Eldar-Codex im Juni! Update #1 -26.05

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3er rüster klingt irgendwie seltsam bei dem Riesen Vieh. Aber wir werden sehen. Mehr Sorgen macht mir die ID Waffe. Wenn das echt so kommt muss man seine wichtigen Jungs echt gut verstecken bis das.ding im nk gebunden ist. Und Deckung ist bei ds2 essentiell, nur wie versteckt man sich vor so nem Riesen Vieh?
 
Mit W8 und RW3+ in Verbindung mit seiner Größe ist der Knight eher mau. Wenn da nicht noch "es stirbt nicht" und "ewigwe Krieger" dabei sind wird man den nicht lange haben.

Eigentlich lächerlich für ein so großes Modell.

@Din: Wenn das mit ID auf einen Verwundungswurf auf die 6 stimmt brauchen die meisten armeen keine angst haben. Das klingt erst mal super wird aber sehr selten zum tragen kommen. Die einziegen die das wirklich hart trifft sind mal wieder Tyraniden, aber das ist doch oft so.
 
Jetzt fehlt dem Teil nur noch die Regel "Scheinriese".

"Dieses Modell sieht aus der Entfernung riesengroß aus, aus der Nähe jedoch erkennt man seine wahre Größe. Ersetze das Modell durch einen Phantomlord wenn ein Feind näher als 12 Zoll herankommt. Wenn jemand in Nahkampfkontakt kommt, ersetze es durch ein normalgroßes Eldarmodell."

:lol:

Sorry, ich konnte nicht anders.
 
Das einzige was teurer geworden ist, haben die ausm Sortiment genommen. 😉

Vielleicht wurde auch einfach nur ordentlich der restliche Lagerbestand der 10er Boxen verkauft. Wenn ich die Box jetzt regulär bei GW für 30,- kaufe, kann ich die locker später für 40,- verticken und den Leuten sagen, sie sparen auch noch 12,- gegenüber GW. Ist doch super!😎
 
Na dann stimmen die alten gerüchte wohl doch mit

Wraith Guard T6 W2 3+ Trupp 3-9
Wraithloard T7 W4 3+ Trupp 1-3
Wraithknight T8 W6 3+

Nur stimmen dann irgendwie die Namen nicht mehr.
Eigendlich hätten sie die namen von Loard und Knight tauschen müssen.

Zudem kann man dann wohl auch beim PL Trupp einen UCM anschliesen die den Jungs den nötigen Buff gibt. ( z.B. Tarnung )
Häftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann stimmen die alten Gerüchte wohl doch mit

Wraith Guard T6 W2 3+ Trupp 3-9
Wraithlord T7 W4 3+ Trupp 1-3
Wraithknight T8 W6 3+

Nur stimmen dann irgendwie die Namen nicht mehr. Wieso?!?
Eigentlich hätten sie die Namen von Lord und Knight tauschen müssen. Wieso?!? Der Phantomlord hieß schon immer Wraithlord? Der Knight ist halt der neue im Bunde! :lol:

Zudem kann man dann wohl auch beim PL Trupp (Was ist denn jetzt bitte ein PL Trupp?) ein UCM anschliessen welches den Jungs den nötigen Buff gibt. ( z.B. Tarnung )
Heftig.


Noch nicht ganz wach Frank? 😉 Oder vom Handy geschrieben? 🙄

Und woher nimmst Du die Aussage, dass die Gerüchte doch stimmen? Gibt´s schon irgendwo eine gescannte Codex-Seite, also einen Bildbeweis? 😀


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Asurians Jäger sind übrigens nicht mehr bestellbar

Mich haben sie schon gekriegt, gestern noch flott die vorletzte Box im örtlichen GW gekauft:happy:. Wenigstens lässt die Verteuerung der Jäger, oder jetzt Rächer, auf eine spieltechnische Verbesserung hoffen. Fand es immer traurig in der 5. Ed. die Jungs nur als "Kann punkten Upgrade" des Falcons mitzunehmen. Der Rest ist ja preislich, bis auf den Knight, für GW noch sehr human.

Bei den neuen Modelle bin ich wie die meisten etwas zwiegespalten. Die neuen HQ´s gefallen mir sehr gut, die neuen Droiden sind auch ein Grund zur Freude, sogar die Axtschwingenden sind meiner Meinung nach klasse. Allerdings kann ich die Pokèmonvergleiche bei den neuen Fliegern sehr gut nachvollziehen, warum kriegen die DE so schöne Gefährte und die Eldar solche Stumpsnasen:dry:.
Der Knight ist meiner Meinung nach für ein normales Spiel auch viel zu groß. Sowas hätte ich bei den Space Marines als Kompensation für andere Dinge noch erheiternd gefunden, bei den Ork würde ein so großes Modell mit dem Ausspruch "Grössa is bessa!!!" auch durchgehen, aber bei den filigranen Eldar so einen Klopps hinzustellen, naja...

Wenigstens hat jetzt das warten auf den neuen Codex ein Ende🙂.
 
Mit W8 und RW3+ in Verbindung mit seiner Größe ist der Knight eher mau. Wenn da nicht noch "es stirbt nicht" und "ewigwe Krieger" dabei sind wird man den nicht lange haben.

Eigentlich lächerlich für ein so großes Modell.

GW-Marketinghonk: "Designed ein Modell. Das soll groß sein. Groß, groß G R O S S!!!"
Designer: "Okay."
GW-Marketinghonk: "Nun, wie sehen die Regeln dazu aus?"
Designer: "Der Größe entsprechend ist das ein echtes Brett. 8 Wunden, Toughness 10. 2+ Rüstungswurf mit 3+, FNP, It will not Die. Eternal Warrior. Kosten: 800 Punkte."
GW-Marketinghonk: "Arsch offen, oder was? Wie soll man bei den Punktekosten 3 Stück von denen pro Armee verkaufen. Mach das eher im Preissegment von 200-300 Punkten, sonst gibts was auf die Omme."
Designer: "Zu Befehl. Seufz."
 
Ich begrüße die konstante Linie für die Wraith-Units.
Die Dinger waren schon immer etwas, das keine andere Armee mit den Stats hatte und jetzt hebt sich sogar der neue WK in der gleichen Weise von Riptide etc. ab.
--> endlich mal nicht der Trend zu sehr einheitlichen Profilwerten 🙂

PS: Endlich kann man als Tyranide wieder freier zaubern! ;-D
 
GW-Marketinghonk: "Designed ein Modell. Das soll groß sein. Groß, groß G R O S S!!!"
Designer: "Okay."
GW-Marketinghonk: "Nun, wie sehen die Regeln dazu aus?"
Designer: "Der Größe entsprechend ist das ein echtes Brett. 8 Wunden, Toughness 10. 2+ Rüstungswurf mit 3+, FNP, It will not Die. Eternal Warrior. Kosten: 800 Punkte."
GW-Marketinghonk: "Arsch offen, oder was? Wie soll man bei den Punktekosten 3 Stück von denen pro Armee verkaufen. Mach das eher im Preissegment von 200-300 Punkten, sonst gibts was auf die Omme."
Designer: "Zu Befehl. Seufz."

Genial. Allerdings sage ich nur Kopf > Tisch zu dieser Entscheidung. Damit zerstört man alles was man mit den bisherigen 6. Edi Books aufgebaut inc. Ab sofort gilt wohl wieder Rüstspirale. Oh man.
 
GW-Marketinghonk (gleich mal einen uns nicht bekannten Menschen beleidigen großartig): Hey wir brauchen große Modelle.
Designer: Mhh haben wir doch schon lange. Für Orkz, Imp, Eldar,Grey Knights usw, schau mal bei Apo oder FW da gibt es massig.
GW-Marketing: Nein kein Apo das spielt kaum jemand. Lass uns die ins normale Spiel integrieren.
Designer: Hey coole Idee. Große Modelle für alle und jeden.Jetzt müssen wir nur noch die Leute dazu zwingen die neuen Modelle zu kaufen.
GW-Marketing: Das können wir echt? Leute zwingen unser Zeug zu kaufen?
 
Ich finde es immer wieder witzig, wie Leute sagen, man muss das Zeugs ja nicht kaufen. Das stimmt. Aber man muss sich damit als Gegner auseinandersetzen, weil die meisten Leute es sich eben DOCH kaufen. Warum? Weil die Regeln meist so gut sind, dass es sich einfach lohnt die Sachen zu kaufen. Das ist halt nun mal harte Realität. Wenn ich zu irgend einer Veranstaltung gehe, die 40K spielt, dann stehen da halt meistens nur die ganz großen harten Sachen rum. Genauso auf Turnieren. Und was soll ich da jetzt zu denen sagen? "Hey, ihr hättet euch die Sachen ja nicht kaufen müssen." Und dann schauen die belämmert und antworten mit hochrotem, schamerfüllten Kopf: "Och du hast Recht. Dann pack ich meinen Baneblade wieder ein und spiele dafür Rough Riders und 100 Imp-Infanteristen." Jau, genau so wird es laufen...
Soll ich meiner Spielergruppe vorschreiben, was die kaufen sollen oder nicht? Wie naiv ist das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich meiner Spielergruppe vorschreiben, was die kaufen sollen oder nicht? Wie naiv ist das denn?

Wenn ihr euch in der Spielergruppe nicht einigen könnt was ihr spielen wollt, dann ist das eine komische Gruppe.
Wenn man sieht, dass etwas unausgeglichen ist, dann findet man Mittel und Wege das für sich zu korrigieren.

Wer auf ein Turnier fährt, der muss eben damit rechnen, dass harte Sachen gespielt werden. Anders würde ich das auf Turnieren auch gar nicht wollen.
Für Fluffspiele gibt es das Private Umfeld oder Kampagnen usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.