, das anschleichen erzeugt einen schönen Spannungsbogen.
Aber vorallem ENDLICH ENDLICH mal ein vernünftiger Held, der seine Freunde nicht mit zum Kampf gegen den Meister mitnimmt. Finde das schön logisch und auch sinnvoll begründet. Ich hasse das immer wenn die technisch besseren Kämpfer verlieren weil der "böse" ihre Kameraden benutzt die sie ja unbedingt mitnehmen mussten -.- . Außerdem passt alleine Kämpfen einfach viel besser zu einem Assasinen. Bin echt gespannt ob er überhaut gegen ihn Kämpft, inwievern Schattenschild wirklich ein Verräter ist.

Wollte eigentlich mir das Lesen ein bisschen einteilen, habs dann aber doch alles in einem Stück gelesen, kann also gut sein das ich irgendwo was vergessen habe/mir war nicht aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und was sehe ich ... 3 neue Teile :wub: wunderbar.

na dann willkommen zurück und vielen Dank für den umfangreichen Kommentar.

die arme Stadt und die armen Hexenjäger die versuchen sie auf nem Scheiterhaufen zu verbrennen das könnte lustig werden :teufel:.

hehe, schauen wir mal 🙂


Eine Sache die mir noch aufgefallen ist zu Viverla’atar, für mich hat sie in deiner alten Geschichte viel reifer und erwachsener gewirkt und nicht so unerfahren. Kann sein das ich mich da täusche ist auch schon ein Paar Jahre her oO.

ne, das stimmt schon. Ursprünglich war sie etwas erwachsener, allerdings fand das Treffen ja auch ein paar Jahre später statt. Kann also noch werden. Außerdem war ich mit Viverlas Rolle am Anfang eh nicht so zufrieden und finde sie so wesentlich besser. Dazu schreibe ich ja diese neue Fassung, um einige Sachen auch komplett überarbeiten zu können. Ich finde, sie passt zu der Rolle der jungen Frau, die plötzlich Verantwortung übernehmen muss. KLar, ihre Kindheit war sicherlich auch nicht einfach, aber zumindest sicher. Ich wollte das eigentlich irgendwo nochmal erwähnen, kann sein dass es rausgefallen ist. Das eine Kapitel, wo Sisrall von den Orks erzählt, habe ich insgesamt bestimmt 3x neu angefangen ^^

Da fand ich auch die "sichere behütete Kindheit von ihr etwas unpassend, soweit ich es in Erinnerung habe setzten die Schatten ihre Säuglinge erstmal eine Nacht aus und nur die Starken überleben 😀.
ne, das würde nicht passen. Die Praktik entzieht sich mir auch jeder rationalen Rechtfertigung, denn letztendlich ist es dann Glück, wer überlebt. Mit Stärke hat das nichts zu tun. Zur sicheren Kindheit hab ich oben schon was geschrieben. Also sicher ja, behütet vielleicht weniger.

Die Fähigkeit des "Blutauges" ist jedenfalls ziehmlich stark und kam so nicht in der alten Geschichte vor oder täusche ich mich da ?

ne, das ist neu. Ursprünglich gab es auch einfach nur Blutmagie als solche und es gab weder Blutmagier noch Blutschatten so richtig als festen Begriff. Das hat sich dann alles nach und nach entwickelt.
Zur Stärke der Fähigkeiten wollte ich am Ende des Vorspiels ja nochmal was sagen. Es ist mächtig, klar, aber wenn man sich das mal wirklich in Relation zu dem überlegt, was die Klosterhexen raushauen können, ist es angemessen.


Aber vorallem ENDLICH ENDLICH mal ein vernünftiger Held, der seine Freunde nicht mit zum Kampf gegen den Meister mitnimmt. Finde das schön logisch und auch sinnvoll begründet. Ich hasse das immer wenn die technisch besseren Kämpfer verlieren weil der "böse" ihre Kameraden benutzt die sie ja unbedingt mitnehmen mussten -.-
freut mich, dass das so ankommt. Hab ich mir gar nicht so viel bei gedacht, muss dir aber zustimmen, sowas mag ich auch nicht. In diesem Fall habe ich sie allerdings aus anderen Gründen außen vor gelassen.

Bin echt gespannt ob er überhaut gegen ihn Kämpft, inwievern Schattenschild wirklich ein Verräter ist.

na dann darfste dich auf den nächsten Sisrall-Teil freuen. Ich denke, der dürfte aber erst in zwei Wochen kommen, erstmal ist Yetail auch mal wieder dran.
 
Vorspiel — Schattenschild

Also dann,

ich habe mich entschieden, euch doch erst einmal das Finale von Sisrall zu präsentieren, bevor wir uns dann Yetail zuwenden. Es kommen dann noch 1-2 Abschluss-Kapitel für das Vorspiel, aber die lassen sich auch später noch einfügen.
Ich denke, es ist sinnvoller, nicht an der spannenden Stelle gerade zu unterbrechen ^^

Zu Sisralls Fähigkeiten sag ich dann nochmal was im Spoiler unten.

Also dann, viel Spaß!

Schattenschild



Gedanken zum Kapitel
Tja, das war vielleicht ein etwas anderer Kampf als das, was viele wohl erwartet hätten, oder? Keine großen Schwertkünste, sondern ein Messen der Worte und des Willens.
In der Tat habe ich Viverla'atar aus diesem Kapitel nicht deshalb herausgehalten, weil sie Sisrall in Schwierigkeiten gebracht hätte, sondern weil es mit ihr zu einfach geworden wäre. Ihr hätte Schattenschild seinen Willen schließlich nicht aufzwingen können. Wobei er natürlich immer noch seinen Schild gehabt hätte. Naja, so war es auf jeden Fall besser.

Das war es also soweit mit Sisralls Entwicklung zum Blutschatten. Ich bin inzwischen sehr zufrieden mit diesem Verlauf. In der ursprünglichen Fassung war geplant, dass Sisrall als einziger der vier Schüler zu Eswirl zurückkehrt und der dann notgedrungen ihn in die Geheimnisse der Erben einweist. So ist es logischer und spannender, denke ich. So sieht man bereits einige seiner Möglichkeiten.

Womit ich auch schon beim nächsten Punkt wäre. Seine Möglichkeiten. Angemessen oder zu mächtig?
Ich denke, diese Fähigkeiten sind angemessen. Man muss das eben auch immer in Relation zu dem sehen, was eine Magierin so kann. Und da der Tempel, ganz besonders die Blutschatten, nunmal vorrangig dazu gedacht sind, magische Bedrohungen (Dämonen, Hexer, ...) zu bekämpfen und eben auch einen Gegenpol zum Kloster zu bilden, sind diese Fähigkeiten eigentlich genau richtig. Sie machen ihn nicht unbesiegbar, aber sie geben Sisrall die Möglichkeiten, Schatten-/Illusionszauber zu durchschauen und Schilde zu brechen, um eine Hexe im Nahkampf bekämpfen zu können. Wenn sie ihn vorher grillt, ist halt trotzdem Feierabend.
Die Autorität ist eigentlich keine richtige Fähigkeit, sondern eben dadurch begründet, dass die Blutmeister per Definition den höchsten Rang im Tempel/Kloster innehaben. Wobei Sisrall Schattenschild hier auch nur so in die Schranken weisen konnte, weil der ja eigentlich kein Meister mehr sondern verbannt war. Dazu sagt Eswirl aber auch nochmal was.

Alles in allem sind es halt mehr passive Fähigkeiten, die auch einen gewissen Preis von ihm fordern, wie man in dem Kapitel hoffentlich merkt. Auch als Blutschatten kann er nicht plötzlich mit Magie um sich werfen oder Gegner per Gedankenkraft töten oder so. Es ist eigentlich nur eine Erweiterung dessen, was ein normaler Tempelkrieger kann, und insofern bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Bin aber trotzdem mal auf eure Meinungen gespannt.
 
Ich finde das Kapitel insgesamt recht gelungen, insbesondere die Darstellung, dass seine Fähigkeiten nun auf seinen Status als Blutschatten zurückzuführen sind. Der Willenskampf ist auch sehr gut umgesetzt, nicht zu kurz, nicht zu lang und auch der Ausgang wurde logisch dargestellt und nicht nach "weil geht" erklärt.

Ich bin dann auch ganz gespannt, was die restlichen Fähigkeiten sein werden.

Ansonsten nichts negatives an diesem Kapitel gefunden - Sisrall wirkt auch nicht allzu unfehlbar, immerhin macht er auch kurz den Fehler, laut zu sein, welcher auch gleich von der Gegenseite ausgenutzt wird.