ES IST SOWEIT

Gehe ich mit, nur ist das dann keineswegs im Zeitgeist der "Badass-Frauen", denn die gab es ja schon seit der zweiten Edition. Da hätte dann niemand behauptet, GW sei damit fortschrittlich. "Guck mal, es gibt auch eine Mädchenfraktion" ist halt auch nicht die beste Werbung. Interessant finde ich jedoch die Änderungen an Publikationen von GW, in denen Frauen aktiv als Spielerinnen auftauchen bzw. auf Bildern darauf geachtet wird, dass nicht nur Typen drauf sind. In der Verbindung sind gerade die Gangboxen/Traitor-GM pure Stagnation, da zumindest außerhalb der Goliaths durchaus Frauen zu erwarten gewesen wären.

Ich stimme dir zu. GW hat in der letzten Zeit durchaus in diversen Fraktionen das eine oder andere Frauenmodell eingebaut. Einfach auch, weil es jeweils zum Hintergrund passt.

Siehe bspw. die Stormcast bei Age of Sigmar. Die kamen zunächst auch nur als optisch deutlich zu erkennenden Kerle, obwohl von Tag 1 an im Hintergrund stand, dass es bei denen auch Frauen gibt. Aber erst ab Soul Wars und mit der Sacrosanct Chamber hat GW die neusten Bausätze so gestaltet, dass wir dort männliche und weibliche Stormcast drin haben.

Und es zieht sich durch viele neue / überarbeitete Fraktionen. Siehe bspw. bei den Genestealer Cults, wo wir bei den Neophyten oder den Bikern sowohl Männer als auch Frauen dabei haben. Oder an den diversen Charaktermodellen (die Kommissarin, die kommende Psionikerin bei dem Combat Arena Spiel, die Freihändlerin, etc.).

Im Hintergrund ist es dasselbe. Der erste Knight Codex sprach noch davon, dass die Ritter primär Männer sind, im neusten Buch werden denn aber auch Hochköniginnen und diverse Ritterinnen genannt und auch abgebildet.

Das dies auch bei den Abbildungen von Spieltischen der Fall ist, jo, das entspricht wohl weniger der Realität, aber es ist verständlich, warum GW das so macht (um alle Zielgruppen anzusprechen).


PS:
Bei Necromunda gibt es in einigen Gangboxen aber durchaus Männer und Frauen.

PPS:
Gehört nicht hierher aber ich frage mich schon seit Jahren, warum GW nicht lange schon mal das eine oder andere Regiment der Imperialen Armee als Plastikbox rausgebracht hat. Im Grunde reicht denen doch ein Gussrahmen. 10 normale Soldaten, ein schweres Waffenteam mit jeder schweren Waffe einmal, jede Spezialwaffen ein Mal und ein paar Bits für Offiziere und fertig.
 
https://www.warhammer-community.com/2019/08/05/battle-sister-bulletin-part-13-leading-from-the-frontgw-homepage-post-2/


Ok die neue Prinzipalis ist da.

Ich finde das Modell eigendlich ganz gut, auch wenn es etwas viel an Mutter Oberin erinnert.
Was aber perfekt passen würde, wäre Sankt Praxedes als BCM.
Aber warten wir.

Desweiteren haben wir die erste offizielle Fluffänderung! Thema Bionics. Angedeutet würde es ja schon bei der Repentia, bei der Prinzi steht es nun Offizell.
Statt verwundette Soros in die Unterorden zu senden, wie im bisherigen Fluff, gibt es nun auch beim AS Kybernetik als ersatz.
Ok, ganz zufrieden bin ich damit nicht, aber wirklich gravierend ist es nun auch nicht.

Interresant ist der Rod of Office. Da er schon Namendlich hervorgehoben wird, kann man davon ausgehen, das er Regeln bekommen wird. Bin gespannt.
Zwei mal GP vieleicht?
 
Desweiteren haben wir die erste offizielle Fluffänderung! Thema Bionics. Angedeutet würde es ja schon bei der Repentia, bei der Prinzi steht es nun Offizell.
Statt verwundette Soros in die Unterorden zu senden, wie im bisherigen Fluff, gibt es nun auch beim AS Kybernetik als ersatz.
Ok, ganz zufrieden bin ich damit nicht, aber wirklich gravierend ist es nun auch nicht.

Würde ich erstmal den Codex abwarten. Kann ja sein, dass manche Schwestern einfach nicht loskommen vom Kampf oder als so erfahren eingestuft werden, dass für sie ein Einsatz bei den Krankenschwestern oder den Reliquien-Reinigerinnen als verschenktes Potential angesehen wird.

Mit gefällt die neue Canoness übrigens nicht so gut. Das ist das erste der neuen Modelle, wo ich denke, dass die alte Version besser war - halt die allererste Prinzipalis aus der 2. Edition mit dem Praesidium Protectiva und dem Kombimelter.
 
Also ich finde die neue Canoness toll!

Zumindest als Warlord. Für die zweite und etwaige dritte Canoness würde ich dann ein älteres Modell wählen, resp. jetzt schon beschaffen, aber als Warlord: Top!

Nix mit sexy, jung und blond (was für eine Anführerin einer Kommune eh lächerlich und Kleine-Jungen-Wollen-Mitspielen-Fangen wäre), sondern eine harte Frau in harten Zeiten, denn in Zeiten des Irrsinns ist der Wahnsinnige der beste Führer.

ich finds stylish und es spiegelt den Geist des AS wider. Keine halbnackten Tussen, sondern Kriegerinnen, die ihren Beitrag leisten.
 
https://www.facebook.com/420830645026189/posts/736555370120380/

Und weiter gehts.

Ich bin mir noch unschlüssig wie ich die Hospitaler wirklich finde.
Mein erster Gedanke war weniger Wow als mehr Wat?
Ein bischen übertieben vollgepackt für meine Verhältnisse.

Auf den zweiten Blick allerdings erkennt man, dass die Grundform fast Identisch zur alten Hospitaler ist, also doch wieder sehr cool.
 
Du hast recht, der Bolter fällt mir auch gerade auf. Aber ich glaube auf diesen 3D Rendern wirkt vieles übertrieben.
Der Bolter ist so groß, wie ihr angewinkeltes Bein, nicht mal so lang wie die volle Streckung eines Soro-Beines (Neue Maßeinheit😛)

Wenn ich das nun mit einer heutigen Automatik Flinte vergleiche, die alle um 1 Meter Lang sind, passt das doch vollkommen 🙄

Ansonsten eine Top-Miniatur macht Lustauf mehr
 
Desweiteren haben wir die erste offizielle Fluffänderung! Thema Bionics. Angedeutet würde es ja schon bei der Repentia, bei der Prinzi steht es nun Offizell.
Statt verwundette Soros in die Unterorden zu senden, wie im bisherigen Fluff, gibt es nun auch beim AS Kybernetik als ersatz.
Ok, ganz zufrieden bin ich damit nicht, aber wirklich gravierend ist es nun auch nicht.

Ich finde es flufftechnisch ganz gut. Es wird ja immer gesagt, das die Ekklesiarchie so verdammt viel Kohle hat, dass sie den Sororitas nur das beste vom Besten kaufen (Servorüstungen, Bolter, Rhinos), warum dann nicht auch Bionics, wenn das Geld schließlich da ist 😉
 
Außerdem, wenn das "verdiente" Schwestern sind die schon an so einigen Kreuzzügen mitgewirkt haben,
wäre es ja eine Verschwendung wenn man auf die Erfahrung, die diese Schwestern jüngeren Sororitas ja immer noch vermitteln können,
verzichten würde. So wie verdiente Brüder des Adeptus Astartes, die zum Wohle des Ordens in einen Cybot eingelagert werden.
Wenn ich Prioris Maren jetzt zu den Soror Hospitalis abschiebe, nur weil sie im Kampf einen Arm und ein Auge verloren hat...wo sie doch gerade durch diesen Verlust ein Beispiel, eine Inspiration für jüngere Schwestern sein kann, zu welchen Leistungen man im Kampf noch fähig ist, trotz eines Handicaps, wenn nur die Hingabe an den Gott-Imperator groß genug ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Video kann man ja mal richtig was sehen. Also mein Eindruck ist: Die Sororitas in Servorüstung sehen klasse aus. Standarts, Spezialwaffen und Seraphim sind genau wie ich mir das vorgestellt hab. Die Repentia und der Läuterer sagen mir nicht so zu. Die Repentia sehen überladen aus und eher wie Freaks aus einer Nekromunda Gang statt gefallene Soros im Büßergewand. Der Läuterer erinnert mich zu sehr an den Dark Eldar Talos.
 
was mir am besten gefällt an der neuen Range ist eigentlich, dass GW das Design nicht großartig verändert hat sondern alles einfach filigraner und detaillierter darstellt. So beliebt die Primaris bei manchen Leuten auch wegen der neuen Proportionen auch sind - mir gefällt der Stilwechsel nicht. Das bleibt mir hier zumindest erspart
 
Bei den Primaris fand ich gut, dass die jetzt wirklich mehr aussehen als Space Marines. Durch die Größe wirken die dynamischer.
Hier haben sie einfach das Soro Design in die Plastikmodelle übernommen und gekonnt verbessert, ohne den ursprünglichen Style zu verändern.
Finde ich bisher sehr gut. Auch die Box gefällt mir gut, selbst das Artwork ist schön.
 
Aber in dem Fall freu ich mich, nicht recht gehabt zu haben.

Schon das zweite Mal, diese Woche - ich freu mich aber auch, und hatte damit echt nicht mehr gerechnet, dass das Release wohl doch dieses Jahr kommt.

Von den in Echt gezeigten Miniaturen bin ich quer durch die Bank begeistert! Und alleine das Artwork der Box, wenn das so kommt - ein Träumchen. Ich glaube, dass wird eine richtige Cash-Cow.