ES IST SOWEIT

Fluff hin oder her... potthässlich! Mehr fällt mir dazu nicht ein. Weniger viel Klimbim wäre noch deutlich genug Klimbim gewesen. Aber mir egal, ich hab genug alte Modelle zu Hause.

Das mit den Cherubs ist in der Tat ne gute Frage. Vielleicht einer für die Waffen, ein anderer für einen AoF oder sowas.

Und vielleicht kommen ja wieder demnächst Feuerwinkel zurück, damit Bugwaffen nicht mit dem linken Kotflügel nach hinten feuern können. Ansonsten schön zu sehen, dass es noch ne Sekundärbewaffnung gibt. Muss ich nur schauen, wie ich an das alte Chassis tackern kann.
 
Ich finde es irgendwie schade, dass der neue Exorcist und der neue Immolator im Allgemeinen so schlecht ankommen, denn ich finde die neuen Modelle supergenial. Mehr Sororita geht doch nun echt nicht mehr. Ich werde da ziemlich sicher meine 3 alten Exos austauschen und auch mindestens 3 neue Immolators meinem Soro Fuhrpark hinzufügen.

Mich stört da eher schon, dass das neue Soro Rhino jetzt ein ziemliches 08/15 Rhino mt nem popligen Zusatzgussrahmen werden wird. Eventuell werde ich dann meine alten Immos zu Rhinos umfunktionieren.
 
Das Vorbild sind nun mal Kirchen aus sehr dominanten Zeiten. Daher finde ich es sehr gelungen, dass die Mädels oder zumindest deren Oberen wert auf Prunk legen.

Oder um es mit denn wdh Worten der GW FB Leute zu sagen:

Das sind keine Panzer, sonder fahrende Schreine, die das Licht des Imperators auf das Schlachtfeld tragen!
:lol:

Die zzgl noch schiessen können "
 
...mit nem popligen Zusatzgussrahmen werden wird.

Naja, popelig... Seiten, Front, oben: alles neu! Wohl nur Heck (wenn) und der Kernbausatz des Rhinos, wenn überhaupt. Der war ja noch nicht digital erschaffen und angesichts der notwendigen Passungen, traue ich GW zu, das Teil komplett neu geschaffen zu haben.
Die Bilder aus dem Vid zeigen ja auch, wie krumm und schief das Ding da noch war - sicher Vorabserie/Prototypen, die sie da genutzt haben. Was mich aber auch wundert angesichts bestehender 3D-Drucktechnologie.
 
Also die Frontplatte scheint bei Rhino, Immo und Exorzist die selbe zu sein.

Der große Unterschied ist definitiv der Seitenaufbau.
Während beim Rhino hier moch die eckigen Türen zu sehen sind, gibts bei Immo und Exo die Runden mit sowas wie extra Panzerung, welche die Standard Auspuffrohre ersetzt.

Schwierig zu sagen, ob und in wie weit das Upgrade Gußrahmen in einem normalen Rhinogußrahmen sein werden, oder Tatsache eigenständige Bausätze.

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde es irgendwie schade, dass der neue Exorcist und der neue Immolator im Allgemeinen so schlecht ankommen

Das überrascht mich ehrlichgesagt nicht wirklich.
Viele Spieler mögen den ehr gradlinigen realistischen Angehauchten Aufbau grade bei Fahrzeugen.
Diese Überladenen Fluff Sachen liefen auch bei anderen Völkern noch nie wirklich gut.

Interressant in Sachen Spielbarkeit, finde ich ehr die Aussage von GW, dass die Fahrzeuge in Ihren Augen ehr Tempel sein sollen als Gefechtsfahrzeuge.
Ich für mich lese hier eine deutliche Richtung in Sachen Fluff statt Effektivität herraus was die Regeln angehen wird.
 
Interressant in Sachen Spielbarkeit, finde ich ehr die Aussage von GW, dass die Fahrzeuge in Ihren Augen ehr Tempel sein sollen als Gefechtsfahrzeuge.
Ich für mich lese hier eine deutliche Richtung in Sachen Fluff statt Effektivität herraus was die Regeln angehen wird.

Also ich finde die neuen Designs erstmal großartig weil sie so überdreht sind. Einzig das Fenster beim Immolator nervt mich ein wenig, da es so offensichtlich unpraktisch ist, würde man es jetzt realistisch sehen, aber wo ist schon Realismus mit Warhammer?

Was aber deine Befürchtung angeht kann ich diese nicht teilen, zumindest nicht komplett. Ich denke das keiner der GW Designer sich gedacht hat: "Ja mei wenn ich da so eine Reliqie reinklatsche dann wird der Panzer verdammt hoch und kaum zu verstecken sein, verdammt!" aber gerade mit der 8ten Edition braucht es vielerlei Dinge nicht mehr. Wenn das Teil kein Turm wäre, ist es auch egal mit dem aktuellen Regeln. Die Schützin sieht durch das Fenster nichts? Mit den 8ten Editionsregeln kann die auch einbetoniert sein. Fällt für mich in die gleiche Kerbe wie: "Plasmawaffen überhitzen bei Nacht eher und Flammenwerfer waren schon immer die perfekten Anti Luft Abwehrwaffen, weil Logik!"

Ich würde also erstmal nicht den Teufel an die Wand malen was Regeln und Punktkosten angeht. Das kann alles immer noch gut werden, lediglich das verstecken bedingt durch die Höhe würde ich hier als problematisch und durchaus begründet ansehen.
 
Ich würde also erstmal nicht den Teufel an die Wand malen was Regeln und Punktkosten angeht.
So war das gar nicht gemeint.

Mir fiel da er so die Geschichte ein, die sie bei DOW hatten. In der nähe von Fahrzeugen gibt es dann Boni auf verschiedene Dinge eben weil sie als Fahrende Tempel/Schreine betrachtet werden. Und dass passt ja sehr wohl zum Fluff der Soros. Ob und wie weit das Effektiv ist, keine Ahnung ist ja nur eine Vermutung.
Aber das würde die mehrfachen Cherubs an den Fahrzeugen erklären. Gar nicht mal für die Fahrzeuge selbst, sondern für Truppen in der nähe.
 
Bei dem Fenster denke ich mir mittlerweile eher, dass die Dame auf dem Steuerpult vor sich einen Zielcomputer oder sowas hat und das Glas eher ein Schild gegen die Hitze ist.

Wie früher quasi die Glaskuppel und wenn man nicht durchschauen muss, dann kann man sie auch bemalen.
Aber man kann sich irgendwie alles erklären 🙂
 
Das überrascht mich ehrlichgesagt nicht wirklich.
Viele Spieler mögen den ehr gradlinigen realistischen Angehauchten Aufbau grade bei Fahrzeugen.
Diese Überladenen Fluff Sachen liefen auch bei anderen Völkern noch nie wirklich gut.


Kann natürlich sein das das viele mögen aber dann sollte ich doch eher T'au oder Eldar spielen, oder?
Bei Soros muss das so, basta 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Soros muss das so, basta 😛

Finde ich auch. Das Design gehört so überladen und aberwitzig.
Die Stalinorgel ist mit eines der Modelle warum ich die Soros überhaupt interessant finde.

Hab die damals bei einem Spiel auf dem Tisch gesehen und dann mal nachgefragt was denn dieser komische Panzer mit dem Musikinstrument macht.
 
Tja das optische ist 100% Soro, ohne jede Frage.

Spielerisch muss ich aber sagen, dass wenn man eh mit jedem Blinklicht schießen kann, will ich aber auch nicht ständig mit jedem Fitzel irgendwo drüber schauen.

Deswegen spiele ich z.b. auch nicht die Orgeln sondern die FW Exorzisten. Lassen sich leichter verstecken, und das ist gut so.