Erste Games Workshop Ladenlokale wurden in 'Warhammer' umbenannt (UK)

In Edinburgh und zwei weiteren Städten wurden in den vergangenen Tagen die Ladenlokale 're-branded'. Das GW-Logo wurde entfernt und durch ein mehr oder weniger markiges 'Warhammer' ersetzt

8b81f5e5495c0cea60de4bc34062f1cc_518.jpg


Mir fehlen gerade etwas die Worte...

Auf jeden Fall weiß jetzt jeder der daran vorbeiläuft unmissverständlich was im Geschäft angeboten wird...

Für eine traditionelle Marke wie Games Workshop (High Street-Präsenz in Großbritannien seit drei Jahrzehnten) ein radikaler Schritt der vermutlich weltweit fortgesetzt wird. Denkbar ist daß dies eine weitere Stufe in Richtung Verkauf der Marke 'Warhammer' darstellt

Quelle: Warseer und DakkaDakka

- - - Aktualisiert - - -

GW Edinburgh meldet die Veränderung sei derzeit nur für diese drei Läden geplant. Hmm mal abwarten was da noch kommt. Die 1-Mann Shops wurden auch 'über Nacht' in England eingeführt und sind in Deutschland mittlerweile vielerorts die Regel
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist nur konsequent, denn GW sieht sich ja nicht als Spielefirma. Und ein wenn Fantasy dicht gemacht werden sollte, passt das Plural in "Games" ja auch nicht mehr. Mal abgesehen davon, ein Workshop ist es auch nicht 😉
2. Das Logo lässt mich eher erwarten, dass es ein Laden für Metal-Freaks ist oder eine Kneipe.

Definitiv wieder mal eine "tolle" Entscheidung von GW 😉
Die testen dass bei drei Läden um zu sehen, was die Kunden sagen. Kein Grund jetzt schon den Sarkasmus auszupacken. 😉
 
1. Ist nur konsequent, denn GW sieht sich ja nicht als Spielefirma. Und ein wenn Fantasy dicht gemacht werden sollte, passt das Plural in "Games" ja auch nicht mehr. Mal abgesehen davon, ein Workshop ist es auch nicht 😉
2. Das Logo lässt mich eher erwarten, dass es ein Laden für Metal-Freaks ist oder eine Kneipe.

Definitiv wieder mal eine "tolle" Entscheidung von GW 😉


Fantasy wird nie und nimme abgeschafft. Wies auch ??
WENNNNNNNNN man Fantasy wirklich abschaffen SOOOLLLLLTTEEEE wieso nennt man den Shop dann überhaupt Warhammer und nicht Warhammer 40.000? Oder einfach nur 40.000. Warhammer ist genau so ein Plural, da es sic auf 2 Systeme bezieht 😉
 
Ich weis nicht. Die Umbenannung an sich ist jetzt nicht so sehr das Problem. Zwar habe ich persönlich früher immer gesagt, dass ich "zum GW-Laden" gehe, aber der Begriff "Warhammer-Laden" war bei uns auch üblich. Ich finde nur das Design mit dem ganzen stumpfen Schwarz recht unglücklich. Wie hier im Thread schon erwähnt, erinnert das so eher wahlweise an einen Pub, einen MIttelalter-Laden oder einen Gothic-Shop als an ein Spielzeuggeschäft. Das alte Logo war in meinen Augen mehr ein Eye-Catcher.

PS:
Wäre ich gemein, würde ich jetzt behaupten, dass die GW-Läden schonmal vorsorglich Trauer tragen...
 
Ich persönlich finde das Logo klasse.

Schlicht aber macht in meinen Augen auch mehr was her.
Das schlichte liegt zurzeit absolut im Trend und trifft den Nerv der Zeit.

Finde ich besser als das Rote-Gelbe GW Logo was an eine amerikanische Fast Food Kette denken lässt.

Gerade weil es anders als ein Spielegeschäft aussieht guckt man doch mal rie und schaut was es ist.

Aber wie alles im Leben ist es geschmackssache dem einen gefällts und den anderen nicht.

In meinen Augen, wenn es so weitergeht mit den Läden, das Ziel verfolgt die Marke "Warhammer" weiter zu bringen und bekannter zu machen.
 
Ich habe gehört, dass die Endzeit quasi ein auftakt für ne Art Rework-Tabula Raza aktion ist...
...ist aber auch nur hörensagen von wegen "ein Bekannter von mir kennt nen ehemaligen gw Mitarbeit aus ner hohen Position und der hat gesagt, dass..." ohne weiter bestätigt Fakten.

Ich habe auch gehört, dass nach dem ganzen Endzeit Zeug Warhammer Fantasy regeltechnisch einen großen Wandel durchlaufen soll und mehr an 40k angepasst werden soll.
 
Na das war ja klar das sowas nie passieren wird ^^ Aber das Fantasy an mehr an 40k angepasst wird, ist ja schon eher warscheinlicher.

Ist das jetzt ironisch gemeint oder wie? Genau das ist doch zur 6ten und 7ten geschehen -> PSI-Phase, Herausfoerderungen, Abwehrfeuer (stehen und schießen), zufällige Angriffsreichweite, Aufpralltreffer usw.
 
Na das war ja klar das sowas nie passieren wird ^^ Aber das Fantasy an mehr an 40k angepasst wird, ist ja schon eher warscheinlicher.

Nicht nur wahrscheinlicher, sondern definitiv. Fantasy war teilweise unspielbar... unter anderem konntest du damit Listen bauen, wo du sagen konntest: "Ich hab gewonnen, du brauchst gar nicht erst aufzustellen, das können wir uns jetzt einfach mal sparen."
Und das soll halt mit Endtimes geändert werden, damit das Spiel dynamischer und cineastischer wird. So wie ich das von meinem Insider verstanden habe, wird WHFB ein 40k mit Regimentern und legendären Helden, die einen Großteil deiner Armee ausmachen und den Charakter bestimmen... bzw 40k wird (bzw IST) ein WHFB ohne Regimenter und legendäre Helden, dafür aber mit Superheavies und jede Menge anderer Fahrzeuge. Es soll halt so sein, dass man beide Spiele in ihrer Attraktivität als ebenbürtig empfindet.
 
ist das nun das neue "logo" welches auf diesem open day fest vorgestellt werden sollte? ich wunder mich wieso da nicht irgendwo das TM zeichen oder so am logo ist. bzw das "R" logo.

also mir gefällt die idee des schwarz/weiss. sowas ist immer zeitlos und wirkt immer edel. das gleiche hat z. B. auch mcfit gemacht. die banane raus, das blau raus. dafür nen dunkles grau, nen logo/schleife, welches einer banane ähnelt und boom, schaut aus wie nen edelstudio. ich persönlich hätte die schrift bevorzugt, die gerade bei den 40k dexen benutzt wird. nicht so serifenbetont. versalien gut, aber etwas weniger im durchschuss. ich finde die spationierung nicht gut beim schriftzug. aber im endeffekt: geschmackssache.
 
Naja, es sieht ein wenig so aus, als hätte man das mit Word geschrieben... einfach Times New Roman Schriftgröße 5.000... imao etwas zu schlicht. Es sieht ein wenig so aus, als hätte man kein Geld für eine eigene Schriftart ausgeben wollen. Die Corporate Identity bleibt dabei ein wenig auf der Strecke. Wahrscheinlich wäre es dieser zuträglicher gewesen, hätte man die GW-Schriftart behalten.
 
Hm, stimmt schon, dass sie es Wenigstens als Metall hätten machen können - vielleicht in einem ähnlichen Stiel wie das "Bolt thrower" Logo, aber anstelle einen Kreutzes mit einem Schädel (GW steht für Schädel) aus dem ein Chaosstern herausragt im Hintergrund...

(Ps. vielleicht mit einem kleinen Hinweis bei den Öffnungszeiten, dass es sich hierbei nicht um die lokale Zweigstelle der "Church of Satan" handelt - Mütter lassen sich heutzutage zu schnell verunsichern, wenn man ihnen das nicht ausdrücklich dazusagt)...
 
Zuletzt bearbeitet: