Erweiterung: Planetstrike

Das gab es schonmal in nem Regelbuch. Einen Bunker und ne Landungskapsel 😀
Der Bunker war aus dem 4th Edition RB aber die Kapsel?
DeusExMachina schrieb:
es wäre etwas womit sie den WD aufwerten könnten.
Dann würde es ja wieder zu einem Hobbymagazin werden :huh::lol:! Aber im Ernst wenn man sich mal die neuen Preise für die PS Gebäude ansieht werden Sie wohl kaum für 5€ (oder wieviel das Schmierblatt mittlerweile kostet) den Leuten die Möglichkeit anbieten beliebig viele Gebäude bauen zu können.
 
An die Kapsel erinner ich mich auch noch ... das war wirklich ne Schablone, ich glaube zum Start des Codex SM 4te Edition oder so

Zur Problematik der Befestigungen:
Ich sehe es so, dass viele Völker flufftechnisch gar keine haben dürften ... Denn ihre Heimatwelten werden niemals angegriffen (Dark Eldar und Eldar z.B.). Und es spricht ja nichts dagegen, wenn man mal verteidigen will, dass die Jungs einen imperialen Planeten erobert haben, und sich in den dortigen Bastionen festgesetzt haben.
Das einzige Volk, was meiner Meinung nach noch Gelände verdient hätte, wären die Orks ... aber wer Orks spielt, der kanns auch selber basteln ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder so ne Zeichnung zum hochkopieren und ausschneiden oder so was in der Art 🙂

Das man sich das dann bauen kann.

Das wäre natürlich eine feine Sache.

Dann würde es ja wieder zu einem Hobbymagazin werden :huh::lol:! Aber im Ernst wenn man sich mal die neuen Preise für die PS Gebäude ansieht werden Sie wohl kaum für 5€ (oder wieviel das Schmierblatt mittlerweile kostet) den Leuten die Möglichkeit anbieten beliebig viele Gebäude bauen zu können.

Das Schmierblatt kostet mittlerweie 7 €
Inhalt: Tendenz sinkend
Preis: Tendenz steigend
Logisch, oder?
😀

Mit Vorlagen für Aliengebäude würden sie sich selbst nicht mal Konkurrenz machen, schließlich haben sie ja keine im Angebot 😉

Aber wir träumen hier schon wieder, sowas kommt ja doch nicht. Es bleibt uns also, die Heimatplaneten unserer geliebten Alienvölker selbst mit Leben zu erfüllen.
 
Was mich wundert, hat der Scout an der schweren Waffe keine komletten Beine?
Oder kniet der auf seinem Sitz?
Er sitzt jedenfalls nicht...
Irgendwie sieht das aus, als wenn seine beine einfach am Sitz aufhören würden. Ich kann nicht mal n richtiges Knie erkennen.

speederscout.jpg

Der kniet, sieht ein bisschen seltsam aus, das stimmt, aber der kniet.

Größerer Grund für einen Eklat ist das Boxart vom Shadowsword.
 
Spaltmaße mag es ja geben, aber die Lücke vorne? Das ist das 'Eavy Metall Team ...

m2230640_99120105034_StormSwordBox_873x627.jpg


Dann fehlen Teile, wie z.B. die Haken an der Front oder die Abdeckung oberhalb der Waffen. Vor allem ist der auch mit dem Teil aufgeklebt modular, da die Läufe ineinander gesteckt werden.

Wer sich den Baneblade mal genauer ansieht, merkt auch einen unsauberen Zusammenbau, ähnlich wie beim Demolisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Regelbuch bei den Bildbeiträgen und Vorschlägen kann man auf einigen Bildern diese Verteidigungslinien und Türme die jetzt herauskommen schon sehr gut sehen. 😀

stimmt das ist, das ist vielen schon aufgefallen und wurde auch in diesem Thread schon disskutiert,

Im PI Buch ist auf einem Bild auch schon der neue Todesroller für den Ork Kampfpanzer zu sehen.
 
stimmt das ist, das ist vielen schon aufgefallen und wurde auch in diesem Thread schon disskutiert.

Dann iss mir irgentwie etwas entgangen 🙁 ich hab eigentlich den Threat seit seinem entstehen verfolgt und gelesen oO

Und die Rolle iss da beim Squiggofanten 🙂 jetzt seh ichs erst ^^
 
Zuletzt bearbeitet: