ohne aliierte gibts nix wirklich konkurrenzfaehiges leider
Deine Aussage halte ich grundsätzlich für richtig. Trotzdem sollte man sich Gedanken machen "was geht" weil es halt doch eine Zeit der Überbrückung für den ein oder anderen geben wird, der nicht die Armeen wie Unterhosen wechselt.
Zwei Grundsätzliche Ansätze haben sich heraus kristallisiert, die man besprechen könnte:
1: Der Droidenblock - i.d.R. als "unbesiegbarer Block" mit Unsichtbarkeit.
2: Jetbikerat - theoretisch auch als "unbesiegbarer Block", aber nicht zwingend.
Witzig ist erst einmal, dass das fast die Maximal gegenläufigen Optionen sind. Ein sehr statisches gegen ein sehr mobiles Konzept. Beide Konzepte haben andere Stärken und Schwächen sind aber miteinander meiner Einschätzung nach nicht kombinierbar.
Die Unsichtbarkeit ist halt ein zweischneidiges Schwert, weil sie halt die Konzeptentscheidende Psi-Kraft von einem Zufallsfaktor abhängt. Dazu muss man eine Menge Punkte in die Hand nehmen und Psi-Abwehr gibt es auch noch.
Daher halte ich den guten alten Jetbikerat (oder Doppelrat) für unsere theoretisch beste Option. Jetzt muss man sicher diskutieren, wie man da ein ordentliches Konzept heraus holen kann. Grundsätzliche Elemente könnten sein:
- Jetbikeräte - da stellt sich die Frage einen großen oder zwei mittlere
- Speere des Khain - natürlich in Verbindung mit einem Gunstpropheten als Alternative zu einem zweiten Rat
- Harlequins - sind sie zu langsam, um sie einzubauen oder kriegt man das kombiniert? Räte/Speere müssen vergleichsweise defensiv aufgestellt werden, um die Gefahren der ersten Runde zu überstehen. Möglicherweise kann man über offensiv aufgestellte Harlies da das Missmatch der Mobilität ausgleichen.
- lohnt eine Kombination mit den typischen Stärke 6 Feuerkraftlieferanten.
- was ist das Beste Standard-Paket dazu.
- was bringen Hellions + Baron als Allies, die von der Papierform perfekt in ein solches Konzept passen.
Die Grundsatzfrage ist natürlich: Kann ein Nahkampfkonzept in dieser Feuerkraftedition bestehen. Manchmal ist es aber gar nicht so schlecht nicht dem Main-Stream zu unterliegen. Vielleicht eröffnet gerade das Meta die ein oder andere Chance.