ES IST SOWEIT

Monopose: Miniatur lässt sich nur auf eine Weiße zusammenbauen (umbauten exklusive)

Monobuild: Modell enthält keine Optionen. (Z.B. Alle Sisters können nur Bolter in die Hand bekommen, keine Flamer, Melter o.ä. im Bausatz)

Multipose: Gegenteil Monopose

Multipart: Gegenteil Monobuild

Dazu würde ich gern eine 2. Meinung lesen...
 
Ich sehe den Trent bei GW auch ehr in richtung Mono statt Multi.
Produktionstechnisch sind Gussrahmen mit Mono Teilen deutlich wirtschaftlicher als die früherern Multipart Gußrahmen.

Und die Range der anderen Völker bestätigt diesen Trent. Immer mehr Mono Teile.

Kann ich so jetzt gar nicht sagen. Mit Außnahme von Charakteren sind doch eigentlich alle Modelle Multi.
 
Womit man die Frage von guerillaffe aufgreifen kann.
Ab wann gilt etwas als Mono und ab wann Multi?

Ja die neuen Gußrahmen im Video zeigen deutlich weniger Teile als Gußrahmen früher hatten. Dafür eben mehr zusammenhängende Körperteile usw.

Ist Mono jetzt für einen schon, dass Oberkörper nicht mehr seperat auf Beine gesetzt werden können, oder bestimmte Armposen nur bestimmte Waffen tragen können, statt wie früher wo alle Arme noch alle Waffen bekommen konnten?

Ich würde als Mono diese one Klick Modelle bezeichnen. Alles andere noch nicht, obwohl 100% ein Trent zu deutlich weniger Teilen und damit auch weniger mögliche Posen von Modellen zu verzeichenen ist.

Deshalb gehe ich auch nicht davon aus, dass es später andere Gußrahmen mit deutlich mehr Teilen als die im Video gezeigten geben wird.
Das meinte ich mit Trent. Schau dir einen Marine Gußrahmen von früher an, und einen von jetzt. Bsp. DW wenn ich die Fragcannon nehmen will, brauch ich die zwei Arme die dafür vorgesehen sind. Eine andere Armhaltung geht ohne Umbau nicht.
Und das findet man immer mehr in den jetzigen Gußrahmen. Dennoch sind genügend Teile für genügend Optionen enthalten. Nur eben weniger im Vergleich zu früheren Boxen.
 
Ach, jetzt verstehe ich worauf ihr hinaus möchtet bezüglich Mono, Multi etc.

Das ist schon richtig, was ihr sagt, viele Modelle sind nicht mehr wie die Space-Marines von früher, wo jeder Arm und jeder Bolter einzeln an die Arme geklebt wurde und teilweiße auch die Beine.

Ich glaube es wird ab einem gewissen Punkt etwas haarspaltig, aber es ist schon so, die du sagst. Vile Modelle lassen sich nicht mehr von Grund auf Modellieren, wie man das möchte, da Teilweiße Beine direkt am Rumpf hängen und somit eine Grundpose vorgegeben wird. Kann man das als Monopose bezeichnen?
Vielleicht.
Jemand anderem reicht es vielleicht wenn er die Arme so positionieren kann, wie er gerne mag und würde sagen: "Dass ist doch kein Monopose".

GW bezeichnet im übrigen alle Bausätze als Multipart, sobald mehr als ein Teil drinne ist 😛
Ich behaupte, viele denken wenn sie Multipart hören, an beispielsweiße das Skitarii-Ranger(Vanguard)-Kit. Viele, viele Einzelteile, die zwar in einer Reihenfolge empfohlen werden anzubringen, aber auch getrost wahllos zusammengeklebt werden können (Ausnahme sind bei den Skitarii die Mäntel! Freunde, vertauscht ja nie die Mäntel!)

Ob das so gesehen absolut oder in Stein gemeiselt ist, weiß ich nicht, aber ich gehe stark davon aus, das auch die neuen Sisters viel "vorgefertigtes" enthalten, aber Raum für Pose lassen.
Sagt mir im November bescheid 😉

P.S.
Der Omnissiah heißt euch gerne willkommen, wenn ihr an Umbauten jeglicher Art interessiert seid 😛
 
Eigentlich ist die Box ja doch etwas dünn, eher ein Vorabhäppchen, mit dem man das Design-Upate feiern kann. Es fehlen Schwergewichte, Rhino... sowas. Für's Spielen bräuchte man ungefähr das Doppelte - was bei Monopose nicht so schön ist - und trotzdem werden sie nicht sonderlich gefährlich austeilen können...

So bin ich mir nicht mal sicher, ob ich mir eine Probebox kaufen werde... Pendel schwingt gerade zum "eher nicht".:dry:
 
Ich spiele eher mit der Idee noch den alten läuterer zu bestellen und noch meine 6 arco flagellanten zu vervollständigen. Ich finde die neuen und alten Designs passen nicht so gut zusammen. Evtl ist mir das neue zu plastisch geworden. Der läuterer ist mir gefühlt zu klein oder der Typ zu groß?
Ansonsten fände ich die Box tatsächlich top. Sind das jetzt alles snap fit Modelle? Wenn ja warum, wollen die keine modularen Bausätze machen?
 
Was sind denn snap fit Modelle für dich?

ja warum, wollen die keine modularen Bausätze machen?
Ganz simpel, weil die wirtschaftlich gesehen teuerer in der Herrstellung sind, weil die Gußformen einfach mehr hergeben müssen. Ich staune sogar, dass GW erst jetzt darauf kommt. Von anderen Herrstellern, wie z.b. ein nicht näher genannter anderer Sifi Krieger Frauen Herrsteller, bekommt auch nur ganze Bodys und seperate Arme. Darüber beschwert sich doch auch keiner, komischer weise.
 
Ich staune sogar, dass GW erst jetzt darauf kommt. Von anderen Herrstellern, wie z.b. ein nicht näher genannter anderer Sifi Krieger Frauen Herrsteller, bekommt auch nur ganze Bodys und seperate Arme. Darüber beschwert sich doch auch keiner, komischer weise.

Weils da schon immer so war. Bei GW hingegen nicht, von denen war man jetzt über viele Jahre gewohnt, dass man maximale "Bausatz-Flexibilität" bekommt.
 
Was ich mit snap fit meine ist das man keine modulare Ausrüstung oder Köpfe hat.
Nicht so wie die admech skitarii z. B. Die auch immer ganze Körper haben und auch im Prinzip dazu passende armpaare, dafür aber Optionen für spezial Waffen etc.

Also sind das Modelle wie aus den Starterboxen oder sind das die Modelle die dann auch regulär erscheinen werden?
 
Weils da schon immer so war. Bei GW hingegen nicht, von denen war man jetzt über viele Jahre gewohnt, dass man maximale "Bausatz-Flexibilität" bekommt.

Wobei die Bausatzflexibilität doch immer recht eingeschränkt war.
Beispielsweise die Marines waren schon immer alle recht gleich. Nur die Sergeants wollte man da etwas anders bauen.
Ob die Arme jetzt etwas höher oder niedriger waren, sieht man eh fast nicht mehr.
 
Zorg hat da absolut recht. Nehmen wir uns einen Marine von damals. Welche große Multipart Option haben die? Mann konnte den Oberkörper auf den Beinen verschieden gedreht kleben. Den Kopf in eine bestimmte Richtung seiner Wahl schauen lassen, und die Arme hielten den Bolter entweder hoch oder tief.

Was haben wir jetzt?
(Ich bin immer noch bei Marines, weil das das einzige ist was ich in den letzten Jahren mal gekauft habe um mein KT zu vervollständigen)
Einen Marine Body, wo man im schlechtesten Fall die Position des Oberkörpers zu den beinen nicht mehr selbst wählen kann. Die Arme kann ich immer noch tief oder hoch anbringen, ich muss nur darauf achten die passenden Arme zu der gewünschten Waffe zu nehmen (wenn man z.b. Shotgun oder Fragcannon wählt)
Und ich kann einen Kopf immer noch frei am Körper anbringen, wobei wenn einem natürliche Posen sehr wichtig sind, die Blickrichtung durch den Körper meist vorgegeben ist.

Macht das, wenn alle Püppchen auf dem Feld sind noch einen großen Sichtbaren Unterschied? Ich sage nein!

Das einzige was mit den neuen Gussrahmen schwerer wird, sind Umbauten für eben spezielle Modelle wie eben Sgt. oder sowas. Da das durch a) fehlende Optionen im Gussrahmen selbst sowie b) die vorgegebenen Körperformen etwas eingeschränkter ist.
Aber für die Masse eurer Feldtruppen finde ich, macht das so gar keinen Unterschied weil auf die schaut so detailliert eh niemand.

Klar für Diaramen, Best Paint usw. da macht sich das bemerkbar. Aber in einer Armee für normales Table Top Standard, eben nicht.

Oder übersehe ich jetzt was in euren Gedanken oder Vorstellungen? Ich versuche wirklich zu verstehen woher diese Abneigung auf die jetzigen Gussrahmen kommt?

Und um jetzt wieder auf Soros zu kommen.
Bisher hatten wir 7 verschiedene Bolter Sisters. Allein durch den Gussrahmen der bisher bekannt ist (Der hier als Monopose betitelt wird), dürfte man deutlich mehr verschiedene Körper Haltungen zusammen bekommen als grade mal 7.
Also helft mir bitte mal zu verstehen, worin jetzt das eigentliche Problem besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich wollte auf gar keinen Fall über die neuen "Monopose/Snapfit/Wasauchimmer" Modelle schimpfen. Meine Aussage bezog sich rein auf das was ich von torg zitiert hatte.
Ansonsten bin ich da eigentlich ganz eurer Meinung. Lediglich für Leute, die gerne Kitbashing betreiben (wie mich) ist es einfacher, wenn die Bausätze aus sovielen Einzelteilen wie möglich bestehen.
Für den Eindruck der gesamten Armee auf dem Spieltisch jedoch sicher ziemlich unrelevant.