Eisengardes Chaosdämonen

Anstelle Pychic Interrogation (außer vielleicht Tau oder Necron, weil die nicht bannen können 😉) würde ich vielleicht Raise Banner als Nurgel spielen. Dann muss der Gegner ran 😉
Die Gegnerliste von @Eisengarde , über die wir sprachen, hat keine Modelle, die Raise Banner machen könnten. 😉

Und ich habe mir die am WE zu spielenden Missionen angesehen, ich komme nicht bei jeder Mission in der ersten Runde an die Marker, um die Banner zu hissen (man darf ja nach dem Rennen keine Action mehr machen). Sehe also auch da als Nurgle Spieler nicht soo die optimalen Möglichkeiten.
Damit ich mit Plaguebearern Raise Banners machen kann, darf der Objective Marker nicht weiter als 8" von der Aufstellungszone weg sein, und 8" gibt ja schon Diskussionen, d.h. also dass die Mitte des MArkers nicht weiter als 8" von der Aufstellungszone weg sein darf.

Mal eine Frage, weil sie mir gerade einfällt:
Der WArpsturmeffekt
MALICIOUS MISDIRECTION2 WSP
Use this effect at the start of the Reinforcements step of your opponent’s Movement phase. Until the end of that step, enemy Strategic Reserve units can only be set up as if it were the second battle round.

was macht der genau? Ich verstehe es einfach nicht. MAcht der nur im erzählerischen Spiel Sinn? Denn im matched play kann der Gegner doch eh erst in der 2. Runde Reinforcements reinbringen.
 
Die Gegnerliste von @Eisengarde , über die wir sprachen, hat keine Modelle, die Raise Banner machen könnten. 😉

Und ich habe mir die am WE zu spielenden Missionen angesehen, ich komme nicht bei jeder Mission in der ersten Runde an die Marker, um die Banner zu hissen (man darf ja nach dem Rennen keine Action mehr machen). Sehe also auch da als Nurgle Spieler nicht soo die optimalen Möglichkeiten.
Damit ich mit Plaguebearern Raise Banners machen kann, darf der Objective Marker nicht weiter als 8" von der Aufstellungszone weg sein, und 8" gibt ja schon Diskussionen, d.h. also dass die Mitte des MArkers nicht weiter als 8" von der Aufstellungszone weg sein darf.

Mal eine Frage, weil sie mir gerade einfällt:
Der WArpsturmeffekt
MALICIOUS MISDIRECTION2 WSP
Use this effect at the start of the Reinforcements step of your opponent’s Movement phase. Until the end of that step, enemy Strategic Reserve units can only be set up as if it were the second battle round.

was macht der genau? Ich verstehe es einfach nicht. MAcht der nur im erzählerischen Spiel Sinn? Denn im matched play kann der Gegner doch eh erst in der 2. Runde Reinforcements reinbringen.
Es geht darum, dass er auch in späteren Runden dann nur rein kommen kann, als wäre es die zweite Runde.
Ist tatsächlich wohl nur in der dritten Runde interessant oder wenn er später was vom Tisch in Reserve stellen kann.
 
Es geht darum, dass er auch in späteren Runden dann nur rein kommen kann, als wäre es die zweite Runde.
Ist tatsächlich wohl nur in der dritten Runde interessant oder wenn er später was vom Tisch in Reserve stellen kann.
ICh verstehe das nicht, kannst du das besser erklären?

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist: man kann Drop Pods zwingen, erst in der zweiten Runde zu kommen. Aber sonst? Alles Deepstriker oder Flankeneinheiten dürfen doch eh in der zweiten Runde ins Spiel, da macht es keinen Unterschied, ob man erst kommen darf "als wenn es die zweite Runde wäre"?!?
 
Ne, Drop Pods ist das auch egal. Geht nur um strategic reserve. Also Modelle ohne besondere Reserve Regel. Kommen in der zweiten dürfen sie an einer Spielfeldkante auftauchen, aber nicht in der gegnerischen Aufstellungzone. Ab der dritten auch die gegnerische Aufstellungzone erlaubt.
Danke! So macht das Sinn. 🙂
 
Kurzes Update nach Tag 1:

1. Spiel gegen Masse Genestealer verloren mit 4:16 (4:28 nach Bonuspunkten)

2. Spiel Dämonen Mirror gewonnen mit 12:8 (20:8 nach Bonuspunkten)

3. Spiel gegen Imperial Knights gewonnen mit 17:3 (21:3 nach Bonuspunkten)

Damit stehe ich nach Tag 1 auf Platz 57 von 133 Spielern, was ja schon mal ein echt guter Start mit der Liste ist. Nächster Gegner im Spiel 4 wird eine Custodes Liste mit 3*3 Bikes. Klingt eigentlich machbar. Mal schauen wie es weitergeht, ich hoffe ihr drückt mir die Daumen ?
Detailliertere Berichte folgen irgendwann nächste Woche ?
 
Hi,

ein kleiner Zwischenstand vom GT in Erkelenz (da war @Eisengarde schneller 🙂 ):

Ich bin mit meinen NURgle Dämonen gegenwärtig auf Platz 126 (3 Niederlagen). Ich wusste ja, dass ich mit einem Messer zur Schießerei komme, aber so krass hätte ich das nicht erwartet.
=> Ich komme, wie erwartet, kaum über die Spieltische wegen des engen Geländes und der vielen Ruinen.
=> bin generell sehr langsam
=> Im NK mache ich einfach auch zu wenig Schaden.
=> vernünftig gepunktet habe ich bisher eigentlich nur mit Retrieve Data und Reality Rebels

=> Dennoch: bisher angenehme Spiele gehabt bei netten Gegnern!


Es gibt etwa 12 Dämonenspieler auf dem Turnier, die bestplatzierten Dämonenspieler sind aktuell nach drei Spielen:

Platz 2 (pur Slaanesh Dämonetten- und Fiendsspam)
Platz 6 (bunte Tüte)
Platz 8 (Monster Mash mit Flamern und Bloodlettern)
=> alle 3 – 0

Platz 27 (Monster Mash mit Fiends und Flamern)
Platz 28 (Monster Mash mit Dämonetten)
Platz 32 (bunte Tüte)
=> alle 2 – 1


Damit stehe ich nach Tag 1 auf Platz 57 von 133 Spielern, was ja schon mal ein echt guter Start mit der Liste ist. Nächster Gegner im Spiel 4 wird eine Custodes Liste mit 3*3 Bikes. Klingt eigentlich machbar. Mal schauen wie es weitergeht, ich hoffe ihr drückt mir die Daumen ?
Detailliertere Berichte folgen irgendwann nächste Woche ?
Gegen Custodes hatte ich ja nur eine sehr knappe Niederlage (um einen Siegpunkt), daher denke ich: Du schaffst das und holst dir den nächsten Sieg!

Nach aktuellem Stand muss ich gegen eine bunte Tüte des Astra Militarum ran. Finde ich gerade nicht so geil.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack und kueppe
Turnier ist gelaufen, letzte Runde habe ich meinem Gegner das Spiel geschenkt (also 20:0), weil nach Aufbau des Geländes klar war, dass es exakt einen Weg für meine 130 mm Bases aus der Aufstellungszone heraus gab und ich durch die Wälder imn Zentrum des Tisches noch maximal behindert worden wäre. Ich hätte dadurch vielleicht 3 Plätze gehabt, wo cih mit meinen GUOs hätte schocken können, was ja sehr voraussehbar gewesen wäre.
ICh meine, mir war von Anfang an klar, dass es extrem schwierig werden würde mit der Bewegung auf vielen der Tische, aber das ging dann gar nicht mehr. Ich hätte ienfach mit 900 Punkten meiner Armee nicht sinnvoll am Spiel teilnehmen können. Weder mein Gegner noch die Orga waren bereit, an diesem Umstand etwas zu ändern.
(Wir haben dann noch ein sehr nettes Casual Game auf einem anderen Layout gespielt, aber die Punkte waren halt weg – sehr sehr schade.)

Damit habe ich mein Ziel nach quasi 3-jähriger Abstinenz von 2000 Punkte Spielen erreicht: Dank eines 1 – 4 (mit 2 extrem knappen Niederlagen) bin ich nicht Letzter geworden!

Das mal außen vor gelassen war es an sich ein tolles Wochenende, bei dem ich ultra viel gelernt habe und von Spiel zu Spiel besser wurde. Dennoch habe ich jetzt für die letzten Monate der Edition keine rechte Lust mehr auf 40k. Das war allerdings schon vor dem Turnier so, denn
  • brutales DAKKA
  • immer mehr "ich negiere die Fähigkeiten, für die du Punkte gezahlt hast" (auf allen Seiten!)
  • vor allem dieses Autowound auf 6 to hit geht mir total auf die Nerven (Eldar, Astra), auch wenn das meine Modelle zum Teil auch haben; daneben "ich ignoriere alle deine hit debuffs" (Emperors Champions) oder "du hast übrigens eine Attacke weniger im NK" (Custodes)

Kleines Einheitenfazit:
  • Plaguebearers. 2x 10 meiner insgesamt 30 Plaguebearer haben in meiner Spielfeldhälfte extrem gut gepunktet. Quasi immer 8 Primaries geholt, dazu noch diverse Aktionen sicher durchgezogen und backfield gescreent. Also im Schnitt 10 bis 12 Siegpunkte pro Runde geholt (plus den Beitrag zu Reality Rebels geleistet). Würde ich wieder einpacken (alleine, weil ich die Modelle habe).
  • Nurglings. Haben den ein oder anderen Punkt für Reality Rebels geholt, sonst eher unscheinbar. Weiß nicht.
  • Beasts of Nurgle. Die sind nicht so haltbar, wie es scheint. Wenn der Gegner sein DAKKA konzentriert oder gute NK Attacken hat, sterben die auch sehr schnell. Man kann spaßige Sachen mit der 6" heroischen Intervention machen, aber im Output für 210 Punkte bei 3 Modellen zu swingy. Ich liebe die Modelle, aber 9 würde ich wohl eher nicht mehr spielen.
  • Great Unclean One mit großem Schwert und Flagel. Flegel konnte ich kaum nutzen (7" Reichweite) und das Schwert ist viiieeelll zu swingy. W6 damage ist einfach sowas von 2019! Hat auf der ganzen Linie enttäuscht. Damage –1 im NK (exalted Fähigkeit) war quasi nie relevant und der Reliktflegel liest sich geil, bis man merkt, dass der nur 7" Reichweite hat und noch einen Trefferwurf braucht (3+).
  • Great Unclean One mit Glocke und Reliktmesser. Glocke war für den Popo, braucht man nicht, weil die Plaguebearer eh niemand aufs Korn nimmt (damit kann er W3 Modelle die Runde zurückholen). Das funktioniert als tagteam einfach nicht. Reliktmesser mit ignorieren von "Schaden ignorieren" und damage 3 ist zwar lustig, kam bei mir aber auch keum sinnvoll zum Einsatz. Sorry, guter Mann, dich brauche ich auch nicht mehr. Ich hatte noch den Warlord Trait mit –1 to hit für den Gegner im NK drauf innerhalb von 6", aber das konnte ich auch kaum anbringen.
  • Rotigus. Von den GUOs sicher der beste. Mehr Wunden, flat 3 Schaden oder Sweep, sehr gute Schussattacke und schöner Zusatzschaden beim Zaubern. Würde ich auch wieder mitnehmen. Hat in den drei Spielen, in denen ich seine Fähigkeiten geschnallt habe, teilweise gut eskaliert. Aber er will doch die Runde lieber nicht im NK beginnen, habe ich gemerkt.Ist bestimmt im Tandem mit einem Lord of Change ganz nett, wenn mn die beiden eher für FK oder Psi nutzen will.

Kleines Secondaries–Fazit:
  • Reality Rebels. Immer mindestens 10 Punkte gemacht, auch wenn ich die meisten Spiele nicht einmal zu Ende gespielt habe. Einfach und konstant zu punkten, bei MSU sicher noch viel besser.
  • Nourished by Terror. War ein Test gegen Listen, die bei "Töte X" nichts Offensichtliches anbieten. Leider versagt, weil der Extrapunkt für das Ausschalten an einem zT hohen Würfelwurf hängt (mit 2W6 den MW der ausgeschalteten Einheit erreichen oder übertreffen). Zu swingy in allen Belangen.
  • Psychic Interrogation. Sehr gegnerabhängig. Bis auf einen totalen Failgriff ( 🙂 ) habe ich immer gut gepunktet.
  • Banners. War gegen Eldar Grütze und habe ich daher etwas aus den Augen verloren. Wäre im letzten Spiel besser gewesen als Retrieve Data, aber was soll´s. Stark von der Mission abhängig. Sehe ich Potenzial.
  • Retrieve Data. Mit meiner Armee nicht so gut, weil die Beweglichkeit fehlt. War manchmal das beste 3. Secondary, wenn die Marker nicht gut in Bezug zur Aufstellungszone liegen. Mit einer schnellen Armee oder einem MSU Konzept sicher sehr viel einfacher auf 12 Punkte zu Punkten, aber dann braucht man unter Umständen wieder einen Würfelwurf für den Erfolg. Sehe ich als eher kritisch an.
  • "Töte X" Secondaries. Habe ich nicht gespielt, weil ich dachte, dass ich mir mit Nurgle die Fights einfach nicht aussuchen kann. Wähle ich "Vernichte Fahrzeuge", stellt der Gegner die Infanterie davor und umgekehrt. Ich kann da einfach nicht genug Druck aufbauen. In 2 der Spiele wäre es aber besser gewesen, eines dieser Secondaries zu wählen. Habe ich jetzt auf dem Schirm.

Wie geht es weiter?
In Zukunft sehe ich für mich eher den klassischen Monster Mash (bunte Tüte) oder Infantry Spam auf Board Control. Rein Nurgle war mal wieder schön und spiele ich sicher im Casual weiter, aber mit einem Messer zur Schießerei komme ich nicht wieder. Oder besser gesagt mit dem Dreirad zum Fahrradrennen. 😉

Ansonsten fühlt sich Age of Sigmar gerade wie das "ehrlichere" Spiel an, auch wenn es da natürlich ebenso Ausreißer gibt.
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Turnier ist gelaufen, letzte Runde habe ich meinem Gegner das Spiel geschenkt (also 20:0), weil nach Aufbau des Geländes klar war, dass es exakt einen Weg für meine 130 mm Bases aus der Aufstellungszone heraus gab und ich durch die Wälder imn Zentrum des Tisches noch maximal behindert worden wäre. Ich hätte dadurch vielleicht 3 Plätze gehabt, wo cih mit meinen GUOs hätte schocken können, was ja sehr voraussehbar gewesen wäre.
ICh meine, mir war von Anfang an klar, dass es extrem schwierig werden würde mit der Bewegung auf vielen der Tische, aber das ging dann gar nicht mehr. Ich hätte ienfach mit 900 Punkten meiner Armee nicht sinnvoll am Spiel teilnehmen können. Weder mein Gegner noch die Orga waren bereit, an diesem Umstand etwas zu ändern.
(Wir haben dann noch ein sehr nettes Casual Game auf einem anderen Layout gespielt, aber die Punkte waren halt weg – sehr sehr schade.)

Damit habe ich mein Ziel nach quasi 3-jähriger Abstinenz von 2000 Punkte Spielen erreicht: Dank eines 1 – 4 (mit 2 extrem knappen Niederlagen) bin ich nicht Letzter geworden!

Das mal außen vor gelassen war es an sich ein tolles Wochenende, bei dem ich ultra viel gelernt habe und von Spiel zu Spiel besser wurde. Dennoch habe ich jetzt für die letzten Monate der Edition keine rechte Lust mehr auf 40k. Das war allerdings schon vor dem Turnier so, denn
  • brutales DAKKA
  • immer mehr "ich negiere die Fähigkeiten, für die du Punkte gezahlt hast" (auf allen Seiten!)
  • vor allem dieses Autowound auf 6 to hit geht mir total auf die Nerven (Eldar, Astra), auch wenn das meine Modelle zum Teil auch haben; daneben "ich ignoriere alle deine hit debuffs" (Emperors Champions) oder "du hast übrigens eine Attacke weniger im NK" (Custodes)

Kleines Einheitenfazit:
  • Plaguebearers. 2x 10 meiner insgesamt 30 Plaguebearer haben in meiner Spielfeldhälfte extrem gut gepunktet. Quasi immer 8 Primaries geholt, dazu noch diverse Aktionen sicher durchgezogen und backfield gescreent. Also im Schnitt 10 bis 12 Siegpunkte pro Runde geholt (plus den Beitrag zu Reality Rebels geleistet). Würde ich wieder einpacken (alleine, weil ich die Modelle habe).
  • Nurglings. Haben den ein oder anderen Punkt für Reality Rebels geholt, sonst eher unscheinbar. Weiß nicht.
  • Beasts of Nurgle. Die sind nicht so haltbar, wie es scheint. Wenn der Gegner sein DAKKA konzentriert oder gute NK Attacken hat, sterben die auch sehr schnell. Man kann spaßige Sachen mit der 6" heroischen Intervention machen, aber im Output für 210 Punkte bei 3 Modellen zu swingy. Ich liebe die Modelle, aber 9 würde ich wohl eher nicht mehr spielen.
  • Great Unclean One mit großem Schwert und Flagel. Flegel konnte ich kaum nutzen (7" Reichweite) und das Schwert ist viiieeelll zu swingy. W6 damage ist einfach sowas von 2019! Hat auf der ganzen Linie enttäuscht. Damage –1 im NK (exalted Fähigkeit) war quasi nie relevant und der Reliktflegel liest sich geil, bis man merkt, dass der nur 7" Reichweite hat und noch einen Trefferwurf braucht (3+).
  • Great Unclean One mit Glocke und Reliktmesser. Glocke war für den Popo, braucht man nicht, weil die Plaguebearer eh niemand aufs Korn nimmt (damit kann er W3 Modelle die Runde zurückholen). Das funktioniert als tagteam einfach nicht. Reliktmesser mit ignorieren von "Schaden ignorieren" und damage 3 ist zwar lustig, kam bei mir aber auch keum sinnvoll zum Einsatz. Sorry, guter Mann, dich brauche ich auch nicht mehr. Ich hatte noch den Warlord Trait mit –1 to hit für den Gegner im NK drauf innerhalb von 6", aber das konnte ich auch kaum anbringen.
  • Rotigus. Von den GUOs sicher der beste. Mehr Wunden, flat 3 Schaden oder Sweep, sehr gute Schussattacke und schöner Zusatzschaden beim Zaubern. Würde ich auch wieder mitnehmen. Hat in den drei Spielen, in denen ich seine Fähigkeiten geschnallt habe, teilweise gut eskaliert. Aber er will doch die Runde lieber nicht im NK beginnen, habe ich gemerkt.Ist bestimmt im Tandem mit einem Lord of Change ganz nett, wenn mn die beiden eher für FK oder Psi nutzen will.

Kleines Secondaries–Fazit:
  • Reality Rebels. Immer mindestens 10 Punkte gemacht, auch wenn ich die meisten Spiele nicht einmal zu Ende gespielt habe. Einfach und konstant zu punkten, bei MSU sicher noch viel besser.
  • Nourished by Terror. War ein Test gegen Listen, die bei "Töte X" nichts Offensichtliches anbieten. Leider versagt, weil der Extrapunkt für das Ausschalten an einem zT hohen Würfelwurf hängt (mit 2W6 den MW der ausgeschalteten Einheit erreichen oder übertreffen). Zu swingy in allen Belangen.
  • Psychic Interrogation. Sehr gegnerabhängig. Bis auf einen totalen Failgriff ( 🙂 ) habe ich immer gut gepunktet.
  • Banners. War gegen Eldar Grütze und habe ich daher etwas aus den Augen verloren. Wäre im letzten Spiel besser gewesen als Retrieve Data, aber was soll´s. Stark von der Mission abhängig. Sehe ich Potenzial.
  • Retrieve Data. Mit meiner Armee nicht so gut, weil die Beweglichkeit fehlt. War manchmal das beste 3. Secondary, wenn die Marker nicht gut in Bezug zur Aufstellungszone liegen. Mit einer schnellen Armee oder einem MSU Konzept sicher sehr viel einfacher auf 12 Punkte zu Punkten, aber dann braucht man unter Umständen wieder einen Würfelwurf für den Erfolg. Sehe ich als eher kritisch an.
  • "Töte X" Secondaries. Habe ich nicht gespielt, weil ich dachte, dass ich mir mit Nurgle die Fights einfach nicht aussuchen kann. Wähle ich "Vernichte Fahrzeuge", stellt der Gegner die Infanterie davor und umgekehrt. Ich kann da einfach nicht genug Druck aufbauen. In 2 der Spiele wäre es aber besser gewesen, eines dieser Secondaries zu wählen. Habe ich jetzt auf dem Schirm.

Wie geht es weiter?
In Zukunft sehe ich für mich eher den klassischen Monster Mash (bunte Tüte) oder Infantry Spam auf Board Control. Rein Nurgle war mal wieder schön und spiele ich sicher im Casual weiter, aber mit einem Messer zur Schießerei komme ich nicht wieder. Oder besser gesagt mit dem Dreirad zum Fahrradrennen. 😉

Ansonsten fühlt sich Age of Sigmar gerade wie das "ehrlichere" Spiel an, auch wenn es da natürlich ebenso Ausreißer gibt.
😉
Schönes Fazit und auch wenn ich dich da sehr gut verstehen kann hinsichtlich des Geländes ist es natürlich auch irgendwo ein selbst gewähltes Leid. Hatte ich mit den Soulgrindern ja auch ?. Ich wusste, die kommen kaum durch und sollten deshalb nur hinten stehen und einen hab ich dann immer geschockt. Aber sonst war meine Liste natürlich deutlich mobiler und ich konnte mir über Be‘lakor dann auch immer aussuchen, wo der Grinder aufs Spielfeld plumpst. Mal so als Lösungsansatz wenn man die dicken unbedingt dabei haben will, vielleicht einen oder zwei Feculant Gnarlmaws mitnehmen, die kann man irgendwo auf dem Feld hinter ner Ruine verstecken und die sind auch Warp Locus wodurch die GUO‘s in 6 Zoll schocken könnten…?

Ansonsten kann ich mir immer denjenigen die auf ein Turnier gehen wollen und noch keine oder wenig Erfahrung mit Turnieren haben sagen:
Schaut euch 1. die Missionen an, die auf dem Turnier gespielt werden und schaut euch 2. unbedingt die Geländelayouts des Turniers an, viele veröffentlichen die Gott sei Dank mittlerweile und 3. passt eure Listen an diese Punkte an und überlegt euch schon im Vorhinein, was ihr in den Spielen gegen welche Gegner als Spielplan umsetzen wollt. Turniere sind halt kompetitiv und am Meta orientiert, dessen muss man sich einfach bewusst sein, wenn man an einem teilnimmt. Man wird zwangsläufig auf den härtesten Scheiß treffen, der momentan gespielt wird…

Mein Review und Fazit folgen demnächst ?

Edit: Ach ja und bitte gebt nicht einfach auf und verschenkt ein 20:0, das verzerrt einfach die Wertungsmatrix und auch für euch zählt jeder Punkt den ihr doch noch holt nachher in der Platzierung.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
@Zwergenkrieger danke für den ausführlichen Bericht. Finde die 9. auch nicht wirklich toll. Fühlt sich manchmal eher an als würde man ein Magic Combodeck spielen. Stratagems, Relikte und Auren in Kombination ist einfach oft zu viel.

Bei dem GUO mit Glocke ist der entscheidende Punkt eher, dass die Drohnen auch PB keyword haben. Wobei ich die auch damit zu schlecht finde. Hoffe in der nächsten Edition findet GW einen Weg besser mit großen Modellen und weniger Bewegung um zu gehen. Wie du schon beschrieben hast braucht man vieles gar nicht mitnehmen, da keine sinnvolle Interaktion möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3
Schönes Fazit und auch wenn ich dich da sehr gut verstehen kann hinsichtlich des Geländes ist es natürlich auch irgendwo ein selbst gewähltes Leid. Hatte ich mit den Soulgrindern ja auch ?. Ich wusste, die kommen kaum durch und sollten deshalb nur hinten stehen und einen hab ich dann immer geschockt. Aber sonst war meine Liste natürlich deutlich mobiler und ich konnte mir über Be‘lakor dann auch immer aussuchen, wo der Grinder aufs Spielfeld plumpst.
Du hast natürlich absolut Recht! als ich mir die Tischlayouts vor dem Turnier angesehen hatte, habe ich auch mehrere Tage überlegt, meine Teilnahme zurück zu ziehen. 😉
Ich bin also hin und habe mich darauf eingelassen. Aber dieser eine Tisch war für 130 mm Bases quasi unspielbar.

Mal so als Lösungsansatz wenn man die dicken unbedingt dabei haben will, vielleicht einen oder zwei Feculant Gnarlmaws mitnehmen, die kann man irgendwo auf dem Feld hinter ner Ruine verstecken und die sind auch Warp Locus wodurch die GUO‘s in 6 Zoll schocken könnten…?
Ich zitiere aus dem Eventpack:

"Armeelisten Beschränkungen
Auf dem Turnier sind keine Datasheets aus der Kategorie Fortifications zugelassen."

Ich hätte sonst versucht, Horticulous Slimux in die Liste zu kriegen. 😉

Ansonsten kann ich mir immer denjenigen die auf ein Turnier gehen wollen und noch keine oder wenig Erfahrung mit Turnieren haben sagen:
Schaut euch 1. die Missionen an, die auf dem Turnier gespielt werden
Habe ich gemacht.

und schaut euch 2. unbedingt die Geländelayouts des Turniers an, viele veröffentlichen die Gott sei Dank mittlerweile
Habe ich gemacht.

und 3. passt eure Listen an diese Punkte an
Habe ich nicht gemacht.

und überlegt euch schon im Vorhinein, was ihr in den Spielen gegen welche Gegner als Spielplan umsetzen wollt.
Habe ich gemacht.

Turniere sind halt kompetitiv und am Meta orientiert, dessen muss man sich einfach bewusst sein, wenn man an einem teilnimmt.
Ist mir bewusst. Ich habe ja auch nicht wegen der Gegnerlisten rumgeflennt, sondern wegen des Tisches.

Was ich halt nicht verstehen kann bezogen auf die Tische vor Ort:

Einerseits versucht man maximale "Gerechtigkeit" des Spieltisches durch absolute Symmetrie, andererseits achtet man nicht darauf, ob man auch wirklich alle Modelle bewegen kann. Wir hattenn uns ja während des Turniers darüber unterhalten und da war deine Meinung zB bezüglich der Ruinen, dass sie auch einfach zu nah am Rand stehen, so dass Fahrzeuge aller Art sich nicht an der Tichkante entlang bewegen können. Klar kann man hinterher sagen: hättest du besser wissen können. No, hätte ich nicht, ich wusste es ja bereits. 🙂 Aber mit einem extremen Nachteil ins Spiel zu gehen, der an einem besonderen Tisch liegt, ist halt auch nicht schön. Ich habe 3 mal an genau diesem Tisch gespielt und 2 mal an Tischen, wo die "Wälder" einfach nur durch Bases dargestellt wurden. Da hatte bzw. hätte ich überhaupt kein Problem gehabt.

Noch einmal aus dem Eventpack:
"Ziel ist es, eine möglichst hohe Vergleichbarkeit durch möglichst identische Terrain-Setups zu garantieren."

Das war halt einfach nicht so. Wenn ich auf X% der Tische ein Großmodell in der Tischmitte platzieren kann, auf den anderen Y% aber nicht, ist das keine hohe Vergleichbarkeit. Das habe ich auch dem Judge so kommuniziert.

Der zweite Punkt: Die "Super Obscuring" XL Ruinen sind bei vielen Tischlayouts so aufgestellt, dass die Modelle, die sich dahinter verbergen können (Knights, Skarbrand,... was auch immer) sich nur mit Fly heraus bewegen können. Da wird doch der Gedanke des "Super Obscuring" ad absurdum geführt. Auch darüber habe ich mich an keiner Stelle und gegen keinen Gegner beschwert. Ist halt so.

Ich bin hier weit von weg, über den Club in Bedburg zu flamen! Die haben mit dem Turnier einen tollen Job gemacht. Ich habe versucht, meinen Standpunkt vor Ort klar zu machen, hat halt nicht geklappt. Dass ich das hier geschrieben habe, ist Teil eines TurnierBERICHTES. Ich möchte das ausdrücklich so verstanden wissen!

Man wird zwangsläufig auf den härtesten Scheiß treffen, der momentan gespielt wird…
Das habe ich erwartet. Ich habe ja auch nirgends etwas Negatives zu den Listen gesagt, oder?

Edit: Ach ja und bitte gebt nicht einfach auf und verschenkt ein 20:0, das verzerrt einfach die Wertungsmatrix und auch für euch zählt jeder Punkt den ihr doch noch holt nachher in der Platzierung.
Es war das letzte Spiel. Ich weiß nicht, wo mein Gegner gelandet ist und was er eventuell an Plätzen gut gemacht hat. Ich hätte ein 5:15 gebraucht, um einen Platz weiter oben zu stehen. Von einer Verzerrung kann da in meinem Fall echt keine Rede sein. 🙂

Und ehrlich sehe ich nicht den Punkt, wenn ich meinem Gegner VOR dem Spiel sage: das macht hier keinen Sinn für mich, das Spiel dennoch zu spielen. Sind das keine geschenkten Punkte? Er hätte 2 Infanterietrupps richtig hinstellen müssen und ich wäre nie in den NK gekommen, weil ich die Bases einfach nicht hätte platzieren können. Ohne Alternative.

Danke auch an Zwergenkrieger für den Bericht. Ja GUO bleibt bei mir auch erst mal zuhause, auch wenn ich nur Bier und Brezel spiele. In unserer Gruppe hat sich das Powerlevel stark verschoben und wenn man 4/5 mal sieht wie die großen einfach weggenommen werden vom Tisch, ist das Mist und man passt die Listen an.
Ich finde, dass die angemessen stabil sind. In jedem meiner Spiele sind die im Schnitt 3 Runden auf der Platte gewesen (also der jeweils letzte ist erst in der dritten Runde gegangen). Ab dem 4. Spiel habe ich alle 3 nur noch geschockt, was definitiv eine gute Sache war, um die Lebensdauer zu verlängern.
Mein Problem ist eher, dass der output fehlt. Die GUOs schaffen es im Schnitt nicht einmal sicher einen Cybot umzuklatschen. Das ist echt zu wenig. Der Dämonenprinz...
  • hat auch 6 Attacken auf 2+ mit S7
  • hat mit dem Schwert und Relikt eine S8, DS-3, 4 Schaden Waffe, die "Schaden ignorieren" ignoriert. Das ist einfach die beste Nurgle Waffe in dem Buch.
Leider hält er nicht wirklich viel aus und schafft alleine weder Termie–Einheiten noch größere Fahrzeuge.


@Zwergenkrieger danke für den ausführlichen Bericht. Finde die 9. auch nicht wirklich toll. Fühlt sich manchmal eher an als würde man ein Magic Combodeck spielen. Stratagems, Relikte und Auren in Kombination ist einfach oft zu viel.
Ich fand die 9te toll und finde das Konzept der 9. nach wie vor gut. Ich finde auch das GT Pack von GW cool. Dass es immer wieder Balancing "Probleme" gibt, stört mich auch nicht. Mich stört auch nicht, dass man mit Themenarmeen wie meiner nicht immer oben mitschwimmt. Alles kein Problem.
Mich stört das, was mich zu Ende der 4., der 5., der 6., und der 8. schon störte: das einfach alle Dämme wegbrechen und völkerspezifische Regeln aus dem Ruder laufen. Als Admech vor 2 Jahre (?) ihre Blütezeit hatten, wurden sie kurz darauf genervt. Jetzt sind sie mit Ihren Regeln quasi wieder auf dem Stand ihres Releases, weil die Nervs zurück genommen wurden. Nimmt die noch einer als zu stark wahr? Nö, weil halt alles krasser geworden ist.

Bei dem GUO mit Glocke ist der entscheidende Punkt eher, dass die Drohnen auch PB keyword haben.
Die habe ich nicht, kann ich nichts zu sagen.

Wobei ich die auch damit zu schlecht finde. Hoffe in der nächsten Edition findet GW einen Weg besser mit großen Modellen und weniger Bewegung um zu gehen. Wie du schon beschrieben hast braucht man vieles gar nicht mitnehmen, da keine sinnvolle Interaktion möglich.
Das bringt es gut zum Ausdruck, was mich an der Situation in der letzten Runde gestört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3