ES IST SOWEIT

Mit ein bisschen zeitlichem Abstand muss ich sagen, dass ich den Exorzisten für eine gelungene Umsetzung des Soro-Styles halte. Ich hoffe, dass die Cherubs optional sind. Modelltechnisch Sollbruchstelle beim Transport... Und ich vermisse den Raketenlader :-(

Beim Immolator bin ich mit dem Buntglas immer noch nicht warm geworden. Vielleicht muss ich den Gussrahmen mal in Händen halten. Für den einen oder anderen Umbau kann man das bestimmt / vielleicht alternativ verwenden.

@ Sichtlinie: Who cares, diese Panzer sind gebaut worden, damit man sie sieht. Glauben im Herzen der Anhänger des Imperators und Furcht in den Herzen der Heretekier säen, immer und zu jeder Zeit ;-) Torg hat es da letzendlich auf den Punkt gebracht. Darstellung vom Style her passt, für´s Spielen suboptimal.
 
WDPreview-Nov08-Cardsleeve-58dke-846x846.jpg


Also ich finde das die Living Saint ja doch stark anders als Celestine aussieht. Lediglich die rüstung an den Knien sieht zu den aktuellen artworks und dem Modell gleich aus. Ich fänds richtig klasse wenn doch noch allgemeine living saints kommen, oder zumindest noch ne 2. Besondere.
 
Im Codex zweite Edition gab es doch auch mehrere, oder? Zumindest eine neben Celestine müsste es geben.

Es gibt eine Handvoll davon pro Millennium, von allen Dienern des Imperators auf 1 Million Welten... jepp, die sollte man unbedingt im Dutzend aufs Feld bringen können, dann sind sie billiger!

Es ist immer wieder ernüchternd wie bedenkenlos 40k-Hintergrund von GW-Schreiberlingen zu Boden geritten wird, erschreckend hingegen ist, was sich Fans ausdenken, selbst ohne WAAC-Notstand...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, is total doof wenn man sich selbst mal was ausdenken könnte anstatt jedes mal die gleiche Celestine spielen zu müssen. Eine Hand voll reicht ja um Interpretationsspielraum zu haben. Gerne können die die auch auf 1 pro Armee limitieren wie beim Solitär der harlequins aber ich fänds einfach schön mehr Vielfalt zu haben. Und ich hab in meinen 15 Jahren im Hobby schon oft gelesen das andere Spieler das schön fänden.
 
Stimmt, is total doof wenn man sich selbst mal was ausdenken könnte anstatt jedes mal die gleiche Celestine spielen zu müssen. Eine Hand voll reicht ja um Interpretationsspielraum zu haben. Gerne können die die auch auf 1 pro Armee limitieren wie beim Solitär der harlequins aber ich fänds einfach schön mehr Vielfalt zu haben. Und ich hab in meinen 15 Jahren im Hobby schon oft gelesen das andere Spieler das schön fänden.

Du willst also 2 oder mehr Lebende Heilige gegeneinander austauschen, vergleichen welcher heiliger, lebendiger ist oder bessere Regeln hat, die was "bringen"... man sieht wie "kreativ" die Hobbyisten mit Chaptertraits und Faction-Abilities umgehen.

Die Idee, solche besonderen Charaktere nicht dauerhaft in den Armeelisten zu spielen, sondern wirklich nur als Seltenheit gegen bestimmte Gegner und in speziellen Szenarios, ist in der 5. Edt. regel(ge)recht massakriert worden!
 
Ach komm, leg mir keine Worte in den Mund...
Was ich möchte ist eine Basis auf der ich mir mal was eigenes basteln kann mit Ausrüstungsoptionen und schönen eigenen background dazu usw., wenn ich ein power gamer wäre der nur seine Liste maximieren will dann würde ich keine soros spielen, vor allem nich mono. Ich spiel nur bei uns im Club gegen kumpels die alle keine Turnierlisten spielen wo dann 3 Dämonenprinzen, mortarion und Magnus dazu führen würden das keiner gegen dich spielen will. Nur weil die Community vieles kaputt macht wenns um Power gaming geht, heißt es doch nicht gleich das man da nicht auch sachen mit anstellen kann die beide Spieler cool finden.
 
Ach komm, leg mir keine Worte in den Mund...

Tue ich nicht, so wenig wie ich dir persönlich etwas unterstelle; der Punkt ist jedoch, auch wenn Lebende Heilige unter Sororitas häufiger als in der Inquisition zu finden sind, sind solche Avatare nicht auf diese Fraktion beschränkt, sondern können in einer Vielzahl von Variationen quer durch die Gesellschaften des Imperiums auftauchen.
Wäre der Codex ein Regelwerk zur Erstellung von Ecclesiarchy-Kreuzzügen, hätte ein generisches Profil für Lebende/Imperiale Heilige seinen Platz, in einem Codex: Adeptus Sororitas beschränkt sich die Auswahl auf die besonderen Charaktere aus dieser Fraktion und mit Celestine ist der Punkt "Lebende Heilige" ausreichend besetzt, eine weitere Lebende Heilige wie beispielsweise Saint Sabbat führt zwangsläufig zu Vergleichen, die nicht erwünscht sind.
 
Der Begriff "lebende Heilige" wird tatsache von allen Imperialen Fraktionen für Ihre wiederauferstanden Helden genutzt. Selbst bei den SM tauchen Charaktere mit diesem "Titel" auf.
Bei der IG, beim AdMech selbst bei so unwichtigen Imperialen Organisationen wie den Planetaren Verteidigungen.

Also leider nein, lebende Heilige sind kein Soro Only Use Sorry.

Celestine ist bis dato die einzige im Hintergrund der Soros mit diesem Titel. Alle anderen im 40.k Uniwersum stammen von anderen Fraktionen.

Edit evtl. haben sie ja einen anderen Weg gefunden um Celestine anzupassen....

Und im Codex 2. Edit gab es noch drei weitere normale Chars ähnlich wie Prinzipalis Veridian.

Edit. Ich fände es toll, wenn diese Chars zurück kehren würden. Mit regeln welche den Aufbau einer Soro Armee verändern, in dem Sie Truppen wie Celestias, Serpahim ect. andere Schlachtfeldrollen geben.

Auch das Prinzip des "bau dir selbst", gab es schon mal. Zwar mit Fahrzeugen, aber das dauerte keine 24h und es rollten Fahrzeuge mit mehr Feuerktaft als 5 Punischer zum kostenpreis eines Rhinos über die Schlachtfelder.
Egal wie, Spieler werden Selbstbauregeln immer, immer zum ausmaxen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein das der Begriff auch von anderen imperialen Fraktionen genutzt wird aber ich Verweis da mal auf das lexicanum.
http://https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Lebende_Heilige
Ähnliches steht auch im Codex Hexenjäger.

Wo kann ich denn was von den lebenden heiligen aus anderen Fraktionen lesen? (soll kein stänkern sein, hab da ehrliches Interesse dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Verweise auf lebende Heilige findest du in Roman Reihen, wie auch schon in den Quellenangaben derer auf Lexicanum.
In der Reihe um den Bruderkrieg z.b. oder in der Reihe um diesen lila SM Orden der zum Chaos überläuft, (mir fällt der Name nicht mehr ein).

Und ja, dass die ersten Sisters lebende Heilige waren weiß ich natürlich. Sind ja immerhin die Gründerinnen der Orden. Deswegen würde ich die 6 Gründungheiligen nicht auf die selbe Stufe wie Celestine und Sabbat stellen.
Denn einen wirklich ausgeführten Hintergrund hat GW bisher nur bei Celestine (codexe) und Sabbat (Ghost Reihe) geschrieben. Alle anderen wie eben die Gründerrinen und Aspira fanden bisher nur erwähnungen in kurzen Texten.
Und wenn GW eine neue heilige einführen sollte, beenden sie technisch die Zeitlinie von Celestine. Siehe auch Lexicanum was die ernennungen betrifft.
Klar kann GW hier machen wie sie es wollen, aber ganz ehrlich daran glaube ich so gut wie gar nicht.

Dann denke ich schon ehr dass alte Chars wie Stern und Praxedes zurückkommen.
Edit.
Wobei wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich ehr dass sie lediglich Veri in den Codex geschrieben haben. Mehr nicht.

Edit 2
Da sie im neuen Codex aber auch viel neuen Hintergrund reingeschrieben haben können, kann hier natürlich auch Story rund um eine andere Heilige auftauchen welche wir bisher noch gar nicht kennen.
Aber zwei Heilige in einem Codex entwertet dieses besondere Modell halt schon sehr.
Wohingegen neue Prinzis mit Namen oder gar Procuratas wieder einfach wahrscheinlicher sind
 
Zuletzt bearbeitet: