Eldar-Codex im Juni! Update #1 -26.05

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
w8 sperre ? der Phantomlord hatte schon immer w8

Und wie alt ist der dex? Alle neuen dexe haben keine w8 Modelle bekommen. Die ctan wurden auf 7 runterskaliert. Die hatten früher auch 8.

Die 8 ist von daher das Problem, da bolter nicht mehr wunden. Und alle anderen Stärke 4 Waffen. Man hatte schon das Gefühl, dass gw das vermeiden will. Einfach dass DIE Waffe des Aushängeschilds nutzlos ist.
 
Genau. Autocannonen bringens auch voll. Bei Imps wäre das BF3, auf 5+ to Wound und dagegen hat das Vieh einen 3+ Save. Rechne mal aus wie viele MaschKas man braucht. Wobei Imps noch verhältnismässig gut dastehen.

Wie kommst du auf Maschinenkanonen?
Gerade Imps haben keine Probleme mit MCs. Da gibt es so einen schönen Befehl für die Plasmawerfer und das wars dann schon für die MC.
Ansonsten haben sie mehr als genug Laser, Geschütze usw.

GK haben die Psibolter und Psiwaffen, Necrons das Tesla, DE das Gift, SW die Raketen usw.
 
Von der Spielbalance her ist es egal, ob du Briten oder Deutsche spielst, aber versuch mal eine britische Commando-Kompanie mit der gleichen Strategie zu spielen wie eine Deutsche Schwere Panzerkompanie und dann wirst du schon sehen, wie spielerisch gleich die Armeen sind...
greets%20%286%29.gif

Von der Spielbalance her ist es egal, ob du Blood Angels oder Space Marines spielst, aber versuch mal eine BA-Springer-Liste mit der gleichen Strategie zu spielen wie eine Space Marine-Panzerkompanie und dann wirst du schon sehen, wie spielerisch gleich die Armeen sind... und das bei 2x Dosen :happy:


Listen mit vielen monströsen Kreaturen, Listen mit viel Infanterie, Listen mit vielen Panzern, Listen mit vielen Fliegern, Listen mit vielen Terminatoren......

FoW mag taktischer sein, aber mehr Vielseitigkeit bei den Armeen sehe ich nun wirklich nicht.


@Cywor: Ich sage ja nicht, dass das Teil schwach sei. Aber billig ist es auch nicht gerade und es gibt nun wirklich genügend Möglichkeiten, eine monströse Kreatur mit 3+ schnell zu zerlegen, die meisten Armeen haben inzwischen haufenweise Plasma,Melter, Raketenwerfer und Laserkanonen oder eben Gift und Monster.
Mein Hauptpunkt war aber eh, dass man die letztendlichen Werte und Ausrüstungsoptionen abwarten sollte, bevor man sich beschwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hetzer: Naja. Mein voll ausgestatteter Dämonenprinz kostet 50 Punkte mehr als ein nackter Knight, und hat gradmal W5, geschweige denn ne vergleichbare Feuerkraft. Von C'tan und sowas fangen wir gar nicht an. Die Punkte sind ja bekannt, siehe mein Beitrag. 😉

@Zorg. GK haben psiwaffen, die gegen W8 nichts nutzen. Um ihn verwunden zu können muss ich Hammerfaust (S5) zünden, hab dann aber keine Psipunkte mehr für die Psiwaffen. Einziger Vorteil, die Waffen haben DS3. Aber auf 6+ verwunden muss man auch erstmal schaffen. Einzige Option. Ritter einpacken. Der zerlegt das Ding natürlich instant. Aber genau das ist es ja... wo ist da jetzt noch die Taktik? Die bleibt auf der Strecke.
 
Von der Spielbalance her ist es egal, ob du Blood Angels oder Space Marines spielst, aber versuch mal eine BA-Springer-Liste mit der gleichen Strategie zu spielen wie eine Space Marine-Panzerkompanie und dann wirst du schon sehen, wie spielerisch gleich die Armeen sind... und das bei 2x Dosen :happy:

Ich habe mich nur an der Behauptung gestört, dass FoW nur deswegen so balanciert sei, weil es spielerisch egal sei, ob man Briten oder Deutsche spielt. Und das ist nicht der Fall. Ich habe nie behauptet, dass dies bei 40K der Fall sei (oder FoW vielseitiger sei als 40K), das unterstellen mir jetzt schon zwei Leute hier fälschlicherweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lächerlich wenn sich jemand beschwert wenn man mit einem Bolter einen Knight nicht verwunden kann.

Mit W8 kann ihn ab S5 alles verwunden. Bei Panzerung 12 brächte man mindestens S6.

Wenn man mit den Bisherigen Phantomlords nicht aufgepasst hat waren die ach schnell zerstört.


P.S. Könnte bitte jemand den ganzen FoW ist besser als 40k Mist Löschen.
Wenn einem FoW besser gefällt soll er sich doch im FoW Forum austoben und uns unseren Releas nicht madig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 40Kings.

Wraithknight (heavy support 240 points)
-Strong Profile (s10 T8 W6 AS 3+, Jumppack
- 2 heavy phantom lasers (23″ S10 AP 2 instant death on wound rolls of 6)
- alternative equipment possible – for example close combat weapons with a 5+ invul and blind special rule or a S6 5″ Blast with ap 2. with 5+ invul and blind special rule.

23"? Wäre lustig, wenn es so wäre, glaube ich aber kaum 😉

Ja ja, 240 Punkte. Schon klar. Von den Punkten her billiger als ein Trygon Prime, dafür aber fast doppelt so groß und in den meisten Belangen besser.
 
@Zorg. GK haben psiwaffen, die gegen W8 nichts nutzen. Um ihn verwunden zu können muss ich Hammerfaust (S5) zünden, hab dann aber keine Psipunkte mehr für die Psiwaffen. Einziger Vorteil, die Waffen haben DS3. Aber auf 6+ verwunden muss man auch erstmal schaffen. Einzige Option. Ritter einpacken. Der zerlegt das Ding natürlich instant. Aber genau das ist es ja... wo ist da jetzt noch die Taktik? Die bleibt auf der Strecke.

Dann packe ich eben einen Scriptor mit dazu und schon passt es. Oder aber man vertraut auf den obligatorischen Hammer, dann eben nur mit S8 statt 10.
Wenn das Ding tatsächlich öfter zu sehen sein wird, dann werden alle anderen Armeen schon Mittel und Wege finden es platt zu machen.
Oder man hat eben den Mut zur Lücke, den man derzeit eh immer haben muss.
 
@Hetzer: Naja. Mein voll ausgestatteter Dämonenprinz kostet 50 Punkte mehr als ein nackter Knight, und hat gradmal W5, geschweige denn ne vergleichbare Feuerkraft. Von C'tan und sowas fangen wir gar nicht an.

Er ist wahrscheinlich im Nahkampf besser, hat einen Rettungswurf (für den der Wraithknight möglicherweise eine Waffen opfern muss), kann sich verstecken und er kann FLIEGEN. ich sehe da jetzt keine enorme Überlegenheit auf einer Seite. C'tan ist aber akzeptiert.

Ich habe mich nur an der Behauptung gestört, dass FoW nur deswegen so balanciert sei, weil es spielerisch egal sei, ob man Briten oder Amerikaner spielt. Und das ist nicht der Fall. Ich habe nie behauptet, dass dies bei 40K der Fall sei (oder FoW vielseitiger sei als 40K), das unterstellen mir jetzt schon zwei Leute hier fälschlicherweise.

Einer deiner großen Kritikpunkte war vorhin, dass Armeen immer gleicher werden und das sehe ich halt einfach nicht 😉.


Zu der Bolter-Sache: Wäre lächerlich, wenn ein so großes Teil von einem Bolter getötet würde. Gerade DAS würde doch in Richtung No-Brainer gehen, irgendwann bräuchte man dann nur noch Bolter und keine anderen Waffen.
 
Ich frage mich wo GW den unterschied macht das ein Modell einen Widerstand bekommt oder einen Panzerungswert bekommt?
Tau Anzüge haben alle einen Widerstand auch die ganz grosse wo es schon komisch ist.

Eldar haben ihre Droiden und den P.Lord mit Widerstand aber den War Walker mit Panzerung.
Jetzt kommt dieses ganz grosse Eldar Teil mit einem Widerstand...warum?

Für mich (und viele die ich kenne) sollten nur Lebende Modelle einen Widerstand bekommen. Dieses Eldar Skelett könnte man auch mit Panzerung darstellen und eben Sonderregeln wie bei den Necrons mit ihrem Lebenden Metall auch.
 
Einer deiner großen Kritikpunkte war vorhin, dass Armeen immer gleicher werden und das sehe ich halt einfach nicht 😉.

Gut, ich sehe es halt anders. Momentan folgen alle Armeen dem gleichen Muster "Kleinzeugs, Flugzeug, Zweibeiniges Großvieh". Das war früher anders. Deswegen WERDEN die Armeen immer gleicher, ich habe nicht gesagt, dass sie gleich SIND.

Zu der Bolter-Sache: Wäre lächerlich, wenn ein so großes Teil von einem Bolter getötet würde. Gerade DAS würde doch in Richtung No-Brainer gehen, irgendwann bräuchte man dann nur noch Bolter und keine anderen Waffen.

Mmh. Es ist nur sehr unwahrscheinlich, so was nur mit Boltern kleinzukriegen. Da aber schon so Space Marines im Nahkampf mit ihrer puren Faust und ohne Zusatzausrüstung einen schwebenden Kampfpanzer zerlegen können, macht es das auch nicht mehr fett...
 
Dann könne die gk mal ausnahmsweise nicht alles sofort ausschalten 😉, meiner meinung nach gibt es sogar zu wenig Modelle mit W8, alle Tyranidenspieler werden mit jetzt zustimmen.
Mir ist der wir meiner Käfer inzwischen wurscht. Nen gescheiter rüster reicht schon. Aber darum geht's hier.nicht.

Ich finde.das das ding durch den w8 was verschiebt. Und das gefällt mir nicht. Muss es auch nicht. Fazit für mich: meine Käfer machen im fk gar nix gegen den. S5 hab ich nämlich nicht dabei. Dabei hatte ich wirklich das Gefühl, dass gw da nen Plan verfolgt mit der neuen Edi.

Von daher bin ich ein wenig enttäuscht. Wies am Ende wirklich ist muss man sehen. Ich hab vor dem ding wenig Angst, solange es kein ewiger Krieger ist.

Ich selbst freu mich auf die eldar, da mir die Armee schon lange gefällt. Ob der große seinen weg zu mir findet weiß ich aber noch nicht.
 
Das W8 Problem ist wohl bekannt... es ist einfach eine Grenze ab der ein Modell nurnoch von sehr schwerer Ausrüstung überhaupt geschädigt werden kann. Man braucht so eigentlich S8+ Waffen um moderat mit etwas derartigem um zu gehen.
Beim Phantomlord war es immer ok, weil er eben auch seine Nachteile wie die Mobilität und den schlichten 3er Rüstungswurf hatte. Für den WK könnte es jetzt anders aussehen, wenn sich die Gerüchte bestätigen und er tatsächlich hüpft...

Aber ich muss ganz klar sagen, dass ich daran vorallem bedauern würde, dass GW ausgerechnet bei den agilen Eldar von ihrer Linie der "max W6" MCs abweicht (weiß gerade nicht was der Talos hat), denn dank der dazu parallel laufenden Senkung der üblichen MC Stärke auf 6, würde ein WK so doch deutlich herausstechen.
Lord und Droiden fand ich immer super... ich hoffe das Beste für den WK🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.