Eldar-Codex im Juni! Update #1 -26.05

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer auf ein Turnier fährt, der muss eben damit rechnen, dass harte Sachen gespielt werden. Anders würde ich das auf Turnieren auch gar nicht wollen.
Für Fluffspiele gibt es das Private Umfeld oder Kampagnen usw.

Ach, wie wäre es denn, wenn das Spiel einfach so wäre, dass es egal ist, gegen wen man spielt und wo, und man sich über so Powergaming-Blödsinn einfach keine Gedanken machen muss? Ich fahre seit Jahren auf FoW-Turnieren und hatte noch nie solche Probleme damit, weil das Spiel einfach in sich besser designed und balanciert ist.
 
Ach, wie wäre es denn, wenn das Spiel einfach so wäre, dass es egal ist, gegen wen man spielt und wo, und man sich über so Powergaming-Blödsinn einfach keine Gedanken machen muss? Ich fahre seit Jahren auf FoW-Turnieren und hatte noch nie solche Probleme damit, weil das Spiel einfach in sich besser designed und balanciert ist.

Dann geh doch in ein FoW Forum. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es halt egal ist ob man Deutsche oder Briten spielt und der Fluff ist auch nicht so mein Fall 😛
 
Übertreibt mal nicht, Garibaldy und Cywor. Wo ist denn hier die Rüstungsspirale (bezogen auf die läufer)? Der Riptide z.B. hat mächtig Konkurrenz in seinem slot mit den Crisis und der Wraithknight wird anscheinend zwar gigantisch groß, aber eben nicht gigantisch stark. Auf den letzten Seiten wurde teilweise schon gesagt, dass das Profil zu schwach sei mit dem 3+ und wenn man nicht auf das Teil aufpasst, wird der wohl tatsächlich schnell umkippen.

Klar, bei der Größe sollte der Wraithknight deutlich stärker und deutlich teurer sein, aber man kann sich Stand jetzt nun wirklich nicht darüber beschweren, dass er die Rüstungsspirale nach oben dreht. ich kann das Geheule, das jedes mal eine Woche vor Codex-Release kommt, echt nicht mehr lesen. Aus der einen Ecke kommt immer, dass alles viel zu stark sei, aus der anderen hört man, die neuen Sachen seien alle nutzlos.

Leman-Russ Punisher ist ja viel zu stark, der Riptide wird sicher alles in den Boden rammen und bei den neuen Necrons hieß es doch tatsächlich, dass die ja voll schwach seien. Genauso ist der Wraithknight jetzt schon vor der Kenntnis des Buches völlig überheftig/viel zu schwach.

@ Stingray: Was ist denn eigentlich dein Problem? Du sagst doch selbst:
Es hat keiner in Frage gestellt, dass man die großen Viechers auch wegbekommt, wenn man will.
Also lass die Leute doch mit ihrem Geld machen, was sie wollen.
 
Dann geh doch in ein FoW Forum. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es halt egal ist ob man Deutsche oder Briten spielt und der Fluff ist auch nicht so mein Fall 😛

Von der Spielbalance her ist es egal, ob du Briten oder Deutsche spielst, aber versuch mal eine britische Commando-Kompanie mit der gleichen Strategie zu spielen wie eine Deutsche Schwere Panzerkompanie und dann wirst du schon sehen, wie spielerisch gleich die Armeen sind... 😉

Und dass dich der "Fluff" in einem anderen Spiel nicht interessiert, ist doch keine Entschuldigung dafür, dass die Spielmechanik in 40K schlecht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ja lustig, dass schon geschriehen wird wie stark der Knight ist, obwohl noch niemand sein volles Potential kennt.

Ja er ist verdammt groß, was ich eher als nachteil sehe. Von seiner größe sollte er im Leistungsband mit dem Baneblade und dem Stomper liegen. Das wird er aber als Codexeintrag wahrscheinlich nicht.

Es ist bei weitem nicht wahr, dass alle neuen teuren Einheiten Must have sind. Zum Beispiel Multitratoren, die Deathwing Ritter und der Dark Tallon sind eher mau.

Ich bin echt gespannt wie Punkte/Größe/Preis zusammenpassen.
 
@ Stingray: Was ist denn eigentlich dein Problem? Du sagst doch selbst:

Also lass die Leute doch mit ihrem Geld machen, was sie wollen.

Das Problem, das hier diskutiert wird:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/188307-Der-Trend-zu-Großmodellen-Größer-Höher-Weiter

Armeen werden gleicher, langweiliger, No-Brainiger und es wird das letzte bisschen Strategie herausgenommen, weil Nicht-Große-Einheiten zu Statisten verkommen und die großen Einheiten es sich gegenseitig auskniffeln.
 
Von der Spielbalance her ist es egal, ob die Briten oder Deutsche spielst, aber versuch mal eine britische Commando-Kompanie mit der gleichen Strategie zu spielen wie eine Deutsche Schwere Panzerkompanie und dann wirst du schon sehen, wie gleich die Armeen sind... 😉

Für mich ist es egal ob ich eine langweilige Britische Armee oder eine langweilige deutsche Armee in einem langweiligen System spielen soll, dass mich einfach Null interessiert.
Versuch du doch einfach mal eine Necron Armee und eine Dämonenarmee mit der gleichen Strategie zu spielen, dann wirst du schon sehen wie gleich die Armeen sind.

Bei Flames of War gibt es dieselben Probleme und Listendiskussionen wie in jedem Tabletop und wenn man seine Liste falsch zusammen baut, dann kriegt man aufs Maul.
Das ist bei Warmachine/Hordes auch nicht anders. Aber vermutlich kriegst du bei FoW seltener eine Abreibung als bei 40K, was dann natürlich an dem System liegt.
 
Wenn er kein Ewiger Krieger ist, dann gibt es genug Sachen die ihn sofort ausschalten können. Das was mich an dem stört ist, dass GW nicht mitgedacht hat. Der steht auf einem Oval Base und hat einen komischen Hebel. dürre Beine, Schwerpunkt im oberem Drittel und groß. Ich sehe schon Reihenweise von den Teilen in meine Armee krachen weil Leute den ins Gelände stellen wollen oder über einen Hügel laufen. Allerdings lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen, sollte der Schwerpunkt doch stimmen. Ansonsten bin ich einfach der Meinung, dass dieses Modell mir zu groß ist.
 
Bei Flames of War gibt es dieselben Probleme und Listendiskussionen wie in jedem Tabletop und wenn man seine Liste falsch zusammen baut, dann kriegt man aufs Maul.

Dafür will ich jetzt aber konkrete Beweise. Ich warte.

Ich bin zufälligerweise in allen großen FoW-Foren unterwegs und bin schon gespannt auf deine Liste mit Threads, in denen das passiert, was du gerade beschrieben hast.

Und noch einmal: Was für eine Entschuldigung für das schlechte Spielsystem von 40K ist es, dass dich nur 40K interessiert. Es ist eine Begründung, weswegen dir persönlich die Balance-Probleme nichts ausmachen, aber es ist kein Argument gegen meine Behauptung, dass 40K Balanceprobleme hat und es Systeme gibt, wo es keine derartig krassen Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühl dich geknuddelt Zorg. Ich finde übrigens nicht, dass die Armee immer ähnlicher werden. Die Argumetation ist doch Mist. Alle Armeen haben Infanterie, Panzer, Bikes, Kavallerie oder Bestien und Läufer bzw monströse Kreatur. Bei FOW haben alle Panzer und Infanterie also auch alle gleich. Genau so könnte man sagen, dass alle Menschen gleich sind weil sie 2 Beine haben. Gerade den kleine Einheiten wie zB Halblingen mit SSG kommt die Aufgabe zu teil die großen Jungs erlegen. Wenn zwei Riptides auf einandere schießen dauert es bis morgen früh bis einer umfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Leute. Diskutiert darüber per pn weiter.

Ich muss zugeben, dass ich es schade finde, dass scheinbar die w8 sperre gefallen ist. Damit ist das ding immun gegen bolter. Hatte ich wirklich nicht erwartet.

Von der Größe her kann man ja fast den kleinen Titan spielen. Der ist viel schöner und viel ausmachen tut's auch nicht.
 
Oh Leute. Diskutiert darüber per pn weiter.

Ich muss zugeben, dass ich es schade finde, dass scheinbar die w8 sperre gefallen ist. Damit ist das ding immun gegen bolter. Hatte ich wirklich nicht erwartet.

Von der Größe her kann man ja fast den kleinen Titan spielen. Der ist viel schöner und viel ausmachen tut's auch nicht.

Dafür wurde sehr vielen Armeen die Möglichkeit gegeben Widerstandswerte zu senken.
 
Damit hast du dich für eine weitere vernünftige Diskussion disqualifiziert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne
http://de.wikipedia.org/wiki/Beweislast

Beweise mir, dass ich nicht vor 5 Minuten in deiner Wohnung war, ohne dass du es gemerkt hast, und diese spurlos wieder verlassen habe...

Du hast doch mit dem Käse angefangen. Soll ich dir jetzt 5 Beispiele zeigen, dass du mir dann 5 Gegenbeispiele zeigst?
Aber wenn du willst: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/528239.page
Das Thema heißt schon so schön new to FOW, opinions on starting list? hört sich nicht besser an als 1750 Punkte Tyras.
Und dann gleich der zweite Kommentar
If you both play all tanks it shouldnt be to bad but I think the brits will prolly end up on the losing end of the firefights.


Dafür wurde sehr vielen Armeen die Möglichkeit gegeben Widerstandswerte zu senken.

Oder ihre eigenen zu stärken. Außerdem wurde auch die Dichte der Waffen mit S7 deutlich mehr.
 
aber eben nicht gigantisch stark.

Zwei S10 Waffen mit chance auf Instant Death findest Du schwach? ^^

Die anderen Wummen sind ja auch nicht wirklich ohne.

dass das Profil zu schwach sei mit dem 3+ und wenn man nicht auf das Teil aufpasst, wird der wohl tatsächlich schnell umkippen.

Klar, gegen Giftspam und Montröse wie den NDK. Aber sonst? Alles unter S5 kann ihn nichtmal verwunden...

aber man kann sich Stand jetzt nun wirklich nicht darüber beschweren, dass er die Rüstungsspirale nach oben dreht.

Kann man schon. Viele Armeen haben schlicht wenig gegen so ein Vieh, oder müßten sich komplett auf diese Monster fokussieren um sie effektiv bekämpfen zu können. Das verträgt sich nur nicht sonderlich mit dem übrigen Meta...

Außerdem wurde auch die Dichte der Waffen mit S7 deutlich mehr.

Genau. Autocannonen bringens auch voll. Bei Imps wäre das BF3, auf 5+ to Wound und dagegen hat das Vieh einen 3+ Save. Rechne mal aus wie viele MaschKas man braucht. Wobei Imps noch verhältnismässig gut dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das mit W8 denn jetzt schon offiziell?

Ist denn überhaupt offiziell, dass es sich um eine MC handelt und nicht um einen Läufer?

Bei 40Kings.

Wraithknight (heavy support 240 points)
-Strong Profile (s10 T8 W6 AS 3+, Jumppack
- 2 heavy phantom lasers (23″ S10 AP 2 instant death on wound rolls of 6)
- alternative equipment possible – for example close combat weapons with a 5+ invul and blind special rule or a S6 5″ Blast with ap 2. with 5+ invul and blind special rule.
 
Aber wenn du willst: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/528239.page
Das Thema heißt schon so schön new to FOW, opinions on starting list? hört sich nicht besser an als 1750 Punkte Tyras.
Und dann gleich der zweite Kommentar

Wenn du es genauer lesen würdest, dann würdest du merken, dass

A. In deinem zitierten Teil von Firefights gesprochen wird. Ja, wenn man mit Briten-Panzern stehen bleibt und auf Deutsche Panzer schießt, dann verliert man den Firefight. Es gibt aber andere Möglichkeiten mit der gleichen Liste das Spiel zu gewinnen. Da steht nicht, dass man mit der Liste keine Chance hat, sondern dass sie in einem Aspekt einer anderen Liste unterlegen ist (dafür aber andere Möglichkeiten bestehen)

B. Steht da nie: "Kauf dir keinen Sherman", sondern "mach eine balancierte Liste, welche taktische Elemente A, B unc C" enthält. Das ist so, als würde man sagen, erstelle deine 40K-Armee so, dass sie was gegen Panzer, was gegen Flieger und was gegen Infanterie dabei hat. Bei 40K heißt es aber meistens: "Der Carnifex ist scheiße, nimm einen Trygon mit." Oder: "Spiel keine Tyras, die bringen es aktuell einfach nicht."

Auszug aus dem von dir zitierten Post: "You will find no one unit is the answer to everything in this game, combined arms works really well...and if your taking all tanks bring recon...recon is a must with all vehicles in my opinion. All tanks works as long as you have some recon around to screen off ambushes and lift gone to ground from defenders at critical points."

Das ist so, als würdest du sagen: "Du kannst problemlos bei 40K alles spielen, solange du auch irgendwas gegen Panzer dabei hast." und nicht "Deine Tyraniden funktionieren, solange du 3 Tervigone mitnimmst."
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.