Sci-Fi "Eine Reise in die Vagheit" - Stargrave

Is das Plastik oder Resin?
Den Roboter kenn ich doch auch ^^
Ich weiß es leider nicht genau. ?‍♂️ Auf jeden Fall ist es kein Plastik. 🤔
Chemie (... und alles andere, was damit zu tun hat ...) ist leider der Teil meines Lebens, in dem ich völlig versage! ?

... und ja, der Roboter ist von einem kleinen Miniaturen-Hersteller in Nuttinghäm, der ein paar schöne Modell für Stargrave gemacht hat! ?
 
Heute habe ich wieder etwas für die Quest gemacht. Eine Aufgabe des 3. Kapitels ist diese hier:

Analyse und Bereitstellung von Daten (erstelle eine kurze Bildgeschichte zum Projekt)


Da dachte ich mir, dass ich das doch gerne erledige und hier ist sie, meine kleine Bildergeschichte: ?

Neulich auf der Hope. Die Lage war zum Zerreißen gespannt!
Würde die Crew der Hope diese unheimliche Bedrohung meistern können?
Werdet nun Augenzeugen dieses dramatischen Ereignisses!

Bild 1.JPG
Bild 2.JPG
Bild 3.JPG
Bild 4 - Kopie.JPG
Bild 5 - Kopie.JPG
Bild 6.JPG
Bild 7 - Kopie.JPG
Bild 8.JPG
Bild 9 - Kopie.JPG
Bild 10.JPG


Sollte Euch die kleine Bildergeschichte gefallen haben, empfehlt sie gerne weiter! ?

... und zum Schluss noch das Motto des Tages:

Spielt Stargrave! - Es gibt keine Alternativen! ?
 
Logo.jpg


Natürlich habe ich auch den Rest der Quest-Aufgabe erledigt und dabei sind dann ein Einzelmodell und Beutemarker herausgekommen. ?

Das Einzelmodell ist das erste Mitglied der Crew der Blood Araker:

Schütze XF-55

In der Crew der Blood Araker ist XF-55 als Schütze eingesetzt. XF-55 ist ein Roboter und mit einer Schnellfeuerwaffe ausgestattet.
XF-55 wurde für den Kampf mit diesem Waffensystem bereits im letzten Krieg gebaut und eingesetzt. Er kämpfte in der Armee der Soltyranischen Blutallianz und hat in vielen Schlachten Kampferfahrung sammeln können.
Zum Ende des letzten Krieges wurde sein Trägerkampfschiff schwer getroffen und musste evakuiert werden. Dabei konnte XF-55 in eine der Rettungskapseln gelangen und mit dieser auf Tarinkuhanam, dem Nachtplaneten landen. Dort erlebte er das Ende des letzten Krieges und arbeitete fortan als Söldner, bis die Crew der Blood Araker auf ihn aufmerksam wurde. Man heuerte ihn an und seitdem ist er ein anerkannter sowie bewährter Teil der Crew der Blood Araker.

Der Schütze ist ein Spezialist und kostet 100 Credits. Er ist mit schwerer Rüstung, einer Pistole, einem Dolch und einer Schnellfeuer-Waffe ausgerüstet.
Dieser Schütze ist ein Roboter und erhält damit etwas unterschiedlichere Regeln.

IMG_0813.JPG
IMG_0816.JPG
IMG_0819.JPG
IMG_0822.JPG
IMG_0827.JPG


Hier sind die Beute-Marker:

IMG_0769.JPG


Vier Datenbeute-Marker:

IMG_0772.JPG


Vier "normale" Beute-Marker:

IMG_0776.JPG
 
Wunderschöner Comic! 😍
@comic: ich habe auf den Liebes-Emojy gedrückt, dann nochmal entfernt.. und nochmal draufgedrückt, weil einmal nicht genug war. Großes Kino!
Vielen Dank! 😍
Es freut mich sehr, wenn es Euch gefällt! ?
Ich habe richtig Spaß dabei gehabt, die Figuren aufzubauen, abzulichten und dann die Sprechblasen einzupflegen. Das Drehbuch hatte ich bereits beim ersten Lesen der Aufgabe im Kopf! ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Peter
Logo.jpg


Das mit dem Comic hatte mich in einem Event voriges Jahr etwas abgeschreckt/eingeschüchtert, dann hat es aber richtig Spaß gemacht.
Sehr gelungen und gut umgesetzt, @Raben-Floki .?
Vielen Dank! ?

Da ich momentan kein aktuelles Quest-Kapitel zu bearbeiten habe, kommt jetzt mal das neue Gelände dran! ?

Ich habe mal die neuen Bausätze ausgepackt und fotografiert.
Da ich leider immer noch nicht weiß, welches Material das ist, nehmen die alle mal zur Sicherheit ein Bad! ? ?

IMG_0659 - Kopie.JPG
IMG_0834.JPG
IMG_0750.JPG
IMG_0832.JPG
IMG_0760.JPG
IMG_0830.JPG


Da ich jedoch nur wenig Interesse daran habe, denen beim Baden zuzuschauen, grundiere ich mittlerweile diese Geländestücke: ?

IMG_0736.JPG


... und das ist nicht wenig, denn die sind ganz schön groß! ?
 
Logo.jpg


Wenn ich neues Gelände anfange, komme ich immer auf dumme Gedanken! ?
Da ist mir doch eben glatt eingefallen, dass ich noch Unmengen an 40k-Gelände im Keller liegen habe und darunter befinden sich auch Krater: ?

IMG_0837.JPG


Genau das Richtige für die außerirdische Außenwelt! 👽 ? ?

Die beiden grauen Krater möchte ich nach der Bemalung mit diesem Wasserzeugs befüllen.
Das habe ich noch nie gemacht und warum nicht jetzt mal ausprobieren? 😊
Da wäre ich natürlich dankbar für ein paar Tipps: Wer von Euch hat denn damit Erfahrung und kann mir etwas empfehlen? ?
 
Ich hab mir grad für meine Rollenspiel/Skirmish Sammlung folgendes geholt.
Das könnte für dich wohl auch ganz gut passen als Erweiterung, vielleicht kanntest du das ja noch nicht:




 
Ich hab mir grad für meine Rollenspiel/Skirmish Sammlung folgendes geholt.
Das könnte für dich wohl auch ganz gut passen als Erweiterung, vielleicht kanntest du das ja noch nicht:




Das ist ja cool! ?
Vielen Dank für den Hinweis! ? Das werde ich mir mal genauer anschauen! ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die beiden grauen Krater möchte ich nach der Bemalung mit diesem Wasserzeugs befüllen.
Das habe ich noch nie gemacht und warum nicht jetzt mal ausprobieren? 😊
Da wäre ich natürlich dankbar für ein paar Tipps: Wer von Euch hat denn damit Erfahrung und kann mir etwas empfehlen? ?
Den Boden, bis zu der Stelle bemalen an der das Wasser aufhören soll, also Blaugrün, oder matschgrau, wie halt der Boden durchschimmern soll, und dann einfach aufgießen.
Das einfachste, schnellste und teuerste ist UV-Resin, reingießen, UV-Lampe drauf, nach Minuten hart.
1K Resin gießt du rein, und wartest ein oder zwei Tage, 2K Resin ist das gleiche, nur vorher mischen. Vorteil von 2K, der Rest in der Flasche härtet nicht nach dem Öffnen durch, wie beim 1K, macht er zwar langsam, aber er tut es, und Reste heißen da oft Müll.
Da in solchen Kratern das Wasser meistens steht brauchst du auch mit anderen Wasser Effekten nicht drüber gehen um Gischt oder Wellen darzustellen.

Du kannst auch einfach ne Tube Uhu rein drücken, oder das Resin vorher einfärben, oder den teuren Wasser-Effekt aus dem Modellbauladen nehmen, der meist nichts anderes ist, nur weniger für mehr Geld 😉


das ist eins der günstigsten Sets, schmeiß das Zubehör, bis auf die Becher und Spatel weg, und nutze ordentliche Nitril Handschuhe. 400ml sollten für dein Projekt dicke reichen.
 
Ohne deinen Thread kapern zu wollen, hier noch ein Beispiel von Holzleim als "Wasser". Die Base ist einfach mit Death World Forrest bemalt und darauf dann dick Holzleim. Die weißen Stellen werden dann nach und nach auch klar. Hier war es nur noch recht frisch.

20230130_102333-jpg.140623


p.s. ich kann den Beitrag auch löschen, wenn das hier "sauber" bleiben soll
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki und Peter
@Tarkus kein Problem, lass ruhig hier stehen! ?

Ich habe das mit Holzleim auch schon mal bei einem Warhammer-Gelände gemacht, doch hat mich das dann letztendlich nicht so ganz überzeugt. 🤔
Jetzt will ich einfach mal diesen Wasserffekt ausprobieren und mal schauen, ob ich das dann evtl. noch weiter verwenden kann. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Logo.jpg


Gestern habe ich mir dann, nach Euren tollen Erklärungen (Vielen Dank für Eure Unterstützung! 😍), noch ein paar Videos zum Thema "Modellwasser" angeschaut und mich dazu entschlossen, ein bestimmtes Wassereffektprodukt zu kaufen. Das habe ich dann auch gemacht und heute schon kam das Paket an! ? Wahnsinn! ?
Manchmal bin ich echt überrascht, wie schnell das geht! ?

Natürlich konnte ich nicht nur den Wassereffekt alleine bestellen. 😊 Nein, dabei waren noch etwas Streu und Tufts für das Außenweltgelände sowie einige Farben:

IMG_0842.JPG


Dazu kommt dann auch noch eine Box mit ein wenig Gelände, das dann zur verlassenen Forschungs- bzw. Militäreinrichtung gehören wird: ?

IMG_0844.JPG
IMG_0848.JPG
IMG_0849.JPG


Das Gelände badet jetzt ein wenig ... ? ? ... und ich grübele immer noch über die Aufgaben des 4. Kapitels der Quest herum... ?