Hey SHOKer!
Ich habe jetzt mal angefangen die "Dunkle👎 Wächter" zu lesen und bin ehrlich gesagt etwas skeptisch. Ich habe die Erwählten nie zu Ende gelesen, außerdem ist es gut 4-5 Jahre her, also erinnere ich mich eigentlich nicht mehr wirklich an die Geschichte. Ich bin an dein neues Werk also unbefangen rangegangen und habe mir auch Mühe gegeben, den Aspekt auszublenden, dass die Erwählten eine Warhammer Erzählung war.
Vorweg: Bislang habe ich nur den Prolog und Die Wache gelesen.
Punkt 1: Nimm doch bitte als Schrift nicht Times New Roman! Das ist ja voll Win95! 😛
(Der Echte) Punkt 1: Landkarte
Bitte zeichne eine Karte! Es verleiht der Welt eine deutlich höhere Authentizität und macht das Nachvollziehen der Erzählung sicherlich leichter. Alleine in den ersten zwei Kapiteln kommen bestimmt 10 - 15 frei erfundene Fantasy Ortsnamen vor, mit denen der Leser zunächst nichts anfangen kann, geographisch schon gar nicht. Mich würde schon interessieren wo genau was liegt.
Punkt 2: Der Prolog
Ich persönlich (und das ist jetzt wirklich nur mein persönlicher Geschmack) finde das Kapitel ineffektiv, gerade als Prolog. Irgendjemand führte hier das Wort "Hintergrund Overkill" ein. Genau das trifft es. Es ist einfach viel zu viel. Ich habe vielleicht 10% davon behalten. Sicherlich hätte ich mehrere Absätze dreimal lesen können, dann hätte ich mehr davon behalten, aber das ist ja nicht der Sinn der ersten Seiten eines Buches. Am Anfang sollst du fesseln, Spannung erzeugen oder irgendwie sonst das Interesse wecken. Auch ein wenig Atmosphäre ist okay. Das gelingt dir hier leider nicht.
Es ist mMn viel zu viel Topic mit zu viel erfundenen Fantasy-Namen, was zumindest mich als Leser erstmal gehörig abschreckt und das endet nicht mal nach dem Prolog, sondern geht im zweiten Teil fast direkt so weiter.^^
(Interessant finde ich hierbei übrigens die gegenteilige Betrachtung des Tempelkriegers der Hexen, das ist gut gelungen und lässt auf kommendes Konfliktpotential schließen.)
Mein Tipp: Zunächst solltest du dich fragen -> ist das im Prolog vermittelte Wissen wirklich direkt benötigt? Vermutlich eher nicht. Die Welt in der die Handlung spielt, kann auch über mehrere hundert Seiten immer mal wieder umrissen werden. Es ist nicht nötig, sie dem Leser direkt auf die Schultern zu legen.
Wenn du all' das doch unbedingt in den Anfang quetschen willst, dann würde ich sagen am Besten wäre es, wenn du den Tanz auskoppelst und das am Anfang als fixen Legendentext stehen lässt, der immer wieder erzählt wird, ähnlich wie bei Herr der Ringe. Das würde dann nämlich Atmosphäre erzeugen. Es ist nur meine Meinung und nur meine Empfehlung (falls du das Buch mal wirklich publik machen willst.)
Okay, ansonsten noch Kleinkruscht zum Prolog.
Das ganze spielt im HEXENkloster, allerdings ist dann im Verlauf fast ausschließlich von Zauberinnen die Rede. Ich kann verstehen, dass man die Wörter variiert, um das nicht zu oft zu wiederholen, aber man sollte meinen, dass eine Hexe sich mit der in ihrem Volk dafür gängigen offiziellen Bezeichnung anspricht (andenkt.) ;-)
Ich finde den Übergang von der Hintergrunderzählung zum Beginn des Tanzes sehr plötzlich. Das würde ich mehr ausgestalten, beschreiben wie sie hinaus tritt, die Gefühle am Anfang des Tanzes u.ä. Hmmm. Kann wohl nicht genau beschreiben was ich meine....
Punkt 3: Die Wache
Das Kapitel gefällt schon deutlich besser, lässt es zunächst etwas Handlung vermuten. Allerdings ufert es dann auch in den so schön bezeichneten Hintergrund Overkill aus! ;-)
Ansonsten lässt sich hierzu nichts negatives sagen, außer dass ich Sisrall jetzt schon nicht mag! 😛
Punkt 4: Loslösen vom Warhammer Universum
Mit dem Vorhaben hast du dir eine sehr schwere Aufgabe gesetzt, das muss man vorab sagen! Ich finde allerdings, dass es etwas holprig umgesetzt wirkt. Die Namensgebung ist teilweise sehr ähnlich (Paradebeispiel: Slagathetz - Slaanesh) (Druchii/ Drelai) (Khaine/ Khaia Sil) und die Strukturen sind natürlich davon geprägt: Vier (Chaos-)götter mit unterschiedlichen Merkmalen, Slagathetz der große Verführer, Slaanesh der große Verführer. (Dunkel-)Elfen in schwarz, gold, silber und violett. Nur weibliche Hexen etc. etc. etc.
Vielleicht habe ich auch die Thematik noch zu sehr im Hinterkopf, so dass ich unterbewusst die ganze Zeit daran denke, aber ich denke einem wirklich intensiven Warhammerspieler, der dein Werk liest würden diese Dinge auch auffallen...
Aber du hast ja auch bereits im Vorfeld erwähnt, dass die Parallelen vorhanden sind. An sich nicht schlimm, es stört nicht, nur solltest du wie gesagt, wirklich mal publizieren wollen, wäre das ein Punkt den ein unabhängiger Leser übel auslegen würde.
Wie gesagt, ich habe jetzt gerade nur die ersten zwei Teile gelesen, bis jetzt ist noch nichts von der Story bekannt, insofern kann ich wenig dazu zu sagen (Die Story ist ja erst das, was ein Buch wirklich interessant macht) - aber eben das war ja auch mein Kritikpunkt. Hintergrund Overkill vor Story schreckt ab! ;-)
Vielleicht würde auch ein Klappentext helfen, um mehr Interesse am Anfang zu wecken.
Was POSITIVES :lol: muss ich abschließend auch noch sagen:
Du hast einen sehr guten, äußerst professionellen Schreibstil entwickelt, der mir persönlich stellenweise etwas modern für einen Fantasy-Epos ist, der sich aber auf jeden Fall mit mindestens 85 % aller Autoren die man in Buchläden so findet messen kann, sie teilweise sicher sogar übertrumpft. Du schreibst sauber in gut konstruierten Sätzen, hast verständliche und schön dargestellte Beschreibungen und ... keine Ahnung, was soll man mehr sagen - es gibt einfach gar nichts zu meckern.
Ich glaube ich habe nur einen einzigen Rechtschreibfehler gefunden, irgendwo im zweiten Teil war ein n zu viel hinter einem r.
Dafür also ein dickes Lob!
Und damit das nur nicht so daher gesagt wird noch einmal:
Dafür also ein dickes Lob! Und Respekt! (Auch nochmal Respekt für deine Erwählten Leistung mit 1600 DinA 4 Seiten! Krasses Ding!)
Ich werde auf jeden Fall weiter lesen, sobald ich wieder aus Norwegen zurück bin und die Geschichte weiter verfolgen. Sobald ich aufgeholt habe, werde ich dann auch zu den einzelnen Kapiteln mal konkreter was schreiben!
Ansonsten viel Erfolg weiterhin damit! Bis in zwei Wochen!
Viele Grüße
yinx