Ein Unwissender hat fragen

An den Battlefront Minis ist absolut nichts verkehrt. Plastic Soldier ist einfach geringfügig billiger. Allerdings muss ich sagen, dass dafür der Detailgrad auch nicht ganz so hoch ist, mir gefallen die BF-Modelle einfach besser. Außerdem muss man die Panzer noch mühsam aus vielen Stücken zusammenkleben.
Trotzdem würde ich es mir bei Russen überlegen, diese Modelle zu holen, da erstens 21 T34 dann doch schon ins Geld gehen und sich der preisliche Unterschied bemerkbar macht und zweitens bei den Plastic Soldier T34 sowohl Türme für die 76mm als auch die 85mm Geschützvariante dabei sind. Das macht diese Option sehr attraktiv.

Bei Shermans mag ich dann doch die Battlefront-Sachen lieber.
 
Also wie Stingray schon schrieb ist an BF Minis nichts verkehrt. Aber gerade bei den Fahrzeugen lohnen sich die Alternativen preislich durchaus. Ein Zvezdapanzer kostet 2.5-3€ im Gegensatz zu 8-9€ zu einem BF Panzer. Ein Plastic Soldier Panzer kostet ca. 4.5€, ist also immernoch halb so teuer wie ein BF Panzer - lohnt sich allerdings nur für Massen, weil Plastic Soldier ihre Panzer im 5er Pack verkauft, während man die Zvezdadinger einzeln kriegt. Hier mal ein paar Vergleichsbilder und ein Bericht. Ist halt Geschmackssache.

Ich will hier auch gar nicht gegen BF argumentieren, aber 50% weniger ist einfach eine Ansage und gerade bei historischen Systemen lohnt sich der Blick über den Tellerrand was Hersteller angeht. BF spielt da ja preislich auch im oberen Drittel, habe ich mir sagen lassen. Gerade für Anfänger ist diese Info ja pures Geld wert.
 
Das Problem ist, dass Villers-Bocage veraltet ist und durch Turning Tide und Earth and Steel ersetzt wurde. Klar kannst du noch danach spielen und es ist nicht "inoffiziell", aber Turning Tide hat alle Listen aus den alten Normandie-Büchern plus zahlreiche zusätzliche.

Wenn du genau die Sachen spielen willst, die in Villers-Bocage, dann ist es sicher preislich nicht ganz sinnlos. Kann sein, dass die einen oder anderen Punktekosten in Turning Tide und Earth and Steel angepasst wurden.
 
Ich selbst habe mir E&S zugelegt, für meine Latewar Gep. Grendivision und muss sagen das sich das Buch aufgrund der vielen verschiedenen Divisionen sehr lohnt.
und es ist vor allem Hardcover und komplett farbig, war freudig überrasch über diese Qualität.
Ich habe mir deutsche Halbkettenfahrzeuge bestellt von Plastiksoldier und werde hier reinschreiben wie die Qualität ist.
Preislich sind sie super, bei der Masse die man bei einer gep. Grenkompanie braucht.
 
Kleiner Hinweis bezüglich Panzer Lehr. Sowohl die Uniformen als auch die Ausstattung ist bei den Panzergrenadieren der Panzer Lehrdivision anders als bei den anderen Panzergrenadieren der Deutschen in der Normandie. Wichtig ist vor allem, dass in einem Panzergrenadierzug drei Panzerschrecks sind (als insgesamt drei Teams), anstelle von zwei Panzerschrecks (die als ein Team agieren). Das heißt, man sollte sich hier dann tatsächlich auch die Panzer Lehr Blister kaufen und nicht einfach nur gewöhnliche Panzergrennies.
 
Ah ok. Dann sollte ich mir vielleicht doch noch E&S zulegen. ^^

Mal aus Neugierde:
Lässt sich eine schw. Panzerdivision überhaupt spielen ? Ich meine ca. 7-8 Tiger (wenns hoch kommt) auf 1750 Punkte ist ja nicht wirklich viel. Kann mir vorstellen, dass die aufgrund fehlender Infantrieunterstützung nicht so knalle sind oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so eine relativ unausbalancierte Sache. Entweder gewinnst du hoch oder du verlierst hoch. Mittlere Panzerkompanien wirst du auseinander nehmen, während du gegen so Sachen wie Paratroopers echt Probleme haben wirst. Würde ich als Anfängerarmee wirklich nicht empfehlen. Ist für den Gegner auch nicht so angenehm. Entweder fegt er dich komplett von der Platte oder aber er macht dir kaum Verluste, dazwischen gibts eigentlich kaum was. Dementsprechend spiele ich nicht wirklich so gerne dagegen.
 
Naja, spielen lässt sich sowas bestimmt, aber gegen einen guten Gegner wirds denke ich hart damit zu gewinnen.
Die wenigsten werden Dir den Gefallen tun und ihre Panzer im Schussbereich zu parken. Und dadurch daß es so wenige sind, wird es nicht so schwer, die zu umgehen, oder einfach dauernd einzunebeln.
Es gibt einfach viele Wege eine handvoll Tiger zu behindern, gegen Infanterie ist ein Tiger auch nicht besser als ein Panzer IV und Du wirst jede Runde natürlich Artillerie und Flieger auf die Mütze bekommen, da kommt auch dann irgendwann mal was durch, und das schmerzt dann natürlich gleich.

Ich persönlich würde von solchen reinen Tigerarmeen abraten, zum einen weil ich das relativ langweilig finde und zum anderen weil das schnell in Frust endet, für eine von beiden Seiten. Für den Gegner, wenn er sich mit der Hälfte seiner Einheiten direkt die Schussphase sparen kann, oder für den Tigerspieler, dessen Gegner mit Artillerie/Fliegern Glück hat und ein Tiger nach dem anderen abraucht und er nicht mehr viel machen kann.

Für ein Szenario kann man sowas schon mal spielen, auf Dauer wirds aber bestimmt langweilig.
 
hi, bin auch grad sehr interessiert an FoW und bin froh das Lysander all die Fragen gestellt hat die mich auch interessieren. Verfolge den Thread schon ne Zeit (seit Entstehen).
Ich würde jetzt eben noch gerne wissen, ob man das Hardcover Buch holen muss oder ob das Softcover aus der Open Box alle regeln enthält die man braucht.
Mir ist klar das bestimmt gewisse Historische Geschichten und/oder Bilder nicht drin sein werden. Nur ob alles drin ist was ich zum Spielen brauche.

Gruss
 
Und weiter geht die Fragerei:

Die deutschen grauen Uniformen, die mir so zusagen, werden ja wohl eher an der Ostfront zu finden sein oder ? Sprich Earth and Steel, Fortress Europe und evtl. Stalins Europe ?

In Bocage sind die Paratroopers der Briten, wo finde ich nochmal die Möglichkeit der Easy Company ? War das Turning Tide ?

Danke für die Antworten.

Gruß
Lys
 
Softcover enthält alle relevanten Spielregeln. Ein paar Sondersachen (Befestigungen, etc.) sind nicht drin, aber grundsätzlich alles, was man fürs normale Spielen braucht.

Feldgrau ist eher im Osten zu finden, im Westen gabs dann durchaus auch mal Flecktarn. Panzer sind an der Westfront grundsätzlich Dunkelgelb mit Tarnung.

Earth and Steel ist die Deutsche Variante von Turning Tide und ausschließlich Normandie. Fortress Europe deckt Ost- und Westfront ab. Stalins Europe ist eines von mehreren Ostfrontbüchern, aber da kommt bald eine Neuauflage.

In Villers-Bocage gibt es keine Paratroopers der Briten, die sind früher in "D-1" gewesen, jetzt genau so wie die amerikanischen Fallschirmjäger in "Turning Tide".
 
Sooooo......

Bitte nicht gleich völlig einstampfen, aber ich probiere mich mal an einer Liste. Erstmal basierend auf Villers-Bocage. Es sollen Geb. Panzergrenadiere werden. Die Liste soll gut gemixt sein, da mir zahlreiche Einheiten so cool gefallen.

Daher bitte nicht zu hart beim zerpflücken^^

1 Company HQ (75 Punkte) statt MG, 2 Panzerschreck + 20
+ 2 Anti-Tank Section für 65

2 Gep. Panzergrenadier Platoons 770 Punkte
je 3 Squads zu je 335 Punkten

Armoured Light Anti-aircraft Platoon 80 Punkte
2 Sd Kfz 10/5 (2cm)

Armoured Heavy Platoon 200 Punkte
2 Mg-Sections

Support Platoons:
Armoured Artillery Battery 500 Punkte
2 Gun Sections

Panzer Platoon 380 Punkte
4 Panther IV H

Schwere SS Panzer Platton 480 Punkte
2 Tiger

Wären 2465 Punkte.

Die Gedanken dahinter:

HQ mit Panzerschreck und 2 Gep. Panzergrenadiere sind ja eh Pflicht. Für jedes Gep. Panzergren Platoon bekomme ich 2 Einheitenauswahlen aus der Supportabteilung.

MG-Teams zum pinnen der Gegner und Firesupport.

Tiger sind einfach nur coole Modelle. Einer hätte auch gereicht, aber geht in diesemm Fall nicht.

Die Artillery ist halt eine meiner Lieblinge. Ich habe die große Einheit gewählt, da ich mit 6 Guns nen Hit-reroll für alle bekomme, was ich ganz goil finde.

Die AA-Guns sollen meine Artillerie beschützen und falls nötig Infantrie angehen.

Soviel erstmal zur Theorie. Wird bestimmt nicht perfekt sein und vieles zu ändern sein, aber daher poste ich ja, damit ihr mir helfen könnt.

Ich weiß, dass knapp 2500 Punkte keine gängige Größe ist, aber wollt schon mal etwas zum durchtauschen haben.

Also....Feuer frei ^^
 
Was willst du jetzt? Mit den 2500 Punkten spielen? Oder nicht. Ich kann dir schlecht was zu einer 2500 Punkte Liste sagen, wie diese sich bei 1750 oder 1500 Punkten verhält...

Mach mal eine Liste, die du auch spielen willst/wirst, dann können wir drüber diskutieren. Keines der oben genannten Elemente ist in irgend einer Form falsch. Kommt halt drauf an, was du weglässt, um auf normale Spielgröße zu kommen...