WHFB Dunkle Wächter — Vorgeschichte [Abgeschlossen]

Ich finde das Kapitel insgesamt recht gelungen, insbesondere die Darstellung, dass seine Fähigkeiten nun auf seinen Status als Blutschatten zurückzuführen sind. Der Willenskampf ist auch sehr gut umgesetzt, nicht zu kurz, nicht zu lang und auch der Ausgang wurde logisch dargestellt und nicht nach "weil geht" erklärt.

freut mich, das zu hören. Ich hasse es auch, Dinge als "weil geht" zu erklären, vor allem bei so wichtigen Ereignissen. Manchmal spielt halt der Zufall eine große Rolle, hier wollte ich es aber wirklich so gestalten, dass es Sisralls Fähigkeiten/Stärke sind, die letztendlich den Sieg ermöglichen.

Ansonsten nichts negatives an diesem Kapitel gefunden - Sisrall wirkt auch nicht allzu unfehlbar, immerhin macht er auch kurz den Fehler, laut zu sein, welcher auch gleich von der Gegenseite ausgenutzt wird.

gut, wir wissen jetzt nicht, ob Schattenschild sich nicht schon vorher in die Ecke verkrochen hatte. Hätte ja sein können, dass ihn allein die Tatsache, dass "Melodron" seine Rückkehr nicht auf eine bestimmte Weise verkündet, misstrauisch gemacht hat. Immerhin stellt Sisrall keine Bewegung im nächsten Raum fest und ich bezweifel, dass ein Mann mit einer Wunde im Bein SO leise ist 😉 Aber ja, unfehlbar ist er nicht.

Ich bin dann auch ganz gespannt, was die restlichen Fähigkeiten sein werden.

Eigenschaften, nicht zwangsläufig Fähigkeiten 😉
Da bin ich übrigens für Vorschläge offen 😀 Ich denke, alle 9 werde ich nicht beschreiben, mal sehen, was für Möglichkeiten die Geschichte hergibt, eventuell noch das eine oder andere reinzubauen. Mein bisheriger Plan ist aber, dass die meisten davon auch nur Erweiterungen der bisher bekannten Möglichkeiten sind, so wie der Schildbrecher auch nur eine Steigerung der normalen Magie-"Resistenz" der Tempelkrieger ist.
Die (für allen alten Lesern wohl bekannte) Rüstung des Blutschattens wird auf jeden Fall eine der 9 Eigenschaften sein.
Eine der Fähigkeiten dürfte auch in die Richtung gehen, was Melodron gemacht hat.
Aber da will ich mal nicht zu viel zu sagen, die konkrete Umsetzung bleibt abzuwarten.
 
Zwischenspiel1 - Kathorn

Schönes Kapitel, passt auch besser als großes Schwertgeschwinge. Zwar wirken seine Fähigkeiten hier sehr mächtig, aber man muss ja auch bedenken, dass der Meister kein wirklicher Magier war.

ah, vielen Dank für den Kommentar.
Richtig, Schattenschild war kein Magier, sondern konnte eigentlich nicht viel außer seinem Schild und "Tarnung". Eine Zauberin, die wirklich aktiv mit Magie um sich wirft, ist schon was Anderes und dürfte Sisrall auch in Bedrängnis bringen.


So, schon wieder Sonntag, dann soll es jetzt auch weitergehen. Ein bisschen Reserve habe ich wieder, mal sehen, wie lange die hält.
Heute also mal wieder Yetail und ein eher ruhiges Kapitel, bevor es dann langsam spannender wird.

Viel Spaß!

Kathorn



Gedanken zum Kapitel
So dann willkommen in Kathorn. Die Stadt orientiert sich, wie wohl aufgefallen sein dürfte, stark am antiken Rom, hat aber durchaus ihre Eigenheiten.
Ich habe hier mal verschiedene Sachen umgesetzt. Die schwimmende Wasserleitung ist natürlich physikalisch gewagt, aber nicht unmöglich. Vor allem, wenn man zwergische Runenmagie hat ^^
Das Gesetz für Weltoffenheit hat zwar einen doofen Namen, ist aber eigentlich tatsächlich sehr fortschrittlich. Ich fand es hier einfach passend und sinnvoll.

Und das Ende ... nun, es soll ja spannend werden ^^
 
Zu dem Kapitel mit Schattenschild:

Guter Kampf schön und nicht zu übertrieben, aber i wie müsste der Tempel den Halsreif von Schattenschild und seine Autorität doch "ausknipsen" können, damit sowas eben nicht möglich ist. Aber im Spoiler ist ja auch eine Andeutung das wir dazu später noch etwas erfahren. Das Blutauge ist jedenfalls ideal für einen Assasinen und nur eine von 9 (du ziehst das echt überall durch mit der 3 bzw. den Teilern😉) Fähigkeiten. Aber ich hab auch kein Problem mit starken Helden 😀 und es scheint ihn ja ordentlich zu schwächen. Die Idee vorallem passive Fähigkeiten zu verwenden ist jedenfalls gut, ein feuerballschmeißender Assasine passt auch nicht wirklich.

Zu den 9 Fähigkeiten noch es könnten ja 3 "Blutfähigkeiten", 3 "lichte" Fähigkeiten und 3 "dunkle" Fähigkeiten sein so hätte man das Thema drinnen, das die grauen Elfen Licht und Dunkelheit miteinander vereinen. Wie die dann aussehen sollen ist natürlich die andere Frage aber man sollte schon alle 9 kennenlernen oder man reduziert es gleich auf 3 runter.

Edit: Das andere Kapitel les ich morgen oder so deshalb erstmal nur ein Kommentar zum alten😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kapitel ist wieder gut geschrieben, die Beschreibungen sind schön und recht bildlich gehalten.

Zum Gesetzesnamen: Empfinde ich persönlich nicht als unrealistisch... 😉

Ansonsten ist die Fähigkeit, seinen Blick magisch verborgen zu halten, natürlich sehr stylish.

Insbesondere gefiel mir die Formulierung:
Er war gut zu sehen und doch machte er den Eindruck, er wäre genau das nicht.

Und bei
Auf diese Weise kann er sehen, ohne gesehen zu werden.
muss ich wieder an die Scouts aus DoW II denken: Sehen, aber nicht gesehen werden. 😀
 
Das Blutauge ist jedenfalls ideal für einen Assasinen und nur eine von 9 (du ziehst das echt überall durch mit der 3 bzw. den Teilern😉) Fähigkeiten.
klar, wenn dann richtig. ^^


Zu den 9 Fähigkeiten noch es könnten ja 3 "Blutfähigkeiten", 3 "lichte" Fähigkeiten und 3 "dunkle" Fähigkeiten sein so hätte man das Thema drinnen, das die grauen Elfen Licht und Dunkelheit miteinander vereinen. Wie die dann aussehen sollen ist natürlich die andere Frage aber man sollte schon alle 9 kennenlernen oder man reduziert es gleich auf 3 runter.

die Idee klingt gar nicht schlecht, muss ich mal drüber nachdenken. Ich versuche, alle 9 mal zu erwähnen, auch wenn es eigentlich so sein soll, dass nicht jeder Blutschatten zwangsläufig alle 9 Eigenschaften hat. Gibt auch da unterschiedlich starke.

Edit: Das andere Kapitel les ich morgen oder so deshalb erstmal nur ein Kommentar zum alten😴

kein Problem, soll ja Spaß machen, also lass dir Zeit 🙂

Das Kapitel ist wieder gut geschrieben, die Beschreibungen sind schön und recht bildlich gehalten.
vielen Dank.

Zum Gesetzesnamen: Empfinde ich persönlich nicht als unrealistisch... 😉
na wenn du das sagst ^^ Der Kommentar war auch nicht ernst gemeint, der Name passt schon.


muss ich wieder an die Scouts aus DoW II denken: Sehen, aber nicht gesehen werden. 😀

ach, die Scouts arbeiten doch eh für die Volksbanken/Reifeisenbanken: Wir machen den Weg frei ^^
 
Zwischenspiel1 — Hexenjäger

So, weiter gehts. Heute mal ein völlig neuer Protagonist mit einem sehr speziellen Charakter. Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Viel Spaß!

Hexenjäger



Gedanken zum Kapitel
Ach, ich mag den Kerl. War eine sehr interessante und erfrischende Erfahrung, mal einen ganz anderen Typ Charakter zu schreiben. Er unterscheidet sich doch merklich von den stets "perfekten" Elfen. Macht wirklich Spaß, aus seiner Sicht zu schreiben, und ich denke, das merkt man auch. Ob er bei jedem gut ankommt, mal sehen 😉

Auf jeden Fall deutet sich hier an, dass sich der Ausflug unserer Lieblings-Hexen doch etwas aufregender gestalten könnte, denn in der Stadt geht etwas Merkwürdiges vor sich ... man darf gespannt sein.

@mixerria:
Ich hoffe, du hast das Kapitel auch nochmal gelesen, hab allerdings nur ein paar Kleinigkeiten verändert. Die wichtigste: Die Knochen sind jetzt versteinert, nicht mehr mit Metall überzogen. Das passt mir besser und ist in dem Kontext auch logischer. Außerdem kommen metallüberzogene Knochen ja später in der Geschichte nochmal vor 😛
 
Nun ja, meine ausführliche Meinung habe ich ja bereits zu einem anderen Zeitpunkt erläutert. Die Änderungen passen mE auch.

Was ich aber außerdem anmerken möchte: In der Zeit- und Ortsbeschreibung zu Anfang jedes Kapitels steht "Ort: Kathorn" aber auch "Land: Kathonisches Imperium" Absicht oder doch vielleicht fehlerhaft?

Ansonsten ist das Zitat zu Beginn des Kapitels schön, das gibt dadurch eine kleine Grundlage für die Gegebenheiten.
 
Was ich aber außerdem anmerken möchte: In der Zeit- und Ortsbeschreibung zu Anfang jedes Kapitels steht "Ort: Kathorn" aber auch "Land: Kathonisches Imperium" Absicht oder doch vielleicht fehlerhaft?

ne, das ist Absicht. Kathornisches Imperium würde irgendwie doof klingen. Es hieß ja auch Karthago und karthagisches Reich und nicht kathagoisches Reich 😉 Vielleicht nicht das beste Beispiel, aber ich glaube, es gibt noch andere Fälle, in denen Hauptstadt und Reichsname nicht so ganz übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, das ist Absicht. Kathornisches Imperium würde irgendwie doof klingen. Es hieß ja auch Karthago und kartagisches Reich und nicht kathagoisches Reich 😉 Vielleicht nicht das beste Beispiel, aber ich glaube, es gibt noch andere Fälle, in denen Hauptstadt und Reichsname nicht so ganz übereinstimmen.
Das Beispiel ist in dieser Form nicht ganz so gut gewählt. xD Außerdem wird bei Karthago der Wortstamm ja dennoch beibehalten. Aber grundlegend hast du Recht, auch wenn ich es trotzdem für leicht verwirrend halte.
 
Das Beispiel ist in dieser Form nicht ganz so gut gewählt. xD Außerdem wird bei Karthago der Wortstamm ja dennoch beibehalten. Aber grundlegend hast du Recht, auch wenn ich es trotzdem für leicht verwirrend halte.

ja, beim zweiten fehlte ein h, mein Fehler 😉
Ich glaube, ich denke nochmal drüber nach. Das Reich kann ja eigentlich auch ganz anders heißen ^^
 
😀 So erstmal das überfällige Kommentar zu Kathorn, hatte total vergessen das nach dem lesen zu schreiben:
Schöne Beschreibung der Stadt erzeugt das stimmungsvolle Bild einer übefüllten Großstadt. Auch die Information wie viele Elfen es gibt ist ziehmlich interresant aber irgendwie auch unlogisch, weil eine Zählung wird es zwischen den verschiedenen Elfenvölkern wohl kaum geben 😉. Und natürlich schöner Cliffhänger am Ende mit dem mysteriösen Hexenjäger, coole Sache mit der Eisenmaske.

Zu Hexenjäger:
Verdammt spannend zu lesen, Ignatus ist einem jedenfalls am Anfang ziehmlich sympatisch. Definitiv ein weiterer guter Charakter, er wirkt durch und durch wie ein harter Hund gefällt mir aufjedenfall, auch wenn ich nichts gegen einen tragischen Tod von ihm hätte. Bin aufjedenfall sehr gespannt wie sich das weiterentwickelt und wen sie suchen das kann ja noch lustig werden. Achja der arme Principal Protector musste bei seinem Namen irgendwie gleich an "victim" denken :lol:. Hexenjäger sind schon gnadenlose Menschen, aber wie sollen die mit Klosterhexen fertig werden, sicher irgend etwas unfaires :happy:.
 
Auch die Information wie viele Elfen es gibt ist ziehmlich interresant aber irgendwie auch unlogisch, weil eine Zählung wird es zwischen den verschiedenen Elfenvölkern wohl kaum geben 😉.
naja, Elfen entwickeln sich ja vergleichsweise langsam. Die Drelai sollten schon so grob wissen, wie viele von ihnen es in den Städten gibt, die Zahl der Urlartai ist relativ klein und die der Keranii auch. Klar, geb ich dir recht, dass sie vermutlich keine genauen Informationen haben, wie viele Elfen in den alten Elfenreichen leben, aber es war ja auch nur eine grobe Schätzung, um die unterschiedlichen Dimensionen aufzuzeigen. Wenn es 2 millionen mehr sind, ändert sich ja an der Aussage nichts.

Verdammt spannend zu lesen, Ignatus ist einem jedenfalls am Anfang ziehmlich sympatisch. Definitiv ein weiterer guter Charakter, er wirkt durch und durch wie ein harter Hund gefällt mir aufjedenfall, auch wenn ich nichts gegen einen tragischen Tod von ihm hätte.

freut mich, dass er gut ankommt.

Achja der arme Principal Protector musste bei seinem Namen irgendwie gleich an "victim" denken :lol:.
hm, war das doch so offensichtlich? :happy: Naja, ich fands passend und noch subtil genug, so ähnlich sind die Wörter ja nun nicht.

Hexenjäger sind schon gnadenlose Menschen, aber wie sollen die mit Klosterhexen fertig werden, sicher irgend etwas unfaires :happy:.

hehe, abwarten ^^
 
Vorspiel - Rückkehr

Weiter gehts. Ich wollte erst das nächste Kapitel zu Ignatus dem ollen Hexenjäger posten, bis mir dann aber aufgefallen ist, dass ja noch ein bisschen was vom Vorspiel fehlt.

Hier nun also das letzte Sisrall-Kapitel. Auch hier taucht nochmal ein alter Bekannter auf 🙂

Hinweis: Die Datei besteht aus zwei Teilen. Nach dem Ende des eigentlichen Kapitels auf Seite 6 kommt noch eine Seite 😉

Nun denn, viel Spaß

Rückkehr



Gedanken zum Kapitel
Ein eher ruhiges Kapitel, das mir aber dennoch wichtig erschien. Es beantworter hoffentlich die wichtigsten noch offenen Fragen zu Sisralls bishrigem Auftritt und verbindet die beiden Handlungsstränge des Vorspiels miteinander.

Das Nachwort dazu habe ich eben gerade geschrieben, ich hoffe, das merkt man ihm nicht zu deutlich an. Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich daraus ein richtiges eigenes Kapitel mache, ob ich es einfach direkt mit ranhänge und ob ich es als Ausschnitt einer Geschichte formatiere, aber ich glaube, so ist es gut. Für eine Geschichte in der Geschichte sind zu viele Beschreibungen drin, die kaum einer so kennen kann.
Ich wollte hier an der Stelle einfach nochmal die Zusammenhänge der Ereignisse hervorheben, die im Prinzip die Grundlage der Hauptgeschichte legen. Der Prolog mit Xiucalta spielt nämlich tatsächlich exakt am gleichen Abend wie "Prüfung" und "Schattenschild", was die Einhaltung der zeitlichen Entwicklung zum Teil sehr schwer machte. Hat am Ende aber doch alles funktioniert 🙂

Das war nun also das Vorspiel und ich muss sagen, ich bin doch recht zufrieden damit. Yetails Entwicklung vom kleinen, unschuldigen Mädchen zur mächtigen Zauberin gefällt mir sehr, die Vorstellung des Magiesystems passt und auch Sisralls Teil ist nun zufriedenstellend. Man lernt viel über die beiden wichtigsten Charaktere und die Welt, in der sie leben. Also Zeit, in die richtige Geschichte einzusteigen (sobald das Zwischenspiel durch ist 😉)

Also nächste Woche gehts dann mit Yetail und Ignatus in den Menschenreichen weiter. Aktuell schmilzt mir da die Reserve ein wenig, aber ich hoffe, dass ich trotz Prüfungszeit in den nächsten Wochen noch ein paar Kapitel schaffe. So langsam sind die "ruhigen" Teile vorbei und die Spannung steigt. Sollte also klappen 😀