Aegis Mortem
Epilog
Im Dunkeln zwischen den Sternen am Rande des Systems nähert sich etwas und bereitet sich vor.
Vorbereitungen werden getroffen, Informationen gesammelt und studiert, Ziele identifiziert.
Stille Jäger werden entsandt.
Das Warten nähert sich dem Ende.
Die Flotte erscheint, die erste Schlacht beginnt.
Im Dunkeln bewegt sich etwas...
Akt 1
Sturmlandung
Es war schon ein Anblick der sich Ihm bot.
Zugegeben, nicht der spektakulärste seiner Art, aber nichtsdestotrotz sehenswert.
Ein imperialer Sturmlandungs-Angriff mit Verbänden von Astartes und Mechanicum hat schon etwas für sich. Besonders wenn der so angegriffene Planet von den Diener der dunklen Götter derart besudelt ist.
Die Verteidigung der Verräter blieb nicht untätig und trägt ihres zum Anblick bei, durchaus ein Schauspiel.
Die ersten Verstärkungen kommen per Kolonne pünktlich aus den Garnisonen in Richtung ihrer designierten Stellungen. Andere kommen nicht an, wieder andere fahren garnicht erst los, im Chaos der Sturm Landung zunächst unbemerkt häufen sich Verluste in den Reihen der Verteidiger.
Tatsächlich sind ein Teil derer schon länger tot als der Sturmlandungs-Angriff läuft.
Tote Verräter sind jedoch ein eher üblicher Anblick.
Erläuterung zur Monatsaufgabe :
Auszug der Aufzeichnungen Primus Tactica Senioris (entfernt)
Apogrypha Astartes, Macragge
Im Zeitalter des Großen Kreuzzuges wurden die Lehren der Principia Bellicosa nach Auffinden der Primarchen in der Regel mit deren Doktrinen verschmolzen und teilweise sogar völlig ersetzt.
Im Fall der Space Wolves sind die Abweichungen signifikant.
...
Kapitel 1
Aufbau der Legion
Unterkapitel 42
Der Trupp / Das Rudel
Sämtliche offiziellen Truppdesignierungen der VI. Legion hatten auch nach der Wiedervereinigung mit ihrem Primarchen weiterhin Bestand.
Mit den Veränderungen kamen jedoch neue Namen und Bezeichnungen hinzu, die ihren Ursprung auf der adoptieren Heimatwelt des Primarchen Leman Russ haben, dem Planeten Fenris, Heimstatt der Wölfe des Imperators.
...
Aufgrund der Gegebenheiten wurden die Besatzungen der Langschiffe zu einer eingeschworenen Gemeinschaft die nicht nur gemeinsam segelte, aß und trank, sondern auch gemeinsam in die Schlacht zog.
...
Somit ist ein Rudel als eine in sich autonome Armee, deren Kommandostruktur klar definiert ist, zu sehen.
Der Thegn (d.h. Sergeant) ist der Heerführer, der einen klaren Nachfolger hat, von dessen Position aus weitere Nachfolger festgelegt sind.
Diese Zusammenlegung imperialer Doktrinen mit denen von Fenris lässt einen sehr großen taktischen Spielraum zu der sowohl in kleinen wie großen Kontingenten reibungslos funktioniert.
Der optional flüssige Übergang erweist sich als flexibler und effektiver im Vergleich zu klassischen Strukturen.
....
Veteran Sergeant:
Link 2
...