ES IST SOWEIT

Hm, neuer Space Marine Codex, Neue SM Modelle, Neue KillTeam Box, neues DftS, Neues Apokalypse usw.... Und wir haben bereits August!!!!
Also wer jetzt noch wirklich glaubt Soros kommen noch 2019, also dem kann ich auch nicht mehr helfen...

Sehe ich mittlerweile leider auch so. Jetzt kommt mit dem Marines erst einmal was dicker, imperiale Ende August / Anfang September. Und danach wird es langsam knapp. Also entweder kommen die Soros dann im November - ober es wird erst was in 2020.

Wobei, November wäre irgendwie passend - war damals Anno 1997 auch der Relesemonat der Soros, wenn ich mich noch richtig erinnere.
 
Tja, ich würde ja sagen, ich habs euch ja gesagt, schon 2017, von wegen 2018, bin jetzt nicht sonderlich überrascht.
Wieder einer dieser Hinhaltefetzen für einen ewig langen Zeitraum.

Obwohl man durchaus sagen kann, dass nicht ganz klar ist, ob sich 2019 auf einen Codex und/oder Plastik Sisters bezieht.

Ich zitiere mich mal selbst......GW hat es also wieder mal geschafft, mit nem Beta Codex, zwei Plastik Schwestern und jede menge Bildern, die Fangemeinde 3 weitere Jahre zu übertölpern.
2017,2018,2019....

Na dann auf ein fröhliches 2020....vieleicht, aber nur vieleicht gibt es dann ja wirklich mal neue Plastik Sisters und einen Codex.
 
Das war ja auch Hype-Wishlisting.
Der Beta-Codex kam Nov 18. Es ist jetzt ein halbes Jahr später. Was habt ihr erwartet?!
GW sagte, es gäbe mit Glück ein 19er Release.

Ich glaube immernoch an eine Zweispieler-Box am Ende des Jahres/zum Jahreswechsel und den "Rest" dann Anfang des nächsten.
GW hat ja den Jahreswechsel als Releasefenster für große Neuheiten die letzten Male entdeckt.
 
Als gutes Börsenunternehmen mit Gewinnmaxime wird GW das Feiertagsgeschäft definitiv mit Marines absichern, weil das zieht halt immer.
Soros sind da ein viel zu unsicherer Absatzmarkt.

Aber ich stimme Lastlostboy zu, wenn dann kommen Boxen in der ersten Hälfte von 2020.
Denn wenn die Soros sich nicht so verkaufen wie sie denken, haben sie noch ein Halbjahr um Ihre Umsatzzahlen mit anderen Dingen wieder hochzupushen.
 
Das "Feiertagsgeschäft" wurde seit Jahren NICHT mit Marines begangen, von Armeedeals mal abgesehen...

Hab ich doch auch gar nicht gesagt, dass sie das in der Vergangenheit getan haben.
Aber ich vermute nun mal, dass sie es dieses Jahr tun werden. Allein schon wenn Sie für jeden Orden den Untercodex rausbringen und diesen mit einer Box versehen.
 
Warum sollte es Boxen zu den Supplement geben?!

Ich darf mal an den Release vor zwei Jahren erinnern.
Da kam die neue Edition. Sommer und Herbst alles voll mit Marines. Im Dezember kamen Blood Angels und Dark Angels Codex mit je einer einzigen Figur und zu Weihnachten/Silvester gabs trotzdem den Großen Nurgle Dämon.
Nichts weist bisher auf ein Marine Release zum Jahreswechseln hin. Gar nichts.
 
Warum sollte es Boxen zu den Supplement geben?!
Glaubst du wirklich, GW lässt so eine Möglichkeit liegen? Wenn sie sich schon die Mühe machen, den verschiedenen Orden, ein eigenes Buch zu spendieren, warum sollten sie da dann nicht noch ne kleine Box drann hängen? Produktmarketingtechnisch ist das Sinnvoll.

Nichts weist bisher auf ein Marine Release zum Jahreswechseln hin. Gar nichts.
Auch da hast du recht.
Dennoch gebietet die Logik, dass alle Dinge welche sie in letzter Zeit so angetiesert haben, zum Jahresende mehr Umsatz einbringen dürfte, als der einer reinen Sammler Armee wie die der Soros.
Den Produktsträngen der anderen Ankündigungen folgen nun mal weit mehr Spieler, als uns wenige Soros.
So doof das sein mag.

Und gerade aus dieser Sicht, dürfte es Unternehmensklug seim, Soros ins erste Halbjahr 2020 zu legen, weil mann dann viel besser auf Unbestimmte Absätze reagieren kann, als jetzt noch zum Jahresende, in dem wie in jeder anderen großen Firma, noch mal versucht wird Quartalsziele ect. zu erfüllen um das Jahresendergbniss aufzubessern.

Und wie sich Soros nun wirklich verkaufen, kann schlicht keiner Sagen.
Die Sammler welche Zinn Armeen haben, kaufen wie viele Plastikboxen? Wie viele holen sich einfach nur so Boxen, weil sie Umbauten oder kleine Kontigente haben wollen? Wie viele fangen definitiv eine wirklich neue Armee an?
Viel zu viele Fragezeichen aus Unternehmenssicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du wirklich, GW lässt so eine Möglichkeit liegen? Wenn sie sich schon die Mühe machen, den verschiedenen Orden, ein eigenes Buch zu spendieren, warum sollten sie da dann nicht noch ne kleine Box drann hängen? Produktmarketingtechnisch ist das Sinnvoll.
Zu welchen Supplements der letzten Editionen gab es eine Box? Iyanden, Black Legion, Crimson Slaughter, Imperial Fists? Nichts.
Die letzte an die ich mich erinnere war in Edition 4. Das ist 18 Jahre her.

Dennoch gebietet die Logik, dass alle Dinge welche sie in letzter Zeit so angetiesert haben, zum Jahresende mehr Umsatz einbringen dürfte, als der einer reinen Sammler Armee wie die der Soros.
Den Produktsträngen der anderen Ankündigungen folgen nun mal weit mehr Spieler, als uns wenige Soros.
Maggotkin of Nurgle und Gloomspite Gitz hatten eine so viel größere Anhängerschaft, dass diese das Jahreswechselrelease verdient haben, als das Adepta Sororitas? Da zweifle ich irgendwie.

Und gerade aus dieser Sicht, dürfte es Unternehmensklug seim, Soros ins erste Halbjahr 2020 zu legen, weil mann dann viel besser auf Unbestimmte Absätze reagieren kann, als jetzt noch zum Jahresende, in dem wie in jeder anderen großen Firma, noch mal versucht wird Quartalsziele ect. zu erfüllen um das Jahresendergbniss aufzubessern.
Ich sagte nicht, dass es das vollständige Release vor Jahresende gibt. Ich wette nur auf eine Zweispieler/Teaserbox zum Weihnachtsgeschäft und die Ankündigung zum Release zum Jahreswechsel. Ob das dann in der ersten oder dritten Kalenderwoche in den Läden steht möchte ich gar nicht prophezeihen. Gloomspite Gitz gab es am 3ten wenn ich mich nicht irre. Den Nurglekram das Jahr davor Mitte Januar. Beides wurde mit großem Brimborium zwischen den Feiertagen angekündigt.
 
Ja ich denke Tatsache das es leider noch zu wenig Käufer für Soros gibt.
Und ich geh davon aus, dass GW das Ähnlich unsicher Einschätzt.
Mann hört zwar immer, das viele warten usw, aber "echte" Spieler gibt es kaum. Und diejenigen die immer sagen, sie warten nur auf Plastik, was werden die tun, wenn der Codex nur unteres Mittelmaß ist?
Genau, dass was andere Plastik Armeen auch erleiden, sie verstauben im GW Regal.
Und selbst wenn der Codex gut wird, wie viele schwenken dann um?

In Absatzzahlen dürften das weit weniger sein, als solche Zahlen, die Marine Zeugs kaufen, für KT, 40.k oder Apo, oder Marine Orden oder eben das neue Zeugs der Marines. Das ist aus GW sicht, sicherer Absatz.

Wie sie das letztendlich ausgestallten, da können wir eh nur raten und uns überraschen lassen.
Vieleicht überraschen sie uns ja.
 
Gibt es die PlastikSoros nicht offiziell nur aufgrund dessen, dass sie in der Umfrage so oft vor kamen? Ich denke sonst wären die Mädels einfach raus gewesen. Sie haben nun ja auch keine so wirkliche wichtige Rolle im Hintergrund verglichen mit Marines oder Astra Militarum.

Anders herum haben die Ynnari als bedeutendes Element der Geschichte 3 Charaktere und nicht mehr.
 
Gibt es die PlastikSoros nicht offiziell nur aufgrund dessen, dass sie in der Umfrage so oft vor kamen? Ich denke sonst wären die Mädels einfach raus gewesen. Sie haben nun ja auch keine so wirkliche wichtige Rolle im Hintergrund verglichen mit Marines oder Astra Militarum.

Nicht ganz. In den Augen von GW sind Soros nur als reine Neben Akt Armee gestalltet worden. Also Einheiten welche einjemand in kleinen Kontigenten zu seiner Armee dazuspielt.

Deswegen fällt es GW auch so schwer, ihnen eine seperate Rolle zu geben. Also einen Codex welcher sie zu seinem wirklichen eigenen Strang macht. Oder eben warum Space Marines schon denn zweiten Codex in einer Edition bekommen, und wir weiterhin nur den Beta Dex haben.

Das Begann schon in der dritten Edition, in der so wie in der achten, sie zwar eine Liste im Grundregelbuch hatten wie alle anderen, aber als alle anderen ihren Codex bekamen, blieben Soros nur als Liste so wie jetzt im CA.
Und in der vierten Edition war es der Hexenjäger Codex, welcher als erstes die GW Idee von Alliierten Kontigenten aufgriff und ins Spiel brachte. Deswegen war dieser auch so lange Gültig.
Und danach blieben Soros als Neben Strang einfach auf der Strecke. WD Liste, Online Codex usw. Alles nichts womit GW viel Aufwand hätte.
Nebenproduktpalette eben. Mehr Sind Soros bei GW nicht, und mehr werden sie auch nie werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz. In den Augen von GW sind Soros nur als reine Neben Akt Armee gestalltet worden. Also Einheiten welche einjemand in kleinen Kontigenten zu seiner Armee dazuspielt.

Deswegen fällt es GW auch so schwer, ihnen eine seperate Rolle zu geben. Also einen Codex welcher sie zu seinem wirklichen eigenen Strang macht. Oder eben warum Space Marines schon denn zweiten Codex in einer Edition bekommen, und wir weiterhin nur den Beta Dex haben.

Und danach blieben Soros als Neben Strang einfach auf der Strecke. WD Liste, Online Codex usw. Alles nichts womit GW viel Aufwand hätte.
Nebenproduktpalette eben. Mehr Sind Soros bei GW nicht, und mehr werden sie auch nie werden.

Hier sind wir aber beim alten Problem bei den Schwestern. Der Großteil der Figuren stammt halt noch aus der zweiten Edition von 40k. Da erschienen die Schwestern rund ein halbes Jahr vor Release der dritten Edition. Und dort hat GW die dann auch belassen. Irgendwann kam dann der Codex Hexenjäger, aber außer einem Update des Immolators und Exorcist und 2-3 neunen Modellen gab es damals nicht viel. Und die Armee firmierte nicht mal mehr unter dem Titel Sororitas.

Wir stehen hier heute (bzw. schon länger) vor dem alten Problem. Bei Release waren die Sororitas wirklich kaum mehr als eine Nischenarmee (ähnlich wie die Necrons btw.), als vollwertige Armee firmierten sie nicht mal unter ihrem eigenen Namen. Und danach waren die Miniaturen halt nur noch über GW zu beziehen und halt alt und teuer.

Die Frage nach dem Erfolg der Sororitas kann man daher heute wirklich schwierig beantworten. Was wir wohl ablesen können ist, dass die beiden One-Shot Releases die letzten Jahre recht erfolgreich waren. Einmal Canoness Veridian im letzten Jahr und dann die Sister jetzt zum Warhammer Day. Bei beiden Gelegenheiten war das erste Kontingent recht schnell vergriffen und musste nachproduziert werden. Daher bin ich schon der Meinung, dass sich neue Sororitas ziemlich gut verkaufen werden. Man muss den Schwestern halt nur endlich einmal eine faire Chance geben.

Und es sollte uns doch froh stimmen, dass GW die ganze Chose mit dem SoB Bulletin fährt, womit wir ja sehen, dass die Schwestern kommen werden und das an vielen Minis gearbeitet wird. Auch sollte ja wohl aufgefallen sein, dass die Sororitas die letzten Jahre im Hintergrund immer wieder erwähnt wurden und bspw. bei Vigilius in der Kampagne auch eine wichtige Rolle spielten. Und Celestine war bei Guillimans Wiederauferstehung dabei.

Ich würde insgesamt nicht damit rechnen, dass neue Sororita-Miniaturen bei Release bleischwer in den Regalen liegen werden - zumindest nicht bei Release.


off-topic:

Anders herum haben die Ynnari als bedeutendes Element der Geschichte 3 Charaktere und nicht mehr.

Das mit den Ynnari ist echt strange. Die waren wohl mal ein Zusammenschluss aller Eldar unter einem Dach geplant, aber GW hat am Ende wohl Angst vor der eigenen Courage bekommen und die 2 1/2 Eldar Fraktionen in der 8. Edition doch unter sich bleiben lassen - jeweils mit einem eigenen Codex. Die Ynnari wurden dann jetzt mit einem WD-Mini Codex abgefrühstückt - und ich denke, dass es das für die Truppe auf lange Sicht auch gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich denke Tatsache das es leider noch zu wenig Käufer für Soros gibt.
Und ich geh davon aus, dass GW das Ähnlich unsicher Einschätzt.
Mann hört zwar immer, das viele warten usw, aber "echte" Spieler gibt es kaum. Und diejenigen die immer sagen, sie warten nur auf Plastik, was werden die tun, wenn der Codex nur unteres Mittelmaß ist?
Ich denke nicht, dass GW das AS wegen der hohen Nachfrage bringt, oder weil sie die derzeitigen Spieler beglücken wollen. Die derzeitigen AS-Spieler sind GW vollkommen egal. Es gab solange schon keine (Modell-)Updates, dass jeder der derzeit AS spielt eh alle Figuren hat, die er braucht.
GW verspricht sich mit einer Armee ausschließlichen aus "Badass-Frauen" den Zeitgeist zu treffen und damit viele neue Spieler ans Land zu ziehen. Zudem ist das AS im Fluff perfekt integriert und sie müssen da keine Fehltritte oder Neckbeards-Rage befrüchten. Das Ganze ist objektiv eine sehr sichere Sache. Neue Modelle, fertig.

Das mit den Ynnari ist echt strange. Die waren wohl mal ein Zusammenschluss aller Eldar unter einem Dach geplant, aber GW hat am Ende wohl Angst vor der eigenen Courage bekommen und die 2 1/2 Eldar Fraktionen in der 8. Edition doch unter sich bleiben lassen - jeweils mit einem eigenen Codex. Die Ynnari wurden dann jetzt mit einem WD-Mini Codex abgefrühstückt - und ich denke, dass es das für die Truppe auf lange Sicht auch gewesen ist.
Ich mutmaße eher, dass sie grade noch das Ruder eines abgewählten CEOs rumreißen konnten und jetzt vor dem halbfertigen Scherbenhaufen stehen, der glücklicherweise abseits von ein paar Fluff-Inkonsitenzen keinen großen Schaden an den bestehenden Fraktionen angerichtet hat.
 
GW verspricht sich mit einer Armee ausschließlichen aus "Badass-Frauen" den Zeitgeist zu treffen und damit viele neue Spieler ans Land zu ziehen. Zudem ist das AS im Fluff perfekt integriert und sie müssen da keine Fehltritte oder Neckbeards-Rage befrüchten. Das Ganze ist objektiv eine sehr sichere Sache. Neue Modelle, fertig.

Sicher versucht GW sich dahingehend besser aufzustellen, allerdings bezweifel ich, dass das mit einer reinen Frauenfraktion möglich ist. Das ist ja auch nicht der "Zeitgeist". Viel eher hätte es bei den Necromunda Gangs oder für die imperiale Armee mal vernünftige weibliche Modelle geben sollen (abseits von Esher). Aber selbst bei den Traitorguardsman waren keine Mödels dabei.


Ich mutmaße eher, dass sie grade noch das Ruder eines abgewählten CEOs rumreißen konnten und jetzt vor dem halbfertigen Scherbenhaufen stehen, der glücklicherweise abseits von ein paar Fluff-Inkonsitenzen keinen großen Schaden an den bestehenden Fraktionen angerichtet hat.

Du meinst, der CEO hat sich den Hintergrund ausgedacht? Im Grunde wären die Ynnari tatsächlich eine gute Möglichkeit, eine recht veraltete Range zu erneuern. Neben dem Chaos die mit den ältesten Modellen, oder?
 
Sicher versucht GW sich dahingehend besser aufzustellen, allerdings bezweifel ich, dass das mit einer reinen Frauenfraktion möglich ist. Das ist ja auch nicht der "Zeitgeist". Viel eher hätte es bei den Necromunda Gangs oder für die imperiale Armee mal vernünftige weibliche Modelle geben sollen (abseits von Esher). Aber selbst bei den Traitorguardsman waren keine Mödels dabei.
Ich zweifle ob eine neue Plastikbox für Cadianer mit weiblichen Modellen wirklich soviele neue AM Spieler an den Tisch holt. Das AS hingegen... das ist was neues-altes. So wie Harlequine. Oder Custodes. Das ist eine leichte Sache. Finde ich.

Du meinst, der CEO hat sich den Hintergrund ausgedacht? Im Grunde wären die Ynnari tatsächlich eine gute Möglichkeit, eine recht veraltete Range zu erneuern. Neben dem Chaos die mit den ältesten Modellen, oder?
Nicht der CEO. Aber Leute, die in einer Hierachie unter dem CEO eingesetzt wurden haben das abgesegnet.
Drei Charaktermodelle erneuern keine Range. Und jetzt irgendwelche neuen Ynnari-Einheiten einzubringen und die Aspekte der Eldar zu killen würde vermutlich mehr Spieler verscheuchen als dazuholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich zweifle ob eine neue Plastikbox für Cadianer mit weiblichen Modellen wirklich soviele neue AM Spieler an den Tisch holt. Das AS hingegen... das ist was neues-altes. So wie Harlequine. Oder Custodes. Das ist eine leichte Sache. Finde ich.

Gehe ich mit, nur ist das dann keineswegs im Zeitgeist der "Badass-Frauen", denn die gab es ja schon seit der zweiten Edition. Da hätte dann niemand behauptet, GW sei damit fortschrittlich. "Guck mal, es gibt auch eine Mädchenfraktion" ist halt auch nicht die beste Werbung. Interessant finde ich jedoch die Änderungen an Publikationen von GW, in denen Frauen aktiv als Spielerinnen auftauchen bzw. auf Bildern darauf geachtet wird, dass nicht nur Typen drauf sind. In der Verbindung sind gerade die Gangboxen/Traitor-GM pure Stagnation, da zumindest außerhalb der Goliaths durchaus Frauen zu erwarten gewesen wären.



Drei Charaktermodelle erneuern keine Range. Und jetzt irgendwelche neuen Ynnari-Einheiten einzubringen und die Aspekte der Eldar zu killen würde vermutlich mehr Spieler verscheuchen als dazuholen.

Man muss sie ja nicht offiziell killen. Mit Space Marines funktioniert das im Moment doch auch. Man bringt einfach keine neuen Aspekte, alle neuen Releases sind Ynnari, früher oder später kaufen die Leute. Mit Resinmodellen aus der 2. Edition (oder kam Maugan Ra in der dritten?/Warpspinnen) zieht man auch keine neuen Spieler, damit erfreut man eher Leute die alternative Modelle herstellen. Einen Markt, den GW aktiv bekämpft (keine Auswahlen, die nicht im Codex stehen).