Ich kann sehr gut verstehen, dass GW bei Bezeichnungen, die auch noch in jeder Sprache anders ausfallen, einfach zu den englischen Begriffen zurückkehrt. Das war aber acuh deshalb ein Problem, weil GW versciedendlich die englischen Begriffe nicht einfach durch die deutschen Pandants ersetzt hat, wo das problemlos möglich gewesen wäre. Initiates z.B. sind glaube ich die deutsch Paladine bei den Templars. Gerade Lehnwörter aus dem Lateinischen haben eigentlcih im Deutschen die gleiche Bedeutung, wie im Englischen. Warum also für ein lateinisches Lehnwort im Englischen ein anderes noch nicht einmal äquivalentes lateinisches Lehnwort im Deutschen heraussuchen? Das ist das eigentliceh Problem an dem Mischmasch in der Sprache der Codices.
Aber dass der Infanteriezug im Deutschen jetzt plötzlich infantryplatoon heißt ist einfach nur schwach. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Denn das ist nunmal kein reiner GW Hintergrundbegriff, sondern gebräuchliche Allerweltssprache, die man übersetzen kann.
Aber dass der Infanteriezug im Deutschen jetzt plötzlich infantryplatoon heißt ist einfach nur schwach. Dafür gibt es keine Rechtfertigung. Denn das ist nunmal kein reiner GW Hintergrundbegriff, sondern gebräuchliche Allerweltssprache, die man übersetzen kann.